Europäischen Union oder eines anderen
Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
(2) 1Die Höhe der zu entrichtenden Gebühren ist nach dem Aufwand für die Ost [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische Hochschulzugangsberechtigung besit-
zen,
3. Personen [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder von Hochschulkooperations-
vereinbarungen immatrikuliert sind,
10. Teilnehmer an
www.bhs-tabletop.com
KONTAKTPERSON
Patricia Dutz
Tel. 09287/56 2130
▪ Betriebswirtschaftliches Studium
▪ Office-Anwendungen wie Excel und Word und Power Point
wenden Sie sicher [...] Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
▪ Kommunikationsfähigkeit, Zahlenverständnis sowie
wirtschaftliches Denken und Handeln zeichnen Sie aus
▪ Sie haben ein hohes Maß an Eigeninitiative und
it, bieten Praktika und Tätigkeiten als studentische Hilfskraft. Wir sind Teil der Fraunhofer Gesellschaft, welche eine der weltweit größten Einrichtungen für angewandte Forschung mit über 30.000 Mita
mit Leidenschaft für Social Media und gleichzeitig technikaffin? Dann komm zu
uns und werde Teil unseres dynamischen Teams! Die SHEEPWORLD AG bietet Dir die ideale Möglichkeit,
Deine Leidenschaft für
mit Leidenschaft für Social Media und gleichzeitig technikaffin? Dann komm zu
uns und werde Teil unseres dynamischen Teams! Die SHEEPWORLD AG bietet Dir die ideale Möglichkeit,
Deine Leidenschaft für
Abteilung Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Studienbegleitendes Zusatzangebot im
Wintersemester 2024/2025 [...] Abteilung Weiden
Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Veranstaltungstyp / Lehr-
methoden
Präsenzveranstaltung,
Hochschule Amberg-Weiden erlässt auf Grund der Bekanntmachung des
Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst vom 9. März 2020, Az.: R.1-
H2173.3.0.13.25 (BayMBl. Nr. 190), die Richtlinien für [...] Lehraufträge Lehrveranstaltungen abgedeckt werden, die vorübergehend nicht von
hauptberuflichem wissenschaftlichen Personal im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
durchgeführt werden können.
b) durch [...] Lehrveranstaltungen angeboten werden, die von den Dienstaufgaben
des hauptberuflichen wissenschaftlichen Personals im Sinne des Art. 52 Abs. 3 Nr. 1 BayHIG
nicht umfasst sind oder für die ein besonderes
dich in den letzten Zügen deines Bachelor- oder Masterstudiums im Bereich Marketing,
Kommunikations-/Medienwissenschaft oder gerne vergleichbare Studienrichtungen
• Du hast vertieftes Wissen im Bereich
Deutsch- und Englisch kenntnisse in Wort
und Schrift
Reisebereitschaft mit Fokus DACH
Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Verantwortungs ‐
bereitschaft, strukturierte Arbeits weise und Kreati ‐
vität
Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum besitzen.
§ 12
Ausnahmen von der Servicegebührenpflicht
(1) Keine Servicegebühren [...]
2. Staatsangehörige eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum und Personen, die eine inländische
Hochschulzugangsberechtigung besitzen,
3. Personen [...] Europäischen Union oder eines anderen Vertragsstaates
des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder von
Hochschulkooperationsvereinbarungen immatrikuliert sind,
9. Teilnehmer
212 Klausur Frenzel
19.07.2024 16:00 17:00 MB 18-19 Betriebswirtschaftslehre 1 Klausur Späte
19.07.2024 16:00 17:30 EEK 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 3 Klausur Späte und weitere
19 [...] 19.07.2024 16:00 17:30 KT 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 1 Klausur Späte und weitere
19.07.2024 16:00 17:30 MB 20-21 Betriebswirtschaftslehre und Projektmanagement 26 Klausur Späte [...] 18-19 Thermische Verfahrenstechnik 1 Klausur Prell
22.07.2024 11:00 12:30 IN 18-19 Recht (Wirtschaftsprivatrecht) 12 MBUT 206 Klausur Wedlich
22.07.2024 11:00 12:30 IPM 20-21 Festigkeitslehre 5 Klausur
Roboterzelle zur
automatischen Kommissionierung
Hintergrund
In der heutigen globalisierten Wirtschaft steht die Logistik vor ständig wachsenden Herausforderungen hinsichtlich
Effizienz, Genauigkeit [...] führung entwickelt, das den Anforderungen gerecht wird. Anschließend
erfolgt die Auswahl und Beschaffung der erforderlichen Komponenten für den Aufbau der Zelle. Die Integration der
Behälterzuführung
Roboterzelle zur
automatischen Kommissionierung
Hintergrund
In der heutigen globalisierten Wirtschaft steht die Logistik vor ständig wachsenden Herausforderungen hinsichtlich
Effizienz, Genauigkeit [...] führung entwickelt, das den Anforderungen gerecht wird. Anschließend
erfolgt die Auswahl und Beschaffung der erforderlichen Komponenten für den Aufbau der Zelle. Die Integration der
Behälterzuführung
Hochschullehrerinnen und Hoch-
schullehrer, der wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Pro-
movierenden, der wissenschafts- und kunststützenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
darauf, Sie bei dem
Alumnitreffen 2024 begrüßen zu dürfen.
