23.02.2016 | Hochschulkommunikation
teilnehmen können. In Führungen durch die Gebäude der OTH machten sich die Teilnehmer einen ersten Eindruck von den Räumen und der hervorragenden Ausstattung der Hochschule. „Vielleicht konnten wir ja in
17.03.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Experimente zum Thema „Biokraftstoffe“ durchführten. Labormeister Thomas Graf hatte eine Reihe von eindrucksvollen Versuchen vorbereitet, u.a. die Extraktion von Pflanzenölen, die Herstellung von Biodiesel, die
5G4Healthcare
page
Das Gesundheitswesen ist ein Wachstumsmarkt und eine Branche unter Druck zugleich
28. September 20235G4Healthcare 5
Hintergrund und Ausgangssituation
• Demographischer [...] altersbedingte
Erkrankungen (Geriatrie, Demenz, etc.)
• Fachkräftemangel, steigende
Gesundheitsausgaben/Kostendruck,
Anreizdefizite, strukturelle
Veränderungen (ambulant vs. stationär)
und Unsicherheit [...]
page
Die Interdisziplinarität des Projektes kommt auch im Team der Mitarbeitenden zum Ausdruck
28. September 20235G4Healthcare 20
Inhalt des Projektes 5G4HC
Prof. Dr. rer.
pol. Steffen
Studierende des Studiengangs
Medienproduktion und Medientechnik
layoutteam@fh-amberg-weiden.de
druck
Druckhaus Oberpfalz, Amberg
Auflage 1000 Exemplare
Im Mai 2007
Produziert im Medienlabor der
fh Amb [...] Wenn Sebastian
Bühler seine Eindrücke aus Buenos Aires be-
schreibt, dann kommen Kontraste zum Aus-
druck: »In den ersten Tagen vor Ort in einer
Weltmetropole mit 14 Millionen Einwohnern
fühlte ich mich von [...] Zentralen
Studienberatung zum dritten Mal Schülerinnen aus
der gesamten Hochschulregion eingeladen. Ein-
drücke von der Welt der Technik gewinnen, in
technische Studiengänge hinein schnuppern, Scheu
vor der Technik
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
24.09.2013 | Pressemeldungen
Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der Begrüßungstag spiegelt wider, dass an der Hochschule Amberg-Weiden die Entwicklung
19.10.2012 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Bayerischen Energieagentur „Energie Innovativ“ in Nürnberg. Das Konzept „Gymnasium Wendelstein“ ist Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung der Energiepolitik des Landkreises Roth. Es gelang innerhalb
27.06.2013 | Hochschulkommunikation
afrikanische Rhythmen aus Simbabwe umrahmt. In der Sprache der Shona gesungen, gab die Musik einen Eindruck von der länderübergreifenden Ausrichtung des Hauses. Man übertreibe nicht, so Dr. Bernhard Bleyer
24.05.2012 | Pressemeldungen
entrierung ausgerichtet ist. Die studentischen Evaluationen bestätigen diese Zielsetzung auf eindrucksvolle Weise. Prof. Dr. Johann Strassl (45) ist seit dem Jahr 2004 an der Hochschule Amberg-Weiden mit
09.06.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
zahlreichen Informationen über die Hochschule besichtigten die Erlanger Gäste den „alten Bekannten“. Beeindruckt von der Arbeit der Amberger Studierenden ließen sich die Gäste die Anlage vorführen und erhielten
01.03.2016 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
von Fraunhofer UMSICHT hat die Projektkoordination inne. „Wir führen Messungen mit dem Niederdruck-Kaskadenimpaktor durch und fahren Versuche mit den beiden Filtern im unserem Technikum“, beschreibt Martin
07.07.2015 | Hochschulkommunikation
Experimente zu den Themen Energieübertragung und -nutzung wie z.B. Bestimmung von Wärmekapazitäten, Wasserdampfdruck oder Gasverflüssigung mittels Kompression durch. Die Betreuung erfolgte dabei nicht nur durch
• „Druckluftsysteme“, Seminarleitung und Vorträge, Haus der
Technik Essen, Essen 30.0�.�008
• „Druckluft – Grundlagen für die Praxis“, Seminar „Optimierung
von Druckluftanlagen“, O [...] neue, leistungsfähige Drucker in Betrieb genommen werden.
