News aus dem Qualitätsmanagement
trendence-Studierendenbefragung 2019: Attraktive Studienbedingungen an der OTH Amberg-Weiden
Beitrag lesen ›Die OTH Amberg-Weiden bietet attraktive Studienbedingungen. Das bestätigte auch das renommierte Berliner Marktforschungsinstitut Trendence. Für sein Absolventenbarometer befragte es 55.000 Studierende an rund 200 Hochschulen – an der OTH Amberg-Weiden machten rund 340 Studierende aus allen vier Fakultäten mit. Die Ergebnisse zeigen: Die große Mehrheit studiert gerne an der OTH Amberg-Weiden.
7. QualitätsForum – Vortrag und Podiumsdiskussion zu den Neuerungen im Akkreditierungsbereich
Beitrag lesen ›Nach der erfolgreichen Systemakkreditierung im vergangenen Jahr gilt es für die OTH Amberg-Weiden den Blick auch weiterhin nach vorne zu richten. Ein wichtiges Thema ist dabei die Neuordnung des deutschen Akkreditierungssystems und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Qualitätssicherungsansätze der Hochschule.
Erfolgreiche Systemakkreditierung der OTH AW
Beitrag lesen ›Die OTH Amberg-Weiden hat einen weiteren Meilenstein im Bereich Studium und Lehre erreicht - die erfolgreiche Systemakkreditierung. Seit Mittwoch, 29.03.2017, darf sich die Hochschule als systemakkreditiert bezeichnen.
Systemakkreditierung: Zweite Begehung vor Ort
Beitrag lesen ›Positives Feedback für das Qualitätsmanagement in Studium und Lehre und das Zusammenwirken innerhalb der OTH Amberg-Weiden sind das erste Resümee.
Qualitätsmanagement: Erfahrungsaustausch mit Hochschule Schmalkalden
Beitrag lesen ›Die OTH Amberg-Weiden und die Hochschule Schmalkalden (Thüringen) verfolgen das gleiche Ziel: Sie streben in den nächsten Jahren die Systemakkreditierung an. Ein guter Grund, sich miteinander auszutauschen. Und das haben Vertreter beider Hochschulen getan – Vizepräsident Prof. Dr. Uwe Hettler besuchte mit Kollegen/innen aus dem Qualitätsmanagement die OTH in Weiden.
Zulassung zur Systemakkreditierung
Beitrag lesen ›Die OTH Amberg-Weiden wurde zur Systemakkreditierung ihres internen Qualitätssicherungssystems im Bereich Studium und Lehre zuglassen, das Verfahren ist somit offiziell eröffnet. Die Systemakkreditierung soll künftig die Programmakkreditierungen einzelner Studiengänge ablösen.
Seite 4 von 13