Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Übersicht Berufschancen Vertiefung Bewerbung Aufbau Inhalte S [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
dafür, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die industrielle Praxis überführt werden. Schwerpunkte des TTZ NEW In enger Abstimmung mit Wirtschaft und Wissenschaft wurden drei zentrale [...] dabei folgende Vorteile: Starkes Netzwerk aus wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Partnern Teilhabe an der angewandten Forschung: Umsetzung wirtschaftlich relevanter Projekte aus dem KI-Produktionsbereich [...] Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst 11.04.2025 Feierliche Eröffnung Am 11. April 2025 eröffnen Herr Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Herr Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume
Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Übersicht Zielsetzung Highlights [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
taxiformis , einer Alge mit methanogenese-inhibierenden Eigenschaften, die als potenzieller Futterzusatzstoff bei Wiederkäuern dient. Gesellschaftlicher Mehrwert Nachhaltigkeit, Bioökonomie und Innovation [...] Das INZELLA-Projekt leistet einen wesentlichen Beitrag zu gesellschaftlich relevanten Themen wie Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft, Klimaschutz und Ressourcenschonung . Durch die Erforschung und Optimierung [...] . Verhinderung von Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft durch algenbasierte Futtermittelzusätze ( Asparagopsis taxiformis ). Wissenschaftlicher Kontext Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle
transferieren, Start-ups und Ausgründungen aus der Wissenschaft fördern, durch angewandte Forschungsprojekte neue Lösungen für gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen entwickeln. Besonders in [...] erungen erfordern interdisziplinäre Ansätze. Studiengänge, die Technik mit wirtschaftlichen, ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpfen, bieten einen vielversprechenden Weg, um innovative [...] Forschung IAF der OTH Amberg-Weiden, bietet dieser Wettbewerb seit 2021 eine Bühne für kreative und wissenschaftliche Projekte aus den Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen sowie Realschulen der Region. Unter
zur Stärkung regionaler Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Als Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft ermöglichen sie den gezielten Austausch von Know-how, fördern anwendungsnahe Forschung [...] insbesondere durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie sowie das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst . In vielen Fällen kommen ergänzende Mittel [...] entstehen praxisnahe Lösungen, die direkt in die Wirtschaft einfließen und Bayern als Technologiestandort nachhaltig stärken. TTZ SAD Kreislaufwirtschaft & Nachhaltigkeit Strategiefelder für gemeinesame
des Bildungshintergrundes, zu verbessern. Stärkung der Wirtschaft : Finanzkompetente Bürgerinnen und Bürger tragen zu einer stabileren Wirtschaft bei, indem sie z. B. verantwortungsbewusst Kredite nutzen [...] langfristig die sozialen Sicherungssysteme entlasten kann. Wissenschaftlicher Kontext EVerFit lässt sich disziplinübergreifend verorten: Wirtschaftspädagogik & Finanzbildung Das Projekt trägt zur Erforschung der [...] ganzheitlich unter Einbezug sowohl kognitiver als auch nicht-kognitiver Dispositionen zu erfassen. Gesellschaftlicher Mehrwert Beitrag zu Financial Wellbeing : Gut informierte junge Erwachsene können fundierte
