MATHEMATIK2 (TH Köln)
Use of STACK
• Digital Mathematics Learning
Support Center (MLSC) and
• Moodle course areas for selected
Mathematics courses
Links:
1. https://db.ak-mathe-digital.de/
(retrieved
Aufgaben, insbesondere mit STACK (https://stack-assessment.org/) und
Coderunner (https://docs.moodle.org/401/de/Fragetyp_Coderunner)
Selbstständigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
zeitliche
das Schwarze Brett akzeptabel an.
Die Benutzung verschiedener „Portale“ (Netstorage, Blackboard, Moodle, Primuss, etc)
könnte einheitlicher gestaltet werden.
Die Kommunikation in verschiedenen Bereichen
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Eigenes Lehrmaterial (Folien, Moodle Kurs)
Lienemann, Larisch: TCP/IP -Grundlagen und Praxis: Protokolle, Routing, Dienste, Sicherheit [...] Material / Reading
page
23
Lehrmaterial
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Literatur
W. McKinney: Datenanalyse mit Python, O'Reilly, 2023 [...]
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
E. Tiemeyer (Hrsg.): Handbuch IT-Projektmanagement
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Eigenes Lehrmaterial (Folien, Moodle Kurs)
Lienemann, Larisch: TCP/IP -Grundlagen und Praxis: Protokolle, Routing, Dienste, Sicherheit [...] Material / Reading
page
23
Lehrmaterial
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Literatur
W. McKinney: Datenanalyse mit Python, O'Reilly, 2023 [...]
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Online-Tutorials
E. Tiemeyer (Hrsg.): Handbuch IT-Projektmanagement
Strobl
Learning module „Complex Numbers“
Sponsored by
page
7
Inside view of the Moodle course
Content structure of an
interactive lesson
Link to exercises
Time for lesson
completion [...] Digital Exercises
Contact
Planning Implementation Feedback by professor
Integration into Moodle course
| Johannes KnautService Centre for Digital Exercises
page
Sample questions
Digitale Aufgaben | Johannes Knaut
page
STACK-Aufgaben
5
• STACK ist ein Fragetyp in Moodle für digitale
Aufgaben im WiMINT-Bereich
• Kernfeatures von STACK:
– Verschiedene Eingabetypen
Auflage.
Skript, Übungsaufgaben sowie weitere Informationen werden über das Lernmanagementsystem „Moodle“ zur Verfügung gestellt. Eine
Registrierung für den Kurs ist daher erforderlich. Das Passwort wird [...] besteht die Möglichkeit der Notenverbesserung
durch freiwillige Leistungen. Durch Teilnahme an einem
Moodle-basierten Übungsangebot kann je nach Qualität
der Leistung maximal ein Bonus von 7 Punkten der [...] besteht die Möglichkeit der Notenverbesserung
durch freiwillige Leistungen. Durch Teilnahme an einem
Moodle-basierten Übungsangebot kann je nach Qualität
der Leistung maximal ein Bonus von 7 Punkten der
Pre-course online module: project preparation and team building (2 ects):
o 16 April–7 May 2024 (Moodle and Zoom: Tue 16 April at 17:30 - 18:30 CET; Tue 23 April at
17:30 - 18:30 CET; Tue 7 May at 17:30
Beratung an der OTH zufrieden
Dozenten und Dozentinnen Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
Beratung an der OTH zufrieden
Dozenten und Dozentinnen Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
en
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial
• Material in Moodle & Anleitungen
Literatur:
• LEGO EV3 Software
• Softbank Robotics Software
• Scratch Software [...] Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial: Foliensatz und Aufgaben im Lernmanagementsystem Moodle
Online:
🇬🇧 http://processing.org
🇩🇪 http://michaelkipp.de/processing/
Literatur:
• Erik [...] Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Literatur
W. McKinney: Datenanalyse mit Python, O'Reilly, 2018.
en
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial
• Material in Moodle & Anleitungen
Literatur:
• LEGO EV3 Software
• Softbank Robotics Software
• Scratch Software [...] Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial: Foliensatz und Aufgaben im Lernmanagementsystem Moodle
Online:
🇬🇧 http://processing.org
🇩🇪 http://michaelkipp.de/processing/
Literatur:
• Erik [...] Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Lehrmaterial
Kursspezifisches Material auf der Moodle-Lernplattform der Hochschule
Literatur
W. McKinney: Datenanalyse mit Python, O'Reilly, 2018.
Entwicklungsumgebungen
Lehrmaterial/Literatur
Teaching Material/Reading
Lehrmaterial
• Material in Moodle & Anleitungen
• LEGO EV3 Software
• Softbank Robotics Software
• Scratch Software
… weitere Literatur [...] eratur
Teaching Material/Reading
Lehrmaterial
Foliensatz und Aufgaben im Lernmanagementsystem Moodle
Lehrbücher
• Erik Bartmann: Processing, oreillys, 2010
• Learning Processing, Second Edition: [...] 2016 Springer Vieweg.
Der Semantic Web Teil richtet sich nach neuesten Online Quellen, die in Moodle bekannt gegeben werden.
Weitere Lehrbücher werden bekannt gegeben.
Internetquellen
• https
bestätigen. Über diesen Moodle-Kurs erfolgt dann jeweils die Wahl der HÜ-Seminare in den
folgenden Semestern. Auch die Anmeldung zur Applied Research Conference erfolgt über diesen
Moodle-Kurs.
