Alles auf einen Blick

Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS )

Studientyp: Vollzeit, Teilzeit, Dual

Studienort: Weiden

Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester)

Unterrichtssprache: Deutsch

MEDIZINTECHNIK – MACH TECHNIK NAH AM MENSCHEN!

Medizin ohne Technik? Undenkbar! Vom Hörgerät zum Herzschrittmacher, vom Kernspintomographen zum Hybrid-OP, von der Hygiene bis zur Laboranalyse – überall steckt das Know-how, die Erfahrung und Innovationskraft von Medizintechnikerinnen und -technikern drin. Das macht den Studiengang Medizintechnik auch so spannend und abwechslungsreich! Denn du erwirbst breites, interdisziplinäres Wissen. Auf deinem Studienplan stehen naturwissenschaftliche, feinwerktechnische, elektrotechnische und medizinische Fächer.
Mit dem demografischen Wandel und immer mehr chronischen Erkankungen gewinnt die Medizintechnik an Bedeutung! Die Inhalte im Studium sind daher zugeschnitten auf aktuelle Anforderungen und Zukunftstechnologien. Das macht dich nach deinem Abschluss zu einer gefragten Fachkraft!

BERUFSCHANCEN

Nach deinem Abschluss stehen dir viele berufliche Wege offen: Du kannst

  • in Krankenhäusern
  • in der medizinischen Industrie oder
  • in Forschungseinrichtungen arbeiten.

Dort entwickelst und konstruierst du Medizinprodukte, gestaltest und wartest Geräte, arbeitest im Vertrieb, in der Beratung, in der Qualitätssicherung und vieles mehr. Oder du qualifizierst dich weiter und machst deinen Master. Auch den kannst du bei uns studieren!

MASTER MEDIZINTECHNIK

HIGHLIGHTS DES STUDIENGANGS

Statt trockene Theorie im Hörsaal zu pauken, sammelst du an der OTH Amberg-Weiden praktische Erfahrungen in einem professionell ausgestatteten Operationssaal. Statt Anatomie anhand von Schaubildern zu analysieren, sezierst du während deines Studiums selbst an echten Organen. Statt seitenweise Hygienevorschriften zu lesen, verinnerlichst du die wichtigsten Grundlagen bei Praktika im Labor oder bei Unternehmenspartnern. Die Liste ließe sich noch lange fortsetzen, aber schon diese drei Beispiele machen deutlich: Wer Medizintechnik an der OTH Amberg-Weiden studiert, lernt nicht nur die Theorie, sondern vor allem die Praxis und wird so zu einer gefragten Fachkraft in der stetig wachsenden Medizinbranche!
Im Vergleich zu anderen Hochschulen punktet die OTH Amberg-Weiden vor allem durch ihre

  • spezialisierten Vertiefungsrichtungen,
  • die moderne Laborausstattung und
  • die flexiblen Studienmodelle.

AUFBAU & UNTERLAGEN

Im Bachelorstudiengang Medizintechnik lernst du alles, was du für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik, Medizin und Ingenieurwissenschaften brauchst. Du besuchst naturwissenschaftliche und technische Kurse, eignest dir profundes Wissen über Anatomie und Physiologie an. Die wertvolle praktische Erfahrung holst du dir in unseren modernen Laboren oder bei Exkursionen zu unseren Unternehmenspartnern.
Ab dem 6. Semester kannst du dich für eine innovative Vertiefungsrichtung entscheiden. Zur Wahl stehen

  • Digitale Medizintechnik
  • Medizinische Physik
  • Service & Application
  • Medizinische Produktentwicklung und Regulatory Affairs

FächerECTS
Mathematik 15
Physik, Optik & Laser in der Medizin5
Technische Mechanik 15
Anatomie & Physiologie 15
Werkstoffe für die Medizintechnik5
Praktika und wissenschaftliches Arbeiten3

FächerECTS
Mathematik 25
Biophysik in der Medizintechnik5
Technische Mechanik 2 und Biomechanik5
Konstruktion/ CAD5
Angewandte Informatik 15
Anatomie & Physiologie 25
Praktika und wissenschaftliches Arbeiten2

FächerECTS
Entwicklung und Konstruktion5
Angewandte Informatik 25
Elektrotechnik5
Medizinische Gerätetechnik5
Unternehmensmanagement5
Fertigungsverfahren in der Medizintechnik5

FächerECTS
Angewandte Statistik5
Handhabungs- und Verpackungstechnik5
Digitale Elektronik5
Qualitätsmanagement und medizinische Zulassungen5
Medizinische Bildgebung5
In-vitro Diagnostik und Pharma5

FächerECTS
Praxisphase25
Soft- und Technikskills5

Fächer: VertiefungsrichtungECTS
CAE5
Einführung Mustererkennung5
Usability Engineering5
Datenbanken-Analyse5
Medizinische Informationssysteme5
System- und Signaltheorie in der Medizintechnik5
Gesundheitsökonomie und -management5
Medical & Technical English5

