ng« stellen neue Herausforderun-
gen an die Fachkräfte in der Informatik und im Ingenieursbereich, aber auch
an die Wirtschaft. Moderne Unternehmen brauchen Fachkräfte, die an der
Schnittstelle zwischen [...] iengängen. Doch auch
weitere studienrelevante Themen sind für Sie
auf den nächsten Seiten zusammengestellt.
Und wenn der Wissensdurst nach noch mehr Infos verlangt, dann schau-
en Sie doch auf unsere [...] Infos zum Studiengang unter:
www.oth-aw.de/ib
MACH’ WELTWEIT KARRIERE!
Immer mehr Unternehmen stellen sich global auf, um im internationalen
Wettbewerb die Nase vorn zu haben. Sie suchen Fachkräfte
ienganges Digital Healthcare Management ist es, eine interdisziplinäre
Ausbildung an der Schnittstelle von Gesundheit, Wirtschaft und Informations- und Kommunika-
tionstechnologien zu vermitteln. [...] Einführung digitaler Lösungen unterstützen sowie eine moderierende Funktion an der
page
Schnittstelle von Versorgung, Management und Technik einnehmen.
(3) 1Die Absolventen sind nach Abschluss [...] rte Aufgaben und Projekte mit wissenschaftlichen Methoden
bearbeiten und Forschungsergebnisse darstellen und erläutern.
2Das erfolgreich abgeschlossene Bachelorstudium kann auch die Basis für eine w
Bericht des Vorstandes Siehe dazu die Rede des Vorsitzenden Prof. Dr. Erich Voss (Anlage 1) und die Darstellung der Mitgliederentwicklung (Anlage 2). Die Wahl der Schriftführerin Marion Boss als Mitglied des [...] Erweiterung der Tagesordnung wünschen.
Falls dies nicht der Fall ist, möchte ich einerseits feststellen, dass wir nach der nun
vorliegenden Tagesordnung verfahren und dass die Einladung gemäß Satzung [...]
Zur Erinnerung:
Wenn ein Förderer monatlich 150,- € also jährlich 1.800,- € zur Verfügung stellt, verdoppelt
das Bundesministerium das Stipendium auf 300,- € pro Monat.
Wie im vergangenen
Stift ung Akkreditierungsrat
Quelle: Stabsstelle – Qualitätsmanagement und Akkreditierungen
Juni 2022
1. Begehung durch
Gutachtergremium
Mai 2023
Fertigstellung des
Akkreditierungsberichts
von ACQUIN [...] 12
page
4
das Studienjahr 2022/23 hat uns
wieder vor neue Herausforderungen
gestellt. Wir konnten zwar die Corona-
Pandemie hinter uns lassen und in den Nor-
malbetrieb zurückkehren [...] das tun,
haben wir im Hochschulentwicklungsplan
zusammengefasst. Grundsätzlich sind wir
gut aufgestellt, um die großen Transforma-
tionsprozesse mitzugestalten, sei es in der
Energiewende, bei der
weltweit
Internationalität an der HAW:
Destination Oberpfalz
5 HAW aktiv
Medizintechnik: Vorstellung
des neuen Reinraumlabors
6 HAW extern
Auszeichnung mit einem neuen
HAW‑Preis: »Engagiert [...] Sitz in
Berlin ist der Dachverband der 58 Studen-
tenwerke in Deutschland. Die Studenten-
werke stellen zahlreiche unterstützende
und flankierende Angebote für Studierende
bereit, etwa Mensen, Stude [...] und die
Veranschaulichung der wichtigsten Daten
und des Profils der Hochschule Amberg-
Weiden stellten die Referatsleiter Dr. Wolf-
gang Weber und Georg Schieder den Teil-
nehmern die Dienstleistungen
ienganges Digital Healthcare Management ist es, eine interdisziplinäre
Ausbildung an der Schnittstelle von Gesundheit, Wirtschaft und Informations- und Kommunika-
tionstechnologien zu vermitteln. [...] Einführung digitaler Lösungen unterstützen sowie eine moderierende Funktion an der
page
Schnittstelle von Versorgung, Management und Technik einnehmen.
(3) 1Die Absolventen sind nach Abschluss [...] rte Aufgaben und Projekte mit wissenschaftlichen Methoden
bearbeiten und Forschungsergebnisse darstellen und erläutern.
2Das erfolgreich abgeschlossene Bachelorstudium kann auch die Basis für eine w
-0 · Fax 07531-9053-98
www.uvk.de
UTB-Nr. 8285
ISBN 978-3-8252-8555-5
page
Problemstellung und Überblick
Das vorliegende Lehrbuch versucht, auf konsequente Weise, die seit 1999 beobacht- [...] se, die das Eurosystem (und andere Zentralbanken) vor bislang nicht
bekannte Herausforderungen stellt(e).
