über die Prüfung zur Feststellung der Eignung ausländischer Studienbewerber für die
Aufnahme eines Studiums an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
(Feststellungsprüfung);
g) Nachweise [...] und das Goethe-
Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
j) die bestandene Feststellungsprüfung des Studienkollegs (FSP)
§ 2
Diese Satzungsänderung tritt am Tag nach ihrer Bek
Kurz gesagt:
• Wir bringen Praxiserfahrung in den Hörsaal. So können wir rele-
vante Themenstellungen aber auch technologische, wirtschaftli-
che oder gesellschaftliche Entwicklungen frühzeitig [...] erreichen.
• Wir lehren und lernen fächerübergreifend und fächerverbindend,
um Zusammenhänge herzustellen und den interdisziplinären
Austausch zu fördern.
• Wir bilden gezielt interkulturelle und [...] Präsident Prof. Dr. Clemens Bulitta
Prof. Dr. Mike Altieri | Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Müller
Redaktion: Stabsstelle Qualitätsmanagement & Akkreditierungen
• Abteilung Amberg: Kaiser-Wilhelm-Ring 23, 92224 Amberg
Das Oktoberfest:
Ein Tauchgang in die bayerische Bier- und
Kulturfülle von Diane-Mara Geisel, Stella Hellmich, Pirros Kellis (15.12.2023)
Frau Müller (Besucherin) erzählen Sie uns,
was das Oktoberfest [...] „Das Oktoberfest ist für uns
Standbetreiber jedes Jahr eine große
Herausforderung. Wir müssen
sicherstellen, dass genügend Vorräte
Wiesn
In einem Interview mit Lena [...] (Veranstalter), wie sieht
Ihre Vision für die Zukunft des Oktoberfests
aus?
„Wir möchten sicherstellen, dass das
Oktoberfest weiterhin ein Ort der Freude
und des Feierns bleibt, der Menschen aus
Das Oktoberfest:
Ein Tauchgang in die bayerische Bier- und
Kulturfülle von Diane-Mara Geisel, Stella Hellmich, Pirros Kellis (15.12.2023)
Frau Müller (Besucherin) erzählen Sie uns,
was das Oktoberfest [...] „Das Oktoberfest ist für uns
Standbetreiber jedes Jahr eine große
Herausforderung. Wir müssen
sicherstellen, dass genügend Vorräte
Wiesn
In einem Interview mit Lena [...] (Veranstalter), wie sieht
Ihre Vision für die Zukunft des Oktoberfests
aus?
„Wir möchten sicherstellen, dass das
Oktoberfest weiterhin ein Ort der Freude
und des Feierns bleibt, der Menschen aus
Das Oktoberfest:
Ein Tauchgang in die bayerische Bier- und
Kulturfülle von Diane-Mara Geisel, Stella Hellmich, Pirros Kellis (15.12.2023)
Frau Müller (Besucherin) erzählen Sie uns,
was das Oktoberfest [...] „Das Oktoberfest ist für uns
Standbetreiber jedes Jahr eine große
Herausforderung. Wir müssen
sicherstellen, dass genügend Vorräte
Wiesn
In einem Interview mit Lena [...] (Veranstalter), wie sieht
Ihre Vision für die Zukunft des Oktoberfests
aus?
„Wir möchten sicherstellen, dass das
Oktoberfest weiterhin ein Ort der Freude
und des Feierns bleibt, der Menschen aus
und
methodischen Wissens systematisch Lösungsansätze für technische und organisatorische
Aufgabenstellungen zu entwickeln und unter Berücksichtigung der gesetzlichen und
normativen Vorgaben zu realisieren [...] 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom Fa [...] (3) 1Die Bachelorarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. 2Sie darf mit Genehmigung des
Aufgabenstellers in englischer Sprache abgefasst werden.
§ 10
Bewertung von Prüfungsleistungen und
abgelegt und nicht bestanden.
§5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Seite 4
Bachelorstudiengang Wirt [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
und
methodischen Wissens systematisch Lösungsansätze für technische und organisatorische
Aufgabenstellungen zu entwickeln und unter Berücksichtigung der gesetzlichen und
normativen Vorgaben zu realisieren [...] 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom Fa [...] (3) 1Die Bachelorarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. 2Sie darf mit Genehmigung des
Aufgabenstellers in englischer Sprache abgefasst werden.
§ 10
Bewertung von Prüfungsleistungen und
abgelegt und nicht bestanden.
§5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Seite 4
Bachelorstudiengang Wirt [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
abgeleistet, wenn
1. die erforderlichen einzelnen Praxiszeiten jeweils durch ein Zeugnis der
Ausbildungsstelle das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
nachgewiesen sind,
2. der v [...] sind.
§6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) 1Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt ergänzend zur Studien- und
Prüfungsordnung ein Modulhandbuch und einen Studienplan, die vom Fa [...] 1Die Bachelorarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. 2Sie darf mit Genehmigung des/der
AufgabenstellerIn in englischer Sprache abgefasst werden.
§ 10
Bewertung von Prüfungsleistungen und
und nicht bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Seite 4
Bachelorstudiengang [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
und nicht bestanden.
§ 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die zuständige Fakultät erstellt einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der Studienplan und das
Modulhandbuch werden vom F [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet,
die vom Fakultätsrat bestellt werden.
page
Studien- und Prüfungsordnung für den Seite 4
Bachelorstudiengang [...] (s. §4, Abs. 5).
(2) Über den erfolgreichen Abschluss des Studiums werden folgende Urkunden ausgestellt:
a) Zeugnis gemäß dem jeweiligen Muster in der Anlage zur Allgemeinen Prüfungsordnung der
"OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden [...] Union sowie
für deren Weiterentwicklung relevant?
Im Folgenden sollen hierzu Überlegungen angestellt werden.
II. Rechtliche Überlegungen
1. No-Bail-Out auf Dauer nicht haltbar?
EU-Mit [...] ständigen Krisenmechanismus (Europäischer
Stabilitätsmechanismus ESM) auf rechtssicheren Boden zu stellen, wurde Art. 136 AEUV um
tomatisierung, sowie Konstruktion gehören zu den
Aufgabengebieten. Beispielsweise müssen Prüfkörper konstruiert und hergestellt werden, mit denen die
Simulation validiert werden kann. Darüber hinaus
OTH Amberg-Weiden in Amberg,
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
im Siemens Innovatorium
Ausstellungsort Lernlabor Technikland – staunen @ lernen®
OTH Amberg-Weiden
Sporthalle
Kaiser-Wilhelm-Ring 23 [...] n:
> Kraft und Konstruktion
> Energie
> Licht und Farben
> Computer und Robotik
Die Mitmachausstellung richtet sich an Schülerin-
nen und Schüler von der 5. bis zur 8. Jahrgangs-
stufe (Mittelschule
14–17 Uhr
Sa, 06.10.2018, 14–17 Uhr
Sa, 13.10.2018, 14–17 Uhr
S0, 21.10.2018, 14–17 Uhr
Ausstellungsort Lernlabor Technikland – staunen @ lernen®
OTH Amberg-Weiden
Sporthalle
Kaiser-Wilhelm-Ring 23 [...] n:
> Kraft und Konstruktion
> Energie
> Licht und Farben
> Computer und Robotik
Die Mitmachausstellung richtet sich an Schülerin-
nen und Schüler von der 5. bis zur 8. Jahrgangs-
stufe (Mittelschule
Prof. Dr. Sonja Haug Prof. Dr. Christiane Hellbach
Clustersprecherin Stellv. Clustersprecherin
Programm
Moderation: Prof. Dr. Sonja Haug
9:30 [...]
Prof. Dr. Sonja Haug
Clustersprecherin
Prof. Dr. Christiane Hellbach
Stellv. Clustersprecherin
9:45 Uhr - 10:00 Uhr
Digitalisierung im Gesundheitswesen
ich habe Beiträge
auf Facebook gepostet, Blog
Posts geschrieben und Videos
für die Immobilien erstellt.
W ie sah mein typischer
Alltag aus?
Mein Wecker klingelte an einem
normalen Tag um 7 Uhr [...] um
8:45 Uhr begab ich mich dann
auf den Weg in die Arbeit.
Glücklicherweise war meine
Arbeitsstelle nur 15 Gehminuten
von meinem Zuhause entfernt.
Meine Arbeitszeit war von 9 - 17
Uhr. In meiner
2018-01-11T12:12:58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Abschlussarbeiten_zur_E-Mobilitaet_an_der_OTH_Amberg-Weiden.pdf
pdf:hasXMP true
access_permissi
komplexen betrieblichen EDV-Systemen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Vorstellung des OTH-Projektes „SAP-Factory“
• Vermittlung von Grundlagen:
- Benutzeroberfläche & Navigation [...] Gesamtpunktzahl aus den Übungsleistungen wird
zusätzlich ein Zertifikat inkl. Logo der SAP UA
ausgestellt.
Über die Übungsleistungen werden nahezu alle o. g.
Kompetenzen geprüft.
*1)
d die in der Realität beobachtbare
Endogenität der Geldbasis bzw. der Geldmenge sowie die Darstellung des Geldmarktes anhand der
LM-Kurve. Darüber hinaus haben wir vielfältige Aktualisierungen [...] (OECD), F. Schobert (Deutsche Bundesbank) und A. Worms
(Deutsche Bundesbank), die uns mit Kurzdarstellungen in Boxen, Datenbeschaffungen und der
Durchsicht einzelner Abschnitte tatkräftig unterstützt
Mittagspause*
13.30 Uhr Praxis-Talk: Eine Studentin stellt Projekte aus dem
Studiengang Maschinenbau vor
MB/UT E022
14.30 Uhr Vorstellung Rennwagen-Projekt: Running-Snail-Racing-
Team
B01
der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen in
Räumen oder im Außenbereich sichergestellt ist. Gruppenbildungen sind zu vermeiden.
1. Vorlesungen und Seminaristischer Unterricht [...] 1,5 Metern zwischen einzelnen Personen im Raum und außerhalb (z.B.
Gang) in allen Richtungen sichergestellt ist.
In Laboren sind neben Reinigungsmaterial Einmalhandtücher vorzuhalten. Gegenstände (Ar- [...] möglich. Beim Zugang und Aufenthalt in der Bibliothek ist ebenso der Mindestabstand von 1,5
m sicherzustellen. Einzuplanen ist damit auch in der Nutzung der Ausleihe eine rechnerische
Nutzungsfläche von
werden, soweit nicht eine andere Veröffentlichungsform vorge-
sehen ist, über das Internet durch Einstellung auf der Homepage der Ostbayerischen Tech-
nischen Hochschule Amberg-Weiden (unter www.oth-aw.de) [...] Ostbayerischen Technischen Hochschule Am-
berg-Weiden wurde am 06.03.2023 über das Internet durch Einstellung auf der Homepage der Ostbayerischen Tech-
nischen Hochschule Amberg-Weiden (unter www.oth-aw
Briefwahl durchgeführt, so gilt für die
Briefwahl § 12. Wahlberechtigte, die einen Antrag auf Briefwahl gestellt haben, sind von der Stimm-
abgabe im Wahllokal ausgeschlossen.“.
3. In § 12 Abs. 1 wird der [...] Satz 5 eingefügt:
„5 Bei Fehlern im Wahlverfahren kann der Wahlausschuss vor der Bekanntgabe feststellen, dass die
Wahl in einer Gruppe oder einem Gremium nicht ordnungsgemäß stattgefunden hat. Die Wahl