te Veranstaltung hat zum Ziel, Sie als Vertreter der regionalen Wirtschaft über die aktuellen Entwicklungen in der Wasserstoffwirtschaft zu informieren.Nutzen Sie außerdem die Möglichkeit, sich mit Fachleuten [...] HyBaBo Ankündigungen und Aktuelles Veranstaltungen (current) Potenzialanalyse Interreg Kontakt Wasserstoffwirtschaft in Bayern und Tschechien am 12. März 2025 auf der Burg Falkenberg Wir möchten Sie mit einem [...] Update informieren, wie es um den Wasserstoffhochlauf steht. Was sind die Erwartungen an die Wasserstoffwirtschaft und was ist aktuell realistisch? Welche Hindernisse bestehen und welche Hebel werden für einen
Studiengang Betriebswirtschaft | Beruflich Weiterkommen mit Betriebswirtschaft Hauptgebäude | 140 Noch komplett offen oder dein Ziel schon genau vor Augen? Der Studiengang Betriebswirtschaft bietet dir [...] Uhr Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen | Die Vielfalt bringt's! Hauptgebäude | 118 Du fühlst Dich wohl in Wirtschaft und Technik? Dann bist Du im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen genau richtig. [...] 10.00 Uhr Studiengang Angewandte Wirtschaftspsychologie | Der Studiengang, der Unternehmen durchschaut Hauptgebäude | 118 Erfahre, wie psychologische und wirtschaftliche Aspekte im menschlichen Verhalten
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Graduiertenfeier [...] er 2025 (current) Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor G [...] Graduiertenfeier 2025 (current) Sie sind hier: Hochschule Fakultäten Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Graduiertenfeier 2025 Graduiertenfeier 2025 Anrede * Bitte wählen Sie aus / Please select Frau
möchten die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden (OTH), die Hochschule Hof sowie die Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad (Krajská hospodářská komora Karlovarského kraje) die regionale Entwicklung [...] Bereich der Wasserstofftechnologien zusammen entwickeln und einen koordinierten Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft zu ermöglichen. So soll ein stetiger Wissenstransfer zu Wasserstofftechnologien stattfinden [...] öpfungskette steht auch die Öffentlichkeitsarbeit im Fokus unseres Projektes: Wir möchten der Gesellschaft Vertrauen in diese Technologie geben – denn sie ist ein wichtiger Baustein, um die Energiewende
grenzüberschreitenden Konzept für die Wasserstoffwirtschaft werden soll. Dabei sollen regionale Unternehmen über die aktuellen Entwicklungen und Chancen der Wasserstoffwirtschaft informiert werden und möglichst [...] kleinen und mittelständischen Unternehmen eingeladen. Im Audimax der Hochschule für angewandte Wissenschaften begrüßte Herr Prof. Dr. Tobias Plessing die Wasserstoff interessierten Gäste. Der grenzübers [...] hierfür mit dem Institut für Wasserstoff- und Energietechnik der Hochschule Hof, sowie der Bezirkswirtschaftskammer des Karlsbader Bezirks (Krajská hospodářská komora Karlovarského kraje) zu einem gemeinsamen
in unseren Laboren verschiedene Testgeräte zur Verfügung. Probiere es selbst! Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragender: M.A. Christoph Hammer Schicht für Schicht: 3D-Druck an [...] des 3D-Drucks und demonstrieren, wie Schicht für Schicht ein Bauteil entsteht. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragender: B.Eng. Fabian Wickert Videospiel-Programmierung mit Minecraft [...] r BellaBot den automatisierten Transport von Speisen und Getränken übernimmt. Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit (WIG) Vortragende: M.Sc. Ann-Christin Schleser Wie fit bin ich wirklich?
