Temperatur- und Luftgeschwindigkeitsmessungen
Als Messinstrument diente das Universalmessgerät
(ALMEMO® Serie 2590A) der Firma Ahlborn mit einer
Systemgenauigkeit bei 2,5 Messungen/Sekunde von
0,03 % vom [...] noch Messwerte an den Ab-
luftschächten und im Schutzbereich erfasst. Bild 6
veranschaulicht die Anordnung der Messpunkte.
Bild 6: Anordnung der Messpunkte in der Seitenansicht.
Die Messwerte sind [...] mungssensor mit Temperaturmessfunktion umfasst
einen Messbereich von 0,080 bis 2,000 m/s und hat
eine Auflösungsgenauigkeit von 0,001 m/s. Die Mess-
genauigkeit des Gesamtsystems wird ausschließlich
vom
Temperatur- und Luftgeschwindigkeitsmessungen
Als Messinstrument diente das Universalmessgerät
(ALMEMO® Serie 2590A) der Firma Ahlborn mit einer
Systemgenauigkeit bei 2,5 Messungen/Sekunde von
0,03 % vom [...] noch Messwerte an den Ab-
luftschächten und im Schutzbereich erfasst. Bild 6
veranschaulicht die Anordnung der Messpunkte.
Bild 6: Anordnung der Messpunkte in der Seitenansicht.
Die Messwerte sind [...] mungssensor mit Temperaturmessfunktion umfasst
einen Messbereich von 0,080 bis 2,000 m/s und hat
eine Auflösungsgenauigkeit von 0,001 m/s. Die Mess-
genauigkeit des Gesamtsystems wird ausschließlich
vom
MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Drescher
EI002
Geo-Mathematik
Altieri
EI 202
09.45
-
11.15
Englisch
Kuchenbecker
EMI214
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 [...] EI202
(Geo)-Programmierung
Kreuziger
EDV224
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Drescher
15.30
–
17.00
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Drescher
EI202
(Geo)-Programmierung [...] MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Drescher
EI002
Geo-Mathematik
Altieri
EI202
09.45
-
11.15
Englisch
Kuchenbecker
EMI214
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
sich die Kalibrier-
schale mit der Dosismesssonde. Links in der Abbildung 1
ist im Röntgenbild die Messkammer der Messsonde blau
eingezeichnet. Um diese Messsonde werden die TL-Do-
simeter platziert [...] tung auf den Oberflächen der Messobjekte gemessen.
Auf dem höheren Messobjekt wird der Laserstrahl in der
Aufnahme breiter dargestellt. Durch die bekannte Höhe
der Messobjekte kann nun für jeden Pixel, [...] einer zweiten Messreihe werden die zehn Dosimeter,
die in der ersten Messreihe vakuumverpackt wurden, wie-
derum an denselben Messpositionen, dieses Mal aber
unverpackt, vermessen und umgekehrt.
So wurden
Einschlüsse
oder innere Bauteilfehler vermessen und grafisch dargestellt werden.
Da es sich um ein digitalisiertes Messverfahren handelt, liegen sämtliche Messdaten
von Beginn an bereits in digitaler [...] Aufbereitung der Messwerte erfolgt
analog der 3D-CAD-Konstruktion. Durch die Kopplung der digitalen Vermessung mit
CAD-kompatiblen Auswertungsprogrammen lassen sich die Messergebnisse 1:1 mit
den Sollwerten [...] aufwändiger die CT-Messung und die nachfolgende Flächenrückführung ausge-
führt werden, desto besser bzw. realer wird der Kräfteverlauf dargestellt.
