Badezimmer mit Bad/WC, eine Kochnische und einen Balkon. Außerdem gehören ein Kellerraum und ein Tiefgaragenstellplatz zur Wohnung. Wasch- und Trockenraum befindet sich im Keller. Das Gebäude wurde im Jahr 1993 [...] 1993 errichtet. Schöne ruhige Stadtrandlage mit günstiger Anbindung zur Innenstadt (ÖPNV-Bushaltestelle direkt vor dem Haus) . Man erreicht die OTH von der Wohnungen aus in 15 Minuten mit den öffentlichen [...] teln oder Rad, sowie in 10 Minuten mit dem Auto. Die Wohnung hat einen fest zugeordneten Tiefgaragenstellplatz. Die Wohnung ist kurzfristig verfügbar und das Einzugsdatum flexibel verhandelbar. Die monatliche
Das Automotive-Team , Prof. Dr. Alfred Höß, Prof. Dr. Alexander Prinz bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Thema: Entwicklung eines KI Modell s zur Vorhersage der Dienstgüte dr
Hast Du ein gutes Gespür für visuelle Inhalte? Wir suchen engagiere Student*in , die uns bei der Produktion und Bearbeitung von Instagram Reels und Tik-Tok Videos im Bereich Beauty und med. Ästhetik u
Das Automotive-Team, Prof. Dr. Alfred Höß, Prof. Dr. Alexander Prinz bieten eine Abschlussarbeit für Studierende der Fakultät EMI Thema: Aufbau einer Messumgebung zur Vermessung der Strahlungscharakte
eiten Offene HiWi-Stellen Team Intelligenter elektrischer Stellantrieb Projektziel Um eine effizientere, präzisere Ansteuerung und folglich auch eine bessere Ausnutzung von Stellantrieben zu erreichen [...] Forschungsprojekte CV Preise und Auszeichnungen Publikationen Patente Offene Abschlussarbeiten Offene HiWi-Stellen Team Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil Lehrtätigkeit Forschungsschwerpunkte und -interessen Laufende [...] ist zunächst eine automatisierte Identifikation der relevanten Parameter durchzuführen. Hierbei stellt die Einschränkung, dass sich die Antriebe bei der Vermessung bereits im eingebauten Zustand befinden
bschiedung 2024 Top-aktuelle Stellenangebote der Weiden Business School Baue smarte Technologien und gestalte die Zukunft im Digital Business Lab! Zur Stellenausschreibung Entwickle KI-Lösungen für die [...] setze deine Ideen in die Praxis um! Zur Stellenausschreibung Gestalte smarte Prozesse und entwickle datengetriebene Lösungen für die Praxis! Zur Stellenausschreibung Nutze deine Datenexpertise, um smarte [...] smarte Technologien in die Produktion zu bringen! Zur Stellenausschreibung
Studieninfotag Studiengangsvorstellungen Amberg zurück zur Übersicht Studiengangsvorstellungen in Amberg Hier findest Du die Studiengangsvorstellungen in Amberg. Viele unserer Studiengangsvorstellungen werden [...] tief in die Arbeitswelt der Zukunft ein. Im Studiengang Medieninformatik bewegst du dich an der Schnittstelle zwischen Medien, Mensch und Maschine. Nach dem Studium der Industrie-4.0-Informatik kannst du [...] stärksten wachsenden Bereichen gehört? Im Studiengang lernst du alles, was du für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik brauchst. In unseren hochmodernen Laboren holst du dir die nötige
Aktuelles Veranstaltungen Studieninfotag Studiengangsvorstellungen Weiden zurück zur Übersicht Studiengangsvorstellungen in Weiden Viele unserer Studiengangsvorstellungen werden an den jeweils anderen Standort [...] stärksten wachsenden Bereichen gehört? Im Studiengang lernst du alles, was du für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technik brauchst. In unseren hochmodernen Laboren holst du dir die nötige [...] tief in die Arbeitswelt der Zukunft ein. Im Studiengang Medieninformatik bewegst du dich an der Schnittstelle zwischen Medien, Mensch und Maschine. Nach dem Studium der Industrie-4.0-Informatik kannst du
Gültig ab Studienbeginn Sommersemester 2025 Semesterplan ergänzend zum Modulhandbuch Der Semesterplan stellt die Module des Studienganges Technical Engineering im zeitlichen Ablauf über die Semester hinweg
