| einmal OTH Amberg-Weiden – immer OTH Amberg-Weiden. Wir möchten, dass Sie auch nach dem Abschluss Ihre Hochschule nicht aus den Augen verlieren. Mit diesen News liefern wir Ihnen deshalb die neuesten Nachrichten aus der OTH Amberg-Weiden frisch ins E-Mail-Postfach. Dieses Jahr steht ganz im Zeichen unseres 25-jährigen Jubiläums – das fällt Ihnen sofort auf, wenn Sie einen Blick auf unseren Veranstaltungskalender werfen. Außerdem in diesem Newsletter: Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten, das aktuelle OTHmag zum Download, Neuigkeiten aus der Forschung, und, und, und. Viel Spaß beim Lesen und Stöbern! Ihr Alumni-Team der OTH Amberg-Weiden |
| | Neues aus unserer Hochschule |
| |
|
| |
25 Jahre OTH Amberg-Weiden |
| Unsere Hochschule feiert dieses Jahr 25-jähriges Gründungsjubiläum! Deshalb stand das Sommersemester ganz im Zeichen unseres Jubiläums: Der Startschuss für das Jubiläumsjahr fiel am 7. Mai 2019 mit der Auftaktveranstaltung und Herrn Staatsminister Sibler als Festredner. Weitere Veranstaltungshighlights waren der Nofi-Lauf am 29. Mai 2019, unsere Campusfeste an beiden Standorten im Juni, der Wissenschaftstag im Juli und der Start unsere Reihe „25 Vorträge an 25 Orten“, die im Herbst fortgesetzt wird. Weitere Highlights sind die Nacht der Wissenschaft am 25. Oktober 2019 an beiden Standorten und der Jubiläumsball am 30. November 2019. |
| Die OTH Amberg-Weiden war die erste Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und bundesweit die zehnte Hochschule, die den Titel Fairtrade University verliehen bekam. Nun wurde die OTH Amberg-Weiden erfolgreich rezertifiziert und darf den Titel für weitere zwei Jahre führen. Auch in der Lehre findet das Thema Fairer Handel nun verstärkt Einzug. Zur Verstärkung des Teams ist seit dem Sommersemester 2019 Prof. Dr. Lisa Schöttl an der OTH Amberg-Weiden. |
| Jung, modern, dynamisch und informativ: „123campus“ ist ein Magazin mit Videobeiträgen und Moderationen zu Themen rund um die Hochschule. Studierende der Medienproduktion und Medientechnik produzieren vier Sendungen im Jahr, die auf Oberpfalz TV ausgestrahlt werden. Alle Folgen können auch nach Ausstrahlung unter www.oth-aw.de/123campus nachgesehen werden. OTHmag – Unser Hochschulmagazin |
| Das OTHmag berichtet von den Menschen, die an der Hochschule arbeiten, lehren, forschen oder studieren. Es erzählt von innovativen Projekten, wegweisenden Kooperationen oder interessanten Veranstaltungen, die an der Hochschule umgesetzt werden. Außerdem erfahren die Leserinnen und Leser, wie die OTH Amberg-Weiden gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik die Bildungs- und Wirtschaftsregion Oberpfalz voranbringt. Interessierte können sich die digitale Ausgabe auf unserer Website herunterladen oder sich über othmag@oth-aw.de in den Verteiler eintragen. |
| | Neues aus dem Alumni-Netzwerk |
| |
|
| |
|
| Campusleben, Lernen, Forschen, Freunde, Feiern, Gespräche, Spaß, Selbstverwirklichen, Netzwerken, Zukunft gestalten – das alles ist Hochschule, das alles ist OTH Amberg-Weiden. Und das soll mit dem Abschluss vorbei sein? Nein. Kommen Sie einfach zurück! Das geht ganz leicht. Melden Sie sich in unserem neuen Alumni-Portal an und vernetzen Sie sich mit Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen. Nutzen Sie das Portal, um alte Freundinnen und Freunde wiederzufinden oder neue kennenzulernen. Am besten, Sie verschaffen sich gleich einen Eindruck. |
| Sie wollen wissen, was aus Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen geworden ist? Dann besuchen Sie das Alumni-Treffen der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen – am Freitag, den 25. Oktober 2019. Tauschen Sie sich mit Ihren ehemaligen Studienkolleginnen und -kollegen aus und knüpfen Sie Netzwerke. Unterhalten Sie sich mit Ihren Professorinnen und Professoren, schauen Sie sich in der Hochschule und den Laboren um. Ein weiteres Highlight: Der bekannte Trainer und Coach Theo Bergauer spricht in seinem Impulsvortrag über VUCA und die Herausforderungen in der modernen Arbeitswelt. Wir freuen uns auf eine lebhafte Diskussion und den Erfahrungsaustausch mit Ihnen. Auf Wiedersehen beim Alumni-Treffen! |
