QM-News
News aus dem Qualitätsmanagement
70 Prozent der Bachelorstudierenden trotz Corona-Pandemie mit ihrem Studium (sehr) zufrieden
Ergebnisse der Bachelorbefragung 2023
70 Prozent der Bachelorstudierenden zeigen sich - trotz signifikanter Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie - mit ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden (sehr) zufrieden. 66 Prozent würden ihrem Freundeskreis ein Studium an der Hochschule empfehlen. Gründe dafür sind insbesondere die familiäre Atmosphäre, der hohe Praxis- und Anwendungsbezug sowie die engagierten Dozierenden. Dies sind die Ergebnisse der Bachelorstudierendenbefragung, die im Sommersemester 2023 stattfand.
Bayerische Absolventenstudie 2022: Befragte (sehr) zufrieden mit ihrem Studium
Beitrag lesen ›84 Prozent der Absolvent*innen sind (sehr) zufrieden mit ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden. Das ist die zentrale Aussage der letzten Bayerischen Absolventenstudie des Instituts für Hochschulforschung und -planung. Die Teilnehmenden bescheinigen der OTH Amberg-Weiden eine hohe Studienqualität und eine gute Vorbereitung auf das Berufsleben.
Qualität in Studium und Lehre überzeugen: Erfolgreiche System-Reakkreditierung
Beitrag lesen ›Seit 2017 ist die OTH Amberg-Weiden systemakkreditiert. Das heißt: Die Hochschule stellt in Eigenverantwortung sicher, dass ihre Studiengänge die anerkannten Qualitätsstandards erfüllen und ihre Studienangebote weiterentwickelt werden. Die Systemakkreditierung ist regelmäßig zu erneuern. Dabei wird das Qualitätssicherungssystem von externen Expert*innen unter Begleitung spezialisierter Agenturen überprüft und anhand festgelegter Kriterien bewertet. Dieses aufwändige Verfahren hat die OTH Amberg-Weiden nun einmal mehr erfolgreich durchlaufen und der Akkreditierungsrat hat die Hochschule für weitere acht Jahre ohne Auflagen reakkreditiert.
HRK-Impulstag an der OTH Amberg-Weiden
Projekt modus informiert zu den Themen Anerkennung und Anrechnung
Während eines ganztägigen Workshops konnten alle, die an der Hochschule mit Anerkennungs- und Anrechnungsvorgängen betraut sind, ihr Grundlagenwissen zur Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen verbessern und so die Grundlage für rechtssichere Verfahren und fundierte Entscheidungen an der Hochschule stärken. Das Fortbildungsangebot des Projektes modus der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) umfasste kompakte Vorträge, interaktive Elemente sowie zahlreiche Praxisbeispiele. Darüber hinaus ermöglichten die Referierenden den Teilnehmenden den Austausch und die Diskussion zum Status Quo an der Hochschule.
OTH AW: Wohnortnähe und attraktive Studiengänge
Ergebnisse der Studieneingangsbefragung im WiSe 2022/2023
Beitrag lesen ›76 Prozent (Bachelor) bzw. 61 Prozent (Master) der Studienanfänger/-innen sind mit Ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden insgesamt (sehr) zufrieden. Für 74 Prozent (BA) bzw. 61 Prozent (MA) waren die Hochschule und der gewählte Studiengang die erste Wahl. Relevante Entscheidungskriterien waren dabei vor allem die Nähe zum Wohnort und die Attraktivität des Studiengangs. Dies ist das Ergebnis der Studieneingangsbefragung, die im Wintersemester 2022/2023 unter Bachelor- und Masterstudierenden im ersten Fachsemester stattfand. Insgesamt nahmen 128 Personen (BA: 100, MA: 28) an der Befragung teil. Die Rücklaufquoten lagen damit bei 11 Prozent (BA) bzw. 22 Prozent (MA).
91 Prozent der Absolventinnen/Absolventen mit Studium zufrieden
Ergebnisse der Bayerischen Absolventenstudie (BAS) 2021
Beitrag lesen ›Mit ihrer ersten Erwerbstätigkeit nach dem Studium zeigen sich 73 Prozent der Bachelor- und Master-Absolventinnen/Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2019/2020 der OTH Amberg-Weiden (sehr) zufrieden. Im Durchschnitt suchten sie drei Monate nach einer passenden Stelle. Größte Herausforderung war dabei die coronabedingte schwierige Arbeitsmarktsituation aufgrund von Lockdown, Kurzarbeit und Homeoffice. Trotz allem waren zwei Drittel der Befragten nach ihrem Abschluss unbefristet beschäftigt.
Seite 1 von 13