Person Vorteile angeboten werden.
Auf verschiedene Art und Weise kann sexuelle Belästigung zum Ausdruck gebracht werden. Möglich sind
hierbei verbale Äußerungen mit sexuellem Inhalt, Belästigungen
Bernhard Eckl
Andreas Kutscher
Valerie Schwarz
Tobias Zervos
layoutteam@fh-amberg-weiden.de
Druck
Druckhaus Oberpfalz,
Amberg
Auflage 1000 Exemplare
Im Mai 2005
Events &
Termine
01.05. -15
Prokein
Studierende des Studiengangs
Medienproduktion und Medientechnik
layoutteam@haw-aw.de
Druck
Druckhaus Oberpfalz, Amberg
Auflage 1000 Exemplare
Im Juli 2009
Produziert im Medienlabor der
Hochschule
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: Weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in [...] insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-38-5
page
1
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: Weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in [...] insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-38-5
page
1
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in [...] insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-41-5
page
1
[...] Wirtschaftswachstum der deutschen Handelspartner bei. Es macht keinen Sinn, die deutschen
Importe „per Knopfdruck“ zusätzlich zu erhöhen. Höhere Lohnsteigerungen und zunehmende
Staatsausgaben, wie sie oft gefordert
Telefax: +49 961 382-2991
e-mail: weiden@oth-aw.de
Internet: www.oth-aw.de
Druck Hausdruck
Die Beiträge der Reihe "OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in [...] insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der
Übersetzung vorbehalten. Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-937804-41-5
page
1
[...] Wirtschaftswachstum der deutschen Handelspartner bei. Es macht keinen Sinn, die deutschen
Importe „per Knopfdruck“ zusätzlich zu erhöhen. Höhere Lohnsteigerungen und zunehmende
Staatsausgaben, wie sie oft gefordert
mit Hilfe verschiedenster Maßnahmen erreicht werden soll. Han-
delsliberalisierung, steigender Wettbewerbsdruck, Know-how-Transfer
über Direktinvestitionen13 sowie öffentliche Transferleistungen sollen
über [...] groß
genug oder schließen sich viele Spekulanten an, so gerät die Währung
des neuen EU-Landes unter Druck, und die Zentralbanken müssen un-
ter Umständen intervenieren. Die Frage ist nun, wer länger durchhält: [...] Inflationsraten verstärkende Wettbewerbs-
nachteile in den Beitrittsländern könnten auch politisch den Druck auf
das Eurosystem erhöhen, sein derzeitiges Stabilitätsziel weniger ehrgeizig
zu fassen, also das
dass 210 = 1024 ≈ 103 = 1000.
Aufgabe 26:* Logarithmen anwenden
Der absolute Schalldruckpegel Lp bei einem Schalldruck p ist wie folgt definiert:
Lp = 20 lg p
p0
Er wird in der Hilfseinheit [...] Frequenz von 1 kHz.
Manchmal liest man, dass eine Erhöhung des absoluten Schalldruckpegels um 6dB einer
Verdopplung des Schalldruckpegels entspreche.
Ist diese Faustformel gerechtfertigt?
OTH Amberg-Weiden
Frau insbesondere keine Tätigkeiten ausüben lassen
1. in Räumen mit einem Überdruck im Sinne von § 2 der Druckluftverordnung,
2. in Räumen mit sauerstoffreduzierter Atmosphäre oder
[...] Frau
insbesondere keine Tätigkeiten ausüben lassen
1. in Räumen mit einem Überdruck im Sinne von § 2 der Druckluftverordnung oder
2. im Bergbau unter Tage.
(5) Der Arbeitgeber darf eine [...] Schutzausrüstung tragen muss und das Tragen eine Belastung darstellt oder
8. eine Erhöhung des Drucks im Bauchraum zu befürchten ist, insbesondere bei Tätigkeiten mit besonderer
Fußbeanspruchung.
dass 210 = 1024 ≈ 103 = 1000.
Aufgabe 26:* Logarithmen anwenden
Der absolute Schalldruckpegel Lp bei einem Schalldruck p ist wie folgt definiert:
Lp = 20 lg p
p0
Er wird in der Hilfseinheit [...] Frequenz von 1 kHz.
Manchmal liest man, dass eine Erhöhung des absoluten Schalldruckpegels um 6dB einer
Verdopplung des Schalldruckpegels entspreche.
