31st
February 1st – 14th Christmas break,
February 15th to March
14th
Summer Semester March 15th – September
30th
March 15th – July 15th July 15th – 31st August 1st – September [...] term May 31st Summer term November 30th
2.2.2.Academic Calendar
Semester Dates Lecture Period Examination Period Holidays
Winter Semester October 1st –March 14th October 1st – January
31st
February 1st – 14th Christmas break,
February 15th to March
14th
Summer Semester March 15th – September
30th
March 15th – July 15th July 15th – 31st August 1st – September [...] term May 31st Summer term November 30th
2.2.2.Academic Calendar
Semester Dates Lecture Period Examination Period Holidays
Winter Semester October 1st –March 14th October 1st – January
hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf [...] hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf [...] hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf https://stiftung-hochschullehre.de/wp-content/uploads/2024/10/StIL_Freiraum-2025_-Ausgewaehlte-Projekte.pdf
Schäfer
--- StA Studienarbeit mit Referat
Interaktive Systeme 1. Heckmann
2. Meiller
--- StA Benotete Studienarbeit
Software-Projekte 1. Rebholz
2. Bergler
--- StA Benotete [...] Web-Client-Technologien 1. Pirkl
2. Meiller
--- StA Benotete Studienarbeit
Informationsvisualisierung 1. Meiller
2. Heckmann
keine StA Benotete Studienarbeit
Stochastik 1. Brunner [...] 02.25
90 min
14.00 - 15.30
Uhr
App-Programmierung 1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- StA Studienarbeit mit Referat
Bachelorseminar 1. Rebholz
2. Wiehl
--- Präs. --- ---
(SS 2024)
Bau und Erprobung eines Rennwagens für die Formula Student Prof. Dr. Skubacz 2 alle 2 StA 50
Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Neuer Dozent: Prof. Dr. Skubacz
Schadensanalyse [...] 3 Kl 60 50 x
Messen & Experimentieren mit Arduino & Raspberry Pi Prof. Dr. Kammerdiener 2 alle 3 StA 36 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Grundlagen und Verfahren der Klebtechnik Prof. Dr. Jüntgen [...]
Einführung in die Strömungssimulation mit aktueller CFD-Software Prof. Dr. Beer 2 BU, EEK, MB 3 StA 30 Ergänzung Modulhandbuch AWPM (SS 2024)
Anmerkung:
Es besteht die Möglichkeit, sich ein S
Managementkonzepte T. Tiefel 2 Kl 60
4.1 Zusatzqualifikationen Recherchetechniken M. Schindler 2 StA
ModA: StA
4.2 Zusatzqualifikationen Kommunikative Kompetenz und Mo-
derationstechniken
K. Eicker [...] Methoden der integrierten Pro-
duktentwicklung
J. Rosenthal
R. Adunka
4 Kl 90
PrA
Kl 90
ModA: StA
0,5
0,5
0,5
0,5
2.1 Recht Grundlagen des gewerblichen Rechts-
schutzes
C. Stauf 2 Kl 90
von Daten (§ 202a StGB),
b) unbefugtes Verändern, Löschen, Unterdrücken oder Unbrauchbarmachen von Daten (§ 303a StGB),
c) Computersabotage (§ 303b StGB) und Computerbetrug (§ 263a StGB),
d) Verbreitung [...] tteln verfassungswidriger Organisationen (§ 86 StGB) und
Volksverhetzung (§ 130 StGB),
e) Verbreitung pornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 3 StGB), insbesondere Abruf oder Besitz
kinderpor [...] kinderpornographischer Darstellungen (§ 184 Abs. 5 StGB),
f) Ehrdelikte wie Beleidigung oder Verleumdung (§ § 185 ff StGB),
g) Strafbare Urheberrechtsverletzungen, z.B. durch urheberrechtswidrige Vervielfältigung
Skubacz
4 StA
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
4 siehe Aufstellung Seite 5
4.2 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
4.4 Date [...] Datenauswertung im Motorsport M. Schafferhans 4 StA
6.5 Motorsportspezifisches Projekt II &
Projektmanagement
2 PrA
Semesterplan MO-W 6 (SPO vom 21.07.2020)
page
Sommersemester 2025
hnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
4.4 Datenauswertung im Motorsport M. Schafferhans 4 StA
6.2 Ingenieurwissenschaftliches Prakti-
kum
Diverse 2 PrL
6 [...] Produktentwicklung und kunststoff-
gerechte Konstruktion
T. Jüntgen
J. Rosenthal
T. Skubacz
4 StA
4.1 Studiengangspezifische Wahlpflicht-
module
4 siehe Aufstellung Seite 6
5.1 Allgemein
Produktentwicklung und kunststoff-
gerechte Konstruktion
J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 StA
3.7 Qualitätssicherung H. Rönnebeck
G. Spuhler
2 Kl 60 vom 5. ins 6. Semester verschoben
[...] Blöchl 4 Kl 90
4.1.3 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke Fersch6
Nr. Art der Änderung
Produktentwicklung und kunststoff-
gerechte Konstruktion
J. Rosenthal
T. Jüntgen
T. Skubacz
4 StA
4 Vertiefung 4 siehe Aufstellung Seite 6
4.2 Allgemeinwissenschaftliches Wahl-
pflichtmodul [...] Blöchl 4 Kl 90
4.1.3 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersi-
mulation
H. Rönnebeck
H. Kammerdiener
4 StA
page
Sommersemester 2025
Prof. Dr. Tim Jüntgen / Silke Fersch7
Nr. Art der Änderung
02.25
90 min
08.30 -
10.00 Uhr
Web-Client-Technologien 1. Pirkl
2. Meiller
--- StA Praktische Arbeit (PrA)
Internet Technologies 1. Nierhoff
2. Pösl
--- PrA Vortrag in [...] Präsentation (50%);
Schriftliche Ausarbeitung (50%)
Software-Projekt 1. Rebholz
2. Bergler
--- StA Benotete Projektbeiträge
Landmanagement-Projekt 1. Drescher
2. Kreuziger
--- PrL
[...] 29.01.25
60 min
14.00-
15.00 Uhr
App-Programmierung 1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- StA Studienarbeit mit Referat
Geodatenmanagement 1. Meißner
2. Kreuziger
Keine PrA
EMI..Studienplan
Bachelor Künstliche Intelligenz – International (IK)
SE
ME
ST
ER
S
L
O
T
ID Modul E
C
T
S
S
W
S
Verantwortlich Dozierende Art Prüfung
Studienabschnitt [...]