Kapitel I liefert einen Überblick über den „Weg zur Währungsunion“. Sodann wird
dargelegt [...] Operationsfeld der Geldpolitik ist der Geldmarkt. Bis zum Kon-
kurs von Lehman im September 2008 stellte der Zinssatz für das Hauptrefinanzie-
rungsgeschäft den Leitzinssatz für den Zins für Tagesgeld dar
-0 · Fax 07531-9053-98
www.uvk.de
UTB-Nr. 8285
ISBN 978-3-8252-8555-5
page
Problemstellung und Überblick
Das vorliegende Lehrbuch versucht, auf konsequente Weise, die seit 1999 beobacht- [...] se, die das Eurosystem (und andere Zentralbanken) vor bislang nicht
bekannte Herausforderungen stellt(e).
Kapitel I liefert einen Überblick über den „Weg zur Währungsunion“. Sodann wird
dargelegt [...] Operationsfeld der Geldpolitik ist der Geldmarkt. Bis zum Kon-
kurs von Lehman im September 2008 stellte der Zinssatz für das Hauptrefinanzie-
rungsgeschäft den Leitzinssatz für den Zins für Tagesgeld dar
sicherge-
stellt wird, dass das Eurosystem mit Blick auf die Um-
setzung der Ziele des EG-Vertrages als Einheit effizient
agieren kann. ... Als integrale Bestandteile des Eurosys-
tems stellen die nationalen [...] dass sämtliche Organmit-
glieder zur selben Zeit ausscheiden, wurden für
diese bei der ersten Bestellung zeitlich gestaffelte
Amtszeiten festgelegt. Mitglieder des Direktoriums
der EZB werden nur für [...] Präsidenten der nationalen Zen-
tralbanken werden von den in den einzelnen Län-
dern zuständigen Stellen berufen. In Deutschland
erfolgt die Ernennung — auf Vorschlag der Bundes-
regierung — durch den
n befassen.
Alle im Folgenden vorgestellten Quellcodes haben wir zur schnellen Installation auf der
im Abstrakt aufgeführten Online-Quelle als Excel-Add-In bereitgestellt. Dieses ist in MS-
Excel 2003 [...] das korrekte
Ranking wieder hergestellt wird. Fonds A wird also wieder als besser ausgewiesen.
Werden Fonds mit negativen Risikoprämien einbezogen, müssen alle vorgestellten Pro-
grammcodes analog zu [...] zum Zweck der Performanceanalyse
entwickelte Erweiterung des Funktionsumfanges von MS-Excel. Der vorgestellte VBA-
Quellcode ermöglicht es, die beschriebenen Maße über neuartige MS-Excel-Funktionen
aus v
n befassen.
Alle im Folgenden vorgestellten Quellcodes haben wir zur schnellen Installation auf der
im Abstrakt aufgeführten Online-Quelle als Excel-Add-In bereitgestellt. Dieses ist in MS-
Excel 2003 [...] das korrekte
Ranking wieder hergestellt wird. Fonds A wird also wieder als besser ausgewiesen.
Werden Fonds mit negativen Risikoprämien einbezogen, müssen alle vorgestellten Pro-
grammcodes analog zu [...] zum Zweck der Performanceanalyse
entwickelte Erweiterung des Funktionsumfanges von MS-Excel. Der vorgestellte VBA-
Quellcode ermöglicht es, die beschriebenen Maße über neuartige MS-Excel-Funktionen
aus v
n befassen.
Alle im Folgenden vorgestellten Quellcodes haben wir zur schnellen Installation auf der
im Abstrakt aufgeführten Online-Quelle als Excel-Add-In bereitgestellt. Dieses ist in MS-
Excel 2003 [...] das korrekte
Ranking wieder hergestellt wird. Fonds A wird also wieder als besser ausgewiesen.
