Schwarzes Brett
HEUTE: Semester Opening Party (AM)
Betrifft/Kategorie:
Es ist soweit! Tickets gibt's an der Abendkasse. Tipp: Es gibt ein Vorglühen! Nähere Infos im Beitrag..
Das neue Semester startet und das feiern wir richtig! 🥳 Komm vorbei zur legendären Opening Party und starte mit uns durch! 🎶🍻
📍 Wo? @casinosaal
📅 Wann? Freitag, 28. März ab 22 Uhr
🎧 Music? Best of all Time
⛔ Einlass ab 18 Jahren🎟 Ticketvorverkauf: 24. - 27. März in der Mensa
💰 Eintritt: 5€ VVK, 7€ AKSchnapp dir deine Freunde und feiere mit uns eine unvergessliche Partynacht voller Musik, Drinks und guter Vibes! 🍹🕺
Good to know: Ab 20 Uhr gibt es in der MBUT-Lounge ein offenes Vorglühen mit günstigen Getränken!
Deine Amberger Fachschaft
Entfall Sprechstunde Prof. Tobias Skubacz
01.04.2025
Die Sprechstunde von Prof. Skubacz muss am 01.04. aus terminlichen Gründen leider entfallen. Ein Ersatztermin ist nach Vereinbarung gerne möglich.
Faculty WIG - Workshops for international students
International students looking to gain competence in writing their CVs and interviewing have a great opportunity upcoming. Starting in April, four workshops will be offered:
- 25. April von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Application
- 29. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, How to craft a winning CV
- 30. April von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr, online, Preparing German Application Documents
- 16. Mai von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr, online, The Job Interview
Information about signing up for these will be published via the Study and Career Service newsletter, so make sure you sign up for it!
General questions about the offer can be answered by contacting Luisa Hoffmann at the International office ( l.hoffmann2
@
oth-aw
.
de )
Aktualisierte Stundenpläne der Fakultät MBUT
Aufgrund einiger Stundenplanänderungen stehen ab sofort die aktualisierten Stundenpläne auf der Homepage zur Verfügung.
Einschreibung in den Moodle-Kurs und Quizbearbeitung
Liebe Studierende,
bitte schreiben Sie sich in den Moodle-Kurs
Arbeits- und Gesundheitsschutz MBUT alle Studierende - Occupational health and safety all students MBUT 2025ein, um den Test zu absolvieren. Verwenden Sie dazu den Einschreibeschlüssel: mbut-sose2025.
Das Quiz finden Sie im Kursbereich der jeweiligen Sprache. Bitte bearbeiten Sie ihn bis zum 15.05.2025.
Bei Fragen oder Problemen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.Susanna Steup-Ritz
Sicherheitsingenieurin MBUTVorstellung Medienprojekte - Prof. Thiermeyer
Betrifft/Kategorie:
Die MT-Medienprojekte für dieses Semester werden am Dienstag, 01.04.2025, 13:45 Uhr im Raum 211 vorgestellt.
gez. Prof. Thiermeyer
Informationen zur Datenbank Statista
Betrifft/Kategorie:
Statista bietet jetzt FAQs rund um die Datenbanknutzung und hält in 2-wöchigem Abstand Tranings auf deutsch und englisch ab.
Das nächste Training findet am 27.03.25 in deutscher Sprache und am 03.04.25 in englischer Sprache statt, jeweils von 3 - 4 Uhr pm.
FAQs:
- Deutsch: https://de.statista.com/site/faq_studenten
- Englisch: https://www.statista.com/site/FAQ_students
Trainings:
Für die Teilnahme an den Trainings klicken Sie bitte auf Training HUB und dort auf die gewünschte Schulung, wo Sie ein Anmeldeformular vorfinden.
nix wie hin - noch geht was...!
Betrifft/Kategorie:
Also, wenn da nichts dabei ist für Euch:
sportlich, spannend oder besinnlich - musikalisch, meditativ oder anregend - wohltuend, wichtig oder provokativ
--> auch für Kurzentschlossene!- der hat was zu sagen: Heute um 19:00 Uhr im Musikomm (neben Digital-Campus): Prof. Dr. Heribert Prantl "Den FRIEDEN gewinnen - GEWALT verlernen"
(die ersten 10 Studierenden, die sich am Eingang bei OTH-Seelsorger Markus Lommer mit Studi-Ausweis melden, bekommen statt 15 € Abendkasse GRATIS-EINTRITT !!)
