anderen Hochschulen) zu einer zu
Beginn des Semesters vorgestellten Unternehmensfra-
gestellung in mehreren Phasen, die beim Projektkickoff
vorgestellt werden und sukzessive zu bearbeiten sind.
Jeder S [...] betriebspraktischen Aufga-
benstellungen mittlerer Komplexität aus.
• Sie analysieren, interpretieren, gestalten und lösen betriebspraktische Frage- und Aufgabenstellungen zu Unternehmensfinanzierung [...] zwei Kohorten mittels verschiedener Tests zu identifizieren
• Gängige Darstellungen von statistischen Auswertungen können erstellt werden
• Die Grundlagen der Verarbeitung von ein- und zweidimensionalen
KI-gestützten Schwachstellenanalyse: Konzeption, Implementierung und Evaluation (Wahlweise mit Schwerpunkt Informatik oder Didaktik & Mediengestaltung)
Projektbeschreibung
Aufgabenstellung
Schwerpunkt [...] Lernlabor Cybersicherheit
Entwicklung eines interaktiven Learning Nuggets zur KI-gestützten
Schwachstellenanalyse: Konzeption, Implementierung und Evaluation
(Wahlweise mit Schwerpunkt Informatik oder Didaktik [...] ng
Im Rahmen dieser Abschlussarbeit soll ein bestehendes Learning Nugget zum Thema
„Schwachstellenfindung mit ChatGPT“ grundlegend aktualisiert und überarbeitet
werden. Der Fokus liegt dabei auf
Diskussion technische Fragestellungen zu lösen. Sie wissen
und verstehen, wie man Beteiligte unter Berücksichtigung der jeweiligen Gruppensituation zielorientiert in Aufgabenstellungen einbindet
und kennen [...] Kenntnissen, um komplexe
Aufgabenstellungen zu lösen.
• Sie bewerten Technikkonzepte und wenden die verschiedenen Gesetze, Verordnungen und Normen in praxisnahen Aufgabenstellungen
an.
• Änderungen [...] entwickeln, um so in der gemeinsamen Diskussion technische Fragestellungen zu lösen.
• Die Studierenden können wissenschaftliche Fragestellungen in der praktischen Krankenhaushygiene, auf dem Feld der
unkte:
• Darstellungsmethoden in der Konstruktion: Projektionen, Abwicklungen, Durchdringungen
• Technisches Zeichnen: Zeichnungssatz-Systematik, Zeichnungsarten, Schnittdarstellung, Maßangaben. [...] Schaltungstypen und Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können im Labor ausgewählte
vorgenannte Themen praktisch umsetzen, insbesondere Testaufbauten und Muster erstellen und typische Kenngrößen [...] Schaltungstypen und Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können im Labor ausgewählte
vorgenannte Themen praktisch umsetzen, insbesondere Testaufbauten und Muster erstellen und typische Kenngrößen
Abstimmung mit der/dem Aufgabensteller/in einzeln oder im Team
selbständig zu bearbeiten ist
4 Die jeweils konkrete Aufgabenstellung wird durch den/die Aufgabensteller/in spezifiziert
(mögliche [...] deren Zusammenhänge sowie weitere vorbereitende Einstellungen für die EDV-
gestützte Abbildung eines Lagers und wesentlicher Lagerprozesse darzustellen
• die Abfolge der einzelnen Prozessschritte für [...] • komplexe fachliche Inhalte zu erfassen und damit zusammenhängende Fragestellungen zu beantworten.
• ausgewählte Einstellungen und Prozessschritte in den beteiligten EDV-Systemen durchzuführen
entwickelt innovative technische Lösungen um diese Rohstoffe wieder für die Herstellung neuer Produkte zur Verfügung zu stellen. Somit leistet sie auch einen wertvollen Beitrag unsere natürlichen Ressourcen [...] Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich [...] Praktikum: Analytische Untersuchung von Pyrolyseprodukten Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Fo
Hilfe von Kommandos der Benutzerschnittstelle oder auf
Basis von Betriebssystemfunktionen erstellen. Sie sind in der Lage, nebenläufige Programme für kleinere Aufgabenstellungen zu realisieren
oder zu [...] nsverarbeitung und können diese darstellen. Sie
kennen digitale Grundschaltungen, die zur Realisierung von Rechnersystemen genutzt werden, und können diese darstellen und erläutern. Sie
kennen den Aufbau [...] Multiuser-/Multitasking-Betriebssysteme, typische Kommandos der Benutzerschnittstelle, ausgewählte
Systemfunktionen der Programmierschnittstelle und Beispiele nebenläufiger Programme.
Lehrmaterial / Literatur
Hilfe von Kommandos der Benutzerschnittstelle oder auf
Basis von Betriebssystemfunktionen erstellen. Sie sind in der Lage, nebenläufige Programme für kleinere Aufgabenstellungen zu realisieren
oder zu [...] nsverarbeitung und können diese darstellen. Sie
kennen digitale Grundschaltungen, die zur Realisierung von Rechnersystemen genutzt werden, und können diese darstellen und erläutern. Sie
kennen den Aufbau [...] Multiuser-/Multitasking-Betriebssysteme, typische Kommandos der Benutzerschnittstelle, ausgewählte
Systemfunktionen der Programmierschnittstelle und Beispiele nebenläufiger Programme.
Lehrmaterial / Literatur
Semesters vorgestellten
Unternehmensfragestellung in
mehreren Phasen, die beim
Projektkickoff vorgestellt werden und
sukzessive zu bearbeiten sind.
Jeder Studierende hat zur
gemeinsamen Aufgabenstellung
individuell [...] page
Historie
Erstellung 2020-05-01 (Heckmann):
Vorversion
Überarbeitung 2020-10-24 (Heckmann):
Erste Version mit angepassten Prüfungsformen an die APO
Erstellung 2020-10-25 (Heckmann): [...] ProfesorInnen & Modulverantwortlichen
Überarbeitung 2022-07-20 (Heckmann):
Umstellen auf die fakultätsweite Mathe-Reform
Umstellen der KI-Vertiefungsrichtungen auf KI-Vertiefungsmodule
Harmonisierung der
Sie können Informationen mittels passender Schnittstellen aus reellen Anlagen auslesen, diese in das Modell
integrieren und Resultate über die Schnittstellen wieder zurückspielen. Sie sind in der Lage [...] Content
Selbständige Bearbeitung einer überschaubaren, abgeschlossenen Themenstellung im Rahmen eines Projekts
Themenstellung wird vom jeweiligen Betreuer festgelegt
Analyse / Spezifikation/ Planung/ [...] konzipieren und erstellen.
• Methodenkompetenz: Die Studierenden können für die drei Technologien Programme zur Augmentierung und Interaktion mit
augmentierten und virtuellen Realitäten erstellen. Sie können
anderen Hochschulen) zu einer zu
Beginn des Semesters vorgestellten
Unternehmensfragestellung in mehreren Phasen, die
beim Projektkickoff vorgestellt werden und sukzessive
zu bearbeiten sind.
Jeder S [...] Baugruppen, Erstellung der Technischen Zeichnung).
Methodenkompetenz: Die Studierenden …
können Technische Zeichnungen analysieren.
können Bauteile in einem 3D-CAD-Programm erstellen und normgerechte [...] praxisrelevanten Fragestellungen anwenden.
Methodenkompetenz:
Sie sind in der Lage,
die erlernten Instrumentarien und Methoden auf Fallstudien und praktische Aufgabenstellungen anzuwenden.
trag (in den Geschäftsstellen der drei Partnerhochschulen erhältlich,
Kontakte s. Footer)
• Ausgefüllte und unterschriebene Betreuungsvereinbarung (ebenfalls in den
Geschäftsstellen erhältlich) [...] auf den Arbeits- und Zeitplan) und der
vorgesehenen Methoden
• Darstellung der anvisierten Literaturströme und Outlets
• Darstellung der Passung zum Themenfeld des Promotionskollegs
• Formale Anha [...] anerkannt, sofern der Promotionsausschuss deren
Gleichwertigkeit zu einem inländischen Master feststellen konnte; zudem:
amtlich beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache
Nachweise zu Erklärungen
Gestaltungsregeln für Teile unter Berücksichtigung der Herstellung und
der Werkstoffe, Entwicklungsmethodik; 3D-CAD, Grundlagen, Modellerstellung, Zeichnungsableitung. Kenntnisse von häufig verwendeten [...] Entwickeln von Formelzusammenhängen
Aufstellen und Lösen von Energie-, Stoff- und Impulsbilanzen
Übertragen von Laborergebnissen auf technische Problemstellung zu deren Lösung
Kritisches Beurteilen [...] Entwickeln von Formelzusammenhängen
Aufstellen und Lösen von Energie-, Stoff- und Impulsbilanzen
Übertragen von Laborergebnissen auf technische Problemstellung zu deren Lösung u.a. mit Hilfe von Sc
konzipieren und erstellen.
• Methodenkompetenz: Die Studierenden können für die drei Technologien Programme zur Augmentierung und Interaktion mit
augmentierten und virtuellen Realitäten erstellen. Sie können [...] sowie anhand von Aufgabenstellungen aus der Kryptographie ihre
Fertigkeiten im Programmieren. Sie vertiefen weiterhin ihre Fähigkeiten zur Auswertung von Fachliteratur und zur Erstellung
fachlicher Au [...] kommunizieren und in der gemeinsamen Diskussion technische Fragestellungen zu lösen. Sie erwerben dabei auch
die Fähigkeit wissenschaftliche Fragestellungen zu identifizieren, zu formulieren und unter Anleitung
h auf Hochschulebene dargestellt, da es sich hier um besonders sensible Daten und – auf
Studiengangsebene – häufig um Einzelfallaussagen handelt. Jedoch stellt die Stabsstelle Qualitätsmanagement und [...] wurde jedoch an
ausgewählten Stellen durch Freitextfelder ergänzt, in denen die Befragten in eigenen Worten
Antworten formulieren können. Die Antworten stellen immer Einzelfallaussagen dar. Im [...]
Bachelorbefragung 2023 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 31.03.2025 I Seite 190
Anhang:
Fragebogen 1/9
page
Bachelorbefragung 2023 I Stabsstelle QM und Akkreditierungen 31.03
Semesters vorgestellten
Unternehmensfragestellung in
mehreren Phasen, die beim
Projektkickoff vorgestellt werden und
sukzessive zu bearbeiten sind.
Jeder Studierende hat zur
gemeinsamen Aufgabenstellung
individuell [...] page
Historie
Erstellung 2020-05-01 (Heckmann):
Vorversion
Überarbeitung 2020-10-24 (Heckmann):
Erste Version mit angepassten Prüfungsformen an die APO
Erstellung 2020-10-25 (Heckmann): [...] können
statische Web-Seiten mit den Web-Standardtechnologien erstellen. Sie können mithilfe von Screen-Design-Tools Entwürfe
von Webseiten erstellen, die Grafiken und sonstige audiovisuelle Medien für die
en man in
Abhängigkeit zur Risiko-Einstellung des Unternehmens mit dieser Herausforderung verantwortungsvoll umgehen kann, wird im Rahmen dieser
Veranstaltung dargestellt. Es werden neben wirtschaft [...] Konzepte erstellen, bewerten, implementieren und steuern
können.
Fachkompetenz:
Die Studierenden kennen die wesentlichen Anforderungen, Konzeptionsschritte und -inhalte zur Erstellung eines zie [...] „Wissenschaftliches Arbeiten: Erstellung einer Ab-
schlussarbeit“ verbindlich zu beachten. Die jeweils aktuelle Version wird auf der OTH-Homepage unter MyOTH bereitgestellt.
*Hinweis: Beachten Sie
erpunkte:
• Darstellungsmethoden in der Konstruktion: Projektionen, Abwicklungen, Durchdringungen
• Technisches Zeichnen: Zeichnungssatz-Systematik, Zeichnungsarten, Schnittdarstellung, Maßangaben. [...] Schaltungstypen und Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können im Labor ausgewählte
vorgenannte Themen praktisch umsetzen, insbesondere Testaufbauten und Muster erstellen und typische Kenngrößen [...] Schaltungstypen und Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können im Labor ausgewählte
vorgenannte Themen praktisch umsetzen, insbesondere Testaufbauten und Muster erstellen und typische Kenngrößen
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, E inzelheiten [...] Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...]
Methodisches Konstruieren nach VDI 2221, VDI 2222: Klären der Aufgabenstellung; Ausarbeiten der Anforderungslisten; Aufstellung der
Funktionsstruktur; Suche nach Lösungsprinzipien der Teilfunktionen;
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, Einzelheiten [...] von Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...] 2225.
Methodisches Konstruieren nach VDI 2221, VDI 2222: Klären der Aufgabenstellung; Ausarbeiten der Anforderungslisten; Aufstellung der
Funktionsstruktur; Suche nach Lösungsprinzipien der Teilfunktionen;
Wasserstoff‐Abnehmer
Wasserstoff‐Erzeuger
Wasserstoff‐Infrastrukturbetreiber (z. B. Wasserstoff‐Tankstellenbetreiber, Wasserstoff‐
Transport)
Betreiber von Anlagen mit erneuerbaren E [...] Kraftstoffverbrauch pro Fahrzeug / Anzahl jährlich zu ersetzenden Fahrzeugen
Betriebsinterne Tankstelle vorhanden?
Ja
Nein
Mus
ter
Frag
eb
og
en
page
Biogene R [...] mationen und einem weiteren Austausch
Ja
Nein
Ich möchte eine Emailbestätigung mit einer Zusammenstellung meiner Daten erhalten
Ja
Nein
Mus
ter
Frag
eb
og
en
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, Einzelheiten [...] Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...]
Methodisches Konstruieren nach VDI 2221, VDI 2222: Klären der Aufgabenstellung; Ausarbeiten der Anforderungslisten; Aufstellung der
Funktionsstruktur; Suche nach Lösungsprinzipien der Teilfunktionen;
isometrische und dimetrische Darstellung sowie Kabinett-Projektion.
Zeichnungsnormen, insbesondere normgerechte: Darstellung von Körpern in der Dreitafelprojektion; Darstellung von Schnitten, E inzelheiten [...] Kantenzuständen; Darstellung von Gewinden und Schraubverbindungen; Angaben in
Zeichnungsschriftfeldern; Erstellung von Zeichnungssätzen (Einzelteil-, Zusammenstellungszeichnungen, Stückliste)
Normzahlen [...]
Methodisches Konstruieren nach VDI 2221, VDI 2222: Klären der Aufgabenstellung; Ausarbeiten der Anforderungslisten; Aufstellung der
Funktionsstruktur; Suche nach Lösungsprinzipien der Teilfunktionen;
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich [...] Chemisches Recycling und Wertstoffanalyse Praktikum: Chemisches Recycling und Wertstoffanalyse Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland [...] zurückgewonnen. Was Du bei uns tust Recherchieren und Zusammenfassen internationaler Literatur Herstellen von Laborproben für die Analyse Analysieren und Charakterisieren von Abfallströmen und Wertstoffen
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich [...] Abschlussarbeit (B/M): Prozessoptimierung in der Pyrolyse: Biokohleproduktion für Bodensubstrate Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland [...] beginnen! Was Du bei uns tust Literaturrecherche zu Eigenschaften, Anwendungspotentialen und Herstellungsmöglichkeiten verschiedener Karbonisate Durchführen von Versuchen an bestehenden Pyrolyseanlagen inklusive