Vertrieb Pflege und Aktualisierung von Kundendaten in unserem CRM-System Unterstützung bei der Erstellung von Angeboten und Präsentationen Vorbereitung und Begleitung von Vertriebskampagnen Unterstützung [...] Eigeninitiative und Motivation, Neues zu lernen STANDORT Amberg oder Regensburg BEGINN Ab sofort ANSTELLUNG Vollzeit | unbefristet
Kundenservice wird illustriert, wie Unternehmen generative KI nutzen können. Vorgestellt werden Prompt-Techniken, Systemeinstellungen sowie RAG-Systeme. Die Dozentin Veronika Hackl beschäftigt sich im Rahmen [...] Motto „Macht aus Fragen Antworten“ wurden am 26. Februar 2025 insgesamt 40 innovative Projekte vorgestellt – ein starkes Zeichen für die Begeisterung junger Menschen für Forschung und Technik. MINT-Förderung [...] e Ansätze. Studiengänge, die Technik mit wirtschaftlichen, ethischen und gesellschaftlichen Fragestellungen verknüpfen, bieten einen vielversprechenden Weg, um innovative Lösungen für die Zukunft zu entwickeln
on 1.6
xmp:CreatorTool Microsoft® Word für Microsoft 365
pdf:docinfo:title 20250314 Stellenausschreibung Kaolinentwässerung.pdf
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
acce [...] Microsoft 365
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title 20250314 Stellenausschreibung Kaolinentwässerung.pdf
xmp:CreateDate 2025-04-01T11:41:28Z
modified 2025-04-01T09:41:28Z [...] ate 2025-04-01T09:41:28Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Campusleben/Marktplatz/AViS/Dateien/20250314-Stellenausschreibung-Kaolinentwasserung.pdf
pdfaid:part 3
Author Demel, Sarah
Regensburg stellt sicher, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis umgesetzt werden. Wirtschaftliche Bedeutung und Nutzen für Unternehmen Das TTZ ist die erste Anlaufstelle für Unternehmen [...] Förderangeboten für kleine und mittlere Unternehmen. Einblicke in verschiedene Phasen der Förderantragstellung Gemeinsam für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Region. 12.06.2023
Leistungsdiagnostik und Sportmedizin (ZLS) (November 2024) Bericht Unterstützung der Präsentation der Ausstellung „Unissued Diplomas” auf dem OTH-Campus in Weiden (November 2024) Bericht Unterstützung der Inf [...] Ukraine”) sowie von weiteren zwei Stipendien (DAAD-Programm „Ostpartnerschaften”) (März 2024) Bericht Antragstellung für das Projekt „Creative Software Engineering” im DAAD-Programm „Ostpartnerschaften 2025-2027” [...] 3.0 an der Westböhmischen Universität in Pilsen (Oktober 2022) Bericht Weitere Informationen Antragstellung im DAAD-Förderprogramm „Zukunft Ukraine - Stipendienprogramm für Geflüchtete aus der Ukraine
tivitäten sind mit Meilensteinen verknüpft, die wir erreichen konnten, so zwei erfolgreiche Antragstellungen für das Promotionsrecht, neue Technologietransferzentren (TTZ) in unserer Region, weitere Institute [...] Antworten“ 40 überaus ideenreiche Projekte aus Gymnasien, Fach- und Berufsoberschulen und Realschulen vorgestellt. Gerade im ländlichen Raum sind gezielte Förderangebote und Netzwerke entscheidend, um zukünftige [...] ist ein wirkungsvolles (Kommunikations-) Tool, das den Austausch in Teams fördert und komplexe Fragestellungen greifbar macht. In der Lehre hilft LSP, abstrakte Konzepte durch haptische Modelle verständlich
Erkunden Sie die von verschiedenen Organisationen angebotenen Möglichkeiten für ein Auslandsstudium Fotoausstellung - Teilen und betrachten Sie Erfahrungen aus aller Welt Weltkarte - Fügen Sie Ihre Heimatstadt [...] lebhafte Darbietung traditioneller und kultureller Tänze aus verschiedenen Teilen der Welt + FOTOAUSSTELLUNG + INTERNATIONALES QUIZ + WELTKARTE + MENSCHENKICKER Möchten Sie mitmachen? Möchten Sie Ihre Kultur
