23.11.2015 | Hochschulkommunikation, Zentrum für Gender und Diversity
sie nicht. Trotzdem bewegt Luft eine Menge, zum Beispiel Windräder oder Segelboote. Aber Luft und Luftdruck kann noch viel mehr. Was genau, erfuhren die kleinen Forscherinnen und Forscher in einer Kindervorlesung
16.07.2015 | Hochschulkommunikation
Der Leiter des Prüffelds Hr. Bogner zeigte und erklärte den Studierenden die umfangreiche und beeindruckende Prüftechnik, die am Standort Amberg aufgebaut ist. Höhepunkt war ein Versuch mit 150.000 A Strom
theoretisch können Sie auch weniger einreichen, dann müssen die wenigen
Seiten aber auch verflucht beeindruckend sein
▪ Wenn Sie weniger Seiten als gefordert einreichen, dann demonstrieren Sie, dass
Sie [...] revised February 2007; accepted March 2007" – also
14 Monate … schon recht gut
▪ Beitrag hat 38 Druckseiten
▪ Themen eher DB-Technik: Indexstrukturen, Anfrageverarbeitung, …
▪ Impact Factor 2,143 (ISI [...] "Received March 2006; revised October 2006, March 2007; accepted March
2007" – 12 Monate
▪ 38 Druckseiten
▪ Themen: Content Management, Hypertext, Suche
▪ Impact Factor 5,059 (ISI Web of Knowledge
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
können mit dem Innovationslabor
arbeiten. Interessierte können hier neueste Technologien wie
3D-Druck oder Virtual Reality nutzen – das Laborteam coacht und
unterstützt bei Innovationsprozessen. Dabei [...] Jürgen
Koch mit der additiven Fertigung von Me-
tallbauteilen. Ziel des Projekts ist, die mit
3D-Druck (Laser Powder Bed Fusion-Tech-
nologie, LPBF) hergestellten Werkstoffe
zu beschreiben und mit [...] das Fraunhofer Institut UMSICHT
produziert, charakterisiert und untersucht
das Pulver, das im 3D-Druck als Ausgangs-
material dient. Das Forschungsprojekt
Best-Practice: Grenzüberschreitender
Wissens-
zusammen.
• Weiterentwicklung eines Qualitätsprüfteils für 3D-Drucker
• Unterstützung von Schulen bei der Einführung von
3D-Druckern in der Lehre
• Projektleitung ISAC@OTH-AW: Seit 2015 [...] Hochschule: Industrie 4.0 und 3D-Druck“ am 09.02.2017
in Amberg mit 182 Anmeldungen (ausgebucht). In der
Veranstaltung Vorträge zu folgenden Themen:
• 3D-Druck – Chancen und Stand der Technik [...] Themen:
• Additive Manufacturing (AM) – 5. Industrielle Revolution?
• 3D-Druck an der OTH in Amberg
• 3D-Druck - Chancen und Stand der Technik
• Reverse Engineering – Vollständige Prozesskette
Der Druck
der Druckluft im Luftabscheider wird über die Höhe der
Wassersäule in der Steigleitung bestimmt. Im Beispiel
Knesebeck waren dies 64 m und somit gut 6 bar Über-
druck. Die Druckluft kann [...] realisiert.
Eine Betätigung Drücken löst hier einen POST-Request an
die REST-API aus, was eine entsprechende Benachrichti-
gung an die Cloud-Steuerung zur Folge hat. Bei Drücken
des Not-Aus-Schalters wird [...] effizient, da die am Kondensator des
Hochdruckteils abzuführende Wärme auf einem Tempera-
turniveau vorliegt, auf dem sie als Antriebswärme für den
Generator des Niederdruckteils verwendet werden kann.