EMI..Studienplan
Bachelor Künstliche Intelligenz – International (IK)
SE
ME
ST
ER
S
L
O
T
ID Modul E
C
T
S
S
W
S
Verantwortlich Dozierende Art Prüfung
5 53 MUC Mobile
Z
page
EMI..Studienplan
Bachelor Künstliche Intelligenz (KI)
SE
ME
ST
ER
S
L
O
T
ID Modul E
C
T
S
S
W
S
Verantwortlich Dozierende Art Prüfung
Studienabschnitt [...] oth-aw.de/
page
EMI..Studienplan
Bachelor Künstliche Intelligenz (KI)
SE
ME
ST
ER
S
L
O
T
ID Modul E
C
T
S
S
W
S
Verantwortlich Dozierende Art Prüfung
5 52 PRX
Intelligence for Industrial Applications . I am looking for long-term accommodation starting April 1st. About me: • Friendly, tidy and responsible • Passionate about technology, programming, art and video
1. Ortmann
2. Höß
keine StA Alternativ: Anrechnung des Moduls
MDIA der neuen SPO
Führung und
Entscheidungsfindung
1. Witthauer
2. Sissouno
keine StA
Regelung elektrischer
Musik+Meditation
z u r P a s s i o n s z e i t
Do. 3.4.25 | 19 Uhr
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
OTHKatharinenfriedhof-Straße 5 = neben -Campus / bei OTV
Kathrin Müller
Musik+Meditation
z u r P a s s i o n s z e i t
Do. 3.4.25 | 19 Uhr
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
OTHKatharinenfriedhof-Straße 5 = neben -Campus / bei OTV
Kathrin Müller
zu „Trauer & Trost”
Di. 19.11.24 19 h |
E i n t r i t t f r e i
Friedhofskirche St. Katharina Amberg
Katharinenfriedhof-Straße 5 = neben OTH-Campus / bei OTV
inspirierende
Interkulturelle Kommunikation/Intercultural Communication, Group allocation Prof. Dr. Heigl
1. 1st half of Semester: Group I: DTM 2 / TM 4/3S / IIE 2 / IME 2
2. 2nd half of Semester: Group II: [...] Interkulturelle Kommunikation/Intercultural Communication, Group allocation Prof. Dr. Heigl
1. 1st half of Semester: Group I: DTM 2 / TM 4/3S / IIE 2 / IME 2
2. 2nd half of Semester: Group II:
the button “Buy now” to the
right.
IMPORTANT: You must validate your ticket again on the 1st of each month to ensure automatic
renewal for the following month!
annotation https://bit
Interkulturelle Kommunikation/Intercultural Communication, Group allocation Prof. Dr. Heigl
1. 1st half of Semester: Group I: DTM 2 / TM 4/3S / IIE 2 / IME 2
2. 2nd half of Semester: Group II: [...] Interkulturelle Kommunikation/Intercultural Communication, Group allocation Prof. Dr. Heigl
1. 1st half of Semester: Group I: DTM 2 / TM 4/3S / IIE 2 / IME 2
2. 2nd half of Semester: Group II:
03.: m.lommer@oth-aw.de
Donnertag 3.4., 19:00 h: Musik & Meditation zur Passionszeit
Kirche St. Katharina (nahe OTH-Campus, Katharienfriedhofstraße 5)
Dr. Michaela Beha / Flöte + Dr. Markus
und
mündliche Diskussion)
Führung und
Entscheidungsfindung
1. Witthauer
2. Höß
keine StA
Forschungsseminar 1. Ivanovska
2. Pirkl
Seminar Vortrag und Ausarbeitung
Semantic
--- --- ModA (50%), Präs (50%)
Bridge Module
Software-Project 1. Rebholz
2. Bergler
--- StA Graded Project Contributions
Bridge Module
Programming Starter
(Processing) (SPO neu)