- da bewegt sich was: ab heute 18:30 Uhr GRAITS-YOGA-Kurs (dank TK!) in MBUT-319 (10x mittwochs) mit Gabi Jansen
- komm rein, setz dich, hör zu: nächste Woche Donnerstag 3. April, 19:00 Uhr MUSIK + MEDITATION in der Friedhofskirche St. Katharina (nahe OTH / OTV / beim Kreisverkehr) - EINTRITT FREI
---> siehe auch Plakate im Anhang!
Herzliche Einladung, Euer Markus Lommer (OTH-Seelsorger)
- Musik + Meditation: gleich nebenan am Katharinen-Friedhof!(495 KB)
ein besinnlich-anregender Abend
- Yoga mal entspannend!(8 MB)
Gratis-Yogakurs für Euch
AWPM - Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit
Prof. Dr.-Ing. Hans Bäumler
Die Vorlesungen "Verkehrsunfallrekonstruktion und Fahrzeugsicherheit" bei Herrn Prof. Bäumler finden wie folgt statt:
- Donnerstag, 03.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 07.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Donnerstag, 24.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 28.04.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 05.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 12.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 19.05.25; 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 26.05.25, 17:00 - 19:00 Uhr
- Montag, 02.06.25, 17:00 - 19:00 Uhr
Alle Vorlesungen finden im Raum MBUT 202 statt.
WI1S/2, DHM2 - Wirtschaftsprivatrecht - Blocktermine
Die ersten Blocktermine können nun in den Stundenplänen eingesehen werden.
Weitere Termine folgen.
Einladung Probelehrveranstaltung – Lehrgebiet: "Solar Energy and Building Automation"
07.04.2025
Liebe Studierende,
an der Fakultät MB/UT findet demnächst eine Probelehrveranstaltung für das Lehrgebiet "Solar Energy and Building Automation" statt. Alle interessierten Studierenden sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.
- WO? MB/UT Raum 310
- WANN? Montag, den 07.04.2025, ab 09:00 Uhr
IN - Methoden der integrierten Produktentwicklung - Vorlesungstermine
Betrifft/Kategorie:
Dr. Adunka
Die Vorlesungen "Methoden der integrierten Produktentwicklung" bei Herrn Dr. Robert Adunka finden wie folgt statt:
- Montag, 31.03.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
- Montag, 28.04.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
- Mittwoch, 30.04.25, 08:00 - 17:00 Uhr, Hörsaal MBUT 116
- Montag, 12.05.25, 08:00 - 13:00 Uhr, Hörsaal MBUT 212
Raumänderung English UNIcert II in Weiden
Der Englischkurs UNIcert II for Engineers mit Frau McCubbin-Vollath findet künftig montags ab 15.45 in Raum BW 127 statt.
Wichtige Informationen zum 24 h-Zugang der Bibliothek Weiden
Betrifft/Kategorie:
Um den Zugang zur 24h-Bibliothek zu erhalten, müssen Sie einmalig an einer Bibliothekseinführung teilnehmen.
Diese finden statt:
Montag und Dienstag 11:30 Uhr
Mittwoch und Donnerstag 13:15 Uhr
Zur Anmeldung:
- einen passenden Termin aussuchen
- in die dazugehörige Liste an der Theke in der Bibliothek eintragen
Am ausgewählten Termin:
- in die Bibliothek kommen
- an der Theke für die Bibliothekseinführung meldenAchtung: Sie erhalten den Zugang nur, nachdem Sie an der Bibliothekseinführung teilgenommen haben!
Nur in die Listen eintragen führt nicht zum 24h-Zugang!
Sie müssen dann auch an diesem Termin erscheinen und die Einführung mitmachen.Nach der Einführung schalten wir Ihren Studierendenausweis für den Rest Ihres Studiums für die 24h-Bibliothek frei.
Machen Sie jetzt mit und ersparen Sie sich Stress während der Prüfungsphase oder in den kommenden Semestern!
Die Termine vor Ort passen Ihnen nicht gut?
Kein Problem, dann nehmen Sie online teil!
Mittwoch, 14:30 Uhr online auf Deutsch unter diesem Link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/pas-emn-jbv-qsm/join
Donnerstag, 16 Uhr online auf Englisch unter diesem Link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/fis-ilc-rt9-rpe/join
(Bitte melden Sie sich mit Ihrem vollständigen Namen in BigBlueButton an, damit wir Sie identifizieren können!)
-------
Sie haben weitere Fragen rund um die Bibliothek? Schreiben Sie uns: bibwen
@
oth-aw
.
de!
