Systems“, CRC Press, 2020
• S. Jeschke; C. Brecher; H. Song; D. B. Rawat (Hrgs.):“ Industrial Internet of Things - Cybermanufacturing Systems“, Springer, 2017
• P. & S. Hüwe: „IoT @ Home“, Hanser, [...] Springer, 2015
• R. S- Chakraborty; J. Mathew; A. V. Vasilakos (Hrsg.): „Security and Fault Tolerance in Internet of Things“, Springer, 2019
• A. Gupta: „The IoT Hacker’s Handbook – A Practical [...]
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Nicht ortsgebun-
den
s. Studien- und
Prüfungsord-
nung
s. Allgemeine Stu-
dien- und Prüfungs-
ordnung und Stu-
dien- und Prüfungs-
ordnung
No. 383
Carbo-Valverde, S. & F. Rodriguez-Fernandez (2019), An International Approach to the Cost
of Payment Instruments: the case of cash, May.
Carbo-Valverde, S. & F. Rodriguez-Fernandez (2020) [...] Payment Fraud.
European Association for Secure Transactions (E.A.S.T.), European Payment Terminal Crime
Reports, various years.
Evans, D. S. & A. Mateus (2011), How Changes in Payment Card Interchange [...] Institute for Monetary and Financial Stability
(IMFS). Any opinions expressed here are those of the author(s) and not those of the IMFS. Research
disseminated by the IMFS may include views on policy, but the
zu schaffen
gegeben. Ich wurde glaube ich schon ein
wenig depressiv durch das Ganze “
~ T.S. (8. Semester)
“Am schlimmsten fand ich die fehlende
Trennung zwischen dem Studium und
meiner Freizeit [...] wusste auch gar nicht bis
jetzt, dass wir eine Psychologische
Beratung an der OTH haben.”
~T.S. (8. Semester)https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/zwei-neue-studiengaenge-an-oth-amberg-weiden
Bild
d, IZT, adelphi, Berlin 2009;
European Commission: Study on the EU‘s list of Critical Raw Materials (2020), Brüssel 2020;
U.S. Geological Survey: Mineral Commodity Summaries in der jeweils aktuellen [...] Selbstkompetenz): Fähigkeit die erlernten Inhalte und Kompetenzen aus den
Grundlagenvorlesungen (s.o.) auf ein neues Fachgebiet anzuwenden. Kritische Selbstbeurteilung, inwiefern das gelingt.
Inhalte [...] ht
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Klima R., Selberherr S.: Programmieren in C, Springer-Verlag, 2010
Kühnel C.: Arduino Das umfassende Handbuch, Rheinwerk
Koschek, C. Sahling: Scrum - kurz & gut, O’Reilly T. DeMarco, P. Hruschka, T. Lister, S. McMenamin, J.
Robertson, S. Robertson: Adrenalin-Junkies & Formular-Zombies, Hanser, 2007.
• B. Gloger: Scrum: Produkte [...] Material/Reading
Lehrbücher
• S.K. Card; Mackinlay, J. & Shneiderman, B.: Readings in Information Visualization: Using Vision to Think. Morgan
Kaufmann Publishers, 1999
• Murray, S.: Interactive Data Visualization [...] Pflichtübungen,
benotete Projektarbeit mit Präsentation
Lernziele / Qualifikationen des Moduls,
s.o.
10 / 113
annotation https://docs.python.org/3/tutorial/ https://docs
name is Sahana Bettadakoppa Lingaraju, and I have recently been admitted to OTH Amberg for a Master’s in Artificial Intelligence for Industrial Applications. I will be moving to Germany at the beginning
führen
Automatisierungstechnik Grundlagen
s. S. 68
Speicherprogrammierbare Steuerungen
s. S. 70
page
70
5.2 Module der Vertiefungsrichtung [...]
Grundlagen elektrischer Maschinen und Antriebe
s. S. 64
Industrielle Kommunikationstechnik
s. S. 80
page
78
5.3 Module der Vertiefungsrichtung
I [...] Kl 90 Minuten
Überprüfung des Wissensstands zu den fachlichen Inhalten der
Lehrveranstaltung (s.o.)
*1) Beachten Sie dazu geltende Übersicht zu den Prüfungsformen an der OTH Amberg-Weiden
7Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/TE/Dokumente/Studienplan-TE-S-SS2025.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID [...] 4
3.4.7 Process Engineering – Advanced 5 4
4. Practical semester with practical and bachelor‘s thesis
4.1 Practical Work 18 18
4.2 Bachelor Thesis 12 12
Gesamt 30 24 30 24 30 24 30 24 30
basis of
payment instrument are permitted.
N
on
-m
on
et
ar
y
co
st
s
M
on
et
ar
y
co
st
s
In addition to the usual monetary and non-monetary costs – fees, financial loss [...] Germany
f.seitz@oth-aw.de
We thank D. Ballaschk, J. Novotny, M. Uhl, H. Wörlen, R. Rotzler and S. Hardt for helpful
comments and suggestions.
Original publication year: 2024 English edition: [...] different ideas about what “counts” for them; in other words,
what is important to them. The Bundesbank’s priorities are quite clear: as the guardian of
the monetary system, it stands resolutely for a stable
Koschek, C. Sahling: Scrum - kurz & gut, O’Reilly T. DeMarco, P. Hruschka, T. Lister, S. McMenamin, J.
Robertson, S. Robertson: Adrenalin-Junkies & Formular-Zombies, Hanser, 2007.
• B. Gloger: Scrum: Produkte [...] Material/Reading
Lehrbücher
• S.K. Card; Mackinlay, J. & Shneiderman, B.: Readings in Information Visualization: Using Vision to Think. Morgan
Kaufmann Publishers, 1999
• Murray, S.: Interactive Data Visualization [...] Details: werden am Anfang des
Semesters bekannt gegeben
Lernziele / Qualifikationen des Moduls,
s.o.
10 / 115
annotation https://www.python.org https://www.python
Prinz bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Thema: Entwicklung eines KI Modell s zur Vorhersage der Dienstgüte drahtloser Kommunikation Zusammenfassung: Ziel der Arbeit ist das Training
inkl. Gewichtung Zu prüfende Lernziele/Kompetenzen
s. semesteraktuelle
Modulbeschreibungen
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen
page
39 [...] einsemestrig Sommer- und Wintersemester s. semesteraktuelle
Modulbeschreibungen
Modulverantwortliche(r)
Module Convenor
Dozent/In
Professor / Lecturer
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen [...] Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
s. semesteraktuelle Modulbeschreibungen
Internationalität
Erhebung von Gebühren und Entgelten an der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Amberg-Weiden (GebEntS)
vom 19.12.2023
(in der konsolidierten Fassung der 2. Änderungssatzung vom 10.10.2024) [...] Abs. 7 Satz 1 des Bayerischen
Hochschulinnovationsgesetzes (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-
WK), in der jeweils gültigen Fassung, erlässt die Ostbayerische Technische [...] Kolloquium nach Ende des zweiten Monats nach Semesterbeginn: es fällt die komplette
Studiengebühr (s.o., Tabellenzeile 1) für das Semester an
page
14
Digitalisierung in Produktion und Logistik
3
au
s
5
2
au
s
4
5
au
s
9
4
au
s
6
3
au
s
5
3
au
s
6Ve
rt
ie
fu
ng
W
ah
lm
od
ul
e
Digitale [...] gk
ei
t
D
ig
it
al
is
ie
ru
ng
in
P
ro
du
kt
io
n
un
d
Lo
gi
s
D
ig
it
al
e
Pr
od
uk
te
nt
w
ic
kl
un
g
Summe
page
7
[...] werden (nur ein Praxisprojekt pro Modulgruppe). Das Angebot an Praxisprojekten
kann im moodle Kurs: „AViS / Abschlussarbeiten, Vorpraktika, interne Stellenangebote“ eingesehen
werden.
