ung in KWK-Anlagen bis zur
nachhaltigen Prozessenergiebereitstellung. Dabei werden 6 kommunale Projekte aus
Tschechien und Bayern virtuell vorgestellt.
Stadtwerk
Haßfurt
Wasserstoff in
Überblick die
Studieninhalte zum Thema „Industrie 4.0“, die an der Fakultät angeboten werden, kurz
dargestellt sowie die Studienmöglichkeiten aufgezeigt. Nach einem Überblick über die
Forschungsaktivitäten [...] Universität Bremen, beschäftigt sich mit
den Auswirkungen von Industrie 4.0 auf die Arbeitswelt. Hierbei stellt er nicht die
technologischen Details in den Vordergrund, sondern richtet sich in allgemeinverständlicher
Zulassung zur Benützung ist grundsätzlich persönlich bei der Bibliothek zu beantragen.
(2) ¹Die Antragsteller haben Namen, Vornamen, Geburtsdatum, Beruf, Staatsangehörigkeit und Anschrift anzugeben
und [...] amtliche Ausweise als Identitätsnachweis genügen lassen. ²Jede Änderung ihrer Angaben haben die
Antragsteller unverzüglich schriftlich der Bibliothek mitzuteilen.
Nutzungsordnung des Rechenzentrums
und nicht bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
§10
Bachelorarbeit
(1) Die Bachelorarbeit kann frühestens im ersten Semester [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die
Entscheidung über die [...] einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des betreffenden Jahres
an die Hochschule zu stellen. 2Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
(5) 1BewerberInnen für das Masterstudium [...] § 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsord-
nung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom F
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die
Entscheidung über die [...] einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des betreffenden Jahres
an die Hochschule zu stellen. 2Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
(5) 1BewerberInnen für das Masterstudium [...] § 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsord-
nung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom F
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die
Entscheidung über die [...] einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des betreffenden Jahres
an die Hochschule zu stellen. 2Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
(5) 1BewerberInnen für das Masterstudium [...] § 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsord-
nung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom F
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die
Entscheidung über die [...] einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des betreffenden Jahres
an die Hochschule zu stellen. 2Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
(5) 1BewerberInnen für das Masterstudium [...] § 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsord-
nung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom F
empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die
Entscheidung über die [...] einen Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juli des betreffenden Jahres
an die Hochschule zu stellen. 2Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
(5) 1BewerberInnen für das Masterstudium [...] § 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik erstellt ergänzend zur Studien- und Prüfungsord-
nung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom F
Obergrenzen und Meldepflichten für
Barzahlungen einzuschränken, das Bargeldangebot durch die Einstellung der Produktion
großer Banknoten-Stückelungen zu reduzieren oder Bargeld vollständig abzuschaffen [...] risikolosen kurzfristigen Zins zwingend eine Zinsuntergrenze, oftmals unter
Vernachlässigung von Umstellungs- und Anpassungskosten etwas vereinfacht als
„Nullzinsschranke“ oder „zero lower bound“ bezeichnet [...] überlassen bleiben. Da die Abschaffung von Bargeld in der Bevölkerung ohnehin eher
unbeliebt ist, stellt sich die Frage, ob die Nullzinsschranke nicht auch ohne die Abschaffung
Kultus,
Wissenschaft und Kunst jetzt klargestellt:
Eine Prüfung ist dabei erst dann bestanden, wenn dies von den zuständigen Prüfungsorganen
festgestellt wurde.
Bei Abschlussarbeiten bedeutet
Dafür suchen wir neugierige und aufgeschlos-
sene Menschen, die den Mut haben, schwierige Fragen
zu stellen. So wie alle Siemens-Mitarbeiter weltweit.
Vielleicht auch wie Sie?
Für unseren Infrastructure [...] Bei
gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerbe-
rinnen und Bewerber und diesen gleichgestellte Menschen
bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie unter: www.siemens
Dafür suchen wir neugierige und aufgeschlos-
sene Menschen, die den Mut haben, schwierige Fragen
zu stellen. So wie alle Siemens-Mitarbeiter weltweit.
Vielleicht auch wie Sie?
Für unseren Infrastructure [...] Bei
gleicher Qualifikation werden schwerbehinderte Bewerbe-
rinnen und Bewerber und diesen gleichgestellte Menschen
bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen hierzu
erhalten Sie unter: www.siemens
tthema Digitalisierung in der Medizin und Gesundheitsversorgung statt, mit der
provokanten Fragestellung „Digitalisierung in der Medizintechnik – schlägt Dr. Robot schon den Arzt?“
Seit Jahrzehnten [...] wahr, sie transportieren z.B. Blutkonserven, Akten oder Wäsche,
sie schütteln Reagenzgläser oder stellen Tablettenschachteln zusammen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ro-
boter ermüden nicht und sie arbeiten
auseinanderzusetzen und die besten Weiterbildungsinhalte für führende
Unternehmen weltweit zu erstellen.
Du wirst Teil eines interdisziplinären und jungen Expertenteams und hast die Chance, dich durch [...] für die Entwicklung und
Gestaltung von Lernprogrammen und Lernpfaden für
Unternehmen.
• Du erstellst innovative Drehbücher und Storyboards
für internationale Upskillingprojekte.
• Du bereitest komplexe
Folgende Aktivitäten sind im Rahmen des Bewerbertags geplant:
· Bereichs- und Projektvorstellungen
· Azubi-, Trainee- und Firmenpräsentation
· Live-Demo Präsentation
[...]
· Firmenführungen an beiden Standorten
· Fitnessstudio und Sportangebot vorgestellt durch Christian Wolf von HOHPE
· Betriebsrestaurant (inkl. Work-Cafe und Foodtruck)
Microsoft Word - BAS_Auswertung_Zusammenfassung_2018-03-26
page
© OTH Amberg-Weiden | Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen | 26.03.2018 1/1
Die Bayerische Absolventenstudie [...]
waren zum Befragungszeitpunkt 90 % erwerbstätig.
… die Suchdauer nach einer ersten Arbeitsstelle be-
trug im Schnitt 3,6 Monate.
… etwa 60 % unserer Absolventinnen und Absolven-
ten
d 2023-01-18T08:18:08Z
Hier steht die Überschrift
page
© OTH Amberg-Weiden | Stabsstelle Qualitätsmanagement und Akkreditierungen | 12.09.2019 1/1
Ziel der Befragung
Ziel der Befragung [...] Atmosphäre
+ kleine Gruppengrößen
+ hoher Praxisbezug
+ Dozent/-innen
+ digitale Bereitstellung von Unterlagen
Das gefällt mir gar nicht gut…
- viele Klausuren in kurzer
und 850 Euro.
Außerdem müssen die Studierenden nach dem Praktikum einen Praktikumsbericht erstellen, der vom Abteilungsleiter des Unternehmens oder
einem Vorgesetzten aus der Personalabteilung u [...] ng (dieses Formular ist auf unserer Website
verfügbar oder wird vom Praktikanten zur Verfügung gestellt) muss vom Betreuer des Praktikanten ausgefüllt werden, in der die Daten des
Praktikums aufgeführt
dass immer mehr Firmen Mitarbeiter suchen, die Tschechisch
sprechen.
Tschechisch-Kenntnisse stellen somit insbesondere für
Bewerber in Bayern eine wertvolle Zusatzqualifikation dar.
Die unmittelbare [...] Tschechien zu absolvieren. Alle
Studenten, die sich in Tschechien beworben haben, bekamen
auch eine Stelle und alle kamen mit sehr guten Tschechisch-
Kenntnissen zurück. Von Vorteil ist, dass Tschechien in
Geldpolitik
beiträgt. Für diejenigen, die über die Geldpolitik hinaus auch an einer breitere Darstellung der
makroökonomischen Theorie interessiert sind, sei ferner auf das Buch von Görgens/Ruckriegel [...] Bundesbank), K. Walch
(Deutsche Bundesbank) und A. Worms (Deutsche Bundesbank), die uns mit Kurzdarstellungen in
Boxen, Datenbeschaffungen und der Durchsicht einzelner Abschnitte tatkräftig unterstützt
STA-Abschlusszeugnis verfügen, bewerben
Sie sich zunächst mit Ihrem Abiturzeugnis.
o In der Lebenslaufdarstellung auf Seite 12 tragen Sie bitte Ihren besonderen Status (Start im
dritten Semester) mit ein [...] reichen zeitnah
Ihr STA-Abschlusszeugnis beim Studentenamt der OTH nach.
6. Das Studentenamt stellt ca. einen Monat nach Studienbeginn die Berechtigung zum Eintritt in das dritte
Semester offiziell
Weiden
Infos für Personen mit Gehbehinderung am Standort Weiden
Für Rollstuhlfahrer stellen die selbstöffnenden Türen des campusseitigen
Haupteingangs der Fakultät Betriebswirtschaft (BW) [...] Hinter dem Hörsaalgebäude befindet sich das Gebäude WTC (Weidner-Technologie-
Campus). Der 2013 fertiggestellte Neubau beherbergt vorrangig den Studiengang
Medizintechnik, sowie einige Büros diverser Pro
und ModulhandbuchStudienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für den Studiengang Medizintechnik einen Stu-
dienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan [...] mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern
gebildet, die vom Fachbereichsrat bestellt werden.
§§§§ 10101010
BachelorarbeitBachelorarbeitBachelorarbeitBachelorarbeit [...] Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt kein Thema erhal-
ten hat, wird von der Prüfungskommission ein Aufgabensteller zugeteilt.
§§§§ 11111111
Zeugnis und akademischer GradZeugnis und akademischer
page
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für den Studiengang Medizintechnik einen Stu-
dienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan [...] mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern
gebildet, die vom Fachbereichsrat bestellt werden.
§ 10
Bachelorarbeit
(1) Die Bachelorarbeit kann frühestens im ersten Semester [...] Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt kein Thema erhal-
ten hat, wird von der Prüfungskommission ein Aufgabensteller zugeteilt.
§ 11
Zeugnis und akademischer Grad
(1) Das Studium ist erfolgreich