AM: Studi Kino – jeden Montag Abend im Audimax
Betrifft/Kategorie:
Liebe Kommilitonen,
es ist wieder Zeit für Filme! Ab dem 31.03. zeigen wir euch (fast) jeden Montagabend ab 19:30 Uhr einen Film im Audimax, los geht es mit Wicked: Teil 1. Das Programm für dieses Semester findet ihr im Anhang.
Wer uns noch nicht kennt: Wir, das Cinerama Team, sind eine Gruppe von Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule mit der Mission Filmbegeisterte aus der ganzen Hochschule zusammenbringen.
Als Kino von Studierenden für Studierende sind wir dabei aber immer auf neue Mitwirkende angewiesen, die unser Team unterstützen und dafür sorgen, dass es auch im nächsten Semester wieder Filme gibt.
Dazu möchten wir alle, die Interesse haben, ganz herzlich zu unserem Semester-Treffen im Vorfeld zu unserem zweiten Film einladen.Datum: Montag, 24.03.25 (heute!)
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Coffee Lounge in MBUTWas dich erwartet:
- Vorstellung des Studierenden-Kinos: Erfahre, wer wir sind, was wir tun und wie du dich einbringen kannst.
- Einweisung in den Ablauf des Semesters: Wir erzählen dir alles über unsere geplanten Vorführungen, Veranstaltungen und Aktivitäten.
- Vorteile für dich als Mitglied im Cinerama-Team ;)
Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen. Bring einfach deine Begeisterung und Ideen mit!
Hast du Fragen oder möchtest du bereits im Voraus mehr erfahren? Schreib uns gerne eine E-Mail unter cinerama
@
unifilm
.
de.
Also gib dir nen Ruck und schau heute in der Coffee Lounge in MBUT vorbei. Oder sprich uns jederzeit einfach vor Ort an 😊
Mit filmreifen Grüßen
Daniel und das Cinerama-TeamO/HUB: Online-Kick-off 5-Euro-Business-Wettbewerb
Betrifft/Kategorie:
Lust, eine Geschäftsidee mit nur 5 Euro Startkapital zu testen, unternehmerische Erfahrung zu sammeln und Eure Geschäftsidee auf dem realen Markt auszuprobieren?
Dann ist der 5-Euro-Business-Wettbewerb der OTH Amberg-Weiden, der OTH Regensburg und der Universität Regensburg genau richtig für Euch.
Wann? Start ist mit dem Kick-off am Montag, 28. April, 2025 von 17:00 – 19:00 Uhr
Wo? Online über Zoom
Wer? Alle Studierende von allen Fakultäten
Durch individuelles Coaching, fachliche Workshops und den Austausch mit ExpertInnen aus dem Gründerökosystem werdet Ihr im gesamten Wettbewerb intensiv begleitet. Zusammengefasst erwarten Euch folgende Möglichkeiten:
- Individuelle Unterstützung bei der Entwicklung Eurer Geschäftsidee
- Umsetzung eines Prototyps unter realen Bedingungen
- Grundlagenwissen im Bereich Marketing, Social Media, Projektmanagement & Arbeitsrecht
- Präsentation Eures Projekts vor einer Jury und einem Expertenpublikum, inklusive wertvoller Tipps von echten Profis aus der Wirtschaft
- Zugang zum Gründerökosystem mit wertvollen Kontakten zu erfolgreichen GründerInnen und Unternehmen
Die Anmeldung und weitere Informationen findet Ihr unter https://www.5-euro-business.de/kick-off-anmeldung.
Weitere Informationen aus der Gründungsberatung:
- Unser Verbundpartner im Gründungs-HUB Ostbayern, die OTH Regensburg, organisiert am Donnerstag, 10.04.2025, von 17:00 bis 18:30 Uhr den Online-Crashkurs "Steuerbasics für Deine Gründung". Einfach über den Zoom-Link vorbeikommen.
- Unser Verbundpartner im Gründungs-HUB Ostbayern, die Universität Passau, bietet im Sommersemester den „Honours Degree in Entrepreneurship“ an. Das Programm startet am 24.04./25.04.2025 an der Universität Passau.
- Für Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14 Uhr, die virtuelle Erstberatung an. Einfach unter diesem Link vorbeikommen.
Bei weiteren Fragen zur Gründungsförderung an der OTH Amberg-Weiden wenden Sie sich an den Projektleiter des Oberpfalz Start-up HUB und des Gründungs-HUB Ostbayern (O/HUB; https://www.oth-aw.de/ohub), Dr. Bastian Vergnon, unter b.vergnon
@
oth-aw
.
de oder +49 (961) 382-1915.
