News aus dem Qualitätsmanagement
Zufriedene Studienanfänger/-innen: 79 Prozent empfehlen OTH AW weiter
Ergebnisse der Studieneingangsbefragung im SoSe 2022
Beitrag lesen ›79 Prozent der Studienanfänger/-innen sind mit ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden (sehr) zufrieden. Ebenso viele würden ihrem Freundeskreis ein Studium an der OTH AW empfehlen. Die Werte liegen damit wieder auf Vor-Corona-Niveau. Dies ist das Ergebnis der Studieneingangsbefragung, die im Sommersemester 2022 im Kreis der Bachelorstudierenden im zweiten Fachsemester stattfand. Insgesamt nahmen 107 Personen an der Befragung teil (Rücklaufquote: 15,8%).
OTH Amberg-Weiden veröffentlicht ihr "Leitbild Lehre"
Sechs Handlungsfelder prägen eine hohe Lehr- und Lernqualität
Beitrag lesen ›Die Anforderungen an gute Lehre sind hoch: Sie soll fachlich fundiert aber praxisnah sein, aktuelle Entwicklungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aufgreifen und den sich stetig verändernden Kompetenzprofilen der Arbeitswelt gerecht werden. Natürlich nicht ohne die unterschiedlichen Bildungsbiografien der Studierenden individuell zu berücksichtigen. Gleichzeitig soll sie Studierende begeistern.
77 Prozent der Masterstudierenden (sehr) zufrieden
Ergebnisse der Masterbefragung 2021
Beitrag lesen ›77 Prozent der Masterstudierenden zeigen sich – trotz herausfordernder Ausnahmesituation mit dem dritten Online-Semester in Folge – mit ihrem Studium an der OTH Amberg-Weiden (sehr) zufrieden. Besonders gut gefällt den Befragten dabei die Umsetzung der Online-Lehre sowie der enge Kontakt zu Dozierenden. 75,7 Prozent würden ihren Studiengang weiterempfehlen. Dies ist das Ergebnis der Befragung Studierender konsekutiver Masterstudiengänge im Sommersemester 2021 (Rücklaufquote: 27,2 Prozent).
90 Prozent finden Betreuungssituation (sehr) gut
Ergebnisse der Masterbefragung (berufsbegleitend) 2021
Beitrag lesen ›Was bewegt Berufstätige mit Hochschulabschluss, zusätzlich ein berufsbegleitendes Masterstudium aufzunehmen? Hauptsächlich eigenmotivatorische Gründe: Alle Befragten streben eine bestimmte Position oder Tätigkeit an, die einen entsprechenden Abschluss voraussetzt. Und sie möchten ihr Fachwissen vertiefen. Das Gros der Befragten wird dabei von ihrem Arbeitgeber unterstützt: 80 Prozent finanziell, 70 Prozent durch flexible Arbeitszeiten bzw. zeitliche Freiräume.
Verfahren zur Systemakkreditierung gestartet
OTH Amberg-Weiden vor erstem Gutachtertermin
Beitrag lesen ›Die OTH Amberg-Weiden ist seit März 2017 systemakkreditiert: Sie darf ihren Studiengängen nach interner Prüfung eigenständig das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates verleihen. Aktuell ist nun das Verfahren zur Systemreakkreditierung - also der Erneuerung der Systemakkreditierung - gestartet. Dabei wird die Hochschule auch diesmal von der Akkreditierungsagentur ACQUIN mit Sitz in Bayreuth begleitet.
Jede(r) Dritte rechnet mit Verlängerung des Studiums
Ergebnisse der Bachelorbefragung 2021
Beitrag lesen ›Jeder dritte Bachelorstudierende (befragt wurde ab dem dritten Fachsemester) rechnet mit einer Verlängerung der Studienzeit aufgrund der Corona-Pandemie. Das ist eines der Ergebnisse der Bachelorbefragung, die im Sommersemester 2021 stattfand (Rücklaufquote: 16,7%).
Seite 2 von 13