Hof und Wirtschaftskammer des Bezirks Karlsbad, soll den Aufbau einer grenzüberschreitenden Wasserstoffwirtschaft für Bayern und Böhmen voranbringen. Dazu kamen knapp 80 Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft [...] Wasserstoff aus Biomasse und Bioga s vor und beurteilte verschiedene Technologien wissenschaftlich und wirtschaftlich. Darüber hinaus ordnete er rechtliche Rahmenbedingungen, die Zertifizierung von Bi
Menü Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion und Logistik“ Vertiefung „Mobilität und Nachhaltigkeit“ Studium in Teilzeit [...] Studierende mit Studienbeginn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Studium Wirtschaftsingenieurwesen Aufbau Vertiefung „Digitale Produktentwicklung“ Vertiefung „Digitalisierung in Produktion [...] inn VOR WS 2019/20 Einblicke Ansprechpersonen Für Unternehmen Gastvorträge Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
orientieren sich eng am Bedarf der regionalen Wirtschaft. Nachhaltigkeit: Wir fördern Projekte, die langfristig wirken und die Region stärken. Mit dieser Strategie schaffen wir ein Umfeld, in dem Innovationen gedeihen [...] ist nicht nur ein Ort für Technologie und Wissenschaft – es ist ein Raum, in dem Menschen zusammenkommen, Ideen Wirklichkeit werden lassen, neue Potenziale schaffen und nutzen sowie gemeinsam ein starkes [...] Technologietransfer zu beleben und so einen fruchtbaren Boden für Innovationen in der Region zu schaffen. Dazu bauen wir gemeinsam mit unseren Partnern eine regionale Plattform auf, die Wissen, Techno
04/2025 – 03/2028 Partner im F&E-Projekt: Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden: Wirtschaftsinformatik, Digital Business, Analytics & Data Management (Prof. Dr. Christian Schieder) Rogers Germany [...] und in einer realen Produktionsumgebung getestet, um ihre Praxistauglichkeit zu überprüfen. Gesellschaftlicher Mehrwert Das Projekt „AKIPAS“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Digitalisierung und Wett [...] KI-basierte Unterstützung entlastet und ihnen den Umgang mit neuen Technologien erleichtert. Wissenschaftlicher Kontext Das Forschungsprojekt „AKIPAS“ bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Künstlicher
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos
Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Wasserstofftechnologien sinnvoll ist, welche Wege eine solche Partnerschaft einschlagen sollte und welche Aspekte der Wasserstoffentwicklung sich besonders für gemeinsame [...] Diskussion beleuchtete den aktuellen Stand der Zusammenarbeit, die bisherigen Ergebnisse der Partnerschaft und geplante Vorhaben. Matthias Rösch , Energie- und Nachhaltigkeitsmanager des Landkreises Neustadt [...] teilte die Erfahrungen aus den Projekten HyStarter und HyExperts, die die Möglichkeiten einer Wasserstoffwirtschaft auf regionaler Ebene beleuchteten. Er hob das Interesse der Unternehmen an einem funktionierenden
sondern unsere Gesellschaft insgesamt voranbringen kann, wenn jeder die Entscheidung trifft, „morgen” ein wenig besser zu sein als „gestern”. DAAD-Programm "Ostpartnerschaften" Partnerschaften mit Hochschulen [...] (current) Stipendienprogramm UAre@OTHAW Ostpartnerschaften INTERADIS Fördermöglichkeiten Links Über uns Projekte (current) Stipendienprogramm UAre@OTHAW Ostpartnerschaften INTERADIS Fördermöglichkeiten Links [...] Zentralasien Das Programm “Ostpartnerschaften” des DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) will die Festigung bestehender und Initiierung neuer dauerhafter Partnerschaften zwischen deutschen Hochschulen
Menü Über die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Über die Fakultät [...] Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit Unsere Studienangebote Forschung News Veranstaltungen Personen Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Anmeldung zur Hospital Engineering
& Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI (current) E-Portfolios Starterkit Tutorials und [...] & Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI (current) E-Portfolios Starterkit Tutorials und
Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH (current) Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos [...] Onlinekurse Hochschuldidaktik vhb für Lehrende an der OTH (current) Service-Center Digitale Aufgaben Tool-Landschaft Videostudio FAQ/Glossar Kontakt Generative KI E-Portfolios Starterkit Tutorials und Lernvideos
Studieninfotag Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte Weiden 10.00 - 10:45 Virtuelle Realität im naturwissenschaftlichen Unterricht | Weiterbildung für Lehrkräfte Hauptgebäude | 220 Virtuelle Realität ermöglicht [...] Diese Art des Lernens fördert nicht nur das Verständnis, sondern auch das Interesse an den Naturwissenschaften, da die Schüler aktiv teilnehmen und selbstständig erkunden können. Diese Fortbildung bietet
der Hochschulleitung die Dekane sowie die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst an. Einmal im Monat findet eine Sitzung der Erweiterten Hochschulleitung statt, an der [...] Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta, Vizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Weber, Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schäfer (Dekan EMI), Vizepräsident Prof. Dipl-Ing. Ulrich Müller, Prof. Dr.-Ing. Bernhard Frenzel (Dekan