Klebtechnik, Technisches und Juristisches Englisch Schließen „Alleskönner“ Kunststoffe – Werkstoffe nach Maß Kunststoffe sind heute allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Kein anderer [...] Polymer mit maßgeschneiderten Eigenschaften. Kunststoffe werden somit zu Recht als "Werkstoffe nach Maß" bezeichnet. Um aus dem für den jeweiligen Anwendungsfall optimalen Polymer ein qualitativ hochwertiges
sind wahrnehmungsbasierte Lösungen für den Massenmarkt verfügbar, die z. B. Kollisionen verhindern und die Fahrzeugautomatisierung vorantreiben. für den Massenmarkt verfügbar. Darüber hinaus durchläuft die
problematik des Müllkraftwerks, betreten das Innere eines Müllkessels und nehmen Roststäbe, Feuerfestmassen, Keramiksteine oder auftragsgeschweißte Schutzschichten in Augenschein. Weitere regelmäßig angebotene [...] Prof. Dr. Stefan Beer. Am Prüfstand wird die Feinstaubabscheidung von automatisch beschickten Biomasseheizkesseln optimiert, um die Luftverschmutzung zu reduzieren. Wir wollen Sie individuell fördern und auf
chkeitsstufen nicht erlaubt.) Zur Person In unserer Zeit sind innovative Techniken für die Massendatenhaltung und -auswertung neu im Entstehen und diese Daten dienen als Rohstoff für künstliche Intelligenz [...] Analysten wie Gartner und Forrester anerkannten deutschen Datenbankhersteller neben der SAP. Deren massiv skalierbares Datenbanksystem ist der Motor für viele Anwendungen im Bereich Advanced Analytics und [...] Deutsche Unternehmen profitieren unmittelbar von den fertigen Absolventen des Programms: VW (investiert massiv in Hefei und mit dem Hefei College direkt auf dem Campus der Hefei University) und Conti (großes
Farbstoffe. Mikrobielle Produkte: Primärmetabolite, Enzyme, Biotransformationen. Mikrobielle Biomassegewinnung: Substrate, Mikroorganismen, Verfahren. Bioethanolproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen und [...] Farbstoffe. Mikrobielle Produkte: Primärmetabolite, Enzyme, Biotransformationen. Mikrobielle Biomassegewinnung: Substrate, Mikroorganismen, Verfahren. Bioethanolproduktion aus nachwachsenden Rohstoffen und
Christian Betz Januar 2006 Entwicklung geeigneter Verfahren zur Reinigung von Abwasser aus der Biomassevergasung Frank Ellner-Schuberth September 2005 Untersuchungen zur Stickstoffrückgewinnung aus Urin durch [...] Kluge Juli 2004 Untersuchung verschiedener Verfahren der Rauchgasreinigung bei der Vergasung von Biomasse Tommy Pfeifer Juli 2004 Monovergärung von Maissilage - Optimierung in Hinblick auf Sortenwahl,
Oberflächen-EMG mit 2 Trigno IM und 14 Trigno Avanti Sensoren der Firma DELSYS INCORPORATED (Natick, Massachusetts, USA) ausgestattet. Gang- und Haltungsanalyse Das Zentrum für Leistungsdiagnostik und Sportmedizin [...] Oberflächen-EMG mit 2 Trigno IM und 14 Trigno Avanti Sensoren der Firma DELSYS INCORPORATED (Natick, Massachusetts, USA) ausgestattet. Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG)
EC2 vor, wie Rechenzentrumsautomatisierung in der Masse funktioniert. Seitdem unterhalten wir uns über die vierte industrielle Revolution und Massendaten dienen als Rohstoff für künstliche Intelligenz. In [...] News und Desinformation Prof. Dr. Daniel Loebenberger, Fraunhofer AISEC, / OTH Amberg-Weiden Massenüberwachung und Gegenmaßnahmen Stefan-Lukas Gazdag, genua GmbH Smile to Vote: KI, Biometrie und Demokratie
Selbstbalancierendes Elektrofahrzeug OTH-elo 2.0 Modell einer Verladebrücke mit Linearantrieb Dreimassenschwinger zur Frequenzgangmessung Schwebende Kugel Modell einer Solaranlage mit zweiachsiger Nachführung
Spritzgussprozess Farbmessung an transparenten Granulaten und Fertigteilen Möglichkeiten der Molmassenbestimmung in der Fertigung Laboraufträge Compoundierung ab 5 kg DSC-Messungen Rheologische Prüfungen
Das LMS der OTH Amberg-Weiden ist Moodle. MOOC (Massive Open Online Course) Ein MOOC ist ein frei zugänglicher Online-Kurs mit vielen Teilnehmern („massive“ = viele Teilnehmer; „open“ = frei zugänglich)
Element der Unternehmensführung in produzierenden Unternehmen. Seine Beherrschung entscheidet in hohem Maße darüber, ob ein Unternehmen langfristig im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Die Schwerpunkte
können Sie sich bei uns für Studienformen entscheiden, die zu Ihrer Lebensplanung passen – und nach Maß zugeschnitten sind auf die Anforderungen der Wirtschaft. Mit einem dualen Studium verbinden Sie wi
Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Ziele des Projektes AI4CSM [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Entwicklung von Elektronischen
Sommerfeld, M., Durst, F., Shakouchi, T.: Use of Phase-Doppler Anemometry for Characterizing the Mass Transfer in a Fine Bubble Swarm. German-Japanese Symposium on Multi-Phase Flow, KFK 5389, S. 53-64 [...] Flows, S. 383-386, Tsukuba/Japan, 1991. Bischof, F.; Sommerfeld, M.; Durst, F.: The Determination of Mass Transfer Rates from Individual Small Bubbles. Chemical Engineering Science, Vol 46 No 12, pp. 3115-3121 [...] Anaerobic Treatment of liquid products by thermal hydrolysis in fixed bed reactors. Posterpräsentation: Biomass for Energy and Industry, Würzburg, 08.-11.06.1998. 1997 Bischof, F.; Prechtl, S.: Neue Lösungen
bieten wir Weiterbildungsinteressierten als auch Unternehmen hochwertige Bausteine, entweder nach Maß für die berufliche Karriere oder als flexible Qualifizierungsformate im Rahmen der Personalentwicklung
Ökonomie für die Massendatenverarbeitung in der Cloud Intelligente Algorithmen, skalierbare Datenarchitekturen und agile Datenintegration mit NewSQL- und NoSQL-Systemen Massiv-parallele Programmierung von
sind wahrnehmungsbasierte Lösungen für den Massenmarkt verfügbar, die z. B. Kollisionen verhindern und die Fahrzeugautomatisierung vorantreiben. für den Massenmarkt verfügbar. Darüber hinaus durchläuft die [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Ziele des Projektes AI4CSM [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Entwicklung von Elektronischen
sind wahrnehmungsbasierte Lösungen für den Massenmarkt verfügbar, die z. B. Kollisionen verhindern und die Fahrzeugautomatisierung vorantreiben. für den Massenmarkt verfügbar. Darüber hinaus durchläuft die [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Ziele des Projektes AI4CSM [...] Aufbau von europäischen Systemen und Komponenten für ECS 2030 Fahrzeuge um die Produktion für den Massenmarkt zu unterstützen. Das alles basierend auf den Green Deal Prinzipien. Entwicklung von Elektronischen
und Ökonomie für die Massendatenverarbeitung in der Cloud. Auch die folgenden, derzeit in der internationalen DB-Community populären Forschungsfelder verfolge ich: Massiv-parallele Programmierung von K [...] praktischen Einsatz von Cloud-basierten Infrastrukturen. 4. Welche Bedeutung hat KI in diesem Bereich? Massendaten dienen als Ausgangsbasis für das Training von moderner künstlicher Intelligenz, daher benötigen [...] Techniken für die Datenhaltung und -analyse. Außerdem kann man auf den Big-Data-Rechnerverbünden massiv-parallele Programmierung von KI-Verfahren betreiben. Spannend ist auch integriertes maschinelles Lernen
Bulitta im Rahmen eines Stipendiums der Deutschen Forschungsgemeinschaft als Research Fellow am Massachusetts General Hospital der Harvard University in Boston USA tätig. Anfang 2001 trat er in die Siemens
Problems gearbeitet. Umbauarbeiten Amtsanschluss und LWL im Gebäude B 29.10.2024 Im Rahmen der Baumassnahme im Geb. B wurden im Keller neue Netzwerkschränke installiert, und alle neuen Netzwerkkabel dorthin
exemplarischer Anwendungsfälle und Einsatzgebiete denkbar, die durch das Potenzial von 5G in hohem Maße profitieren. Die nachfolgenden Szenarien stellen Beispiele dar, wie die 5G-Technologien die künftige
Lehrgebiet Fabrikplanung Die Fabrikplanung ist Teil der Unternehmensplanung und entscheidet in hohem Maße über die Kostenstrukturen produzierender Unternehmen. Fabrikplanung kann sich sowohl auf die Neugründung
2. Praktische Versuche Folgende Versuche stehen zur Verfügung: Versuch 1: Bestimmung des Massenträgheitsmoments aus der Drehschwingung Versuch 2: Stehende mechanische Wellen Versuch 3: Freie und erzwungene