Der Reg [...] läuft wie folgt ab:
Beantragen Sie einen Zugang zum MAPR-Moodle-Kurs, indem Sie sich auf der Webseite
https://www.oth-aw.de/mapr-moodle-registrierung
bis spätestens 31. Juli 2024 registrieren [...] zur Wahl der HÜ-Seminare
Liebe MAPR-Studierende,
die Wahl der HÜ-Seminare erfolgt über einen Moodle-Kurs an der OTH Amberg-Weiden. Falls Sie
bereits immatrikuliert sind, haben Sie bereits einen Zugang
and collection of formulas will be provided via Moodle.
Information about relevant textbooks and collection of formulas will be provided via Moodle.
The course content is internationally relevant [...] 6. Vectors, matrices, linear systems of equations
Teaching Material / Reading
Available via Moodle
Internationality (content-related)
The course content is universally applicable.
Method of Assessment [...] • Depends on the concrete used programming language (JAVA, Python, C++, C#); will be specified in Moodle
Internationality (content-related)
The content is valid in any international software development
(Skripte, Probeklausuren,...)
Dozenten und Dozentinnen Nutzung von unterschiedlichen Lernplattformen (Moodle, meet-to-learn,...)
Qualität und Anzahl der Tutorien Angebot und Qualität an Wahlfächern (mehr
Lehre erkennen. So ist zum
Beispiel die Zufriedenheit mit eingesetzten Online-Tools wie BBB oder Moodle leicht gestiegen (79,4% - Vorjahr: 73,0%).
3. Zufriedenheit mit Erreichbarkeit
Nach der Rückkehr [...] Studienalltag
(Ablauf, Wissenswertes, To Do‘s), Praktische Infos wie Zugang 24h Bib, Kursanmeldung, moodle,
Nutzung EDV-Labore, Mensa-Bezahlsystem, Prüfungsordnung)
12 Nennungen (Mehr) Kennenlernv [...] Studien-/Careerservice, International Office)
[Nz=33]
… der eingesetzten Online-Tools (BBB, Moodle) [Nz=0]
… der didaktischen Qualität der Präsenz-
Lehrveranstaltungen [Nz=6]
Wie zufrieden
Auflage.
Skript, Übungsaufgaben sowie weitere Informationen werden über das Lernmanagementsystem „Moodle“ zur Verfügung gestellt. Eine
Registrierung für den Kurs ist daher erforderlich. Das Passwort wird [...] besteht die Möglichkeit der Notenverbesserung
durch freiwillige Leistungen. Durch Teilnahme an einem
Moodle-basierten Übungsangebot kann je nach Qualität
der Leistung maximal ein Bonus von 7 Punkten der [...] besteht die Möglichkeit der Notenverbesserung
durch freiwillige Leistungen. Durch Teilnahme an einem
Moodle-basierten Übungsangebot kann je nach Qualität
der Leistung maximal ein Bonus von 7 Punkten der
Übungsblätter (mit Lösungsvorschlag), PC mit Beamer, Kommunikation über elektronische Plattform (Moodle)
Unbehauen, R., Systemtheorie, Oldenbourg
Schüßler, H.W., Netzwerke, Signale und Systeme, Bd [...] Material / Reading
Praktikumsanleitungen, Rechner/Tools, Kommunikation über elektronische Plattform (Moodle)
Literatur: s. Module „Angewandte Systemtechnik“ bzw. „Regelungstechnik“
Internationalität [...] Tafel, Übungen (mit Lösungsvorschlag), PC mit Beamer, Kommunikation über elektronische Plattform (Moodle)
Dosse, J.: Elektrische Messtechnik; Akademische Verlagsges.
Tränkler, H.-R.: Taschenbuch der
existiert. Als
Studentische Hilfskraft kümmert er sich um die technische
Verknüpfung der Plattform Moodle, welche für das Studieren
von zu Hause benötigt wird.
Vorteile aus der veränderten Situation
entnehmen Sie bitte der Beschreibung des Moduls „Einführung in die BWL“ sowie
dem zugehörigen Moodle-Kurs.
page
8
4 Modulbeschreibungen
Module Descriptions
4.1 Grundlagenmodule
Praktisches Projekt (Scrum)
Studien-/Prüfungsleistungen Projektarbeit
Medienformen Lernplattform (Moodle), Foliensätze, eLearning-Elemente, Scrum-Projekt
Literatur Kellner, H.: Die Kunst IT-Projekte [...] Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner/mit mobiler Hard-
ware, Lernplattform (Moodle)
page
42
Literatur J. Roth: Mobile Computing - Grundlagen, Technik, Konzepte, 2005 [...] (25%)
Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner, Karten, Lernplatt-
form (Moodle/Blackboard)
Literatur Andreas M. Heinecke: Mensch-Computer-Interaktion, Basiswissen
für Entwickler
Praktisches Projekt (Scrum)
Studien-/Prüfungsleistungen Projektarbeit
Medienformen Lernplattform (Moodle), Foliensätze, eLearning-Elemente, Scrum-Projekt
Literatur Kellner, H.: Die Kunst IT-Projekte [...] Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner/mit mobiler Hard-
ware, Lernplattform (Moodle)
page
42
Literatur J. Roth: Mobile Computing - Grundlagen, Technik, Konzepte, 2005 [...] (25%)
Medienformen Beamerprojektionen, Tafel, Arbeiten am Rechner, Karten, Lernplatt-
form (Moodle/Blackboard)
Literatur Andreas M. Heinecke: Mensch-Computer-Interaktion, Basiswissen
für Entwickler
tätig bin, setzt
schon seit langem auf STACK-Aufgaben für die MINT-Lehre.
STACK ist ein Moodle- und ILIAS-Plugin, das die Entwicklung randomisierter digitaler Übungsaufgaben
insbesondere für