konnte Herr Len seine fachlichen Kenntnisse im dazugehörigen Kolloquium umfassend unter Beweis stellen.”, Prof. Dr.-Ing. Klaus Sponheim, Technische Mechanik und Konstruktion, in seinem Empfehlungsschreiben [...] begeistert internationale Studierende Fotoimpressionen 2022 - 2025 Projektwoche 2024 Das Video wurde erstellt von OTH-Student Ivan Aleksandrov. Die Ostbayerische Technische Hochschule OTH Amberg-Weiden ist [...] Koordinatoren. Das Projektteam der ukrainischen KROK-Universität, Galina Bogachenko und Andrii Lotariev, stellte das Erasmus-Projekt INTERADIS vor , das trotz zahlreicher Herausforderungen von acht ukrainischen
(EHL) gehören neben den Mitgliedern der Hochschulleitung die Dekane sowie die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in der Wissenschaft und Kunst an. Einmal im Monat findet eine Sitzung der Erweiterten
en erleichtert. Wissenschaftlicher Kontext Das Forschungsprojekt „AKIPAS“ bewegt sich an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz, Fertigungstechnologie und industrieller Digitalisierung. Es
e ( Asparagopsis taxiformis ). Wissenschaftlicher Kontext Interdisziplinäre Forschung an der Schnittstelle von Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften Die INZELLA-Forschung vereint verschiedene wis
wirkungsvolles (Kommunikations-) Tool, das den Austausch in Teams fördert. Komplexe Themen sowie Fragestellungen werden durch LSP (be-)greifbar. LSP als ganzheitliche Methode unterstützt den offenen Dialog
Tisch für ein TTZ NEW: Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Frühjahr 2024: Erfolgreiche Antragstellung im Wettbewerbsverfahren 2024 21.03.2024 Workshop in Neustadt a.d.W. 50 Teilnehmende aus 16 U
Praktikum: Herstellung und Aufbereitung von Pyrolysekohlen für industrielle Anwendungen Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft www.umsicht-suro.fraunhofer.de Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer [...] Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Vergütung richtet sich [...] die Ressourcen schonen und neue Märkte erschließen. Was Du bei uns tust Unterstützung bei der Herstellung von Pyrolysekohlen aus verschiedenen Biomassequellen Charakterisierung der produzierten Kohlen
Dringend abzugeben wegen Umzug
Papierformular und E-Mail-Versand wurde umgestellt. Es kann nun direkt über ein Web-Formular der Antrag gestellt werden. Antragstellung erfolgt künftig über diesen Link: https://www.oth-aw.de/myoth/antrag-auf- [...] für den Prozess der Antragstellung zur Anrechnung von Kompetenzen auf Studien- und Prüfungsleistungen gibt es für die Fakultät WEBIS ein neues Verfahren. Die bisherige Antragstellung über ein Papierformular [...] anrechnung/ Diesen finden Sie ebenfalls im Primuss Portal bei Antragstellung / Antrag auf Anrechnung Die Möglichkeit zur Antragstellung ist wie gehabt vom 15.03. bis 15.04. und 01.10 bis 31.10. möglich
(3) 1Zur Feststellung der studiengangspezifischen Eignung muss die Bewerberin / der Bewerber ihre bzw.
seine besondere Begabung in der Herangehensweise an wissenschaftliche Fragestellungen und im
[...] eines Auswahlgesprächs (Kol-
loquiums) von 30 Minuten Dauer festgestellt. 2Vortragsthemen werden von der Auswahlkommission
gestellt und spätestens zwei Wochen vor dem Auswahlgespräch durch die V [...] bis 4,0 und
5,0 festgestellt. 7Voraussetzung für das Bestehen des Auswahlgesprächs ist das Erreichen von min-
destens der Note 4,0 (ausreichend).8 Kriterien für die Feststellung der Note sind:
und
können diese in praxisrelevanten Aufgabenstellungen anwenden.
• Sie sind in der Lage, in Kleingruppen zusammenzuarbeiten und geodätische Fragestellungen im Team zu lösen.
Inhalte der [...]
Hausübung mit konkreter Aufgabenstellung zur
einmaligen Anrechnung auf die Modulprüfung. Die
Bearbeitungsdauer beträgt 4 Wochen ab Ausgabe der
Aufgabenstellung.
