Hammer SAP System K04 Präsenz-Klausur D
EDV 124
WI 03.02.2025 90 Min. 08:30 Allg. VWL (allgemeinbild. WPM) Hamm nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur D,P 018/019
WI 03.02.2025 90 Min. 15:30 [...] Fabrikplanung Müller nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur D, P
WI 06.02.2025 90 Min. 08:30 Allgemeine BWL Götz, I. nicht progr. Taschenrechner Präsenz-Klausur 1, 2S, 1T 018/019
WI 06.02.2025 90 Min
ster 2025/2026 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] Prüfungsordnung
Diese Studien- und Prüfungsordnung dient der Ausfüllung und Ergänzung der Allgemeinen Studien- und
Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] Fassung. 5Bezüglich
des Nichtbestehens von Modulen und deren Wiederholungsmöglichkeiten gilt die Allgemeine Stu-
dien- und Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
Dokument für Ihren jeweiligen Studiengang ( Modulhandbuch [Name des Studiengangs] ) und ein weiteres, allgemeines Dokument ( Modulverzeichnis WEBIS ) in dem alle Module detailliert aufgeführt sind. Die Module
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] . 7
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen
page
3
1 Preliminary Notes
Vorbemerkungen
1.1 General Notes
Allgemeine Hinweise
Note:
Please note in particular the regulations of the programme and examination [...] week
• SPO: Studien- und Prüfungsordnung = Programme and examination regulations
• ASPO: Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung – General programme and examination
regulations
page
dazu an. Sie finden die Informationen und Unterlagen dazu im Moodle Kurs "Weiden Business School - Allgemeine Informationen (AWP/BW/DB/DEI/DIB/HD/LD/MLD/WP) im Themenblock Vertiefungswahl. Ihre Studienvereinbarung
................................................................................... 13
1.5 Allgemeine Chemie und Polymerchemie....................................................... 15
1.6 Informatik [...] Nachhaltigkeit .............................................................. 68
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ................................ 71
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] Kunststofftechnik
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Seite 15 von 89
1.5 Allgemeine Chemie und Polymerchemie
General Chemistry and Polymer Chemistry
Zuordnung zum
Curriculum
Sommersemester 2025 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] nung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (BayRS
2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] .
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Sommersemester 2025 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] nung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (BayRS
2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] .
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Sommersemester 2025 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] nung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (BayRS
2210-4-1-4-1-WFK) und der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)der Ostbayerischen
Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] .
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Aspekte (im Allgemeinen und im Speziellen für ein Technisches Studium)
• Interkulturelle Aspekte (im Allgemeinen und im Speziellen für ein Technisches Studium)
• Interlinguale Aspekte (im Allgemeinen und im [...] , weitestgehend korrekten und klar strukturierten Texten zu allgemeinen und
fachspezifischen Themen zu erbringen und authentische allgemeine und fachbezogene Originaltexte in einem zeitlichen
Rahmen zu [...] 38
[ DBS ] Datenbanksysteme 40
[ FL2 ] Foreign Language 2 43
[ AW1 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 1 45
[ DAT ] Data Engineering & Data Analytics 47
[ PK3 ]
Studienplan 5
Modulbeschreibungen
1. Module Management
M1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 7
M2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 9
M3 Rechnungswesen 11
M4 Wirtsc [...] en)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
M1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 4
M2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 5 4
M3 Rechnungswesen 5 4
M4 Wirtschaftsprivatrecht [...] en)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
ECTS
SWS
(Kontaktstunden)
M1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 5 4
M2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre 5 4
M3 Rechnungswesen 5 4
M4 Wirtschaftsprivatrecht
bzw. Lesen die wesentlichen Informationen zu allgemeinen, berufs- und
studienbezogenen Situationen zu verstehen. Sie sind fähig sich zu Themen von allgemeinen Interesse bzw. des eigenen Lebens- und
