Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3304
Fax: +49 (9621) 482-4304
s.beer
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Strömungsmechanik, Verfahrenstechnik, Energietechnik
Forschungsgebiet(e):
Strömungstechnik: Strömungsmesstechnik, Aerodynamik und Numerische Strömungsimulation (CFD)
Energietechnik: Erneuerbare Energie (thermische Energiespeicherung, Wind), Energieeffizienz in der Industrie
Zum Profil
Professor/in Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Professor
Telefon: +49 (961) 382-1622
Fax: +49 (961) 382-2622
p.wiebe
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): • Studiengang ME/MZ: Brain-Computer-Interfaces (BCI), Bioel. Signale (& Neurowiss.), Med. Elektronik, Elektrotechnik, Signalverarbeitung, Med. Messtechnik, Regelungstechnik.
• Studiengang TM: Elektrotechnik.
Forschungsgebiet(e):
- Biosignale: Messung, Verarbeitung und Anwendung insbesondere elektrischer Biopotentiale bzw. bioelektrischer Signale (EEG, EMG, EOG, EKG, …).
- Gehirn-Computer-Schnittstellen / Brain-Computer-Interfaces (BCIs).
- Information und Kommunikation bei Mensch-Maschine-Systemen.
- Interdisziplinäre Themen: Ethische Aspekte moderner Informations- und Kommunikationstechnologien.
Zum Profil
Studierende, am 26.03.2025 findet zwischen 11 und 17 Uhr eine virtuelle Stipendien- und BAföG-Informationsmesse statt. Den Anfang macht um 11 Uhr das BAföG-Amt, danach habt Ihr die Gelegenheit, Stipendiatinnen
umfangreicher messtechnischer Ausstattung (Wirkungsgrade, Abgasemissionen,
Verbrennungsanalyse etc.) im Aufbau.
Ihr Thema
• Betrachtung der kompletten Messkette aller Messeinrichtungen für einen BHKW- [...] Bewertung und Quantifizierung der Messunsicherheiten
• Praktische Überprüfung der Reproduzierbarkeit von Messungen, Quantifizierung der
Streuung anhand von Messreihen
Ihre Voraussetzungen
• Studium [...] Creation-Date 2020-01-22T08:35:10Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Forschung/Institute/kwk/Ausschreibung_Projektarbeit_Messtechnik_KoKWK.pdf
Author Weber Laura
producer Adobe PDF Library
Creation-Date 2014-02-24T10:21:05Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Veroeffentlichungen/WEN-Diskussionspapier/Messeflyer_neu145445.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
Creation-Date 2014-02-24T10:08:20Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Veroeffentlichungen/WEN-Diskussionspapier/Messeflyer_neu145418.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
Creation-Date 2014-02-24T09:58:31Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Veroeffentlichungen/WEN-Diskussionspapier/Messeflyer_neu145438.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content [...] relevanter Normenvorgaben wie z.B.
IEC 60947 und UL489
• Entwicklung anwendungsspezifischer Messsysteme
• Einhaltung und Verfolgung von Terminen
Was bringe ich mit?
• Erfolgreich absolviertes [...] ung im R&D- und oder Hochschulumfeld
wünschenswert
• Gute Kenntnisse in experimenteller Messtechnik
• Gute Kenntnisse in der Anwendung mathematischer
Analysetools
• Breites physikalisches
wis10-04 0001
page
Performancemessung der Dividendenstrategie
Prof. Dr. Horst Rottmann und Christian Walter, Weiden
Ein wesentliches Ziel der Performancemessung bei der
Portfolioanalyse ist [...] Christian Walter befasst sich in seiner Diplomarbeit mit
der angewandten Performancemessung.
1. Einleitung
Das Thema Performancemessung gewann in den letzten
Jahrzehnten sowohl in der wissenschaftlichen [...] erläutert.
2. Performancemessung
Neben den bereits angesprochenen Faktoren Rendite und
Risiko wird oftmals auch die Liquidierbarkeit als Kompo-
nente für die Performancemessung hinzugezogen. Dies
Creation-Date 2022-03-07T07:50:53Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Einrichtungen/Kompetenzzentrum_MOE/Ukraine/Message_from_Prof._Oleksandr_Saienko.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extr
Digitale Bildungsforschung EVerFit nutzt digitale Technologien zur Kompetenzmessung. Die Forschung trägt dazu bei, innovative Messinstrumente zu entwickeln. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Das Projekt [...] Dr. Roland Happ) Projektziel Das Verbundprojekt zielt darauf ab, ein innovatives Instrument zur Messung der Finanzkompetenz von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der beruflichen Ausbildung zu entwickeln [...] g ist oft ungleich verteilt. EVerFit unterstützt nicht nur dabei Finanzkompetenz handlungsnah zu messen, sondern finanzielle Bildung bei jungen Erwachsenen, unabhängig des sozialen bzw. des Bildungshi
en Veröffentlichungen sind Konzepte zur Vermessung solcher Verluste zu erarbeiten. In Absprache mit dem Betreuer sind an einem Traktionsprüfstand Messkampagnen zu ausgewählten Konzepten durchzuführen und [...] von Antriebssträngen. Um sich gegenüber der Konkurrenz behaupten zu können, zählt bei der Wirkungsgradmessung nach Normen wie WLTP (Wordwide harmonized Light vehicles Test Procedure) jedes Zehntel Prozent [...] nur ansatzweise berechnet werden (zum Beispiel Ohm'sche Verluste oder Ummagnetisierungsverluste). Messungen in Hochvolt-Traktionsantrieben haben gezeigt, dass die Wahl der Modulationsstrategie Einfluss von