Ist diese Faustformel gerechtfertigt?
Lösung im Kurs
[...] Bestimmen Sie alle Nullstellen von f(x) = sin(x+ π
2 ) + sin(2x) im Intervall [−π, π].
Tipp: drücken Sie sin(x+ π
2 ) durch den Cosinus aus und verwenden Sie
sin(2x) = 2 sin(x) cos(x)
Lösung: −5π
Seminare an der Universität Regensburg bis hin zum Lesen des Repe-
titoriums zum Zivilprozessrecht sind Ausdruck seiner engen Verbunden-
heit mit Lehre, Studium, Forschung und insgesamt der Wissenschaft.
[...] n reden wir - z.B. bei Patenten? Herr Vizepräsident Schmitz wird Ihnen
sicher gleich wieder beeindruckende Zahlen über Anmeldungen und Eintragungen beim DPMA vorstellen.
Ich hab nur die Zahlen von [...] Vielzahl von elektronischen
Datenquellen, teilweise mit Volltextrecherche. Neben der Recherche im gedruckten und elektronischen
Bestand unserer Bibliothek, primär über die bibliographischen Daten und Sc
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Dausmann: [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Aupperle:
Colormanagement, Rasterungsverfahren, Vektorisierung, Auflösung; Druckvorstufe, Druckverfahren, Drucker;
Dokumentenformate für den Druck und zur Archivierung/Langzeitspeicherung
Lehrmaterial / Literatur [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Versionen von Folienskript und Übungsblättern
- Handreichungen (Kopien von Vorlesungsmaterial) [...]
Lehrmaterial:
- Inhalte der Präsenzveranstaltung (Beamerprojektion, Tafel)
- Elektronische, druckbare Version von Folienskript und Übungsblättern
- Inhalte der Rechnerübungen
Literatur:
- Meier,
es - SGB VII). Im Versicherungsfall übermittelt die Ausbildungsstelle auch der Hochschule einen Abdruck der Unfallanzeige.
standard (2)
Auf Verlangen der Ausbildungsstelle hat der/die1 Studierende eine
es - SGB VII). Im Versicherungsfall übermittelt die Ausbildungsstelle auch der Hochschule einen Abdruck der Unfallanzeige.
standard (2)
Auf Verlangen der Ausbildungsstelle hat der/die1 Studierende eine
sicher in den nächsten
Tagen darüber umfassend berichten.
Insbesondere die weiterhin beeindruckende Entwicklung der HAW als regionaler Leuchtturm
motiviert die Sponsoren und ihrer Entscheidung
Bericht des Präsidenten
Ein ausführlicher Bericht wurde in der Amberger Zeitung vom 17.10.2013
abgedruckt, daher hier nur eine Zusammenfassung:
- Anzahl Studierende 3.305, das ist ein Zuwachs von 6%
Präsidenten hören.
Nach wie vor ist die Position der HAW im Ranking mit anderen Hochschulen beeindruckend
– in verschiedenen Disziplinen.
Eine tolle Arbeit der Hochschulleitung und der Professorinnen
Wie wichtig das Thema Digitalisierung in der heutigen Zeit ist, zeigt sich anhand der beeindruckenden
Resonanz des Masterstudiengangs „Logistik & Digitalisierung“, trotz der verspäteten Genehmigung
Zentral-
banken die Aufgabe zu, für Preisstabilität zu sorgen.
Damit sie dieser Aufgabe ohne politischen Druck
nachkommen können, sind sie in der Regel unab-
hängig. Hinter Fiat Money steht also die Verpflich-
Schnecken dieser Größe können deshalb nur wenig Drehmoment
aufnehmen und werden durch die hohen Drücke bei der Verarbeitung leicht
beschädigt.
Maschinenhersteller wie Arburg oder Battenfeld entwickelten
Flexibilitätsanforderungen an die Tarifparteien
2.3 Lohnpolitische Disziplinierung oder verschärfter Druck auf das Eurosystem?
2.4 Reformbedürftigkeit der Arbeitsmarktinstitutionen
2.5 Zusammenfassung
ausgestattet sein:
etwa eine Tischdecke, die erkennt, welche Dinge sich auf ihr befinden. Die Drucksensoren, die in
das millimeterdünne Gewebe eingearbeitet sind, erfassen nicht nur die Gegenstände, sondern