AM: BERND beim Speed-Meeting
Betrifft/Kategorie:
Bock neue Kontakte zu knüpfen und dich besser am Campus zu vernetzen? Dann komm zum Speed-Meeting!
Das Konzept ist ganz simpel: Speed-Dating ohne den Dating Aspekt. Das heißt wir bieten dir einen Abend an, an dem du im Schnelldurchlauf neue Leute kennen lernen kannst.
📍Wo? Im Wintergarten
📅 Wann? Donnerstag, den 03. April
⏰ Uhrzeit? 20 Uhr
Wer mitmachen möchte, sollte bitte pünktlich kommen. Auch wer nicht direkt mitmachen möchte, kann gerne kommen und einfach so mit den anderen Studis quatschen. Im Anschluss gibt es ein geselliges Ausklingen des Abends.
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenDTM Sem. 1S/2 - Algorithms and Data structures - Prof. Dr. Beham - room change!
Betrifft/Kategorie:
Please note:
The lecture has been postponed to the MF (in the black lecture hall building).Online information event for IB students on Tuesday, 25.03.2025 at 13:15
Betrifft/Kategorie:
Dear students,
On Tuesday, 25.03.2025 at 13:15 there will be an information event for IB students.
Important information on the curriculum, study progress and important deadlines will be provided.
We recommend that all students attend the information event.The information event will take place online via the following link: https://bbb.oth-aw.de/rooms/osz-4rp-9jp-uv7/join
If you are already behind with exams and are having problems with your study progress, please take advantage of the support offered by the Student Development Center and make an appointment for a personal consultation: sdc@oth-aw.de
Plätze frei im SQ "Rhetorik"
Betrifft/Kategorie:
In dem Schlüsselqualifikationsmodul "Rhetorik" sind noch Plätze frei.
Studierende können sich gerne noch im Moodle Kurs eintragen.
Das Modul findet als Blockkurs statt.
Prof. Dr. Wolfram von Rhein freut sich auf Sie.
German for technical studies 1 (B1.1) Amberg - Geänderte Unterrichtszeit!
Liebe Studierende,
bitte beachtet: Ab dieser Woche findet German for technical studies 1 (B1.1.) in Amberg immer Mittwochs von 15.30 - 18.45 Uhr statt! Es sind noch Plätze frei, wer teilnehmen möchte, erscheint bitte zum nächsten Termin.
Siehe auch www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/Herzlich willkommen an der OTH Amberg-Weiden - Angebote des Studien- und Career Service
Betrifft/Kategorie:
- Alle Studiengänge
Infos zu Unterstützungsangeboten und Veranstaltungen!
Liebe Studierende,
herzlich willkommen an der OTH Amberg-Weiden! Wir hoffen, Ihr hattet einen guten Start ins Sommersemester und eine schöne erste Woche bei uns an der Hochschule.
Ihr wollt von Anfang an auf dem Laufenden bleiben und keine Angebote des Studien- und Career Service mehr verpassen? Dann abonniert direkt folgende Kategorien über unser Schwarzes Brett:
✔️ Veranstaltungen/ Hochschulsport
✔️ Rund ums Studium
✔️ Erstsemesterinfos
Heute könnt ihr Euch schon einmal unsere careerweeks fett im Kalender markieren!
Was und wann?
Workshops, Vorträge und Trainings im April und Mai
👩🏫 Infos zu Bewerbung, Jobsuche und Berufseinstieg. Programm und Anmeldung findet Ihr online!
careerday 2025 am 7. Mai 2025 in Weiden (09.30-15 Uhr)
🚀Karrieremesse und Netzwerk-Plattform mit zahrleichen Unternehmen für Werkstudierendentätigkeiten, Praxissemesterstellen oder Abschlussarbeiten!
🚌 KOSTENLOSES Bus-Shuttle vom Campus Amberg zur Eventlocation in Weiden
📄KOSTENLOSE Bewerbungsmappenchecks der Agentur für Arbeit
📸 KOSTENLOSES Business-Fotoshooting
Keine Anmeldung erforderlich! First come, first served 💫
Unser Tipp:
Am Gewinnspiel teilnehmen und tolle Preise gewinnen (z. B. Kopfhörer, Rucksack, Gutscheine uvm.) Die Verlosung erfolgt vor Ort am careerday! Infos dazu erhaltet Ihr in Kürze übers Schwarze Brett und unseren Instagram-Kanal @othambergweiden.
Wir freuen uns auf Euch!
Euer Team vom Studien- und Career Service
Fakultät WIG - Einladung zu Probelehrveranstaltungen am Freitag, 04.04.2025
An der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit finden Probelehrveranstaltungen für das Lehrgebiet "Product Development and Simulation" statt.
