11:00 12:30 BU 4 Messtechnik 1
MBUT 205
Wolfram
11.07.2022 11:00 12:30 KT 4 Messtechnik [...] 07.2022 11:00 12:30 MB 4 Messtechnik 33 Wolfram
11.07.2022 11:00 12:30 UT Messtechnik und Sensorik [...] 14.07.2022 8:30 9:30 EZ 3 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1
MBUT 212
Mändl
14.07.2022 8:30 9:30 EEK 3 Mess- und Analyseverfahren in der
Schlussfolgerungen
sind.1
Die Reliabilität ist die Zuverlässigkeit einer Messung, d. h. die Angabe ob ein Messergebnis
bei einem erneuten Versuch bzw. einer erneuten Befragung unter den gleichen [...] über 660
KMU’s angeschrieben.
Die Objektivität von Fragen oder Messverfahren ist gegeben, wenn die Antworten bzw.
Messwerte unabhängig vom Interviewer bzw. Prüfer sind. Die Unabhängigkeit des [...] ......... 18
4.4. Fragen zu staatlich initiierten strategischen Koope rationen und deren Erfolgsmessung 24
5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK .....................................................
Schlussfolgerungen
sind.1
Die Reliabilität ist die Zuverlässigkeit einer Messung, d. h. die Angabe ob ein Messergebnis
bei einem erneuten Versuch bzw. einer erneuten Befragung unter den gleichen [...] über 660
KMU’s angeschrieben.
Die Objektivität von Fragen oder Messverfahren ist gegeben, wenn die Antworten bzw.
Messwerte unabhängig vom Interviewer bzw. Prüfer sind. Die Unabhängigkeit des [...] ......... 18
4.4. Fragen zu staatlich initiierten strategischen Koope rationen und deren Erfolgsmessung 24
5. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK .....................................................
verwendet. Die Befragung fand mit Genehmigung des
Messeveranstalters bzw. der Messegesellschaft vor und
auf dem Messegelände und in den Messehallen statt,
aber nicht auf Ständen ausstellender Unternehmen [...] Emissionen
Für die Messung der Staubemissionen wurden drei
verschiedene Verfahren angewendet. Neben Schnell-
messungen mit einem Testo 380 wurden umfangreiche
parallele Messreihen nach VDI 2066 und mittels [...] 2: Blockschaltbild des Messaufbaus
Abbildung 3: Detail des Messaufbaus: (3) Transimpedanzver-
stärker, (a) virtuelle Masse, (b) Kontakt zum Superkondensator,
(c) Messspitzen, (4) Spannungsverstärker
sind sämtliche Mess-
geräte, d. h. Prüflinge ebenso wie die Referenzmessung
installiert. Die zu prüfenden Wasserzähler wurden an-
hand der Gesichtspunkte Praxisrelevanz, Messprinzip so-
wie der verfügbaren [...] der Edge zu verarbeiten, wurde das
Messsystem um eine Energiemessung erweitert. Bedingt
durch die hohe Anzahl an Hardwareplattformen, welche
gleichzeitig gemessen werden sollen, kann nicht auf
kommerziell [...] odul
4 Orientierende Messergebnisse
Es wurden erste orientierende Messungen mit dem den
Kommunikationsmodulen ohne Störquellen durchge-
führt. Dabei wurde ein Messaufbau mit absichtlicher
Fehlanpassung
2023 8:30 10:00 BU4 Messtechnik 12 Breidbach
21.07.2023 8:30 10:00 EEK4 Messtechnik 9 Breidbach
21.07.2023 8:30 10:00 EZ4 Messtechnik 2 Breidbach
21.07.2023 8:30 10:00 MA4 Messtechnik 5 Breidbach
21.07.2023 [...] MO1 Physik 25 Mändl
11.07.2023 11:00 12:30 BU4 Messtechnik 3 Wolfram
11.07.2023 11:00 12:30 KT4 Messtechnik 5 Wolfram
11.07.2023 11:00 12:30 MB4 Messtechnik 29 Wolfram
11.07.2023 13:30 15:30 KT7 Kunstst [...] 2023 8:30 10:00 MO4 Messtechnik 16 Breidbach
21.07.2023 8:30 10:00 UT4 Messtechnik und Sensorik 2 Breidbach
21.07.2023 8:30 10:00 KT3 Polymerchemie und Grundlagen der Kunststofftechnik (Grundlagen der
der Mitte zwischen „angemessen“ und „eher zu hoch“.
