Aufbau

Zu den unter Aufbau genannten Studieninhalten kommen in der Studienrichtung Medieninformatik folgende Lehrveranstaltungen hinzu, um im ersten Studienabschnitt die Basis im Bereich digitaler Medien zu legen:

  • Design und Produktion digitaler Medien
  • Grundlagen der Codierungstheorie und Kryptologie
  • Mediengestaltung
  • Web-Client-Technologien.

Das weitere Studium vermittelt Kompetenzen in Konzeption und Entwicklung benutzerfreundlicher interaktiver Softwaresysteme. Schwerpunkte bilden außerdem Web-Engineering oder die Entwicklung mobiler Applikationen. Studienfächer (Auswahl):

  • Mensch-Maschine-Interaktion
  • Web-Datenbanken
  • Web-Anwendungsentwicklung
  • App-Programmierung
  • Mobile & Ubiquitous Computing
  • Informationssicherheit
  • Content-Managementsysteme