Formeleditor verfügbar noch Stifteingabe möglich (Tastatureingabe über Asci-Syntax) - Aufwand zur Fragenerstellung relativ hoch groß - OpenSource - schnell wachsende und dynamische Community - vielfältige M [...] verschiedene Fächer - unkomplizierte Moodle-Einbindung Hürden sind evtl. - der Aufwand für die Erstellung - die auf den ersten Blick etwas abschreckende Eingabe - die Notwendigkeit einen Moodle-Server [...] und gut gepflegt aber auch teuer und nur eingeschränkt im deutschen Sprachraum vertreten. Alleinstellungsmermale sind der Handschrifteditor und die Vielzahl unterstützter LMS. Einige Hochschulen, die in
Formeleditor verfügbar noch Stifteingabe möglich (Tastatureingabe über Asci-Syntax) - Aufwand zur Fragenerstellung relativ hoch groß - OpenSource - schnell wachsende und dynamische Community - vielfältige M [...] verschiedene Fächer - unkomplizierte Moodle-Einbindung Hürden sind evtl. - der Aufwand für die Erstellung - die auf den ersten Blick etwas abschreckende Eingabe - die Notwendigkeit einen Moodle-Server [...] und gut gepflegt aber auch teuer und nur eingeschränkt im deutschen Sprachraum vertreten. Alleinstellungsmermale sind der Handschrifteditor und die Vielzahl unterstützter LMS. Einige Hochschulen, die in
Prof. Dr. Dipl.-Math. Altieri begrüßt die Teilnehmer:innen und führt in das Projekt ein. Frau Strobl stellt den Selbstlernbaustein „Komplexe Zahlen” vor. Das Lernmanagementsystem Moodle bietet hierfür eine [...] Diskussion über die Erfahrungswerte und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Selbstlernbausteine. Herr Knaut stellt als Leiter des Service-Centers Digitale Lehre die Services und Möglichkeiten des Service-Centers [...] Klassenzimmer … … das Filmstudio, im welchem Herr Greim hochmoderne Ausstattung, wie ein Lightboard vorstellte. Zuletzt gab Herr Weinmann einen Einblick in die kollaborativen, vielfältigen Möglichkeiten der
Prof. Dr. Dipl.-Math. Altieri begrüßt die Teilnehmer:innen und führt in das Projekt ein. Frau Strobl stellt den Selbstlernbaustein „Komplexe Zahlen” vor. Das Lernmanagementsystem Moodle bietet hierfür eine [...] Diskussion über die Erfahrungswerte und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Selbstlernbausteine. Herr Knaut stellt als Leiter des Service-Centers Digitale Lehre die Services und Möglichkeiten des Service-Centers [...] Klassenzimmer … … das Filmstudio, im welchem Herr Greim hochmoderne Ausstattung, wie ein Lightboard vorstellte. Zuletzt gab Herr Weinmann einen Einblick in die kollaborativen, vielfältigen Möglichkeiten der
Prof. Dr. Dipl.-Math. Altieri begrüßt die Teilnehmer:innen und führt in das Projekt ein. Frau Strobl stellt den Selbstlernbaustein „Komplexe Zahlen” vor. Das Lernmanagementsystem Moodle bietet hierfür eine [...] Diskussion über die Erfahrungswerte und Erkenntnisse aus dem Einsatz der Selbstlernbausteine. Herr Knaut stellt als Leiter des Service-Centers Digitale Lehre die Services und Möglichkeiten des Service-Centers [...] Klassenzimmer … … das Filmstudio, im welchem Herr Greim hochmoderne Ausstattung, wie ein Lightboard vorstellte. Zuletzt gab Herr Weinmann einen Einblick in die kollaborativen, vielfältigen Möglichkeiten der
Darüber hinaus werden Sie gezielt auf den kreativen Einsatz künstlicher Intelligenz vorbereitet. Dabei stellen Themen wie Generative KI und Prompt Engineering wichtige Qualifikationen dar, die es Ihnen ermöglichen [...] Produkte und Anwendungen, z.B. in der Web-/Appentwicklung und der Entwicklung attraktiver Nutzerschnittstellen und Produkte. Diese Tätigkeiten finden in der Regel als verantwortliche Mitarbeitende in [...] hierauf wird über die Zulassung zur praktischen Prüfung mit Prüfungsgespräch entschieden. Die Aufgabenstellung und genauen Modalitäten der Einreichung der Vorauswahl werden rechtzeitig vor dem jeweiligen
