alle, TR *) /
EZ 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 18-19 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
EZ 4 31.01.2025 16:00 90 17:30 18-19
Energieeffizienz in Gebäuden
des Industrial Engineering Kummetsteiner nicht progr. Taschenrechner; handelsübliches auf Papier
gedrucktes Wörterbuch ohne persönliche Notizen
Präsenz-Klausur 1, 1T
241
TM 20.01.2025 90 Min. 13:00
dynamisch weiter.
In den letzten Jahren habe die Gründerkultur
in der nördlichen Oberpfalz einen
beeindruckenden Aufschwung erlebt, wie Dr.
Bastian Vergnon bestätigt. Veranstaltungen
wie der DENK.summit bieten
beliebiger Form /
EEK 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
EEK 4 01.02.2025 11:00 90 12:30 20-21 Solarenergie Klausur Späte Brautsch
DINA4, TR *) /
MO 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
MO 4 31.01.2025 08:30 90 10:00 20-21 Fertigungstechnik Klausur Blöchl
Euroraum. Es entstand
jedoch zunächst - wie im einfachen AS/AD-Lehrbuchmodell - kein größerer Preisdruck.
Mit der Normalisierung der Nachfrage, Nachholeffekten und einer beispiellosen Ausweitung [...] auf die
Verbraucherpreise konnten die Inflation bislang nicht nachhaltig auf das Ziel der EZB drücken.
Die Kerninflationsrate lag im Januar 2025 im Euroraum bei 2,7%.
[...] Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-009-0
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
ftlichen Themas
· Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
· Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
· Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
page
[...] wissenschaftlichen Themas
• Roter Faden und Beschränkung auf das Wesentliche
• Sprachliche Ausdrucksfähigkeit
• Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
Ergänzende Angaben:
ng, TR *) /
MA 4 30.01.2025 08:30 90 10:00 Alle Messtechnik Klausur Breidbach Wolfram Eine gedruckte Formelsammlung, TR *) /
MA 4 31.01.2025 08:30 90 10:00 Alle Fertigungstechnik Klausur Blöchl
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] en
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] en
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Elmasri [...] Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Doberenz [...] wie Touch-Steuerung, Sensorik (Position, Beschleunigung, ...)
• Sensorik: z. B. Temperatur-, Luftdruck- und Feuchtigkeitssensoren, Lagesensoren, Abstandssensoren
• Grundlegende Schnittstellen und
unterschiedlichen Ausprägungen des Dokumentarfilms.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen.
· AV-Projekt als Semesterarbeit aufgeteilt in Teams
page
31
Lehrmat [...] Phantasie, Experimente, Querdenken und Geschichten.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen, die medienadäquat funktionieren.
· Das Gestalten von Medien beeinflusst die Interaktion von [...] York
· Ogilvy, D. (1984): Ogilvy über Werbung. Econ, Wien
· Petri, C. (1995): Kreativität auf Knopfdruck. Mildenberger, Offenburg
· Reiners, L. (2015): Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. Deutscher
unterschiedlichen Ausprägungen des Dokumentarfilms.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen.
· AV-Projekt als Semesterarbeit aufgeteilt in Teams
page
31
Lehrmat [...] Phantasie, Experimente, Querdenken und Geschichten.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen, die medienadäquat funktionieren.
· Das Gestalten von Medien beeinflusst die Interaktion von [...] York
· Ogilvy, D. (1984): Ogilvy über Werbung. Econ, Wien
· Petri, C. (1995): Kreativität auf Knopfdruck. Mildenberger, Offenburg
· Reiners, L. (2015): Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. Deutscher
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
en Themenbereichen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Physik: Mechanik, Druck, Wärme, Elektrizität, Schallwellen/Ohr, Licht/Optik/Auge
Chemie: Elemente (Atome), chemische V [...] pathophysiologische Grundlagen
können grundlegende Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät, Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
benutzen
können die Ergebnisse der Untersuchung [...] Grundlagen
Funktionsweise und Anwendung grundlegender Untersuchungsinstrumente (u.a. Stethoskop, Blutdruckmessgerät,
Reflexlampe, Reflexhammer, Otoskop)
Systematische Dokumentation von Untersuchungen
Flattersatz
o Rand links: 3,5 cm, rechts: 2,5 cm, oben und unten: jeweils 2,5 cm
o Nicht doppelseitig bedruckt
Seitennummerierung: Die Seitennummerierung erfolgt bei dem Inhaltsverzeichnis, dem
Vorlesung werden behandelt:
- Aufbau und Funktion des Arduino Uno
- Messung von Temperatur, Druck und relativer Feuchte
- Dehnungsmessung mit Dehnungsmess-Streifen (DMS)
- Ultraschall-Sensoren
allerdings nur sehr schwierig einzelnen Sektoren zurechnen.
Umweltkosten („ökologischer Fußabdruck“) unterschiedlicher Zahlungsmittel (siehe Abb.
1) werden in den vorhandenen Kostenstudien bisher [...] Ergänzung zu Bargeld einzuführen (BIZ, 2021). Auch hier stellt
sich die Frage nach dem ökologischen Fußabdruck, der entscheidend von der Ausgestaltung
des CBDCs abhängt. Konkret geht es darum, ob CBDC für [...] Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-011-3
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
allerdings nur sehr schwierig einzelnen Sektoren zurechnen.
Umweltkosten („ökologischer Fußabdruck“) unterschiedlicher Zahlungsmittel (siehe Abb.
1) werden in den vorhandenen Kostenstudien bisher [...] Ergänzung zu Bargeld einzuführen (BIZ, 2021). Auch hier stellt
sich die Frage nach dem ökologischen Fußabdruck, der entscheidend von der Ausgestaltung
des CBDCs abhängt. Konkret geht es darum, ob CBDC für [...] Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-011-3
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
Lehrmaterial
• Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
• Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
• Inhalte der Rechnerübungen
Lehrbücher
• Meier, [...] Programmierung
• Rekursion und Iteration: Begriffe, Zusammenhang mit Problemlösungsstrategien, Ausdrucksfähigkeit, typische
Komplexitätsgrade
• Grundlegende Datenstrukturen: Arrays, Listen, Binäre Suchbäume [...]
Lehrmaterial
• Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
• Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
Lehrbücher
• Donald E. Knuth: "The Art of Computer
Lehrmaterial
• Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
• Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
• Inhalte der Rechnerübungen
Lehrbücher
• Meier, [...] Programmierung
• Rekursion und Iteration: Begriffe, Zusammenhang mit Problemlösungsstrategien, Ausdrucksfähigkeit, typische
Komplexitätsgrade
• Grundlegende Datenstrukturen: Arrays, Listen, Binäre Suchbäume [...]
Lehrmaterial
• Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
• Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
Lehrbücher
• Donald E. Knuth: "The Art of Computer
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] und mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Methodenkompetenz:
• Beherrschung von
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] und mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Methodenkompetenz:
• Beherrschung von