Vertiefungsrichtung
ch eines dualen Studiums:
• Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Ergänzende Vertiefungsmodule (s. Tabelle)
• Schlüsselqualifikationsmodule (s. Tabelle)
• Praxissemester
• Bachelorarbeit [...] SWS: Semesterwochenstunden
1.2 Berechnung des Workload
Workload Calculation
Nach § 8 Abs. 1 S. 3 BayStudAkkV gilt: Einem Leistungspunkt (Credit-Point) wird ein Workload von 25 bis
30 Stunden zu
Veschgini
Informatik 1 -Übung
EDV 124
Seite 1
page
Stand: 08.05.2025
WI 1S, 4/DHM 2 Blockveranstaltungen Sommersemester 2025
Wirtschaftsprivatrecht, Dr. Lars Peetz
Termine: [...]
Samstag, 14.06., 09.00 – 12.00 Uhr in HS 118
page
Stand: 20.02.2025
WI 1S, 2/TM 2/DHM 2 Blockveranstaltungen Sommersemester 2025
Rechnungswesen
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die
Hochschule A [...] ibungen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die
Hochschule A [...] ibungen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
compression.
This course also offers the possibility of an hands-on experience utilizing
Raspberry Pi’s, Arduino’s, and NI software radio boards; for bonus system,
a project focused on building a wireless based [...] similar to board presentation at
annual shareholder meeting
50% written report, similar to Management’s discussion
and analysis of financial condition and results of
operations (MD&A)
The group project [...] • The students know the gates and phases of the product development cycle from the product manager’s point of
view and know his task and influence in the entire product life cycle.
Methodological
Max. Teilnehmerzahl
Max. Number of Participants
Nicht ortsge-
bunden
s. Studien- und
Prüfungsord-
nung
s. Allgemeine Prü-
fungsordnung und
Studien- und Prü-
fungsordnung
Nach Stud [...]
page
21
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
S. Haller; Dienstleistungsmanagement, Springer
H. Meffert, M.Bruhn; Dienstleistungsmarketing, Springer [...] für Dienstleistungen, Springer
H.-J. Bullinger, A.-W. Scheer; Service Engineering, Springer
Vargo, S. L., & Lusch, R. F. (2004). Evolving to a new dominant logic for marketing. Journal of marketing, 68(1)
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die
Ostbayerische [...] ibungen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Entwurf digitaler Systeme
S. Rigo: Electronic System Level Design
page
B. Gossens: Guide to Computer Processor Architecture – a RISC-V Approach, with high-level-Synthesis
S. Harris, D. Harris: Digital [...] Teaching Material / Reading
Aktuelle Literatur insbesondere aus IEEE 802.3 inkl. TSN
A Beginner’s Guide to Ethernet 802.3, EE-269
The Ethernet Sourcebook, ed. Robyn E. Shotwell (New York: North-Holland [...] Scikit-Learn, Keras and Tensor Flow, O’Reilly, 2018
W. McKinney: Datenanalyse mit Python, O’Reilly, 2018
S. Raschka: Machine Learning mit Python: das Praxis-Handbuch für Data Science, Predictive Analytics und
Creation-Date 2024-12-20T09:50:32Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/Antennencharakteristik.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
Assessment 4/5 Saliyeva
Hinweis: Es müssen 30 ECTS im WPM-Bereich erworben werden!
S. Fersch
Trottmann
Mathematik 2 Tutorium
226
Seite 3
page
Stand: 13.02.2025
MZ 2/3S Blockveranstaltungen Sommersemester 2025
Techn [...] Trottmann
Mathematik 2 Tutorium
226
Seite 4
page
Stand: 13.02.2025
MZ 2/3S Blockveranstaltungen Sommersemester 2025
Techn