Grundlagen Messtechnik
Lernziele: Die Teilnehmer lernen die Messdatenerfassung und die grundlegenden
Verfahren zur Signalanalyse mittels MATLAB.
Inhalte: Messen mit Soundkarte
Messen mit NI Hardware [...] cher
Fragestellungen. Folgende Themen werden behandelt:
Messungen in turbulenten Strömungen
Druckmessung
Hitzdrahtmessung
Laser Doppler Anemometrie
Particle Image Velocimetry [...] Hardware
Messen mit NI Hardware und IEPE Sensoren
Messen mit der Instrument Control Toolbox
Signale erzeugen und ausgeben
Simultane Signalausgabe und Messung
Graphical User Interface
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik [...] Wärme- und Stofftransport 3 2
2.8 Konstruktion & CAD 5 4
2.9 Technische Mechanik 5 4
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 5 4
2.11 Kolbenmaschinen 5 4
2.12 Strömungsmaschinen
che Grundlagen
2.1 Elektrotechnik I 5 4
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.3 Messtechnik 5 4
2.4 Technische Thermodynamik 5 4
2.5 Informatik I 5 4
2.6 Technische Strömungsmechanik [...] Wärme- und Stofftransport 3 2
2.8 Konstruktion & CAD 5 4
2.9 Technische Mechanik 5 4
2.10 Mess- und Analyseverfahren in der Energietechnik 5 4
2.11 Kolbenmaschinen 5 4
2.12 Strömungsmaschinen
als auch modellgestützter/simulativer Natur sein bzw. Kombinationen
derer enthalten, z.B.:
a) Messung, Analyse und/oder Modellierung von Systemen und planerischen
Werken durch Methoden, welche die [...] Durchführung mathematisch/naturwissenschaftlich basierter Studien, ggf.
rechnergestützt;
c) Messung, Analyse oder Modellierung von Zuständen und Verhalten der Natur,
sowie von Menschlichem Erleben
Technische Thermodynamik 5 4
2.7 Technische Strömungsmechanik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Messtechnik 5 4
3.2 Datenbanktechnik 5 4
3.3 Automatisierung und Robotik 5 4
3.4 Chemische und bi [...] Vertiefungsmodule 1) 5 4 10 8
6.1 Produktionstechnik
6.1.1 CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik [5] [4]
6.1.2 Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik – SPS-Programmierung
Menschen mit Behinderungen
angemessene Vorkehrungen getroffen werden."
• Artikel 2 (Begriffsbestimmungen): "Im Sinne dieses Übereinkommens (...) bedeutet
"angemessene Vorkehrungen" notwendige und [...] Der Nachteilsausgleich kann insbesondere in Form zusätzlicher Arbeits- und Hilfsmittel, einer
angemessenen Verlängerung der Bearbeitungszeit oder der Ablegung der Prüfung in einer
anderen Form gewährt [...] gesundheitlicher Beeinträchtigung bzw. Behinderung wird bei
Leistungsnachweisen der jeweils angemessene Nachteilsausgleich gewährt.