• Im zweiten Fachsemester wird der Workload als „eher zu hoch“ empfunden.
• Im dritten Fachsemester erscheint er „angemessen“.
Zusammenfassung [...] hoch Eher zu hoch Angemessen Eher zu gering Viel zu gering
Einschätzung des
Workloads
Fragebogen: F.1.1-F.1.3
Studium insgesamt
Viel zu
gering
Eher zu
gering
Ange-
messen Eher zu
hoch [...] der Mitte zwischen „angemessen“ und „eher zu hoch“.
• Im zweiten Fachsemester wird der Workload als „eher zu hoch“ empfunden.
• Im dritten Fachsemester erscheint er „angemessen“.
Workload im digitalen
page
Messraum
Auswerteraum
Heißlabor
Schleuse
Laboraufbau
X-Ray & Molecular Imaging
X-Ray &
Molecular Imaging
Präparation von Radiopharmaka
Strahlenschutzmesstechnik
Au [...] nuklearmedizinischen Systeme
Überwachung und Auswertung von Experimenten
Durchführung der messtechnischen
Aufgabenstellungen mit Röntgengeräten
bzw. Ausstattung im Bereich
Nuklearmedizin
Besonderheit me-
dizinischer Messtechnik im Vergleich zur konventionellen Mess-
technik; Fähigkeit medizinische Messsysteme selbständig aufzu-
bauen und zu optimieren, Messfehler zu analysieren und zu
qu [...] manmedizinischer Messtechnik
Inhalte der Lehrveranstaltun-
gen
Einführung, Grundlagen und Besonderheit Medizinischer Mess-
technik
Grundbegriffe der Messtechnik: Messgröße, Maßeinheit, SI- [...] Klassifizierung, Wandlung und Charakterisierung von Messsig-
nalen
Diverse Messmethoden und Messeinrichtungen
Bewertung von Messergebnissen: Grundbegriffe, zufällige
bzw. systematische Abweichung
page
Messraum
Auswerteraum
Heißlabor
Schleuse
Laboraufbau
X-Ray & Molecular Imaging
X-Ray &
Molecular Imaging
Präparation von Radiopharmaka
Strahlenschutzmesstechnik
Au [...] nuklearmedizinischen Systeme
Überwachung und Auswertung von Experimenten
Durchführung der messtechnischen
Aufgabenstellungen mit Röntgengeräten
bzw. Ausstattung im Bereich
Nuklearmedizin
Seite 5
2. Ansätze der Performance-Messung
2.1. Klassische Ansätze basierend auf dem µ/σ-Prinzip
Zu den klassischen Ansätzen der Performancemessung zählt man die Sharpe-Ratio, die T [...] .....................................................................3
2. Ansätze der Performance-Messung .......................................................................................... [...] ..............................................................................18
4.2. Performance-Messung basierend auf alternativen Risikomaßen ...........................................19
4
Seite 5
2. Ansätze der Performance-Messung
2.1. Klassische Ansätze basierend auf dem µ/σ-Prinzip
Zu den klassischen Ansätzen der Performancemessung zählt man die Sharpe-Ratio, die T [...] .....................................................................3
2. Ansätze der Performance-Messung .......................................................................................... [...] ..............................................................................18
4.2. Performance-Messung basierend auf alternativen Risikomaßen ...........................................19
4
abgerundet durch ein Präzisionskoordi-
natenmessgerät, das eine Messunsicherheit von weniger
als 1µm bietet. Die goldene Regel der Messtechnik lautet:
Die Messunsicherheit sollte bei etwa 1/10 der Fertigungs- [...] : 14 Tonnen
- Messtaster: M&H
- Werkzeugmessung: Blum LaserControl
Status: Liefertermin 13.1.2012
Konzeption und Aufbau der Labore für Werkzeug-
maschinen und Koordinatenmesstechnik am TC Cham
Am [...]