Durch
die vielen Elektro-
motoren in einer modernen Druckmaschine
absolut synchron laufen, sonst wird am
Ende das Bild in der Zeitung verschwom-
men gedruckt. Oder wenn das Hybrid-Auto
auf den Elektroantrieb [...] Die 15- bis 18-jährigen Teilnehmerinnen erhielten den Forschungs-
auftrag, Proben-Applikator im 3D-Druck herzu stellen. Außerdem
sollten sie einen Roboter, der Messdaten zur Quali tätsprüfung
von Wellpappe [...] Ersatzteillogistik
> Vorausschauende Wartungskonzepte
> After Sales Services, On-Site-Service
> 3D-Druck von Ersatzteilen
Entsorgungslogistik
> kundenorientiertes Entsorgungsmanagement
> Internetplattformen
06.12.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
deutsche Produktionsstandorte stehen aufgrund der globalisierten Welt unter einem verstärkten Wettbewerbsdruck. Sie können nur dann dauerhaft erfolgreich operieren, wenn sie nach modernen Methoden der P
08.05.2013 | Hochschulkommunikation
Ergebnis des aktuellen Rankings von seiten des Centrums für Hochschulentwicklung ist ein klarer Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg für unsere
06.05.2014 | Pressemeldungen
Ergebnis des aktuellen Rankings von Seiten des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist ein klarer Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg für unsere
22.08.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
attraktive Fahrwerkskomponenten – Darlegung der Prozesskette“ hat Herr Gregor Cespedes-Gonzales auf eindrucksvolle Weise seine wissenschaftliche Befähigung unter Beweis gestellt. Mit Unterstützung der Dr. Ing
10.09.2010 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
mit Dr. Katja Bühlmeyer (Grammer AG) stellten die Betreuer Messverfahren wie Leistungsmessung, Sitzdruckmessung und Temperaturmessung vor, was die Mädchen dann im Anschluss für ihre weitere Bearbeitung brauchten:
08.07.2014 | Hochschulkommunikation
von Entschleunigungs-Strategien von einer großen Mehrheit gewünscht wird. Auf keinen Fall darf der Druck der Speed-Gesellschaft dazu führen, den Markt illegaler Drogen zu beleben, die den Menschen mehr Leistung
18.06.2014 | Hochschulkommunikation, Medienproduktion und -technik, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
denen der Zuschauer durch die geringe Künstlichkeit und große Realitätsnähe gefesselt wird und den Eindruck vermittelt bekommt, er sei beim Filmgeschehen dabei. Im Anschluss an den Vortrag von Dmitri Popov
24.09.2015 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Die Veranstaltung wird erneut von Studierenden höherer Semester in Zusammenarbeit mit der
16.12.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Aktivitäten erarbeitet werden. Die Hochschulleitung aus Tambov zeigte sich bei dem Besuch besonders beeindruckt von der modernen Ausstattung, insbesondere auch in der Medizintechnik, und von der engen Zusammenarbeit
konnten
hinterher wieder in den Anpressdruck umgerechnet
werden. Mehrere Messreihen mit verschiedenen Drücken
zeigten dann genauere Ergebnisse zum Einfluss des
Anpress drucks auf die elektrische Leistung [...] Korrosion
[9]
Siebdruck auf Polyester PdO SCE 2 – 9 –15 ... 20 wenig empfindlich [9]
Siebdruck auf Polyester TiO
2
SCE 2 – 9 –10 ... 30 wenig empfindlich [9]
Siebdruck auf Polyester PtO
2 [...] Heizungsanbindung, Kälteanbindung,
Druckluft, Elektro, EDV) ausgestattet. In der Prüfkabine
ist darüber hinaus als Teil des Sicherheitskonzepts eine
Hochdrucksprühnebellöschanlage installiert. Die Versor-
gung
18.05.2015 | Hochschulkommunikation
Eduktgase Wasserstoff und Kohlenstoffdioxid“, die „Nutzung von Wasserkreisläufen oder überschüssiger Druckluft mit Hilfe des Dichteunterschieds von Wasser und Luft“, die „Minderung des Stromschlagrisikos bei
18.02.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegen auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
24.07.2014 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
an der Entwicklung der GET-Familie, die die Verstromung von „Abfallenergien“ wie z. B. Abwärme, Druckluft, Abdämpfe etc. in Industriebetrieben möglich macht und so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende
06.06.2014 | Pressemeldungen
Betriebswirtschaft machen. In Bibliotheks-, Labor- und Campusführungen kann man einen umfassenden Eindruck von der Hochschulausstattung gewinnen. Allgemeine Informationen zum Studium stehen ebenfalls auf
27.07.2012 | Hochschulkommunikation
deutlich etwa am Weidener Technologie-Campus oder einem weiteren Studentenwohnheim in Weiden. Ein beeindruckendes Beispiel für die vielen Formen der Partnerschaft zwischen HAW und Wirtschaft war die Auszeichnung
28.09.2011 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der Begrüßungstag spiegelt wider, dass an der Hochschule Amberg-Weiden die Entwicklung