Ergebnis
Bauteile mit realen Abmessungen können in
4 5 4
Ingenieurvermessung und Sensorik (2) 5 4 5 4 Theoretische Informatik 5 4 5 4
Vermessungskunde und Geodäsie 1 (1) 3 2 3 2 Vermessungskunde und Geodäsie 1 3 2 3 2
Vermessungskunde und Geodäsie [...] Datenbanksysteme 5 4 5 4
Vermessungskunde und Geodäsie 2 (1) 5 4 5 4 Vermessungskunde und Geodäsie 2 5 4 5 4
Vermessungskunde und Geodäsie 2 (Übung) (1) 6 6 6 6 Vermessungskunde und Geodäsie 2 (Übung) [...] Stochastik / Statistik 5 5 5 5 Stochastik / Statistik 5 5 5 5
Landesvermessung und Satellitengeodäsie
(4)
5 4 5 4 Landesvermessung und Satellitengeodäsie 5 4 5 4
Computernetzwerke 5 4 5 4 Co
g noch einmal einzeln vor Ort
entzerrt.
1.5 Messaufbau
Die Schallmessungen fanden am Versuchsort jeweils
vor Beginn der Hörversuche statt. Gemessen wurde bei
jedem Fahrzeug mit einem Außenmikrofon [...] on 20 cm über
dem Fahrzeugdach an der Fahrerposition und mit einem
Kunstkopfmesssystem am Fahrersitz (Abbildung 3). Bei
den Messungen wurde zunächst aus jedem der acht Laut-
sprecher ein Rosa Rauschen [...] Warnsignale
wurden unter annähernd Freifeldbedingungen an der
FHVR aufgenommen und akustisch vermessen. Gemessen
wurden verschiedene, an unterschiedlichen Fahrzeugen
verbaute Warnanlagen [FHVR]. Das für die
Elektrofilter
Gravimetrische Staubmessung
(VDI 2066)
Partikelgrößenmessung
(Laserstreulicht 0,2 - 100 µm)
Messmikroskop
Siebanalyse
Schadstoffmessung (Testo, Zulassung
nach 13. BImScHV) [...]
Messtechnik
Laserinterferometer zur Vermessung
von Werkzeugmaschinen
Kreisformtest
Piezobasierte Kraft- und Momenten-
messeinrichtung
Quotientenpyrometer
Mobiles Messmikroskop
H [...] gebaute 4-Achs-CNC-
Drehfräsmaschine
▲Multisensor-Koordinatenmessgerät
Laborausstattung
Koordinatenmesstechnik
Multisensor-Koordinatenmessgerät
(Taster, Bildverarbeitung, Lasersensor,
Monitoring/
Überwachungsmessung, Qualitätsbewertung in der Ingenieurvermessung, Deformationsvermessung (inkl. Abstands- und
Längenänderungsmessung, Fluchtungsmessung, Neigungsmessung, Vertikale Pun [...] anzung, Grundlagen der Instrumentenkunde, Einfache Lagemessungen, Geometrisches
Nivellement, Hz-Richtungsmessung und z-Winkelmessung, Distanzmessung (insbesondere EDM)
Lehrmaterial / Literatur
Teaching [...] terrestrischen und GNSS-
Messungen
Vertiefung Aufnahme und Absteckung
Vertiefung Höhenmessung (Präzisionsnivellement)
Funktionsweise und Anwendungsfälle Vermessungskreisel
Lehrmaterial
be-
wältigen. Dementsprechend gefragt sind Geoinformati kerInnen
und VermessungsingenieurInnen auf dem Arbeitsmarkt.
Vermesse die Welt 4.0 – und entdecke jetzt den Studiengang
Geoinformatik und [...] Veranstaltungen wie die Bayerische
Woche der Geodäsie. Tausche dich dort mit Vermessungsingenieur-
Innen, VermessungstechnikerInnen oder GeomatikerInnen aus.
Hol’ dir das Expertenwissen
ENTDECKE GE [...] die Entwicklung innovativer Technologien wie das
autonome Fahren. Als GeoinformatikerIn und Vermessungsin-
genieurIn wirst du diese Daten erstellen, sammeln, analysie-
ren und visualisieren.
WISSEN
als
auch Temperaturmessungen im Forschungs‐
OP der Hochschule durchgeführt. Nachfol‐
gend sind die Messpunkte im OP‐Saal aufge‐
führt.
Abb. 3: Position der Messpunkte im OP‐Saal
[...] Luftgeschwindigkeit
von 0,450 m/s mit den Messwerten von
0,420 m/s nahezu identisch ist. Der Ver‐
gleich der simulierten und der gemessenen
Temperaturverteilung zeigt ebenfalls eine [...] nd das OP‐Personal ist ideali‐
siert als Zylinder dargestellt worden. Die
Abmessungen für Größe und Radius der Zy‐
linder entsprechen den Angaben in der DIN
1946‐4:2008‐012. Der Einfluss vo
careerday-Paket „Premium PLUS“ (1.050,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 10. Mai 2023 mit einem Messestand
(Standardmaß 4x3 Meter) und voller Verpflegung
• Aufnahme in die „F [...] careerday-Paket „Premium“ (900,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 10. Mai 2023 mit einem Messestand
(Standardmaß 3x2 Meter) und voller Verpflegung
• Aufnahme in die „F [...] careerday-Paket „Basic“ (650,00 Euro zzgl. USt.):
• Teilnahme an der Präsenzmesse am 10. Mai 2023 mit einem Messestand
(Standardmaß 3x2 Meter) und voller Verpflegung
• Aufnahme in die „
-Standard
zertifizierte Ausbildung für
Koordinatenmesstechnik an.
Koordinaten-Messtechnik am Puls
der Zeit
High-Tech-Laborausstattung
in der Messtechnik
newsletter 1. 2006 fh amberg-weiden 7 [...] die Messgeschwindig-
keit gesteigert, die Messunsicher-
heit verringert und die Kostensitu-
ation im Betrieb verbessert werden.
Durch den verstärkten Einsatz von
Multisensorkoordinatenmessgeräten
steigt [...] Produkten stellen immer höhere
Anforderungen an die Koordinatenmesstechnik.
Neue Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz
verbesserter Messgeräte, die neben taktilen Senso-
ren auch optische Sensoren
eine
Festlegung und Kennzeichnung der Messpunkte. Sowohl
die Messpunkte der Luftkeimsammlung als auch die
Anzahl und Aktivität der Personen während der
Messungen sind von der SISTS 39:2012 vorgegeben [...] während der
Messung bei 1,3 CFU/m3 (siehe Tabelle 1). Der geforderte
Grenzwert für infektionsgefährdete Eingriffe liegt bei
kleiner als 10 CFU/m3.
Tabelle 1: Ergebnisse der Luftkeimmessung
Nr. Measuring [...] wurde durch Luftkeimmessungen nach dem
schwedischen Versuchsstandard (SISTS 39:2012)
überprüft. Es wurde eine aktive Luftkeimsammlung mit
einem Schlitzsammler (Klotz FH6) als Messmethode
verwendet
Fr. Dr.
EMI214
09.45
-
11.15
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Brunhofer
EMI214
Geo-Mathematik
Pagiela
EMI002
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311
[...] Heckmann
EDV224
11.30
–
13.00
Vermessungskunde und
Geodäsie 1
Brunhofer
EMI214
(Geo)-Programmierung
Meiller
EMI002
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311 [...] (Geo)-Programmierung
Meiller
EMI002
Grundlagen digitaler
Systeme
Pösl
MBUTAudimax
Vermessungskunde und
Geodäsie 1 (Übung)
Brunhofer
EMI311
15.30
–
17.00
Grundlagen digitaler
mehrwöchiges Praktika auf dem Gebiet der HF-Mess-Technik von LTE
Mobilfunkgeräten an.
Wir bieten eine Stelle als Werksstudenten auf dem Gebiet der HF-Mess-Technik von LTE
Mobilfunkgeräten an.
[...] Testsysteme eingesetzt
um die HF Kenngrößen auf Basis der allgemein gültigen 3gpp Standards zu messen.
Die Praktikumsaufgabe umfaßt die Auswertung und Analyse der Test System Ergebnisse bis hin [...] selbstverständlich Einweisungen in den Mobilfunkstandard LTE und
Durchführung von HF Conformance Messungen auf Basis der Intel Hardware Plattformen.
Wir bieten natürlich Betreuung durch erfahrene Ingenieure
Geo-Mathematik 5 5 SU/Ü Kl 90
1.4 Vermessungskunde 1 5 5 SU/Ü, Pr Kl 90
1.5 Vermessungskunde 2
1.5.1 Vk2 Theorie 5 4 SU/Ü Kl 90
1.5.2 Vk2 Messübungen 5 4 Pr ModA
1.6 Geo-Programmierung [...] eifenden Inhalten vermittelt. 4Sie sind auf eine
berufliche Tätigkeit in der Vermessungsverwaltung, in Vermessungs- und Ingenieurbüros so-
wie in weiteren öffentlichen und privaten Unternehmen [...] 5 4 SU/Ü Kl 90
3.8a Vermessungskunde 3 5 5 SU/Ü, Pr ModA
3.9a Vertiefungs-Projekt 5 3 Pr ModA
3.10a Umwelt und Natur 5 4 SU/Ü Kl 60
3.11a Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 SU/Ü, Pr
Geo-Mathematik 5 5 SU/Ü Kl 90
1.4 Vermessungskunde 1 5 5 SU/Ü, Pr Kl 90
1.5 Vermessungskunde 2
1.5.1 Vk2 Theorie 5 4 SU/Ü Kl 90
1.5.2 Vk2 Messübungen 5 4 Pr ModA
1.6 Geo-Programmierung [...] eifenden Inhalten vermittelt. 4Sie sind auf eine
berufliche Tätigkeit in der Vermessungsverwaltung, in Vermessungs- und Ingenieurbüros so-
wie in weiteren öffentlichen und privaten Unternehmen [...] 5 4 SU/Ü Kl 90
3.8a Vermessungskunde 3 5 5 SU/Ü, Pr ModA
3.9a Vertiefungs-Projekt 5 3 Pr ModA
3.10a Umwelt und Natur 5 4 SU/Ü Kl 60
3.11a Ingenieurvermessung und Sensorik 5 4 SU/Ü, Pr
matisierte Messung in vielen ungünstigen Umgebungsbe-
dingungen oder bei dem Erfassen von vielen Messwerten
in einem 2D-Messfeld oder 3D-Messvolumen. Mögliche
Einsätze sind die Vermessung des Streufeldes [...] in den
Zustand „MESSEN & SPEICHERN“ über, in dem Messwerte
aufgenommen und abgespeichert werden und der Benut-
zer lediglich einmalig den Dateipfad angeben muss. Ist es
für die Messung erforderlich mehrere [...] dargestellte Aufbau einer 2D-Verschiebeeinheit
und Messung mittels der USB-Messkarte zeigt eine erste
erfolgreiche Umsetzung einer automatisierten Messung.
Die beiden zentralen Plattformen LabVIEW und
FACHBEITRÄGE
Die ATP-Messungen und die mikrobiologischen
Untersuchungen wiesen mikrobielle Kontamination
nach. Aufgrund der technischen Gegebenheiten einer
ATP-Messung zeigte sich jedoch nur eine [...] Die
Letalitätsrate von 2,5 % erscheint in Anbetracht der in-
ternationalen Datenlage eher niedrig bemessen [1]. Die
Zunahme der multiresistenten Erreger (MRE) erhöht
die Dringlichkeit, entsprechend wirksame [...] gegebenenfalls Dritter
gefährdet, wobei etwaige Risiken im Zusammenhang
mit der vorgesehenen Anwendung gemessen am Nut-
zen für den Patienten vertretbar und mit einem hohen
Maß an Gesundheitsschutz und Sicherheit
Abstands- und Winkelmessung, Geschwindigkeits- und Dreh-
zahlmessung, Kraft-, Beschleunigungs- und Drehmomentmessung,
Identifikation. Prozessmesstechnik: Druckmessung, Durchfluss- und
Mengenmessung, Temper [...] Grundbegriffe des Messens, Messfehler, Fehlerabschät-
zung, direkte und indirekte Messverfahren.
Messgeräte: Funktionsprinzipien und Eigenschaften ausgewählter ana-
loger und digitaler Messgeräte, Diodenschaltungen [...] se Kenntnisse über Messgeräte und Messmethoden für elektrische und
nichtelektrische Größen; Fähigkeit, analoge/digitale Messschaltungen
selbständig zu entwerfen und Messverfahren kritisch zu beurteilen
Lernziele Kenntnis der messtechnischen Grundlagen. Fähigkeit zur Auswahl von
Sensoren und Messsystemen für eine Messaufgabe. Kompetenz zur
Einordnung und Lösung grundlegender messtechnischer Aufgaben-
stellungen [...] elementare Begriffe und Normen, Messgrößen und Ein-
heiten, Strukturen von Messeinrichtungen, Kenngrößen von Messein-
richtungen, Betriebseigenschaften, Messeigenschaften, Grundlagen
Sensortechnik, pi [...] Drehzahl, Schwin-
gung, Standardgeräte der Messtechnik, Verstärkertechnik, Brücken-
schaltungen, Messumformer, Oszilloskop, digitale Messsysteme.
Messfehler und Fehlerrechnung.
Arbeitsaufwand
(Workload)
angelegt und er fließende Strom gemessen.
Strom-Spannungs-Kurven (IE),
Chronopotentiometrie,
Chronoamperometrie,
Ruhepotentialmessung
• Korrosionsmessungen.
• Elektrochemische Stabilität [...] (galvanostatische Methode) durchflossen und Strom
bzw. Spannung gemessen, bis sich ein stationärer
Wert einstellt. Bei der Ruhepotentialmessung wird die
Zellspannung bestimmt, bei dem kein äußerer Strom [...] Probe durch den äußeren
Fotoeffekt Primär- und Sekundärelektronen freige-
setzt, deren Energie gemessen wird.
Sekundärionen-Massenspektrometrie
(SIMS)
• Elementanalyse und Tiefenprofil.
• B
designten Messestands!
Bestätigt wurde, dass die Besucher natürlich auf der
Messe am häufigsten nach Produkten suchen, was in
Anbetracht des geschäftlichen Anlasses hinter einem
Messebesuch auch zu [...] Fachbesuchern von B2B-Messen“
Messen spielen im Marketing von Investitionsgütern
eine zentrale Rolle, nicht umsonst geben B2B-
Unternehmen einen Großteil ihres Marketingbudgets
für Messen und Ausstellungen [...] der Studie ist, dass zwei
Drittel der Besucher ihren Messebesuch teils akri-
bisch vorbereiten. Dabei spielt die Internetseite des
Messeveranstalters die zentrale Rolle. Je positiver
das Image eines a
Halskontur und Messsystem. Des
Weiteren wird das effektive Sichtfeld des Sonden-Mess-
platzes bestimmt.
2 Messsysteme und Versuchsparameter
2.1 Gammakamera und Sonden-Messplatz
Als Messsysteme kamen [...]
einzelnen Punkten gemessen. Mit diesen Messergebnis-
sen werden die Anforderungen an die zeitliche Auflösung
des Messsystems weiter detailliert. In Abbildung 5 sind
die Messwerte des Spannungsverlaufes [...] Beispiel der Prism 1000
Der Sonden-Messplatz, auch Schilddrüsen-Messplatz
genannt, ist eine vereinfachte Form der Gammakamera.
Diese Art von Messsystem wird speziell bei Messungen
der Schilddrüse während