• Bei der Vergabe der Deutschlandstipendien werden die besonderen
(Service) für die betreffenden Studienbewerberinnen
und Studienbewerber sowie Studierenden, zu bemessen. 2Ein solcher Aufwand ergibt sich aus den gesamten
zusätzlichen, für die besonderen Aufwendungen [...] Amberg-Weiden und der Be-
deutung der Leistung (Service) für den betreffenden Studierenden zu bemessen. 2Ein solcher Aufwand ergibt
sich aus den gesamten zusätzlichen, für die besonderen Aufwendungen
(Service) für die betreffenden Studienbewerberinnen
und Studienbewerber sowie Studierenden, zu bemessen. 2Ein solcher Aufwand ergibt sich aus den gesamten
zusätzlichen, für die besonderen Aufwendungen [...] Amberg-Weiden und der Be-
deutung der Leistung (Service) für den betreffenden Studierenden zu bemessen. 2Ein solcher Aufwand ergibt
sich aus den gesamten zusätzlichen, für die besonderen Aufwendungen
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Vorträge) und sich schriftlich und mündlich zu einer Vielfalt kultureller
und fachlicher Themen angemessen zu äußern und an den entsprechenden
Gesprächen aktiv teilzunehmen. Sie beherrschen komplexe [...] Medien, PC, Internet, Vorstellung einer Firma, Firma und ihre
Produkte, Dienstreise, auf der Messe, Handelskorrespondenz, Bankwesen,
Straßenverkehr, Landeskunde: Wirtschaft, Politik, Kultur, Geschichte
Bemerkung
2.6 Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.1 Messtechnik J. Breidbach 4 Kl 90 vom 4. ins 6. Semester verlegt
3.3 Automatisierung und Robotik M. Wenk
[5] [4]
5.1.4.2 Rapid Manufacturing [2] [2]
5.1.5 Laser in der Anwendung 8 6
5.1.5.1 Lasermesstechnik [3] [2]
5.1.5.2 Lasermaterialbearbeitung [5] [4]
5.2 Technische Vertiefung Simulation
Teilmodul Dozent SWS PF NG Bemerkung
2.2 Regelungs- und Steuerungstechnik A. Wolfram 4 Kl 90
2.10. Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
M. Mocker 4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden
len, dass Risiken und Gefährdungen sachgerecht eingeschätzt und im
Sinne einer Gefahrenabwehr angemessen berücksichtigt werden.
Die erforderliche Fachkunde wird in der Regel durch eine für den jeweiligen
Rapid Manufacturing W. Blöchl 2 Kl 60 Notengewicht d. TM: 0,29
5.1.5.1 Laser in der Anwendung Lasermesstechnik R. Queitsch 2 Kl 60 Notengewicht d. TM: 0,38
5.1.5.2 Laser in der Anwendung Lasermateria
udierende)
Deutschsprachige Informationsportale zur
Studienorientierung
Andere Bildungs-/Studienmessen
Internationale Informationsportale zur Studienorientierung
DAAD-Datenbank "International [...] [Nz-MA=14]
Fragebogennummer: BA – A.2/A.2.1/A.2.2 I MA – A.2/A.2.1/A.2.2
Sie haben Bildungs-/Studienmessen als (sehr)
hilfreich für Ihre Studienwahl identifiziert.
Welche haben Sie besucht? (Offene [...] Zusammenfassung nicht möglich ist)
A.2.2 Welche von Ihnen als hilfreich
identifizierte Bildungs-/Studienmessen
haben Sie besucht?
page
Studieneingangsbefragungen 2022/2023 I Stabsstelle
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
2 Artikelgerechte Konstruktion 5 4
3.3 Werkzeugbau 5 4
3.4 Qualitätssicherung 3 2
3.5 Messtechnik 5 4
3.6 Automatisierung und Robotik 5 4
3.7 Mechanik der Polymerwerkstoffe/FEM 5 4
3.8
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
4
2.13 Elektrische Antriebstechnik 5 4
2.14 Regelungs- und Steuerungstechnik 5 4
2.15 Messtechnik 5 4
3. Ingenieuranwendungen
3.1 Konstruktionselemente III und CAE 5 4
3.2 Konstruktio
search/
annotation https://science.vse.cz/doctoral-studies/students/study-programmes/statistics/ https://science.vse.cz/doctoral-studies/students/study-programmes/statistics/
annotation https://science [...] /econometrics-and-
operations-research/
Statistics
https://science.vse.cz/doctoral-studies/students/study-programmes/statistics/
Management (Placed in Jindřichův Hradec)
https://science
lehre II/FEM 5 4
3.5 Werkstofftechnik II 5 4
3.6 Elektrische Antriebstechnik 5 4
3.7 Messtechnik 5 4
3.8 Produktentwicklung und kunststoffgerechte Konstruktion 5 4
page
Studienplan
Technische Thermodynamik M. Mocker 4 Kl 90
2.7 Wärme- und Stofftransport W. Prell 2 Kl 60
2.10. Mess- und Analyseverfahren in der
Energietechnik
M. Mocker 4 Kl 60
3.1 Energieeffizienz in Gebäuden