dich als Mitglied im Cinerama-Team ;) Egal, ob du Erfahrung im Veranstaltungsmanagement hast, leidenschaftlich gerne Filme schaust oder einfach nur neugierig bist – wir freuen uns darauf, dich in unserem
04.02.2025 13:30 15:00 MA 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 3 Klausur Tiefel und weitere
04.02.2025 13:30 15:00 BU 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 9 Klausur Tiefel [...] it 7 MBUT 111 Klausur Weig
17.01.2025 16:00 17:00 SSW/AWPM SSW/AWPM Aktuelle Themen der Energiewirtschaft 7 MBUT 116 Klausur Prechtl
Hörsaaleinteilung WS 2024/2025
Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] (MO) – Patentingenieurwesen (PI) Umwelttechnologie (UM)
Studiengangspezifische Wahlpflichtfächer/Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (SSW/AWPM)
1
page
Datum Beginn Ende StdG SPO
04.02.2025 13:30 15:00 MA 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 3 Klausur Tiefel und weitere
04.02.2025 13:30 15:00 BU 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 9 Klausur Tiefel [...] it 7 MBUT 111 Klausur Weig
17.01.2025 16:00 17:00 SSW/AWPM SSW/AWPM Aktuelle Themen der Energiewirtschaft 7 MBUT 116 Klausur Prechtl
Hörsaaleinteilung WS 2024/2025
Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] (MO) – Patentingenieurwesen (PI) Umwelttechnologie (UM)
Studiengangspezifische Wahlpflichtfächer/Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (SSW/AWPM)
1
page
Datum Beginn Ende StdG SPO
Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
§ 12
Ausnahmen von der Servicegebührenpflicht
(1) Keine Servicegebühren [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische
Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
3. Personen [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder von
Hochschulkooperationsvereinbarungen immatrikuliert sind,
9. Teilnehmer
________________________________________________________________
An der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit finden
Probelehrveranstaltungen statt
Sample courses are held at the
_WI_2025.docx
page
Wahl der Vertiefungsrichtung
Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (WI)1
(Studienvereinbarung für Studienbeginn ab/nach WS 2019/20)2
Nachname,
Schaltplanerstellung und
Platinenlayout
214 Söllner/ Höß 18
13.30-15.00 KI/IK
Betriebswirtschaftslehre u.
Innovationsmanagement
313 Tiefel/ Hommel 31
13.30-15.00 KI Innovationsmanagement [...] Elektrotechnik 3 113 Söllner / Höß 24
Mittwoch, 22.01.2025
08.30-10.00 GI Liegenschaftskataster,
Grundbuch u. Recht
113 Kronen / Hubmann 15
08.30-10.00 IA/MP/MKI Cybersicherheit [...] Nierhoff / Meiller 7
08.30-10.00 EI/IPE Informatik 2/ Objektorient.
Programmierung
214 Pirkl / Schäfer 23
page
3
Tag
Uhrzeit
Studien-
gang
Fach Hörsaal Prüfer/
Zweitkorrektor
Prof. Müller Raum 144 ja
Prof. Ringler WTC 0.14 CAE-Labor ja
Prof. Rothgang Raum 141 ja
Prof. Schäfer Raum 044 ja
Prof. Schmidkonz WTC 1.33 ja
Prof. Steinhauser nein auf Anfrage
Prof. Stolz Raum
Entnehmen Sie bitte den
Stundenplänen der Studiengänge:
Aktuelle Fragen des Vertriebs
Prof. Dr. Schäfer
WI P - TM G
Automatisierungstechnik
Prof. Dr. Dalm
WI P - WI D
China im Fokus:
)
• Selbständige Arbeitsweise
• Flexibilität und Eigeninitiative
• Interesse an wissenschaftlichen Methoden wie Interviews, Fragebogen, Think-Aloud,
Eye-Tracking und Emotion Recognition
individuelles Feedback und den gezielten Einsatz einer Videoanalyse
lernst Du, wie Du deine Botschaften klar und überzeugend vermitteln und mit Lampenfieber
umgehen kannst.
Inhalt:
an der Anwendung von KI-Methoden in der
industriellen Produktion
• Verständnis für betriebswirtschaftliche
Zusammenhänge und Prozesse
Ausgangssituation
Zielsetzung
Ihre Qualifikationen:
Bluetooth-2D-Imager, Software IRIS Powerscan, A4-Laserdrucker), weitere müssen noch
ausgewählt und beschafft werden (insbesondere professioneller Arbeitstisch, Etikettendrucker, …).
Aufgabenstellung:
Microsoft Word - AdA-Schein_SoSe2025.docx
page
Abteilung Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studienbegleitendes Zusatzangebot im
Sommersemester 2025
Klaus 212 09:00 – 10:00
Dr. Reichert Marcelina 234 bei Prof. Kurzweil 09:00 – 12:00
Hr. Schafferhans Michael 233 bei Prof. Rönnebeck 09:00 – 12:00
Dipl.-Ing. Scharf Rüdiger 111 11:00 – 12:00
chnis extra)
• Darstellung des Themas, die den Stand der Forschung, die Ziele und den
wissenschaftlichen Beitrag umfasst
• Beschreibung der Vorgehensweise (Hinweise auf den Arbeits- und Zeitplan)
Frage]
Top 5
VWL 22 Nennungen
Statistik 19 Nennungen
(Wirtschafts)mathematik 14 Nennungen
Finanz- und Investitionswirtschaft 12 Nennungen
Produktion & Logistik 7 Nennungen
Fakultät WEBIS [...] dieser Befragung eingeladen wurden.
• Internationale Studierende, die über eine ausländische Staatsbürgerschaft und eine ausländische
Studierende Hochschulzugangsberechtigung verfügen (Bildungsauslän [...] Lehrveranstaltungen als hoch ein.
Das Lehren und Lernen ist so gestaltet, dass ich zu
wissenschaftlichem Arbeiten befähigt werde.
Die Lehrveranstaltungen sind dialogorientiert.
Die Lehrvera