Praktikum: Energie aus Biomasse Stellendetails | Fraunhofer-Gesellschaft Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist
unterschieden und das Potential zur Wasserstoff-Erzeugung aus erneuerbaren Energien und (Rest-) Biomasse ermittelt. Mit diesen Erkenntnissen soll dann schließlich ein länderübergreifendes Regionalkonzept
-Ing. Andy Gradel von der BtX energy GmbH innovative Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Biomasse und Bioga s vor und beurteilte verschiedene Technologien wissenschaftlich und wirtschaftlich. Darüber
unerwünschte Stoffe enthalten sind. Erfahre im Labor für Umweltanalytik aus welchen Komponenten ein Massenspektrometer (GC/MS) besteht und teste selbst, wie schnell ein Infrarotspektrum (FTIR) Auskunft gibt, um
Nein
Nutzen Sie bereits erneuerbare Energieträger (z.B. PV, Biomasse etc.) vor Ort?
Ja
Nein
Sind weitere Projekte in Bezug auf Erneuerbare Energien (z.B. PV, Biomasse etc.) geplant?
Plattform Wolfram MB, MA, MO 2-3
11 Auslegung und Aufbau eines Einmassenschwingers mit Motor und Sensor (Feder-Masse-Dämpfer-System) zur Frequenzganganalyse Wolfram MB, MA, MO 2-3
12 Temperaturmessung [...] einem Torsionssystem (Versuch und Rechnung) Sponheim MA, MB, MO, IPM 2
19 Bestimmung von Masseparametern an einem Schmiedeleichtrad (Konstruktion, Versuch und Rechnung) Sponheim MA, MB, MO, IPM 2
am Standort Sulzbach-Rosenberg Anlagen, Prozesse und Herstellungsverfahren zur Karbonisierung von Biomasse und biogenen Abfall- und Reststoffen. Im Projekt Waste2HyEngine soll dabei untersucht werden, inwieweit [...] Thermodynamik, Prozesstechnik hohe Bereitschaft zur selbständigen Bearbeitung des Forschungsthemas hohes Maß an Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent, sehr gute Deutsch (C1)- und
Produktion sowie
Atomenergie (zzgl. Öl-Boom/Massenmotorisierung)
4. Industrielle Revolution, Industrie 4.0 (heute)
Digitalisierung der Geschäftsmodelle;
Massendaten als Rohstoff für künstliche Intelligenz [...] Arbeit mittels
Wasser- und Dampfkraft
2. Industrielle Revolution (Ende 19. Jhd.):
Massenproduktion mit Einsatz von Fließbändern
sowie Öl und Elektrizität; Hochindustrialisierung in DE
3
Methodenkompetenz
page
Modul 7.3.2: Energetische Biomasse-Nutzung
Power Generation from Biomass
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID [...] Energiesysteme, Oldenbourg, 2006
Van Loo/Koppejan, Biomass Combustion & Co-firing, Earthscan, 2008
Kaltschmitt et al., Energie aus Biomasse, Springer, 2016
page
Internationalität [...] Verfahren ....................................................... 30
Modul 7.3.2: Energetische Biomasse-Nutzung ............................................ 32
Modul 7.4: Energiewandlungssysteme ....
vergleichbare Fachrichtung selbständige Arbeitsweise und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit hohes Maß an Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft Sicherer Umgang in Deutsch und Englisch für eine erfolgreiche
Fluss Φ und damit die Amplitude 𝑈S& bzw. 𝑈'' = 2 ⋅ 𝑈S& der komplexen Amplitude 𝑈i ein
direktes Maß für die magnetische Flussdichte 𝐵.
Methoden und Messungen
3.1. Reaktoren und Verstärker
Um [...] Resonanzschwingkreis, dessen induzierte Spannungsamplitude bei gleichbleibender
Frequenz ein direktes Maß für den magnetischen Fluss des elektromagnetischen Feldes ist.
