Preise, Forschungsunterstützung und Drittmittel
- Mitglied im Promotionszentrum der OTH Amberg-Weiden gemeinsam mit der HS Ansbach: „Ressourceneffizienz und Digitalisierung“
- DFG - Wissenschaftliches Netzwerk: Förster, M. (Antragsteller); Hommel, M. (Mitverantwortliche); Aprea, C.; Fürstenau, B.; Happ, R. & Wuttke, E. (2020). AFin – Action-based Financial Literacy – Conceptualization, Assessment and Validation. Laufzeit: 01.10.2021 bis 30.09.2024.
- Förderung durch den Multimediafonds der TU Dresden zur Entwicklung eines E-Learning Szenarios mit Videounits für die Lehrveranstaltung „Grundlagen des Personalmanagements“, Projekt "DigitGPM", Laufzeit: 01.06.2019 bis 30.09.2020.
- Förderung durch den Multimediafonds der TU Dresden zur Implementierung eines digitalen Lehr-Lern-Arrangements in die Hochschullehre, Projekt „Web*forLern – Webbasiertes forschendes Lernen“ zur Umsetzung der E-Learning-Strategie der TU Dresden, Laufzeit: 01.04.2017 bis 30.09.2018.
- Förderung der Teilnahme an der EARLI 2017 in Tampere (Finnland) durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Programm Kongressreisen 2017.
- Förderung durch das BMBF-Verbundprojekt „Lehrpraxis im Transfer“, WiWiPäd – Ein komplexes (digitales) Lehr-Lern-Arrangement für Forschendes Lernen in wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspädagogischen Studiengängen, Laufzeit 01.04.2016 bis 31.12.2016.
- Förderung aus Mitteln des Zukunftskonzeptes "support the best" (Exzellenzinitiative, TU Dresden) zum Aufbau eines Kompetenzzentrums für videobasierte Unterrichtsforschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 2014 bis 2016.
- Preis des offenen Forums 2013 für den Vortrag „Reflexion im Unterricht“ auf der Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) in Chemnitz.
- Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Finanzierung eines Auslandsaufenthaltes am International Centre for Classroom Research (ICCR) der University of Melbourne, Graduate School of Education, Februar bis April 2013.
- Dr. Händel-Preis 2012 der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der TU Dresden zur Förderung der Auslandskontakte der Fakultät.
“AFin - Action-based Financial Literacy – Conceptualization, Assessment and Validation”
(Handlungsorientierte Financial Literacy – Konzeptualisierung, Assessment und Validierung)
Financial Literacy (FL) von BürgerInnen ist nicht nur relevant für die jeweilige individuelle Finanzsituation, sondern hat das Potential Volkswirtschaften auch grenzüberschreitend zu beeinflussen. FL bewährt sich in situationsadäquatem finanzkompetenten Handeln. Um geeignete Maßnahmen zur Förderung der FL von Individuen zu entwickeln, ist ein ganzheitliches Verständnis von FL erforderlich, das nicht nur Wissensaspekte, sondern auch motivationale Aspekte, Einstellungen und finanzkompetentes Handeln berücksichtigt. Ein solch ganzheitlicher Rahmen für ein Kompetenzmodell bildet die Grundlage für valide Messungen von FL und die Voraussetzung für effektive Förderansätze.
Das wissenschaftliche Netzwerk wurde von Prof. Dr. Manuel Förster (Antragsteller, TUM), Prof. Dr. Mandy Hommel (Mitverantwortliche, OTH Amberg-Weiden), Prof. Dr. Carmela Aprea (Universität Mannheim), Prof. Dr. Roland Happ (Universität Leipzig), Prof. Dr. Bärbel Fürstenau (TU Dresden) und Prof. Dr. Eveline Wuttke (Goethe Universität Frankfurt a. M.) initiiert. Insgesamt 18 nationale und internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler thematisieren die Entwicklung eines Rahmenmodells, Testinstrumente und die Validierung als Basis für eine gezielte Förderung der FL. Das wissenschaftliche Netzwerk wird über eine Laufzeit von 36 Monaten (beginnend im Oktober 2021) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert (GZ: FO 1039/2-1).
- Erstes Netzwerktreffen (Auftakt) – 13.10. bis 14.10.2022 in München (TUM, hybrid)
- Zweites Netzwerktreffen – 23.03. bis 24.03.2022 in Mannheim (Universität Mannheim, online)
- Drittes Netzwerktreffen – 8.12. bis 9.12.2022 in Dresden (TU Dresden, hybrid)
- Viertes Netzwerktreffen – 14.06. bis 16.06.2023 in Frankfurt (Goethe-Universität Frankfurt am Main)