Vollautomatische Messabläufe
Elektronik und Software „Pilot 3“
Inbetriebnahme: 2012p g g
Dokumentation
Abbildung 5: CNC-gesteuertes Messgerät zur Komplettmessung von Zerspanungswerkzeugen (Bilder:
und Listen
• Internetrecherche/ Benchmarking
• Messevor- und -nachbereitung; selbstständige Verwaltung der Give-
Aways und Messematerialien, Sortieren von Broschüren, Flyern usw.
• Chatberatung [...] Betreuung von Schulklassen bei Besuchen an der OTH Amberg-Weiden
• Begleitung des Teams des SuCS auf Messen und zu (Schul-)Vorträgen;
nach Einarbeitung auch eigenständiges Halten von kurzen Vorträgen
vivo nicht gemessen werden kann, wird sie
an Hand der Aufnahmen berechnet. In vitro Messungen sollen diese Methode validieren.
Aufgabenstellung:
Ergänzung eines Messphantoms mittels 3
Benchmarking
• Messevor- und -nachbereitung; selbstständige Verwaltung der Give-
Aways und Messematerialien, Sortieren von Broschüren, Flyern usw.
• Begleitung des Teams des SuCS auf Messen und zu (Sc
Benchmarking
• Messevor- und -nachbereitung; selbstständige Verwaltung der Give-
Aways und Messematerialien, Sortieren von Broschüren, Flyern usw.
• Begleitung des Teams des SuCS auf Messen und zu (Sc
(Übung)
MFI1_VL Mathematik für Ingenieure 1 (Vorlesung)
PHY Physik
VKG1_Ue Vermessungskunde und Geodäsie 1 (Übung)
VKG1_VL Vermessungskunde und Geodäsie 1 (Vorlesung)
Seite 10 / 66
page
OTH Amb [...] DA_Pr Data Analytics (Praktikum)
DA_VL Data Analytics (Vorlesung)
GEOP2 Geo-Programmierung 2
LUS Landesvermessung und Satellitengeodäsie
SWE1 Software Engineering 1
THI_Ue Theoretische Informatik (Übung)
THI_VL [...] Computernetzwerke
GEOIS Geoinformationssysteme
LIEGR Liegenschaftskataster, Grundbuch und Recht
LUS Landesvermessung und Satellitengeodäsie
PHY Physik
Seite 16 / 66
page
OTH Amberg-Weiden, Rechenzentrum
3 Beiträge werden disqualifiziert, wenn sie unvollständig, unangemessen oder beleidigend sind.
Die entsprechende Bewertung liegt im Ermessen des Veranstalters. Die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer bzw [...] den Ablauf
des Hackathons HackADrop stören oder sich unangemessen verhalten.
6.3 Sollte die Durchführbarkeit des Hackathons HackADrop nach Ermessen des Veranstalters
gefährdet sein, so ist es dem Veranstalter [...] bzw. die Teams stellen sicher, dass die Beiträge in diesem Sinne für alle Betrachtenden
angemessen sind.