Die Empfänger wurden ähnlich eines
vergleichbare Fachrichtung hohe Bereitschaft zur selbständigen Bearbeitung des Forschungsthemas hohes Maß an Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent, sehr gute Deutsch- (C1) und
vergleichbare Fachrichtung hohe Bereitschaft zur selbständigen Bearbeitung des Forschungsthemas hohes Maß an Zuverlässigkeit, selbstständige Arbeitsweise und Organisationstalent, sehr gute Deutsch- (C1) und
enthalten eine Vielzahl wertvoller und kritischer Rohstoffe, die bisher oft nur in unzureichendem Maße recycelt werden oder sogar vollständig verloren gehen. Sie landen oftmals in der thermischen Verwertung
Lindenberger 3 ModA
(SemA)
7.3.2 Vertiefung biologischer Verfahrens-
technik
Energetische Biomasse-Nutzung F. Bischof 2 Kl 60
7.4 Energiewandlungssysteme M. Brautsch 6 Kl 120
ModA
(ÜbL)
0,75
0
biologischer Verfahrenstechnik 7 5
7.3.1 Biotechnische Verfahren [4] [3]
7.3.2 Energetische Biomasse-Nutzung [3] [2]
7.4 Energiewandlungssysteme 7 6
7.5 Bemessung und Planung wassertechnischer Anlagen
Umwelttechnik
Seite 33 von 95
2.7 Wärme- und Stofftransport
Heat and Mass Transfer
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des Moduls [...] ICP-OES, REM/EDX, RFA, XRD, Fotometrie, FTIR)
3. Thermoanalyse (TGA. DSC), Chromatografie und Massenspektrometrie
4. Grundlagen der Akustik, Schallmesstechnik nach DIN/ISO und TA-Lärm
5. Einführung [...] Kreisprozesse, Dämpfe – ihre Eigenschaften und Anwendungen
Grundlagen der Strömungsmechanik: Masse-, Energie- und Impulserhaltung, reibungsbehaftete und kompressible Strömung, Widerstand und
Auftrieb
kommunalen Wärmeplanung
Prof. Dr. Raphael Lechner, OTH Amberg-Weiden
Wasserstoff aus Biomasse und Biogas
Dr. Andy Gradel, BtX energy GmbH
Nutzung von Biomethan als Brückentechnologie
Kontext der kommunalen Wärmeplanung
Prof. Dr. Raphael Lechner, OTH Amberg-Weiden
Wasserstoff aus Biomasse und Biogas
Dr. Andy Gradel, BtX energy GmbH
Nutzung von Biomethan als Brückentechnologie
7
Creation-Date 2024-11-04T14:37:32Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Studiengaenge/Bachelor/MA/Dokumente/Semesterplan-MA-S-SS2025.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
UM 2 29.01.2025 08:30 60 09:30 18-19
Vertiefung biologischer Verfahrenstechnik (Energetische Biomasse-
Nutzung) Klausur Bischof Lindenberger TR *) /
UM 2 06.02.2025 08:30 90 10:00 18-19 Mathematische
und/oder mit den Ansprechpartnern und
Ansprechpartnerinnen der Hochschule.
Bei massiver Belästigung und/oder Gewalt rufen Sie unverzüglich die Polizei unter der 110!
Die OTH
In § 10 Abs 3 Satz 1 werden die Worte „der Module des zweiten und dritten Studienabschnittes ge-
mäß Anlage 2 ohne Praxisphasen und ohne Praxisbegleitende Lehrveranstaltung“ durch die Worte
„aller
Produktionsnetzwerken wird immer komplexer. Zwei signifikante Megatrends,
Globalisierung und Mass Customisation, beeinflussen diese Entwicklung in der
Automobilzulieferindustrie in besonderer [...] and control is becoming increasingly intricate. Two significant megatrends,
globalisation and mass customisation, are exerting a notable influence on this
development within the automotive supply [...] rung des Produktionsprogramms(Wannenwetsch, 2021). Auch die
Mitarbeiter müssen über ein hohes Maß an Fachwissen und Motivation verfügen. Ein gut
geplanter Kanban-Prozess folgt bestimmten Regeln(Tabelle
Kenntnisse über moderne Big-Data-Architekturen und skalierbare IT-
Infrastrukturen, einschließlich massiv paralleler Programmierung. Die Studierenden können für gegebene Anwendungsszenarien eine
geeignete [...] analytischer Datenbanksysteme
• Column-Store Verfahren im Kontext analytischer Datenbanksysteme
• Massive-Parallel Programming im Kontext analytischer Datenbanksysteme
• Data Lake Architekturen
• Big Data [...] Addison-Wesley,
2012. ISBN: 0321826620.
• Jure Leskovec, Anand Rajaraman und Jeff Ullman: Mining of Massive Datasets. Kostenloser Download: http://www.mmds.org
Internetquellen:
Online-Dokumentationen