Die Dekane der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit:
Prof. Burkhard Stolz Prof. Dr. Julia Heigl Prof. Dr. Ralf Ringler
praktische Berufserfahrung im Vertrieb/Marketing, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem
vergleichbaren Bereich.
• Erste Erfahrung oder Neugierde und Bereitschaft, sich schnell in Tools wie LinkedIn Sales Navigator [...] leistungsabhängige Gehaltsbestandteile
entsprechend deinen Ergebnissen und Geschäftswachstum.
• Bereitschaft, für mindestens 9-12 Monate Teil des Teams zu werden – Initiativen brauchen Zeit, bis diese
Entwicklung von Windparkprojekten in der Oberpfalz vor.
Den Vortrag hält unser ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter der OTH Amberg-
Weiden an der Fakultät MB/UT Herr Dr.-Ing. Daniel Hummel.
absolviert. Weitere 33 Prozent kamen von einer anderen deutschen Hochschule für angewandte Wissenschaften, 17 Prozent
von einer Hochschule im Ausland sowie 7 Prozent von einer deutschen Universität [...] Zeitpunkt der Befragung bereits ihren eigenen Arbeits-/Lernrhythmus gefunden.
Bei der Anwendung wissenschaftlicher Arbeitstechniken fühlt sich die Mehrheit der im Wintersemester Befragten unsicher:
39 Prozent [...] Prozent gar nicht. Im Sommersemester dagegen geben 60
Prozent der Befragten an, gut mit wissenschaftlichen Arbeitstechniken zurechtzukommen, 40 Prozent in Teilen. Die
Nutzung digitaler Lernmittel
________________________________________________________________
An der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit finden
Probelehrveranstaltungen statt
Sample courses are held at the
Praxisprojektes grundsätzlich getestet.
Aktuell wird ein neuer, kompakter Transportwagen
beschafft, der konkret für den Einsatz in der SAPbased Smart Factory in Frage kommt.
Aufgabenstellung
Kraft-Wärme-Kopplung“ (KoKWK) bündelt mit einem interdisziplinären
Team von IngenieurInnen und WissenschaftlerInnen die Forschungsaktivitäten der OTH Amberg-
Weiden im Bereich der KWK-Technologien. Die Umsetzung
nnen
Hetze
nric
hter W
eg
WTC
Studierende/
Besucher
Campusallee
WIG Wirtschaftsingeneurwesen und Gesundheit
H
ör
sa
al
ge
bä
ud
e
W
ei
de
n
Bu
si
ne
ss
, Medien und Informa-
tik;Maschinenbau und Umwelttech-
nik;Weiden Business School;
Wirtschaftsingenieurwesen und
Gesundheit;
weitere Vertreter
und Vertreterin-
nen in den stu-
dent. Konvent [...] nen der Studierenden in die Fakultätsräte auf
das Zweifache der Zahl der der jeweiligen Fachschaftsvertretung höchstens angehörenden
Vertreter und Vertreterinnen der Studierenden. Die Namen der einzelnen
Lieferkettengesetz zu? Was hat der Verbraucher davon? Diesen
Fragen gehen Dr. Christine Rüth, Wissenschaftskommunikatorin und
Dr. Alexander Herzner, Leiter Institut für Nachhaltigkeit und Ethik nach.
Greenwashing
Lieferkettengesetz zu? Was hat der Verbraucher davon? Diesen
Fragen gehen Dr. Christine Rüth, Wissenschaftskommunikatorin und
Dr. Alexander Herzner, Leiter Institut für Nachhaltigkeit und Ethik nach.
Greenwashing