Berufliche Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik

Studieninhalte

Im Laufe des Studiums bauen Sie umfassende Kenntnisse in den ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen, den verschiedenen Gebieten der Elektro- und Informationstechnik (Berufliche Fachrichtung) und der Informatik oder Mechatronik (Unterrichtsfach bzw. zweite berufliche Fachrichtung) auf. Daneben stehen pädagogisch-psychologische Grundlagen des Lehrens und Lernens und die Gestaltung von Lehr-Lernprozessen auf Basis empirischer Erkenntnisse in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Fokus.

Studienablauf

Ihr Studium dauert in der Regel sieben Semester und schließt mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering (B.Eng)“ ab.

Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von sieben Semestern; darin ist ein praktisches Studiensemester von 20 Wochen (im fünften Studiensemester) enthalten.

Im ersten Studienabschnitt (Semester 1 und 2) werden naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik und Grundlagen der Pädagogik und Sozialwissenschaften vermittelt. Dazu gehören:

  • Mathematik 1 und 2
  • Elektrotechnik 1 und 2
  • Informatik 1
  • Konstruktion
  • Werkstofftechnik
  • Grundlagen der Berufspädagogik und Didaktik
  • Begleitete schulpraktische Studien

Im dritten und vierten Semester erfolgt die Übertragung, Vertiefung und Anwendung der in der ersten Phase erlernten Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik sowie der Pädagogik und Sozialwissenschaften. Zudem sind Module enthalten, die speziell auf das zu wählende Unterrichtsfach zugeschnitten sind. Lehrveranstaltungen dieses Studienabschnittes sind:

  • Elektronische Bauelemente und Schaltungstechnik
  • Angewandte Systemtechnik
  • Regelungstechnik
  • Digitaltechnik
  • Embedded Systems
  • Elektrische Messtechnik
  • Elektrotechnik 3
  • Einführung in die pädagogische Psychologie

Unterrichtsfach Informatik

  • Objektorientierte Programmierung
  • Theoretische Informatik

Unterrichtsfach Mechatronik

  • Fertigungstechnik
  • Technische Mechanik

Im fünften Studiensemester folgt dann eine Praxisphase in einem Unternehmen mit Praxisseminar und praxisbegleitenden Lehrveranstaltungen.

In Semester 6 und 7 machen folgende Lehrveranstaltungen die angehenden AbsolventInnen zu Spezialisten auf dem Gebiet der Ingenieurpädagogik in der Fachrichtung Elektro- und Informationstechnik:

  • studiengangspezifisches Wahlpflichtmodul
  • Grundlagen elektrische Maschinen und Antriebe
  • Hochfrequenztechnik
  • Berufliche Weiterbildung und Lernen im Prozess der Arbeit
  • Einführung in die empirisch-pädagogische Forschung
  • Bachelorseminar

Unterrichtsfach Informatik

  • Datenbanksysteme
  • Benutzeroberflächenprogrammierung
  • Mobile & Ubiquitous Computing
  • SW-Engineering
  • Computernetzwerke

Unterrichtsfach Mechatronik

  • Automatisierungstechnik
  • CNC-Programmierung & Koordinatenmesstechnik
  • Maschinendynamik
  • Mechatronische Systeme
  • Robotik

Die Lehrveranstaltungen werden durch Praktika und Projektarbeiten ergänzt und vertieft. Dafür stehen an der Hochschule in Amberg Labore, mit einer Ausstattung auf dem neuesten Stand der Technik, zur Verfügung. Diese reicht von der Digital- und Mikrocomputertechnik über die Digitale Signalverarbeitung, Energietechnik, Hochspannungstechnik, Leistungselektronik, Messtechnik, Automatisierungstechnik, Regelungstechnik und Schaltungstechnik bis hin zur Audio- und Videotechnik in den Multimedia-Laboren des Fachbereichs.

Über ein ergänzendes Masterstudium haben Sie zudem die Möglichkeit, die Voraussetzungen für die Aufnahme eines Referendariats zu schaffen, um Ihren Ausbildungsweg zum Berufsschullehrer bzw. zur Berufsschullehrerin fortzusetzen.  

Das Studium der Ingenieurpädagogik schließt ab mit dem akademischen Grad „Bachelor of Engineering“.

Unterlagen

Studienplan

Der Studienplan verschafft einen Überblick über den zeitlichen Ablauf der Module mit den jeweiligen Semesterwochenstunden und Leistungspunkten nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (kurz: ECTS). Den Studienplan für den Studiengang Ingenieurpädagogik können Sie als PDF downloaden:

Modulhandbuch

Das Modulhandbuch beschreibt die Module des Bachelorstudiengangs Ingenieurpädagogik und die darin enthaltenen Lehrveranstaltungen. Das Modulhandbuch für den Studiengang Ingenieurpädagogik können Sie als PDF downloaden:

Stundenplan/Prüfungsplan

Den aktuell gültigen Stundenplan für den Studiengang Ingenieurpädagogik können Sie im PDF-Format downloaden. Auf dem Prüfungsplan finden Sie alle wichtigen Informationen zu Ihren bevorstehenden Prüfungen.

Studien- und Prüfungsordnung

Die aktuell geltende Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Ingenieurpädagogik:

Wahlfächer / Projekte

Wahlfächer und Projekte sind Module unter denen die Studierenden frei wählen können. Sie werden einzeln oder in Gruppen angeboten. Hier finden Sie die angebotenen Wahlpflichtmodule für den Studiengang Ingenieurpädagogik:

Infoblätter

Weitere Informationen können Sie dem folgenden PDF entnehmen.