§ 5 Preise und Bewertung
5.1 Der Veranstalter prämiert die besten Beiträge mit Preisen. Die genauen
ormationstag hit
in Würzburg, Messe »realize your visions –
Ingenieure gestalten Zukunft« in Nürnberg,
Hofer Hochschultag, Studienbasar 2006 in
Nürnberg, Ausbildungsmesse der Wirtschafts-
junioren sowie [...] Handels-
kammer Regensburg, Bayerischer Hochschul-
informationstag in Regensburg, Messe
contact 2006« in Bayreuth, Messe »Koopera-
tion Wirtschaft und Wissenschaft« in Re-
gensburg bis hin zu einer Vielzahl [...] der fh
Amberg-Weiden an Messen
und Ausstellungen. Dies wird
als einer der zentralen Bau-
steine einer aktiven Öffent-
lichkeitsarbeit erachtet.
Messeauftritte als wichtiger
Baustein der
ist zuständig für die Einhaltung und Vermittlung guter wissenschaftlicher Praxis
sowie für eine angemessene Karriereunterstützung. Die Hochschulleitung schafft die Vo-
raussetzungen dafür, dass die Wiss [...] Kompetenzvermittlung, die wissen-
schaftliche Begleitung sowie die Aufsichts- und Betreuungspflichten, angemessen wahr-
genommen werden können.
(2) Die Leiterinnen oder Leiter von wissenschaftlichen Ar [...] Richtlinien
der OTH Amberg-Weiden zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis durch geeignete
und angemessene Organisationsmaßnahmen sichergestellt sind. Machtmissbrauch und
das Ausnutzen von Abhängigkei
30.01.2024 8:30 10:00 BU 20-21 Messtechnik 2 Klausur Breidbach
30.01.2024 8:30 10:00 MA Alle Messtechnik 1 Klausur Breidbach
30.01.2024 8:30 10:00 MO 20-21 Messtechnik 3 Klausur Breidbach
30.01.2024 [...] Produktionstechnik (Grundlagen der Koordinatenmesstechnik) 2 Klausur Blöchl
30.01.2024 16:00 17:30 MB WPM
Produktionstechnik
(CNC-Programmierung und Koordinatenmesstechnik)
2 Klausur Blöchl
31.01.2024 [...] Klausur Kurzweil
09.02.2024 8:30 9:30 EZ 18-19 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 1 Klausur Mändl / Mocker
09.02.2024 8:30 9:30 EEK 20-21 Mess- und Analyseverfahren der Energietechnik 15 Klausur
schlüs-
selung legal und bei Messengern erfreu-
lich weit verbreitet. Die meisten Apps
nutzen sie standardmäßig oder bieten sie
zumindest als Option an. Viele Messenger
bauen auf das von Signal eingeführte [...] beim Face-
book-Messenger ist das so, wenngleich
Meta seit einer Weile mehr und mehr Un-
terhaltungen standardmäßig per E2EE
schützt. Achten Sie also gut darauf, ob und
wann Ihr Messenger verschlüsselt [...] etwas schreibt. Bei den
meisten Messengern lassen sich – einmal
eingerichtet – dann sämtliche Konversatio-
nen bis auf Weiteres am Computer mitle-
sen. Die Messenger-Apps auf dem Smart-
phone zeigen daher
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] gen
- Kenntnis der Messmethoden zur Messung von Materialparametern, den Auswerteverfahren und den damit
verbundenen Problemen
- Erfahrungen beim Umgang mit Messgeräten
• Methodenkompetenz: [...] Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher
& Messauswertung: Wichtige Begriffe, Basiseinheiten, Prinzipien und Strukturen von Messeinrichtungen, Arten von Messfehlern,
Fehlerrechnung, Fehlerfortpflanzung
Eigenschaften von Messgliedern: Statische [...] e Begriffe, Prinzipien und Strukturen der Messtechnik.
Sie sind in der Lage, Anforderungen für Messaufgaben zu formulieren und verschiedene Messeinrichtungen bzw. Sensoren anhand
unterschiedlicher [...] (2012): Elektrische Messtechnik: Messung elektrischer und nichtelektrischer Größen, 10. Auflage, Carl
Hanser Verlag, München.
Niebuhr, J / Lindner, G. (2011): Physikalische Messtechnik mit Sensoren, 6