News aus dem Qualitätsmanagement

  • Zum Wintersemester 2013/2014 startet wieder die seit einem Jahr bewährte Lernwerkstatt Mathematik, Physik und Technik. Dipl.-Mathematikerin Ute Kölbl und Dipl.-Ing. Helmut Windschiegl bieten im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre (QPL) und dem Coaching der Studierenden in der Lernwerkstatt ihre Unterstützung bei Verständnisfragen an. Sowohl Studierende des ersten Semesters als auch Studentinnen und Studenten, die im Studium bereits fortgeschritten sind und sich auf Prüfungen vorbereiten, erhalten in der Lernwerkstatt die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Unterstützung bei auftretenden Problemen zu erhalten.

    Beitrag lesen ›
  • Seit 2001 wird an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden ein Vorbereitungskurs für beruflich Qualifizierte (Propädeutikum) angeboten. Auf diesem Weg werden an der OTH Amberg-Weiden als einziger Hochschule in Bayern beruflich qualifizierte Studieninteressierte (z. B. Meister, Techniker) seit 12 Jahren fit für ein anschließendes Studium gemacht. Im Rahmen des Qualitätspaktes Lehre (QPL) wurde das Propädeutikum neu konzipiert.

    Beitrag lesen ›
  • Mitte September 2013 öffnet die Schreibwerkstatt Englisch wieder ihre Pforten für alle Studierenden und Angehörigen der HAW. Das dreiteilige Angebot beginnt mit dem Blockkurs „Commercial Correspondence - Schreiben leicht gemacht“. In diesem Kurs werden die wichtigsten Bausteine zum Formulieren von Emails und Briefen vermittelt. Und natürlich werden auch Themen wie Form oder Netiquette nicht zu kurz kommen.

    Beitrag lesen ›
  • Seit Oktober 2012 wird die Lehre an der Hochschule Amberg-Weiden durch wissenschaftliche Mitarbeiter des HD MINT -  Projekts  unterstützt. Die dem Projekt vorstehenden Professoren Prof Dr. Christopher Dietmaier (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und P

    Seit Oktober 2012 wird die Lehre an der Hochschule Amberg-Weiden durch wissenschaftliche Mitarbeiter des HD MINT - Projekts unterstützt. Die dem Projekt vorstehenden Professoren Prof Dr. Christopher Dietmaier (Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen) und Prof. Dr. Kurt Hoffmann (Fakultät Elektro- und Informationstechnik), sowie einige weitere Professoren, arbeiten gemeinsam mit Dr. Silvia Minke (Physik, Mathematik) und Susanne Herdegen (Didaktik) an der Einführung neuer, alternativer Lehrmethoden.

    Beitrag lesen ›
  • Zum Auftakt einer dreiteiligen Serie der Schreibwerkstatt Englisch, die als Teil des Projekts „coaching@haw“ im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (QPL)  angeboten wird,  drückten mehr al

    Zum Auftakt einer dreiteiligen Serie der Schreibwerkstatt Englisch, die als Teil des Projekts „coaching@haw“ im Rahmen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (QPL) angeboten wird, drückten mehr als 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule noch einmal die Schulbank, um sich für die englische Korrespondenz fit zu machen.

    Beitrag lesen ›