2024 die Wasserstoffregion Bayern – Böhmen und das Projekt HyBaBo offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Institut für Wasserstoff- und Energietechnik (iwe) der Hochschule Hof hatte dazu Vertreterinnen [...] soll parallel eine Potenzialstudie mit Aktivitätenlandkarte und ein konkretes Wasserstoffkonzept erstellt werden. Die Wasserstoffregion Bayern und Böhmen soll langfristig zu einem bedeutenden regionalen [...] Wasserstofftechnologie in der Region. Šárka Waisová von der Czech Hydrogen Technology Platform (HYTEP) , stellte die tschechische Wasserstoffstrategie vor. HYTEP vernetzen und unterstützt bereits seit 2007 Akteure
ganze Busladung an Schüler*innen mit? Ein- und Aussteigen ist in Weiden an der Bushaltestelle Weiden OTH/FOS möglich. Zum Abstellen der Busse der alte Volksfestplatz (direkt gegenüber der Hochschule) genutzt [...] Technologie-Campus Mitarbeiter/-innen Hetzenrichter Weg WTC Studierende/ Besucher Campusallee Sammelstelle Automatisierter externer Defibrillator (AED) Legende WTC Weidner Technologie-Campus WIG Wirts
Busladung an Schüler*innen mit? Ein- und Aussteigen ist in Amberg an der Bushaltestelle Kaiser-Wilhelm-Ring möglich. Zum Abstellen der Busse kann in Amberg der Dultplatz genutzt werden. zurück zur Übersicht [...] Verwal- tung Parkplatz OTH Ausweis nötig Campus Amberg Automatisierter externer Defibrillator (AED) Sammelstelle Download Lageplan als PDF Zum Raumfinder Eigenanreise Ihr reist mit dem Auto an? Am Campus Amberg
Chatbot und zur Erstellung eines AI basierten Programms. Du bewertest die
Möglichkeiten und Unterschiede der entstandenen Lösungen - Software und Geräte werden
bereitgestellt.
Du erstellst ein Programm [...] 2
Creation-Date 2025-02-20T10:03:05Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/Siemens-BA-Stelle.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true [...] KI Für
Automatisierungssoftware
Standort: AMB
Fachabteilung: DI FA MF PE3
Art der Anstellung: Befristet
Entwickeln, was morgen wichtig ist.
Wir suchen nach den cleversten und besten
r Chancengerechtigkeit legt das hier
vorgelegte Gleichstellungskonzept einen dezidierten Fokus auf Gleich-
stellungsarbeit im Sinne der Gleichstellung der Geschlechter.
Herzlichen Dank an alle, die [...] Strukturelle Verankerung des Gleichstellungskonzeptes 44
6.1 Verankerung des Gleichstellung konzeptes
auf zentraler Ebene 46
6.2 Verankerung des Gleichstellung konzeptes
auf dezentraler [...] Umsetzung gleichstellungsbezogener Maßnah-
men in den Fakultäten. In den neuen Hochschulentwicklungsplan
wurden Gleichstellungsziele und -maßnahmen für jede Fakultät
integriert, Gleichstellungskonzepte mit
genutzt werden können und Umstellungspläne der Verteilnetzbetreiber vorliegen. Daran anknüpfend stellte D r.-Ing. Andy Gradel von der BtX energy GmbH innovative Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus
Bitte klärt vorab mit eurer Schule, ob ihr für den Studieninfotag vom Unterricht freigestellt werden könnt. Gerne stellen wir euch eine Teilnahmebestätigung aus! Kommt dazu einfach ab 10 Uhr an einen unserer
Welche Sensoren brauch man für eine Smart Mobility und wie funktionieren sie? Das Team-Automotive stellt seine Forschungsprojekte und die eingesetzten Sensoren vor. Wir zeigen dir wie Radar, Lidar und Kameras [...] sind nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen und Testen im OTH MakerSpace für dich ausgestellt. Mitmachen und selbst erleben! Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) Vortragender: [...] und Landmanagement 09.00 Uhr - 13.00 Uhr Digitaler Campus | 3.06 Aus Luftbildern können 3D-Modelle erstellt werden, indem mehrere Fotos desselben Gebiets aus verschiedenen Perspektiven durch spezielle Software
Studienphase und Zielgruppe. Mit Hilfe dieser Darstellung lässt sich leicht ablesen, welche Angebote für bestimmte Bedarfe verfügbar sind, aber auch, an welchen Stellen Angebote fehlen und neu entwickelt werden [...] diese entsprechend einer auf die hochschul-spezifischen Anforderungen angepassten Taxonomie. So erstellen wir in der AG Digitaler Ressourcenpool eine strukturierte Fragensammlung für Dozierende der Gru