Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Analyse- bzw. Clusteringverfahren auswählen, auf Basis gängiger Kernalgorithmen und Software-
bibliotheken verwenden und zu funktionsfähigen Anwendungen kombinieren. Die Studierenden sind mit Annotati
Analyse- bzw. Clusteringverfahren auswählen, auf Basis gängiger Kernalgorithmen und Software-
bibliotheken verwenden und zu funktionsfähigen Anwendungen kombinieren. Die Studierenden sind mit Annotati
P., Schlaich, P., & Sinner, D. (2018). AV-Medien: Filmgestaltung – Audiotechnik – Videotechnik. Bibliothek der Mediengestaltung.
Springer Vieweg. doi: 10.1007/978-3-662-54605-5.
Eibelshäuser, E. (2018)
sowie Ganz- und Gleitkommaarithmetik
• Prozeduren und Funktionen („Unterprogrammtechnik“)
• Bibliotheksfunktionen
• Ausgewählte höhere Datenstrukturen jeweils mit Zugriff, Indexierung und Iteration
• Ein- [...] und Simulation mit MATLAB
• Textverarbeitung mit Word am Beispiel des Praxisberichts
• Bibliotheksrecherche
• Einführung in Citavi
• Excelgrundlagen
• Ziele, Inhalte, Darstellungsformen von Repo
sowie Ganz- und Gleitkommaarithmetik
Prozeduren und Funktionen („Unterprogrammtechnik“)
Bibliotheksfunktionen (Standardbibliothek, v. a. Mathematik / Numerik, Zeichenkettenverarbeitung, elementares M [...] und Simulation mit MATLAB
Textverarbeitung mit Word am Beispiel des Praxisberichts
Bibliotheksrecherche
Einführung in Citavi
Excelgrundlagen
Ziele, Inhalte, Darstellungsformen von Repo
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Hetzenrichter Weg 15,
D – 92637 Weiden i.d.Opf.
Die Diskussionsbeiträge können elektronisch abgerufen
me (AM)
Ausstattung der Labore (WEN)
Ausstattung der Labore (AM)
Bibliothek / Literaturversorgung (WEN)
Bibliothek / Literaturversorgung (AM)
Wie zufrieden sind Sie mit folgenden Aspekten [...] Meinung nach
an der Hochschule besonders gut?
[Offene Frage]
Top 5
Mensa (13 Nennungen)
Bibliothek (9 Nennungen)
Unterstützung durch Studienbüro (5 Nennungen)
Kommunikation (Infos, Umgang)
Aufbau sowie die Funktionsweise der Programmiersprache Python. Sie
können anwendungsspezifische Bibliotheken einbinden und nutzen. Die Studierenden kennen die informationstechnischen
Grundlagen der Web
und Simulation mit MATLAB
• Textverarbeitung mit Word am Beispiel des Praxisberichts
• Bibliotheksrecherche
• Einführung in Citavi
• Excelgrundlagen
• Ziele, Inhalte, Darstellungsformen von Repo
und Simulation mit MATLAB
• Textverarbeitung mit Word am Beispiel des Praxisberichts
• Bibliotheksrecherche
• Einführung in Citavi
• Excelgrundlagen
• Ziele, Inhalte, Darstellungsformen von Repo
wird in Abbildung 2 gezeigt.
Abbildung 2: Blutsverwandtschaftsbaum Typ6B, Bamberg, Staats-
bibliothek, Msc. Can. 15, fol. 309r, © Foto: Gerald Raab; vergleiche
dazu [4]. Entstehungszeit: ANNO..11Q4 [...] Abbildung 6: Stammbaum der Ottonen, aus der „Chronica regia
Coloniensis“, Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, Cod. Guelf.
74.3 Aug. 2°, pag. 114v, Entstehungszeit: ANNO..12xx (im 13.
Jahrhundert), Ents [...] ging es darum, sich in ML-Methoden und -Ver-
fahren sowie in die Nutzung gängiger Werkzeuge und
Bibliotheken, wie beispielsweise Tensorflow Keras und
scikit-learn, einzuarbeiten. Auf dieser Grundlage wurde
Funktionen
• Modularisierung
page
• Datenspeicherung
• Einsatz von Softwarepaketen und -bibliotheken
• Softwareingenieurswissenschaftliches Arbeiten
Teil 2: (2 ECTS)
Zusätzlich werden im [...] ren und Funktionen
• Modularisierung
• Datenspeicherung
• Einsatz von Softwarepaketen und -bibliotheken
page
• Softwareingenieurswissenschaftliches Arbeiten
Lehrmaterial / Literatur [...] Entwicklung und Implementierung von Web-Projekten, einschließlich der Nutzung von
Frameworks und Bibliotheken.
• Durchführung und Lösung von Homeworks und Übungsaufgaben zur Festigung der erlernten Techniken