Wann: Freitag, 04.04.2025
Wo: Abteilung Weiden, WTC 0.14Den zeitlichen Ablauf entnehmen Sie bitte dem Anhang. Interessierte Studierende sind herzlich eingeladen, an den PLV teilzunehmen.
- Einladung PLV(79 KB)
Einladung PLV
AWPM - Technik der Biogasproduktion
Prof. Bischof
Die Vorlesungen im Wahlfach "Technik der Biogasproduktion" bei Prof. Bischof finden ab Montag, 24.03.2025, in der 1. Stunde im Hörsaal MBUT 110 statt.
Update: Informationen zum Modul "Web Engineering" für MP - Prof. Meiller
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
die 1. Vorlesung zu "Web Engineering" findet am Montag, den 24.03. von 12:00 bis 13:30 Uhr im Raum 113 statt und
die dazugehörige Übung am Donnerstag, den 27.03. von 09:45 bis 11:15 Uhr im Raum 008.gez. Prof. Meiller
Mensch-Computer-Interaktion - MI6 -Prof. Heckmann
Betrifft/Kategorie:
Erste Vorlesung am Montag den 24.3.2025 ab 13:45 Uhr im Raum DC 107
Moodle Login: mensch
Bitte bringen Sie einen Laptop mit - falls möglich.gez. Prof. Heckmann
Robotics Starter MAI-BC/IK1 - Prof. Heckmann
First Block starts 24.3.2025 8:00 at Room DC 107
Moodle Login: robot
Please bring your own laptop if possibleHEUTE: Bierpong-Stammtische (AM)
Betrifft/Kategorie:
Bierpong spielen, Quatschen, Trinken
Wir laden dich herzlich zu unseren Bierpong-Stammtischen ein. Komm vorbei, spiel mit uns oder deinen Freunden Bierpong oder Karten oder ganz wie du magst! Es gibt günstige Getränke, gute Laune und tolle Menschen. Sehr simpel, sehr einfach. Einfach dabei sein und einen schönen Abend haben ☺️🍻
📍 Wo? Jeweils im Wintergarten
📅 Wann? 20.März, 24. April & 18. Juni
⏰ Uhrzeit? Ab 20 UhrUm auch zukünftig über Informationen und Events der Studienvertretung auf dem Laufenden zu bleiben, abonniere die Kategorie Studierendenvertretung auf dem schwarzen Brett, oder folge uns zusätzlich auf Instagram @oth_amberg_fachschaften
Wir freuen uns auf dich!
Deine Amberger FachschaftenRaumänderung German for technical studies/ Technical English
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
bitte beachten Sie die Abweichung vom Stundenplan: Technical English sowie German for Technical studies 1 findet im Raum MBUT 111 statt.
www.oth-aw.de/international/internationales-profil/sprachenzentrum/stundenplaene/DTM Internship & Bachelor’s Thesis Info Session on 2 April 2025 from 11:45 – Don’t Miss Out!
Betrifft/Kategorie:
Dear DTM students of 3rd or higher semester,
Your internship semester or bachelor’s thesis is approaching. Got questions? We’ve got answers!
When? Wednesday, 2 April 2025, from 11:45
Where? Digital Business Campus Building (DBC) room 0.01This session is especially important for 3rd semester and higher students – don’t miss this chance to get all the info you need!
What to expect?
- Internship rules and conditions, tips on searching for a company
- Steps to get started on your bachelor’s thesis, timelines, procedures
Questions? dtm
@
oth-aw
.
de
See you there!
Lernwerkstatt Multi-Media-Labor - Herr Breunig
Liebe Studierende,
ab Mittwoch, 25.03.2025 ist ab 12.00 Uhr im Multi-Media-Labor die Lernwerkstatt wieder wöchentlich geöffnet.
Fragen aus den Bereichen Audio, Video, Licht und Fotografie sind willkommen.
gez. Stefan Breunig
AWPM-Fach "Markt, Marketing, Vertrieb für Ingenieure" - Vorlesungstermine
Dipl.-Ing. Wolf
Die Vorlesungen von Herrn Dipl.-Ing. Joachim Wolf finden an folgenden Terminen statt:
- 28.03.25
- 04.04.25
- 11.04.25
- 25.04.25
- 02.05.25
- 09.05.25
jeweils von 13:45 bis 17:30 Uhr im Hörsaal MBUT 202
Prüfungseinsicht - BWL - Herr Kirschner
Liebe Studierenden,
für die Prüfungseinsicht im Fach BWL wurde der 04.04.2025, 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr im Raum EMI 313 festgelegt.
gez. Kirschner
Wartungsarbeiten Rocket.Chat am 21.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Am Freitag den 21.03.2025 wird von 09:30 Uhr bis ca 13 Uhr unser Rocket.Chat Server gewartet.