Fächer: VertiefungsrichtungECTS
CAE5
Datenbanken-Analyse5
Radiologie und Nuklearmedizin5
Therapeutische Systeme5
Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement5
Medizinische Produktentwicklung5
Gesundheitsökonomie und -management5
Medical & Technical English5

Fächer: VertiefungsrichtungECTS
CAE5
Datenbanken-Analyse5
Radiologie und Nuklearmedizin5
Therapeutische Systeme5
Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement5
Service- & Instandhaltungsmanagement5
Gesundheitsökonomie und -management5
Medical & Technical English5

Fächer: VertiefungsrichtungECTS
CAE5
Datenbanken-Analyse5
Usabilty Engineering5
Projektarbeit QM/ RA5
Regulatory Affairs und Qualitätsmanagement5
Medizinische Produktentwicklung5
Gesundheitsökonomie und -management5
Medical & Technical English5

JETZT BEWERBEN!

Du willst Medizintechnik an der OTH Amberg-Weiden studieren? Dann bewirb dich für das kommende Semester!
Alle Informationen zu Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen bekommst du beim Studien und Career Service. Dort werden dir auch alle weiteren Fragen zum Studium an der OTH Amberg-Weiden beantwortet – persönlich, telefonisch, per E-Mail oder im Chat.

Bewerbungsportal

Orientierungsstudium prepareING

Welches Studium passt zu mir? Wie viel Mathe steckt in den Studiengängen? Und wie geht eigentlich Hochschule? Gute Fragen – gute Antworten gibt dir prepareING. Stelle die OTH Amberg-Weiden auf die Probe, schnuppere Campusluft und teste deinen Wunschstudiengang!

Zum Orientierungsstudium prepareING

Praxisbezug

Wertvolle Einblicke in die Praxis erhältst du nicht nur an der Hochschule, sondern auch bei Praxispartnern. Zum Beispiel bei einer Exkursion in eine Klinik oder bei einer Studienarbeit gemeinsam mit einem Medizinproduktehersteller. Oder während deines Praxissemesters. Das ist an der OTH Amberg-Weiden in jedem Bachelorstudiengang Pflicht. Hier sammelst du erste Berufserfahrungen, kannst dein Wissen in der Praxis anwenden und knüpfst bereits wichtige Kontakte zu späteren potenziellen Arbeitgebern.

Kooperationspartner

STUDIERE MEDIZINTECHNIK INTERNATIONAL

Das Studium ist die ideale Zeit, um Erfahrungen zu sammeln, für die berufliche Karriere, aber auch für deine persönliche Entwicklung. Deshalb unterstützt dich die OTH Amberg-Weiden dabei, internationale Kompetenzen aufzubauen. Du kannst beispielsweise ein Semester an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen im Ausland studieren oder dein Praxissemester in einem internationaltätigen oder ausländischen Unternehmen absolvieren. Das Team des International Office hilft dir dabei, hier die besten Möglichkeiten zu finden und zu organisieren.
Ein Auslandssemester ist dir nicht genug? Bei uns kannst du Medizintechnik auch auf Englisch mit internationalem Bezug studieren.

Bachelor “Medical Engineering”

WIGCares Programm

Das WIGCares Programm an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist ein umfassendes Unterstützungsangebot für Studierende im ersten Studienjahr (1. und 2. Semester). Es beinhaltet Beratung und Begleitung, Vorbereitungskurse, Einführungsveranstaltungen und Mentoring.
Ein festes Team erfahrener Studierender aller Bachelorstudiengänge der Fakultät führt die Erst- und Zweitsemester (sowie Studieninteressierte) durch Programme zur Studienorientierung, Infoveranstaltungen, Lerngruppen und Mentoring. Das WIGCares Programm soll den oft herausfordernden Wechsel von Gymnasium/FOS/BOS an die Hochschule erleichtern.

Bewerbung

Studienstart
Im Studiengang Medizintechnik ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich.            

Bewerbungszeiträume

  • Regulärer Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis 15. Juni). In Ausnahmefällen verlängern wir die Bewerbungsfristen einzelner Studiengänge. Ob Sie sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal.
  • Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres.

Zulassungsvoraussetzungen
Sie wollen sich für den Studiengang Medizintechnik bewerben? Für die Zulassung an der OTH Amberg-Weiden brauchen Sie die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zudem ist eine Zulassung über den beruflichen Hochschulzugang möglich.
Weitere Zulassungsbeschränkungen (z. B. Numerus Clausus) können je nach Nachfragesituation zusätzlich zur Anwendung kommen: Beachten Sie diesbezüglich bitte die aktuellen Ankündigungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.

Ausführlichere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.