Zukunftsperspektiven für Studierende aus Pardubice”) (Oktober 2024) Bericht Teilnahme an der Online-Hochschulmesse „Study in Bavaria” für Studieninteressierte aus der Ukraine (Oktober 2024) Bericht KOMOvino [...] ressierte aus der Ukraine am OTH-Standort Amberg (Oktober 2023) Bericht Teilnahme an der Online-Hochschulmesse 2023 "Studium in Bayern" für Studieninteressierte aus der Ukraine (Oktober 2023) Vergabe von [...] „Zukunft Ukraine”) (Februar 2023) Bericht Präsentation der OTH Amberg-Weiden auf der dreitägigen Hochschulmesse GAUDEAMUS in Prag (Januar 2023) Bericht Projektwoche „Cross Cultural Process Management“ (DA
(EMI) 18.00 – 24.00 Uhr Die Vermessung der Welt Digitaler Campus | 3.01 | Labor für Geodäsie und GNSS Vom Laserlicht zum Millimeter – Die Geodäsie beschäftigt sich mit der Vermessung und Abbildung der Erde [...] Wahrnehmung und das physikalisch Messbare – in diesen Spannungsfeldern forscht das LAuS – Labor für Akustik und Schallanalyse. Im reflexionsarmen Raum ist die Vermessung der Schallleistung von Schallquellen [...] Erde. Lernen Sie die dabei verwendeten Vermessungsinstrumente kennen und probieren Sie sie aus! Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) 18.00 – 24.00 Uhr Reality Capture – Laserscanning &
(EMI) 18.00 – 24.00 Uhr Die Vermessung der Welt Digitaler Campus | 3.01 | Labor für Geodäsie und GNSS Vom Laserlicht zum Millimeter – Die Geodäsie beschäftigt sich mit der Vermessung und Abbildung der Erde [...] Erde. Lernen Sie die dabei verwendeten Vermessungsinstrumente kennen und probieren Sie sie aus! Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik (EMI) 18.00 – 24.00 Uhr Reality Capture – Laserscanning & [...] Geomedien In Live-Demonstrationen wird gezeigt und erläutert, wie mit einem Laserscanner die reale Welt vermessen und digitalisiert wird. Sie können sehen, wie die Weiterverarbeitung und 3D-Modellierung gescannter
Mensch-Roboter-Kollaboration, Pick-by-Vision mit Datenbrillen, automatisierte Lagerlifte und 3D-Kamera-Vermessung. Staunen Sie über autonome Transportfahrzeuge und fortschrittliche AutoID-Technologien. Wir
CompactDAQ Grenzflächenarray mit Durchmesser 800 mm bei Messungen an Windkraftanlagen Gitterarray mit Durchmesser 800 mm Gitterarray mit Durchmesser 2000 mm Messmikrofon Earthworks M30 Bruel & Kjaer Sound [...] Noise Inspector) mit 3 Arrays: Messtechnik von NI 32-Kanal CompactDAQ Grenzflächenarray mit Durchmesser 800 mm Gitterarray mit Durchmesser 800 mm Gitterarray mit Durchmesser 2000 mm Software WinAudioMLS [...] ) Weitere Messtechnik: 2 Infraschall-Messmikrofone von Microtech Gefell MK 222E mit Trockenadapter und doppeltem Windschutz Akustische Kamera (CAE Noise Inspector) mit 3 Arrays: Messtechnik von NI 32-Kanal
en und einer balancierten Auslastung der Zwischenkreiskapazität, sowie deren Einfluss auf die Strommessung, Stromwelligkeit und Schaltverluste im Vordergrund stehen. An der OTH Amberg-Weiden steht im Rahmen [...] Verfügung. In Absprache mit dem Betreuer können ausgewählte Verfahren an der Hardware getestet und vermessen werden. Betreuer: Dominik Großmann, M.Sc. / Prof. Dr.-Ing. Heiko Zatocil
relevanten Parameter durchzuführen. Hierbei stellt die Einschränkung, dass sich die Antriebe bei der Vermessung bereits im eingebauten Zustand befinden und somit eine drehmomentfreie Identifikation notwendig [...] der Rotordrehzahl durch einen Drehzahlsensor verzichtet werden. Stattdessen ist diese mithilfe messbarer Systemgrößen zu schätzen. Die hierfür eingesetzten Schätz- und Beobachterstrukturen sollen hierbei
(Moticon ReGo AG, München, Germany) in den Schuhgrößen 36-47 für die Druckverteilungsmessung im Schuh verwendet. Kraftmessplatten Kraftmesseplatten werden zur Bestimmung der Kinetik des menschlichen Körpers verwendet [...] Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische [...] Visuelle Schrittvorgabe Pedobarographie Kraftmessplatten Segmentierung und Numerische Simulation Elektromyographie (EMG) Spirometrie, Spiroergometrie, Laktatmessung und Elektrokardiographie (EKG) Isometrische
(Moticon ReGo AG, München, Germany) in den Schuhgrößen 36-47 für die Druckverteilungsmessung im Schuh verwendet. Kraftmessplatten Kraftmesseplatten werden zur Bestimmung der Kinetik des menschlichen Körpers verwendet [...] durchgeführt werden. Die 2D-Analyse kommt hauptsächlich bei alltäglichen Messungen des Gangbilds zum Einsatz. Hier genügt die Messgenauigkeit, um einfache Gangstörungen wie zum Beispiel der Zehenspitzengang bei [...] durchgeführt werden. Die 2D-Analyse kommt hauptsächlich bei alltäglichen Messungen des Gangbilds zum Einsatz. Hier genügt die Messgenauigkeit, um einfache Gangstörungen wie zum Beispiel der Zehenspitzengang bei