Der Dienst steht in dieser Zeit nicht zur Verfügung.Virtuelle Stipendieninformationsmesse (und BAföG) am 26.03.2025
Betrifft/Kategorie:
Bist du noch auf der Suche nach einer Möglichkeit, dein Studium finanzieren? Dan hast du die Gelegenheit, am 26. März zwischen 11 und 17 Uhr verschiedene Programme kennenzulernen. Auch das BAföG-Amt ist mit dabei!
Liebe Studierende,
am 26.03.2025 findet zwischen 11 und 17 Uhr eine virtuelle Stipendien- und BAföG-Informationsmesse statt. Den Anfang macht um 11 Uhr das BAföG-Amt, danach habt Ihr die Gelegenheit, Stipendiatinnen und Stipendiaten verschiedene Stiftungen zu treffen (z.T. auch Studierende unserer Hochschule!), die ihre Programme vorstellen und erklären, worauf es bei einer Bewerbung ankommt und wie der ganze Prozess funktioniert.
Folgende Programme sind vertreten:
11.30 Uhr: Deutschlandstipendium (bundesweites Förderprogramm von BMBF und privaten Förderpartnern)
12.00 Uhr: Heinrich-Böll-Stiftung (politische Stiftung, steht den GRÜNEN nahe)
12.30 Uhr: Friedrich-Ebert-Stiftung (politische Stiftung, steht der SPD nahe)
13.00 Uhr: Avicenna-Studienwerk (muslimisches Studienwerk)
13.30 Uhr: Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (für Studierende mit Berufserfahrung)
14.00 Uhr: Stiftung der deutschen Wirtschaft
14.30 Uhr: Hanns-Seidel-Stiftung (politische Stiftung, steht der CSU nahe)
15.00 Uhr: Konrad-Adenauer-Stiftung (politische Stiftung, steht der CDU nahe)
15.30 Uhr: Studienstiftung des deutschen Volkes (weltanschaulich neutrale Stiftung)
Max-Weber-Programm (bayerisches Programm zur Eliteförderung)16.00 Uhr: Evangelisches Studienwerk Villigst (christlich-protestantische Stiftung)
16.30 Uhr: Cusanuswerk (christlich-katholische Stiftung)
Um teilzunehmen, klickt einfach zur angegebenen Uhrzeit auf diesen Link zum BBB-Raum
Bei Fragen meldet Euch gerne beim Student Development Center
Zertifizierungskurs "SAP-Factory: Prozesskette Beschaffung"
Betrifft/Kategorie:
Steigere deinen Marktwert mit SAP-Erfahrung. Zusatzqualifikationen bringen dir Vorteile bei Bewerbungen und heben dich aus der Masse ab. Zeig dein Engagement und sammle bei freier Zeiteinteilung Erfahrungen im Umgang mit SAP und den Prozessschritten im Themengebiet "Beschaffung". Nutze die Gelegenheit und melde dich an. Alles Weitere erfährst du über die PDF-Datei im Anhang oder direkt beim Team SAP-Factory (sap-factory@oth-aw.de).
DTM2/1S IIE2 - Business Processes Management, Prof. Dr. Lederer - Link to Moodle room
The direct link to the moodle room for Prof. Lederer's Business Processes Management course is
Informationen zum Modul "Masterseminar" für MP - Prof. K. Müller
Betrifft/Kategorie:
Liebe Kursteilnehmer,
Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass sich diese Info auch an diejenigen richtet, die bereits den Schein für das Masterseminar haben. Auch diejenigen sind eingeladen, bei den Online-Sitzungen des Masterseminars vorbeizuschauen, wenn sie Fragen haben.
Für alle anderen gilt: Sie müssen insgesamt 3-mal an einer Online-Sitzung des Online-Masterseminars teilgenommen haben, um den Schein im Masterseminar zu bekommen. Weil sich bei den Meisten der Bearbeitungszeitraum nicht an die Semesterzeiten hält, können Sie gerne die Online-Termine über zwei Semester nutzen, um dann insgesamt auf 3 Anwesenheiten bei Online-Sitzungen zu kommen. Gleich im ersten Semester Ihres Masterstudiums das Masterseminar zu besuchen, macht wenig Sinn. Im zweiten oder besser im dritten Semester genügt das vollkommen.
Es gibt keine Einführungsveranstaltung in Präsenz mit Anwesenheitspflicht. Wir starten gleich online. Wir nutzen wie in den letzten Semestern das Online-Tool BBB. BBB steht für BigBlueButton. Sie kennen sich damit ja bereits aus.
Um sich beim Masterseminar anmelden zu können, benötigen Sie folgendes Passwort: Seminar
Den Zugang finden Sie in unserem Moodle-Ordner „MP-Masterseminar (Müller)". Der Themenordner heißt: BBB für Masterseminar. Gehen Sie bitte da rein und drücken Sie den Teilnehmen-Button. So einfach ist das.
Die Termine für die Online-Sitzungen stehen auch schon:
Immer an folgenden Dienstagen um 18 Uhr
25.03.2025
15.04.2025
06.05.2025
27.05.2025
17.06.2025
08.07.2025
Mit freundlichen Grüßen
K. MüllerWPM Luftfahrttechnik
Prof. Weiß
Das WPM Luftfahrttechnik findet ab 20.03.2025 jeweils am Donnerstag, 17:15-18:35 Uhr, im Hörsaal MBUT 221 statt.
gez. Prof. Weiß
Naturwissenschaftliches Praktikum Physik
Prof. Queitsch
Das Physik Praktikum im Sommersemester 2025 wird angeboten für Studierende, die
- EEK, BU oder MA studieren und im Sommersemester 2024 oder Wintersemester 2024/25 ihr Studium begonnen haben
- EEK, BU, MA, MB oder MO studieren und im Sommersemester 2025 ihr Studium begonnen habenBitte treten Sie dem moodle Kurs Naturwissenschaftliches Praktikum (Teil Physik) alle SoSe 2025 bei.
Der Einschreibeschlüssel lautet "mbut-sose2025".
Absolvieren Sie den Test Laborunterweisung und folgen Sie den Hinweisen unter "Organisation".Studierende der Studiengänge MO und MB, welche im Wintersemester 2024/25 die vier Praktikumsversuche absolviert haben, können den Kurs wieder verlassen.
gez. Prof. Robert Queitsch
Vorankündigung zusätzliches Wahlpflichtfach Energietechnik
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
wir planen kurzfristig für das Sommersemester 2025 ein zusätzliches Wahlpflichtangebot für die Vertiefungsrichtung Energietechnik.
Das Fach Energietechnik soll dann ab Mai als Blockveranstaltung stattfinden.
Bitte geben Sie mir bei Interesse Rückmeldung per E-Mail (p.raab
@
oth-aw
.
de), wenn Sie hier teilnehmen möchten.
Der Kurs wird allerdings nur bei ausreichend großer Nachfrage zustande kommen.
Nähere Details wie Stundenplan und aktualisierte Modulbeschreibung folgen.
Anbei finden Sie die Modulbeschreibung aus den letzten Semestern.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Peter RaabInformationen zu den Modulen für MT5, MT6 von Prof. Peterhänsel im Sommersemester 2025
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
nachfolgendes gibt es bzgl. der Module von Prof. Peterhänsel im SoSe 2025 mitzuteilen:
Visual Computing (ehemals “Computergrafik”): Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 09:45 Uhr, Raum EMI214
Imaging und Interaction: Einführungsveranstaltung am 24.3.2025, 17:00 Uhr, Raum EMI109a - Labor für Visual Computing
gez. Prof. Peterhänsel
Masterstudiengang International Management Franco-Allemand an der Hochschule Mainz
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
neben dem Studienangebot der OTH Amberg-Weiden könnte ggf. auch folgender Masterstudiengang im Anschluss an Ihr Bachelorstudium für Sie interessant sein. Der deutsch-französische Doppelmaster „International Management Franco-Allemand“ an der Hochschule Mainz wird in Kooperation mit der Université de Lorraine in Metz angeboten und bietet Absolvierenden verschiedenster Fachrichtungen die Möglichkeit, sich gezielt auf eine Karriere im internationalen Management mit Schwerpunkt auf deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen vorzubereiten. Zum Wintersemester 2025/26 wurde das Programm zudem neu strukturiert und richtet sich nun auch gezielt an Absolvierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge.
Besondere Vorteile unseres Studiengangs sind:
- Hoher Praxisanteil: zwei Praktika im Partnerland von jeweils 5 bis 6 Monaten sowie Lehrveranstaltungen mit branchenerfahrenen Dozierenden und interkulturellen Studieninhalten
- Doppelabschluss: Studierende erhalten Masterabschlüsse beider Partnerhochschulen.
- Finanzielle Unterstützung: Monatliche Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule von 350 EUR sowie die Möglichkeit einer Erasmus+ Förderung.
Zusätzlich werden für interessierte Studierende Live-Chats angeboten, in denen sie sich direkt über Studieninhalte, Bewerbungsmodalitäten und Karrieremöglichkeiten informieren können. Die nächsten Termine sind:
11.3. 17:00h
25.3. 18:00h
10.4. 13:00h
5.5. 17:00h
17.6. 13:00hUnter dem folgenden Link erhalten die Interessierten mehr Informationen und gelangen direkt zu den Live Chats:
https://hs-mainz-de.zoom-x.de/j/66750380366 Meeting-ID: 667 5038 0366
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage hs-mz.de/mfa.
Freie Plätze in Sprachkursen - jetzt noch last minute anmelden!
Betrifft/Kategorie:
Es gibt noch einige freie Plätze in unseren Sprachkursen! Eine Übersicht findet ihr hier im Stundenplan!
Wenn ihr last minute noch an einem Sprachkurs teilnehmen möchtet, schickt bitte eine kurze Email an sprachenzentrum@oth-aw.de.
Tu was für Dich: Gratis-Yoga-Kurs an der OTH in Amberg :-)
Betrifft/Kategorie:
Ja, es gibt wieder Yoga an der OTH - ab 26. März mit Gabi Jansen!
...rasch anmelden rentiert sich!Fit, vergnügt und relaxt durch's neue Semester...!?
Klar, mit Yoga bei Gabi Jansen ist das nicht nur "kein Problem", sondern macht auch noch viel Spaß!
Die Techniker-Krankenkasse schenkt Dir das, in Kooperation mit der Hochschulseelsorge:
ab 26. März 2025 zehnmal mittwochs von 18:30 Uhr bis 19:45 Uhr in MBUT 319 ("Digitales Klassenzimmer").
Melde Dich baldmöglichst an unter: m.lommer@oth-aw.de
(Regelmäßige Teilnahme wichtig; bitte bring Iso-/Gymnastik-Matte und bequeme Kleidung mit)
- komm, mach mit: Yoga an der OTH !(8 MB)
gratis Yoga-Kurs
Informationen zur Vorlesung "AI Securtity & Privacy" für MKI, MAI - Prof. Levi
Liebe Studierende,
Die Vorlesung AI Security & Privacy (AISP) startet am Donnerstag (20.03.) im Hörsaal MBUT224.
Alles weitere klären wir in der ersten Vorlesung.Beste Grüße
Patrick LeviWichtige Information: Wegführung zu den Hörsälen 311/313 in EMI
Liebe Studierende,
aufgrund der Brandschutzsanierung ist in EMI das Treppenhaus OST (Eingang zur Stadtseite hin)
aktuell gesperrt.Der Zugang zu den Hörsälen 311 und 313 in EMI ist wie folgt:
-> Eingang Treppenhaus West (Eingang zum Studentenparkplatz)
-> im Treppenhaus bis ins 3.OG gehen
-> im 3.OG den gesamten (Dachgeschoss-) Flurbereich - über den Multimediabereich - bis
zu den Hörsälen 311/313 gehen.Sobald das Treppenhaus OST wieder begehbar ist wird dies bekannt gegeben.
Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
Euer Dekanat EMIInformation zum Modul "Computer Vision", KI6 - Prof. Ivanovska / André Kestler
Betrifft/Kategorie:
Liebe Studierende,
die Vorlesung Computer Vision (CVI) startet nächsten Montag, den 24.03.2025,und die dazugehörige Übung
erst nächsten Mittwoch, den am 26.03.2025.Wir bitten um Kenntnisnahme und Berücksichtigung!
gez. Prof. Ivanovska / André Kestler
Fakultät WIG - Stundenpläne - Raumänderungen
Bitte checken Sie vor Vorlesungsbeginn am Dienstag, 18.03., nochmals Ihre Stundenpläne. Es haben sich diverse Raumänderungen ergeben.
Die tagesaktuellen Stundenpläne finden Sie unter folgendem Link:
https://www.oth-aw.de/studium/im-studium/organisatorisches/stunden-und-pruefungsplaene/
oder auf Ihrer Studiengangsseite.
Fakultät WIG - REMINDER - Informationen zur Kurseinschreibung in Moodle - Sommersemester 2025
Liebe Studierende,
in der Anlage finden Sie die Informationen zur Kurseinschreibung in die Moodle-Kurse.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Sommersemester 2025!
Ihre Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
- Info Moodle SoSe 2025(97 KB)
Info Moodle SoSe 2025
Seite 1 von 3