chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Themen in den Medien und der Gesellschaft.
Inhalte allgemein FLB: Fähigkeit zur Umsetzung des Leichtbaugedankens an Konstruktionen des allgemeinen Maschinenbaus jedoch
insbesondere des Fahrzeugbaus, [...] .......................................................................... 84
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 86
Modulgruppe 5: Übergreifende
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] 12
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen
Ergänzung Modulhandbuch
Addition Course Catalogue
Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM)
Sommersemester 2025
[...] digitale Automation
• Motorsport Engineering
• Patentingenieurwesen
Die allgemeinwissenschaftlichen Wahlpflichtmodule (AWPM) können aus einem vorgegebenen
Angebot ausgewählt werden. Die [...] Mail: sprachenzentrum@oth-aw.de.
Für die Anerkennung von Kompetenzen bitte § 5 der Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (ASPO)
g des Rechenzentrums
V1 (öffentlich)
Seite 1
Nutzungsordnung des
Rechenzentrums
Allgemeine Hinweise zur Nutzung der
Informations- und Kommunikations- (IuK-)
Infrastruktur der OTH [...] kommerzielle Zwecke, bedarf einer gesonderten
Genehmigung durch die Hochschulleitung.
(2) Allgemeine Pflichten
Der Nutzer ist verpflichtet, darauf zu achten, dass er die vorhandenen Betriebsmittel [...] Zulassung zur Nutzung und Nutzungsumfang
§ 5 Rechte und Pflichten der Nutzer
(1) Rechte
(2) Allgemeine Pflichten
(3) Umgang mit Nutzungskennungen
(4) Softwarenutzung
(5) Systemkonfiguration
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Verfahrenstechnik II ......................................................... 70
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 72
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] Arbeits- und Umweltschutz einschätzen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeine und anorganische Chemie: Atomaufbau und Periodensystem, chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht
(siehe Lageplan). Es ist kein
Parkberechtigungsausweis nötig.
ÜBERBLICK
ALLGEMEINES
EVENTINFORMATION | ÜBERBLICK
annotation mailto:k.bucher@oth-aw.de mailto:k.bucher@oth-aw
(siehe Lageplan). Es ist kein
Parkberechtigungsausweis nötig.
ÜBERBLICK
ALLGEMEINES
EVENTINFORMATION | ÜBERBLICK
annotation mailto:k.bucher@oth-aw.de mailto:k.bucher@oth-aw
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] ......... 13
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen der
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] 13
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen
(siehe Lageplan). Es ist kein
Parkberechtigungsausweis nötig.
ÜBERBLICK
ALLGEMEINES
EVENTINFORMATION | ÜBERBLICK
annotation mailto:k.bucher@oth-aw.de mailto:k.bucher@oth-aw
Umwel-
tanalytik
P. Kurzweil 4 Kl 90
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 5
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahl-
pflichtmodule (AWPM)
2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Arbeits- und Umweltschutz einschätzen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeine und anorganische Chemie: Atomaufbau und Periodensystem, chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht [...] thermische, kalorische Zustandsgleichung, Wärmekapazitäten
• Erster Hauptsatz der Thermodynamik: Allgemeine Formulierung; geschlossenes und offenes System
• Zweite Hauptsatz; reversible und irreversible
page
[ AW1 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 1 75
[ CVI ] Computer Vision 77
[ KV1 ] KI Vertiefungsmodul 1 79
[ AW2 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 2 81
[...] [ AW1 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul 1
[ CVI ] Computer Vision
[ KV1 ] KI Vertiefungsmodul 1
[ AW2 ] Allgemeines Wahlpflichtmodul [...] le einfache Mensch-Technik-Interaktionssysteme entwerfen und
realisieren. Im KI.Meeting werden allgemeine Fragestellungen der KI und des KI-Studiums in Kleingruppen erarbeitet,
bewertet und unterschiedliche
chinen A. Weiß 4 Kl 90
3.3 Wind- und Wasserkraft S. Beer
A. Weiß
4 Kl 90
4.4 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
pflichtmodul (AWPM)
2 Das AWPM-Angebot für dieses
Semester entnehmen Sie bitte
erforderlich.
Weitere hilfreiche Informationen finden Sie im Moodle Kurs WEIDEN BUSINESS SCHOOL - Allgemeine Informationen.
annotation https://www.vhb.org/ https://www.vhb.org/
annotation
[5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5] [4]
4.4.3 Polymerversagen [5] [4]
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
es Unterschiede bei den
Gewährleistungsrechten zwischen Kauf- und Werkvertrag? Unter welchen allgemeinen
Voraussetzungen können Gewährleistungsrechte bei Kauf- oder Werkverträgen geltend
gemacht werden
[5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5] [4]
4.4.3 Polymerversagen [5] [4]
4.5 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule 2 2 2 2
5. Übergreifende Lehrinhalte
5.1 Betriebswirtschaftslehre
page
3
1 Preliminary Notes
Vorbemerkungen
1.1 General Notes
Allgemeine Hinweise
Note:
Please note in particular the regulations of the programme and examination [...] week
• SPO = Studien- und Prüfungsordnung = Programme and Examination Regulations
• ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung – Gerneral Programme and Examination
Regulations
1.2 Workload
Factory 4 5 WS
page
11
Allgemeinbildendes Wahlpflichtmodul
Begleitend zum praktischen Studiensemester sind ein oder zwei allgemeinbildende Modul(e) der Gruppe
Wirtschaft mit einem [...]
Modul SWS ECTS Rhythmus
Mögliche allgemeinbildende Module
BW-BW-001001, Grundlagen der VWL, OTH-Amberg-Weiden 4 5 SS
Aus DHM, Allgemeine VWL, OTH-Amberg-Weiden 4 5 WS
Einführung [...] Grundlagen des Rechts und der Gesetzesanwendung.
Grundlagen des Allgemeinen Teils des BGB und des Schuldrechts, insbesondere: Allgemeine Vorschriften für Leistungsstörungen, Kauf- und
Werkmängelgewährleistung
Angebote:
Brückenkurs Mathematik | Auff rischungskurs Mathematik |
Digitaler Helpdesk Mathematik
Allgemeine Studienberatung | Vorbereitungswoche Fit ins Studium | Career Service
mit Veranstaltungen und
Angebote:
Brückenkurs Mathematik | Auff rischungskurs Mathematik |
Digitaler Helpdesk Mathematik
Allgemeine Studienberatung | Vorbereitungswoche Fit ins Studium | Career Service
mit Veranstaltungen und
nutzen und somit
besser unterstützt werden. Das gilt nicht nur für
globale Krisen, sondern auch bei allgemeinen
Problemen während des Studiums.
“Vielen Studierenden schien es in den
„Online-Semestern“ schwer