St [...] Werkstofftechnik 13
T4 Fertigungstechnik 15
2. Betriebswirtschaftliche Module
W1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 17
W2 Rechnungswesen 19
W3 Deutsches und internationales [...] Fertigungstechnik 4 5
Pflichtmodule Wirtschaft 4 5 4 5 12 15 4 5 0 0 0 0 0 0 24 30 14%
W1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 4 5
W2 Rechnungswesen 4 5
W3 Deutsches und internationales Recht
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] 10
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen
100% alle Horst Rottmann
25.01.2025 12:00 - 13:00 Uhr
MF
English for Psychology I AWP 50% Allgemeines Wörterbuch Englisch (monolingual/einsprachig) Ilona Stangl
27.01.2025 12:00 - 13:30 Uhr
[...] keine Simone Orlowski
01.02.2025 08:30 - 09:30 Uhr
118
English for Psychology II AWP 50% Allgemeines Wörterbuch Englisch (monolingual/einsprachig) Ilona Stangl
page
03.02.2025
12:00
bzw. Lesen die wesentlichen Informationen zu allgemeinen, berufs- und
studienbezogenen Situationen zu verstehen. Sie sind fähig sich zu Themen von allgemeinen Interesse bzw. des eigenen Lebens- und
St [...] Werkstofftechnik 13
T4 Fertigungstechnik 15
2. Betriebswirtschaftliche Module
W1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 17
W2 Rechnungswesen 19
W3 Deutsches und internationales [...] Fertigungstechnik 4 5
Pflichtmodule Wirtschaft 4 5 4 5 12 15 4 5 0 0 0 0 0 0 24 30 14%
W1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 4 5
W2 Rechnungswesen 4 5
W3 Deutsches und internationales Recht
Bereich Laser-Welding
· diverse Unterlagen vorhanden
Fazit
· Altersentsprechender Allgemeinzustand
· muss an neue Anlage angepasst werden
Hinweis
· Eigentum OTH
· Inbetriebnahme
vorhanden und funktionsfähig
· diverse Unterlagen vorhanden
Fazit
· Altersentsprechender Allgemeinzustand
· muss an neue Anlage angepasst werden
Hinweis
· Eigentum OTH
· Inbetriebnahme
Bereich Laser-Welding
· diverse Unterlagen vorhanden
Fazit
· Altersentsprechender Allgemeinzustand
· muss an neue Anlage angepasst werden
Hinweis
· Eigentum OTH
· Inbetriebnahme
r
Fachsemester
Gewählte Vertiefung:
Keine Vertiefung (allgemeiner Abschluss angewandte Wirtschaftspsychologie)
Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie
page
3
1 Preliminary Notes
Vorbemerkungen
1.1 General Notes
Allgemeine Hinweise
Note:
Please make note of the programme and examination regulations of the degree [...] week
• SPO = Studien- und Prüfungsordnung = Programme and Examination Regulations
• ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung – General Programme and Examination
Regulations
1.2 Workload
Lehrveranstaltungen
Course Content
• Grundlagen der Mikrobiologie: Allgemeine Infektionslehre, Pathogenitäts- und Virulenzfaktoren, allgemeine Epidemiologie, Desinfektion,
Sterilisation, Impfungen, Aufbau [...] der aktuellen Ausgabe
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Die Inhalte besitzen allgemeine Gültigkeit auch im internationalen Kontext.
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice [...]
page
31
Internationalität (Inhaltlich)
Internationality
Die Inhalte besitzen allgemeine Gültigkeit auch im internationalen Kontext.
Modulprüfung (ggf. Hinweis zu Multiple Choice
die Ostbayerische Technische Hochschule folgende
Satzung:
Inhaltsübersicht
I. Allgemeines............................................................................................... [...] ................................................ 11
page
2
I. Allgemeines
§ 1
Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen
(1) Diese Satzung gilt für im Bereich [...] ang 1.120,-- 20.06.2018
page
16
Weiterbildungsmodule allgemein Gebühr in EUR Beschlossen am
Ein weiterbildendes Modul
im Umfang von 5 ECTS-Punkten
1
Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundver [...] Themen in den Medien und der Gesellschaft.
Inhalte allgemein FLB: Fähigkeit zur Umsetzung des Leichtbaugedankens an Konstruktionen des allgemeinen Maschinenbaus jedoch
insbesondere des Fahrzeugbaus [...] .......................................................................... 84
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) .............................. 86
Modulgruppe 5: Übergreifende
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Übergreifende Lehrinhalte ......................................................... 74
5.1 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 74
Modulgruppe 6: Ingenie [...] sowie eines Systems starrer Körper; Massenmomente;
Einführung in die Kinematik und Kinetik der allgemeinen Bewegung; Kinematik und Kinetik der Relativbewegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching