Alles auf einen Blick
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Regelstudienzeit: 7 Semester (210 ECTS )
Studientyp: Vollzeit, Teilzeit, Dual
Studienort: Weiden
Studienbeginn: Winter- und Sommersemester (1. und höheres Semester)
Unterrichtssprache: Deutsch
Wirtschaftsingenieurwesen - Zwei in Eins: Technik und Wirtschaft
Sind Sie fasziniert von Technik? Und sie interessieren sich für Betriebswirtschaft? Dann studieren Sie doch beides - im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen.
Sie profitieren von einer interdisziplinären Ausbildung in ingenieurwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fächern, in der Technik und im Management.
Ab dem 6. Semester können Sie individuelle Schwerpunkte setzen und sich für eine unsere zwei innovativen und hochaktuellen Vertiefungsrichtungen entscheiden:
Berufschancen
Die Elektro- und Automatisierungsindustrie sowie der Maschinen- und Anlagenbau sind Zukunftsbranchen schlechthin und traditionell ein Rückgrat der deutschen Industrie, deren Unternehmen weltweit Führungspositionen einnehmen. Um diese Position zu behaupten, sind Wirtschaftsingenieure unverzichtbar und gehören folgerichtig zu den Top-Verdienern unter allen Akademikern.
Kernbranchen und Haupteinsatzbereiche für Wirtschaftsingenieure sind
- die Automobilindustrie
- der Luft- und Raumfahrzeugbau
- die Energietechnik
- Informations- und Kommunikationstechnik
- die Medizintechnik
- die Logistik
- Forschung und Entwicklung
- Technische Dienstleistungen
- der Maschinen- und Sondermaschinenbau
- die Baubranche
HIGHLIGHTS DES STUDIENGANGS
Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH in Weiden zeichnet sich durch kleine Studiengruppen und somit durch die Möglichkeit zur intensiven Zusammenarbeit zwischen Studierenden und Dozierenden aus.
Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen ist geprägt durch ein persönliches Umfeld, ein lebendiges Partnernetzwerk, internationale Kontakte und eine ausgeprägte Nähe zu wichtigen regionalen Unternehmen.
Wir legen in unseren Studiengängen großen Wert auf einen hohen Praxisbezug. Im Rahmen von Projektarbeiten haben Sie die Möglichkeit, praktische Fragestellungen zu beantworten und umzusetzen. Ihre Abschlussarbeit erstellen unsere Studierenden fast immer in einem Unternehmen und knüpfen damit erste Kontakte zu einem potentiellen Arbeitgeber.
Die Nachfrage nach unseren Absolventen ist ungebrochen hoch.
AUFBAU & UNTERLAGEN
Die Studiendauer beträgt 7 Semester, wobei ein praktisches Studiensemester außerhalb der Hochschule in der Industrie zu absolvieren ist. Die ersten 4 Semester bilden das Grundstudium und vermitteln die Grundlagen aus Mathematik, Informatik, Maschinenbautechnik, Betriebswirtschaft und Querschnittsfächer.
Praxisbezug ist dabei selbstverständlich: In modernen Laboren, durch Projektarbeiten und Exkursionen vertiefst du dein Wissen direkt an realen Beispielen.
Ab dem 6. Semester wählst du deinen eigenen Schwerpunkt. Zur Auswahl stehen:
JETZT BEWERBEN!
Du willst Wirtschaftsingenieurwesen an der OTH Amberg-Weiden studieren? Dann bewirb dich für das kommende Semester!
Alle Informationen zu Bewerbungsfristen und Zulassungsvoraussetzungen bekommst du beim Studien und Career Service. Dort werden dir auch alle weiteren Fragen zum Studium an der OTH Amberg-Weiden beantwortet – persönlich, telefonisch, per E-Mail oder im Chat.
Praxisbezug
Alle unsere Professoren kommen aus der Industrie und bringen aktuelle Themen der betrieblichen Praxis mit.
In modernen, innovativen Laboren kannst du in realen, industrienahen Umgebungen arbeiten. Wir bieten eine auf SAP basierende Beispielfabrik, in der Roboter Fertigungsprozesse automatisieren oder Abläufe aus der Logistik optimiert werden. In dieser Lernumgebung kannst du viele betriebliche Prozesse selbst gestalten und starten. Damit bist du fit für die Industrie, um dort weitere Praxisprojekte oder deine Abschlussarbeit in einem produktiven Umfeld zu erstellen.
Wir kooperieren mit allen namhaften Unternehmen der nördlichen Oberpfalz.
Orientierungsstudium prepareING

Welches Studium passt zu mir? Wie viel Mathe steckt in den Studiengängen? Und wie geht eigentlich Hochschule? Gute Fragen – gute Antworten gibt dir prepareING. Stelle die OTH Amberg-Weiden auf die Probe, schnuppere Campusluft und teste deinen Wunschstudiengang!
WIGCares Programm
Das WIGCares Programm an der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit ist ein umfassendes Unterstützungsangebot für Studierende im ersten Studienjahr (1. und 2. Semester). Es beinhaltet Beratung und Begleitung, Vorbereitungskurse, Einführungsveranstaltungen und Mentoring.
Ein festes Team erfahrener Studierender aller Bachelorstudiengänge der Fakultät führt die Erst- und Zweitsemester (sowie Studieninteressierte) durch Programme zur Studienorientierung, Infoveranstaltungen, Lerngruppen und Mentoring. Das WIGCares Programm soll den oft herausfordernden Wechsel von Gymnasium/FOS/BOS an die Hochschule erleichtern.
Studiengangsleiter
Prof. Dr.-Ing. Manfred Beham
Studiendekan
Prof. Dr. Ralf Ringler
WIGCares Programm
Amy De Vour-Schön, M.Sc. (UK), M.A. (USA)
Bewerbung
Studienstart
Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Studienbeginn zum Winter- und Sommersemester möglich.
Bewerbungszeiträume
- Bewerbungszeitraum für das Wintersemester: 01. Mai bis 15. Juli für alle Studiengänge (Ausgewählte Master bis 15. Juni). In Ausnahmefällen verlängern wir die Bewerbungsfristen einzelner Studiengänge. Ob Sie sich für diesen Studiengang noch bewerben können, erfahren Sie im Bewerberportal.
- Regulärer Bewerbungszeitraum für das Sommersemester: 15. November bis 15. Januar jeden Jahres.
Zulassungsvoraussetzungen
Sie wollen sich für den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bewerben? Für die Zulassung an der OTH Amberg-Weiden brauchen Sie die allgemeine Hochschulreife, die fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Zudem ist eine Zulassung über den beruflichen Hochschulzugang möglich.
Weitere Zulassungsbeschränkungen (z. B. Numerus Clausus) können je nach Nachfragesituation zusätzlich zur Anwendung kommen: Beachten Sie diesbezüglich bitte die aktuellen Ankündigungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens.
Studienbewerber/innen müssen bis zum Ende des zweiten Semesters ein 6-wöchiges Vorpraktikum absolviert haben.
Ausführlichere Informationen zur Bewerbung und Einschreibung.
Livestream Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Im Rahmen unserer Reihe „Bachelor On Air“ hat am Dienstag, 06. Juli 2021, Prof. Dr. Manfred Beham zusammen mit dem Studierenden Falco Bauer in einem YouTube Livestream den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen” vorgestellt. Wenn Sie den Livestream verpasst haben, können Sie sich das Video gerne nochmals ansehen.