Gleichzeitig wurde ein Abrechnungssystem für die entstehenden
Druckkosten installiert. Das Druckkosten-Abrechnungssystem
PCounter war bis [...] OT-TI-Kolleg Regensburg, Regensburg
09.-�0.04.�008
• „Druckluftanwendungen und -werkzeuge“, Seminar „Optimie-
rung von Druckluftanlagen“, OTTI-Kolleg Regensburg, Regens-
burg 09.-�0.04.�008
212 Klausur Dammert
22.07.2024 18:30 20:00 MB WPM Produktionstechnik (Fertigungsleittechnik und 3D-Druck) 1 MBUT 116 Klausur Blöchl
23.07.2024 8:30 9:30 BU 18-19 Umweltmanagement 1 Klausur Berninger
per Mail an: genderbuero@oth-aw.de
Dieser Flyer wurde CO2-neutral und auf Recyclingpapier gedruckt.
www.oth-aw.de/zgd
Modul 3
Modul 2
Modul 1
page
Mentoringprogramm
für [...]
per Mail an: genderbuero@oth-aw.de
Dieser Flyer wurde CO2-neutral und auf Recyclingpapier gedruckt.
www.oth-aw.de/zgd
Modul 3
Modul 2
Modul 1
Die Teilnehmerinnen lernen sich kennen
17.02.2014 | Pressemeldungen
heraus: Das Ziel beim Hochvorschubfräsen ist es, die Belastung des Werkzeuges vorwiegend auf eine Druckbelastung zu reduzieren, um erheblich effektiver im Vergleich zu den herkömmlichen Frässtrategien arbeiten
22.02.2013 | Hochschulkommunikation
eines aktuellen Themas einer Teilnehmerin konnte das Vorgehen beim systemischen Arbeiten auf eindrucksvolle Weise gezeigt werden. Allen Beteiligten wurden somit sehr anschaulich die Möglichkeiten systemischen
06.05.2013 | Pressemeldungen
Ergebnis des aktuellen Rankings von Seiten des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) ist ein klarer Ausdruck unserer erfolgreichen Positionierung in der deutschen Hochschullandschaft, und ein Beleg für unsere
18.10.2012 | Pressemeldungen
Das Konzept „Gymnasium Wendelstein“ ist Ausdruck einer konsequenten Weiterentwicklung der Energiepolitik des Landkreises Roth. Es gelang innerhalb von zehn Jahren, durch die Nutzung von regenerativen
24.05.2012 | Hochschulkommunikation, Weiden Business School
entrierung ausgerichtet ist. Die studentischen Evaluationen bestätigen diese Zielsetzung auf eindrucksvolle Weise. Prof. Dr. Johann Strassl (45) ist seit dem Jahr 2004 an der Hochschule Amberg-Weiden mit
18.02.2015 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Leitender Regierungsdirektor Ludwig von Stern, nach Indien begleitet. „Wir waren erneut mehr als beeindruckt vom Engagement und den Kompetenzen in Mithradham im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien.
für die neuen Studierenden in Amberg und Weiden am Freitag, den 1. Oktober 2010, ein. Da der erste Eindruck zählt, begrüßt die Hochschule ihre neuen Studierenden wieder mit einem besonderen Programm. Der
18.02.2015 | Pressemeldungen
Leitender Regierungsdirektor Ludwig von Stern, nach Indien begleitet. „Wir waren erneut mehr als beeindruckt vom Engagement und den Kompetenzen in Mithradham im Bereich der Nutzung erneuerbarer Energien.
27.06.2013 | Pressemeldungen
afrikanische Rhythmen aus Simbabwe umrahmt. In der Sprache der Shona gesungen, gab die Musik einen Eindruck von der länderübergreifenden Ausrichtung des Hauses. Man übertreibe nicht, so Dr. Bernhard Bleyer