Einblicke
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Studiengruppen und somit durch die Möglichkeit zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus. Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk, internationale Kontakte und eine ausgeprägte Nähe zu wichtigen regionalen Unternehmen. Wir legen in unseren Studiengängen großen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Im Rahmen von Projektarbeiten haben Sie die Möglichkeit, praktische Fragestellungen zu beantworten und umzusetzen. Des Weiteren bieten wir Ihnen im Rahmen von Exkursionen die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen renommierter Unternehmen zu werfen. Sie erhalten hierbei interessante und spannende Einblicke in die Strukturen und Prozesse verschiedenster Unternehmensbereiche. Darüber hinaus holen wir regelmäßig Experten aus Wirtschaft und Industrie an die Hochschule, um Sie über aktuelle Themen und Trends aus erster Hand zu informieren.
Erfahrungen aus erster Hand
Jochen Wegerer – Absolvent

Ich habe mich für das Studium zum Wirtschaftsingenieur entschieden, da mich vor allem die große Breite des Studienganges interessiert und eine solche fachübergreifende Kompetenz in der Wirtschaft gefragt ist. Die Lehrinhalte sind sehr gut miteinander abgestimmt und werden oft auch modulübergreifend gelehrt. Die angebotenen Tutorien und Praktika haben mir dabei sehr geholfen, den Lehrstoff besser zu verstehen. Hervorzuheben ist die praxisnahe Ausbildung und der enge bzw. persönliche Kontakt zu den Professoren, die einem nicht nur während der Vorlesung mit Rat und Tat zur Seite stehen. Der Campus ist überschaubar, die Atmosphäre familiär, und man findet sehr schnell Anschluss zu den Kommilitonen. Ich kann es jedem, der sich für das Studium zum Wirtschaftsingenieur entschieden hat, nur empfehlen, dies in Weiden zu beginnen. Der Studiengang ist zwar anspruchsvoll, aber gerade die intensive Betreuung an der OTH Amberg-Weiden unterstützt einen dabei, das Studium erfolgreich abzuschließen.
Mirijam Döring – Absolventin

Durch die relativ kleinen Studiengruppen sind die Vorlesungen sehr angenehm. Es ist immer möglich, Fragen zu stellen, welche unmittelbar geklärt werden. Auch die Studienarbeiten in diversen Fächern machen immer Spaß. Man kann erstmals sein Wissen aus den Vorlesungen anwenden und lernt weiterhin einiges dazu. Bei manchen Fächern gibt es zusätzlich zu den Vorlesungen noch Praktika, durch welche man den theoretischen Stoff praktisch "erleben" kann. Dies erachte ich als sehr nützlich, da das Gelernte angewandt wird und es sich besser einprägt.
Dominik Buchfelder – Absolvent

Gerne blicke ich zurück auf das erfolgreich abgeschlossene Studium des Wirtschaftsingenieurwesen in Weiden. Dieser Studiengang ist aus meiner Sicht eine sehr gute Wahl für technisch und wirtschaftlich Interessierte. Die Vermittlung von anwendungsorientierten technischen und betriebswirtschaftlichen Ansätzen entlang des gesamten Bachelorstudiums erfolgt in einem sehr angenehmen Klima mit relativ kleinen Studiengruppen. Dies ermöglicht auch einen intensiven Austausch mit den Professoren und Kommilitonen. Die erlernten methodischen Ansätze in Verbindung mit den vermittelten technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen schaffen eine sehr gute Grundlage für die Herausforderungen in der späteren beruflichen Praxis.
Sandra Meier – Absolventin

Auf Grund der interessanten Kombination aus Wirtschaft und Technik habe ich mich damals für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen entschieden. Den Standort Weiden zeichnen v.a. die relativ kleinen Gruppen aus, in denen man sowohl zu den Kommilitonen als auch zu den Professoren ein enges Verhältnis aufbauen kann. Besonders von der vermittelten, methodischen Herangehensweise an komplexe Sachverhalte konnte ich in meinem bisherigen beruflichen Werdegang sehr profitieren. Alles in Allem ist das Studium in Weiden eine solide Vorbereitung für den Einstieg in das Berufsleben.
Exkursionen
Hochautomatisierte Logistiksysteme aus Parkstein in die weite Welt
Exkursion im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen zu WITRON
Beitrag lesen ›
Projektarbeiten
Hier erhalten Sie Einblick in eine kleine Auswahl unserer Projekte:
- Brennstoffzellen-Kart
- Lernfabrik
- ÖkoLogistik
- Summer School 2011
Gastvorträge
Labore
Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ermöglicht Ihren Studierenden eine praxisnahe Ausbildung in modern ausgestatteten fachspezifischen Laboren. Mit einer umfangreichen Geräteausstattung sind hervorragende Bedingungen sowohl für Lehre und Studium als auch für anwendungsorientiere Forschungstätigkeiten gegeben.
Lernen Sie unsere Labore im Detail kennen:
Das sagen Unternehmen
Bernhard Weigert - Cherry GmbH (Auerbach i.d.Opf.), Leiter Personal

Was nützt die beste technische Lösung, wenn sie sich betriebswirtschaftlich nicht rechnet und sich deshalb nicht vermarkten lässt? In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns als international erfolgreich agierendes Unternehmen in der Informationstechnologie tagtäglich. Welche akademische Qualifikation könnte für unseren nachhaltigen Erfolg besser geeignet sein, als die des Wirtschaftsingenieurs? Sei es für anspruchsvolle Aufgaben im Projektmanagement, in der Produktion, Beschaffung, Vertrieb oder Logistik? Für diese Tätigkeiten haben wir in den letzten Jahren permanent bestens ausgebildete WI-Absolvent(inn)en der OTH Amberg-Weiden eingestellt und weiterentwickelt. Besonders hervorheben möchten wir in diesem Zusammenhang, dass diese Absolvent(inn)en aufgrund ihrer sehr praxisnahen Ausbildung sehr schnell und äußerst vielseitig einsetzbar sind. Nicht nur deshalb sind wir bei Cherry sehr froh und stolz, diese Entwicklung als ehemals langjähriges Mitglied im Partner Circle der OTH Amberg-Weiden ein Stück weit begleiten zu dürfen.
Claudia Heinz - SCHERDEL GmbH

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH Amberg-Weiden bietet den Studierenden eine praxisgerechte Ausbildung. Jedes Semester können wir dies in der SCHERDELGruppe bei Praktikanten und Bacheloranden erleben. Die sehr guten theoretischen Fachkenntnisse und der persönliche Einsatz führen oftmals zu einer Festanstellung, da die Studierenden auch vielseitig einsetzbar sind. Somit profitieren beide Seiten von der hervorragenden Ausbildung.
Theo Zeitler - WITRON Logistik + Informatik GmbH (Parkstein) Personalleiter

Als international tätiger Komplettanbieter für automatisierte Materialflusssysteme sucht WITRON neben Spezialisten auch Generalisten mit soliden technischen und kaufmännischen Kenntnissen. Die OTH Amberg-Weiden deckt mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genau diesen Bedarf. Studenten und Absolventen dieses Studiengangs finden deshalb bei WITRON seit vielen Jahren sowohl als Praktikanten, Bacheloranden und Berufseinsteiger in den unterschiedlichsten Bereichen - wie Kalkulation, Planung, Projektierung, technischer Einkauf/Vertrieb - interessante Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.