| | Forschung, Lehre und Weiterbildung |
| |
|
| |
|
| Im Rahmen der 2. Förderrunde der Bayerischen Forschungsstiftung (BFS) 2019 wird das Forschungsprojekt „Energieeffiziente Aufbereitung von Medizinprodukten“ (effAEMP) mit rund 295.000 Euro gefördert. Das Projekt wird an der OTH Amberg-Weiden von Prof. Dr. med. Clemens Bulitta (Federführung für den Teil Hygiene) vom Institut für Medizintechnik (IfMZ) und Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer (Federführung für den Teil Energietechnik) vom Kompetenzzentrum für Kraft-Wärme-Kopplung (KoKWK) durchgeführt. Von Seiten der Industrie sind die Firmen MMM Group München/Stadlern und Speck Pumpen aus Roth beteiligt. |
| Zukunft ist machbar – unter diesem Motto eröffnete das Innovationslabor der OTH Amberg-Weiden am Campus Weiden. „machbar“ ist dabei nicht nur der Name der neuen Einrichtung, machbar sind auch die Ideen, Produkte und Prozesse, die dort entwickelt werden. Denn das Innovationslabor bietet Unternehmen und Organisationen im gesamten ostbayerischen Raum eine hochmoderne Forschungs- und Entwicklungsumgebung. Neugierig? Dann auf unserer Website informieren bzw. folgen Sie uns auf Instagram. |
Ziel der Stabsstelle OTH Professional ist es,die future skills von Übermorgen bereits heute zu erkennen, in das Lehr-Lerngeschehen aufzunehmen und zu vermitteln. Das Motto lautet: „Gemeinsam lebenslang lernen – wie und wann es mir gefällt“. BRiNO und OTH mind sind Projekte, die in der Stabsstelle OTH Professional angesiedelt sind. Neben berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengängen werden auch kürzere (Zertifikats-)Kurse angeboten, um parallel zum Beruf Kompetenzen auszubauen. Weiterbildung oder Studium neben dem Beruf, ist das euer Ernst? Ja, denn unser Angebot ist weitestmöglich orts- und zeitunabhängig konzipiert. Lerneinheiten können von zuhause, im Betrieb oder an der Hochschule absolviert werden, im Sinne der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Weiterbildung, der sogenannten „work-life-education-balance“. | |
|
| | Veranstaltungen der OTH Amberg-Weiden |
| |
|
| |
Nacht der Wissenschaft |
| Auf Entdeckungsreise durch die OTH Amberg-Weiden: Tauchen Sie ein in die verschiedenen Forschungsgebiete der Hochschule, erleben Sie unsere innovativen Labore oder gehen auf Tuchfühlung mit Robotern. Die OTH Amberg-Weiden öffnet am 25. Oktober 2019 von 18 bis 24 Uhr ihre Türen – bei der Nacht der Wissenschaft am Campus in Amberg und Weiden. Erleben Sie Hochschule zum Anfassen und Mitmachen. Mit einem kostenlosen Busshuttle pendeln Sie zwischen beiden Standorten hin und her – ideale Reisebedingungen für ambitionierte OTH Amberg-Weiden-Forscherinnen und -Forscher. Mehr dazu in Kürze auf unserer Homepage. Jubiläumsball 2019 – 25 Jahre OTH Amberg-Weiden |
Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend! Am Samstag, 30. November 2019, rollen wir für Sie den roten Teppich aus. Feiern Sie mit uns in einer rauschenden Ballnacht unser 25-jähriges Bestehen! Gehobene Tanzmusik mit der Tanz- und Showband Andorras und tänzerische Einlagen bilden den Rahmen für einen exklusiven Abend im stilvollen Ambiente des Gustl-Lang-Saals der Max-Reger-Halle in Weiden. | |
|
Ausblick auf weitere Veranstaltungen |
- …dass die OTH Amberg-Weiden unter den bayerischen Hochschulen für angewandten Wissenschaften zu den forschungsstärksten Einrichtungen gehört? Dies wird auch durch 3 Forschungsschwerpunkte in der HRK-Forschungslandkarte belegt: Energie- und Ressourceneffizienz (ERE), Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
- … dass an der OTH Amberg-Weiden mit dem Bachelor-Studiengang „International Business“ der erste englischsprachige Studiengang gestartet ist?
- … dass inzwischen über 7.400 Absolventen ihre berufliche Karriere durch ein Studium an der OTH Amberg-Weiden erfolgreich gestartet haben?
|
Besuchen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:
| |