Verständnis der [...] zur
Kartenherstellung. Sie verstehen die grundlegenden Methoden kartographischen Arbeitens in und mit Geoinformationssystemen. Sie
sind in der Lage verschiedenartige Geo-Themenstellungen mit ka
Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren [...] Mitarbeiter*in für den Versuchsbetrieb - Innovative Konversionstechnik zur Biomasseverwertung Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland [...] Technologies forschst du an Konversionstechnologien für Rest- und Abfallstoffe. Ziel ist die Bereitstellung von Kohlenstoff für industrielle Prozesse und Produkte aus nachhaltigen Quellen, sowie im Rahmen
unkte:
• Darstellungsmethoden in der Konstruktion: Projektionen, Abwicklungen, Durchdringungen
• Technisches Zeichnen: Zeichnungssatz-Systematik, Zeichnungsarten, Schnittdarstellung, Maßangaben. [...] Schaltungstypen und Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können im Labor ausgewählte
vorgenannte Themen praktisch umsetzen, insbesondere Testaufbauten und Muster erstellen und typische Kenngrößen [...] Schaltungstypen und Problemstellungen zu übertragen. Die Studierenden können im Labor ausgewählte
vorgenannte Themen praktisch umsetzen, insbesondere Testaufbauten und Muster erstellen und typische Kenngrößen
Hilfe von Kommandos der Benutzerschnittstelle oder auf
Basis von Betriebssystemfunktionen erstellen. Sie sind in der Lage, nebenläufige Programme für kleinere Aufgabenstellungen zu realisieren
oder zu [...] nsverarbeitung und können diese darstellen. Sie
kennen digitale Grundschaltungen, die zur Realisierung von Rechnersystemen genutzt werden, und können diese darstellen und erläutern. Sie
kennen den Aufbau [...] Multiuser-/Multitasking-Betriebssysteme, typische Kommandos der Benutzerschnittstelle, ausgewählte
Systemfunktionen der Programmierschnittstelle und Beispiele nebenläufiger Programme.
Lehrmaterial / Literatur
Hilfe von Kommandos der Benutzerschnittstelle oder auf
Basis von Betriebssystemfunktionen erstellen. Sie sind in der Lage, nebenläufige Programme für kleinere Aufgabenstellungen zu realisieren
oder zu [...] nsverarbeitung und können diese darstellen. Sie
kennen digitale Grundschaltungen, die zur Realisierung von Rechnersystemen genutzt werden, und können diese darstellen und erläutern. Sie
kennen den Aufbau [...] Multiuser-/Multitasking-Betriebssysteme, typische Kommandos der Benutzerschnittstelle, ausgewählte
Systemfunktionen der Programmierschnittstelle und Beispiele nebenläufiger Programme.
Lehrmaterial / Literatur
Semesters vorgestellten
Unternehmensfragestellung in
mehreren Phasen, die beim
Projektkickoff vorgestellt werden und
sukzessive zu bearbeiten sind.
Jeder Studierende hat zur
gemeinsamen Aufgabenstellung
individuell [...] page
Historie
Erstellung 2020-05-01 (Heckmann):
Vorversion
Überarbeitung 2020-10-24 (Heckmann):
Erste Version mit angepassten Prüfungsformen an die APO
Erstellung 2020-10-25 (Heckmann): [...] ProfesorInnen & Modulverantwortlichen
Überarbeitung 2022-07-20 (Heckmann):
Umstellen auf die fakultätsweite Mathe-Reform
Umstellen der KI-Vertiefungsrichtungen auf KI-Vertiefungsmodule
Harmonisierung der
Sie können Informationen mittels passender Schnittstellen aus reellen Anlagen auslesen, diese in das Modell
integrieren und Resultate über die Schnittstellen wieder zurückspielen. Sie sind in der Lage [...] Content
Selbständige Bearbeitung einer überschaubaren, abgeschlossenen Themenstellung im Rahmen eines Projekts
Themenstellung wird vom jeweiligen Betreuer festgelegt
Analyse / Spezifikation/ Planung/ [...] konzipieren und erstellen.
• Methodenkompetenz: Die Studierenden können für die drei Technologien Programme zur Augmentierung und Interaktion mit
augmentierten und virtuellen Realitäten erstellen. Sie können
konzipieren und erstellen.
• Methodenkompetenz: Die Studierenden können für die drei Technologien Programme zur Augmentierung und Interaktion mit
augmentierten und virtuellen Realitäten erstellen. Sie können [...] sowie anhand von Aufgabenstellungen aus der Kryptographie ihre
Fertigkeiten im Programmieren. Sie vertiefen weiterhin ihre Fähigkeiten zur Auswertung von Fachliteratur und zur Erstellung
fachlicher Au [...] kommunizieren und in der gemeinsamen Diskussion technische Fragestellungen zu lösen. Sie erwerben dabei auch
die Fähigkeit wissenschaftliche Fragestellungen zu identifizieren, zu formulieren und unter Anleitung