über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
Daten stets auf ein externes Medium gesichert werden.
(4) Das Hochschulrechenzentrum trägt in angemessener Weise, insbesondere in Form regelmäßiger Stichproben, zum
Verhindern bzw. Aufdecken von Mißbrauch
bayerischen Hochschulen relevanten Landesentwick-
lungsprogramm Bayern von 1984 und 1993 eine angemessene Versorgung aller bayerischer Planungs-
regionen – also insbesondere jener Räume, in denen bislang [...] sowohl in Studium und Lehre als auch in der Weiterbildung an der
OTH Amberg-Weiden sowie der Erfolgsmessung der getroffenen Maßnahmen.
page
21
4.1.2. Ziele, Maßnahmen und Indikatoren [...] weiterhin den Themen Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und In-
klusion einem hohen Stellenwert beimessen. Neben dem Zentrum für Gender und Diversity ist hierfür
die Verstetigung des Gleichstellungskonzeptes
n. 3Beträgt der Anteil des Antwort-Wahl-
Verfahrens mehr als 20% der gesamten Prüfungsleistung, gemessen an der Gesamtpunktzahl, so
sind nachfolgende Regelungen anzuwenden.
(2) 1Ein Prüfungsteil [...] erforderlich
werdende Änderungen ab. 3Ergibt eine Prüfung durch die Prüfer, dass einzelne Aufgaben, gemessen
an den Anforderungen von Abs. 3, fehlerhaft sind, sind diese bei der Feststellung des
Prüfung
nicht in regelmäßigen Abständen
ausgetauscht, sondern dann, wenn Algorithmen dies aufgrund der
Messdaten der Sensoren empfehlen. Wann ein Austausch nötig ist,
kann aus den Daten der Vergangenheit aut [...] auch in den fertigen Produkten wie Maschinen, Autos und Elektronik, liefern Sensoren
digitale Messwerte in gigantischen Mengen. Diese Daten können über Netzwerke bzw. das Internet dazu genutzt
werden
fachlichen, methodischen und
persönlichen Kompetenzen:
Erfolgreiches Führen wird an Resultaten gemessen: am operativen Ergebnis, an der Qualität der Dienstleistungen, am Beitrag zum
Gesamterfolg des [...] Parameteroptimierung (Gewicht: 10%, Niveau 0)
• Digitale Systemidentifikation: Modellbildung aus Messdaten (Gewicht: 10%, Niveau +)
• Digitaler Zustandsregler: Kanonische Formen, Steuerbarkeit/ Beob
90-120 LN
2.6
Regelungs- und
Steuerungstech
nik
4 5 SU schrP, 90
2.7 Messtechnik
und Sensorik 4 5 SU schrP, 90
Umweltchemie
I (Anorganik) SU, Pr schrTP, 90-120
Center for CHP Systems, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Germany,
+49 9621 482 3531
2UAS Messtechnik GmbH, Prof.-Hermann-Staudinger-Straße 4, 94234 Viechtach, Germany, +49 9942 9486 0
3OTH Am
Center for CHP Systems, Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg, Germany,
+49 9621 482 3531
2UAS Messtechnik GmbH, Prof.-Hermann-Staudinger-Straße 4, 94234 Viechtach, Germany, +49 9942 9486 0
3OTH Am
Strategienanwendung <-> Aufgeben, Abschwächen von Zielen)
• Lehrende (Unterstützung der Lernenden, angemessene Zielstellung)
Effektives Feedback beantwortet drei Fragen
Feed Up: wohin gehe ich? (bezogen
über differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
nachgewiesen wird, dass die oder der Studierende eine wissen-
schaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.
(2) Das Thema der Masterarbeit wird frühestens am Ende des ersten Studiensemes-
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
der nachgewiesen wird, dass Studie-
rende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen können.
(2) 1Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe eines
der nachgewiesen wird, dass Studie-
rende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen können.
(2) Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe eines Themas
en wird, dass der oder
die Studierende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.
(4) 1Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe des
der nachgewiesen wird, dass Studie-
rende eine wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen können.
(2) Voraussetzung für die Anmeldung zur Masterarbeit und Ausgabe eines Themas
wichtige Daten stets auf Diskette gesichert werden.
(4) Das Hochschulrechenzentrum trägt in angemessener Weise, insbesondere in Form regelmäßiger Stichproben, zum
Verhindern bzw. Aufdecken von Mißbrauch
Daten stets auf ein externes Medium gesichert werden.
(4) Das Hochschulrechenzentrum trägt in angemessener Weise, insbesondere in Form regelmäßiger Stichproben, zum
Verhindern bzw. Aufdecken von Mißbrauch
können;
über Hobbys, Arbeit, Studium erzählen können; aktive Teilnahme an Dialogen und
angemessenes Reagieren; Begründen von eigenen Ansichten und Entscheidungen
Schreiben:Schreiben von p
können;
über Hobbys, Arbeit, Studium erzählen können; aktive Teilnahme an Dialogen und
angemessenes Reagieren; Begründen von eigenen Ansichten und Entscheidungen
Schreiben: Schreiben von
Ta-
gesgeldsatz im Euro-Währungsgebiet. Die EZB strebt am Tagesgeldmarkt den Zins an,
den sie für angemessen hält. Dieser Zins ist der Hebel, mit dem die Endziele, vor allem
Preisniveaustabilität, erreicht
sich nur innerhalb eines
von der Zentralbank vorgegebenen Umlaufs an Zentralbankgeld bewegen. Sie messen
der Mindestreserve somit an erster Stelle eine Begrenzungsfunktion für die Geld-
schöpfung zu.