Werden Fonds mit negativen Risikoprämien einbezogen, müssen alle vorgestellten Pro-
grammcodes analog zu [...] zum Zweck der Performanceanalyse
entwickelte Erweiterung des Funktionsumfanges von MS-Excel. Der vorgestellte VBA-
Quellcode ermöglicht es, die beschriebenen Maße über neuartige MS-Excel-Funktionen
aus v
höheres Semester ist ein offizieller Noten-Nachweis/ Bestätigung (Stempel und Unterschrift der ausstellenden Hochschule) über bisher erbrachte Leistungen hochzuladen. Leistungen, die an einer anderen Hochschule [...] und werden von der zuständigen Prüfungskommission von Fall zu Fall einzeln entschieden. Den Antrag stellen Sie ausschließlich in dem Zeitraum von 4 Wochen nach Beginn des Semesters.
n man in
Abhängigkeit der Risiko-Einstellung des Unternehmens mit die-
ser Herausforderung verantwortungsvoll umgehen kann, wird im
Rahmen dieser Veranstaltung dargestellt. Es werden neben wirt-
sch [...] ches Arbeiten:
Erstellung einer Abschlussarbeit“ verbindlich zu beachten. Die
jeweils aktuelle Version wird im Lernmanagementsystem „meet-
to-learn“ (Kurs Coaching@WI) bereitgestellt.
Arbeitsaufwand [...] verlassen hat
Verbindung von rein ökologischer Sichtweise mit der technisch
ökonomischen Darstellung
Methode ganzheitliche Bilanzierung mit einem Fallbeispiel
Lehrformen Seminaristischer Unterricht
die
Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und zu-
sammen mit dem Thema aktenkundig [...] Techniken des (Big-) Data Science
vertraut.
page
2
Sie sind in der Lage, Problemstellungen zu analysieren und im Dialog mit Auftraggebern und
Teamkollegen adäquate, skalierbare L [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der betrieblichen Praxis durch ein Zeugnis der Ausbildungsstelle nachge-
wiesen ist, das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
2. der
Techniken des (Big-) Data Science
vertraut.
page
2
Sie sind in der Lage, Problemstellungen zu analysieren und im mehrsprachigen Dialog mit Auf-
traggebern und Teamkollegen adäquate [...] bis
zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des Schulabschlusses,
ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. Die Entscheidung
über die [...] erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der betrieblichen Praxis durch ein Zeugnis der Ausbildungsstelle nachge-
wiesen ist, das dem von der Hochschule vorgegebenen Muster entspricht,
2. der
Monate nicht überschreiten.
(4) Die Masterarbeit darf mit Genehmigung der Aufgabenstellerin oder des Aufgabenstellers und nach
Zustimmung durch die Prüfungskommission in englischer Sprache abgefasst [...] empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzu-
legen. Die Entscheidung über [...] Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni des betreffenden Jah-
res an die Hochschule zu stellen. Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
§ 5
Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums
Monate nicht überschreiten.
(4) Die Masterarbeit darf mit Genehmigung der Aufgabenstellerin oder des Aufgabenstellers und nach
Zustimmung durch die Prüfungskommission in englischer Sprache abgefasst [...] empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzu-
legen. Die Entscheidung über [...] Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni des betreffenden Jah-
res an die Hochschule zu stellen. Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
§ 5
Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums
Monate nicht überschreiten.
(4) Die Masterarbeit darf mit Genehmigung der Aufgabenstellerin oder des Aufgabenstellers und nach
Zustimmung durch die Prüfungskommission in englischer Sprache abgefasst [...] empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid
des Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzu-
legen. Die Entscheidung über [...] Studienbeginn im Wintersemester bis zum 15. Juni des betreffenden Jah-
res an die Hochschule zu stellen. Die Hochschule kann diese Fristen bei Bedarf verlängern.
§ 5
Regelstudienzeit, Aufbau des Studiums
Stoffvermittlung, Präsentation, Anschaulichkeit“,
„gute Darstellung warum Chemie für Maschinenbauer notwendig ist; nicht nur stures Aufstellen von Reaktionsgleichungen usw.,
genügend Zeit, um Pro [...] Lehrbetrieb interessieren,
waren jetzt schon mal an der FH Amberg geboten. Da ging es um die Darstellung der Studiengänge,
die Erläuterung von Schwerpunkten und Zulassungsverfahren. Der Studienablauf [...] offensichtlich.
Absolventen aus diesen Fachbereichen sind händeringend gesucht und finden von der Stelle weg eine
lukrative Beschäftigung in der Industrie, wie Prof. Dr. Peter Kurzweil vom Bereich Umw
mehrere Phasen: Von einer Skizzierung zum 1.
Oktober 2012, einer folgenden Vorauswahl unter den antragstellenden
Hochschulen über die Einreichung des gemeinsamen Vollantrages im
Bayerischen Wissenschaft [...] überzeugten, die
Bezeichnung Technische Hochschule verliehen werden. Zu den erfolg-
reichen Antragstellern gehörten auch die beiden Hochschulen Regensburg
und Amberg-Weiden im Verbund. Sie setzten sich [...] Wissenschaftslandschaft zu verorten.
Ein Zustimmungserfordernis des Staatsministeriums soll sicherstellen,
dass die Differenzierung der Hochschullandschaft Bayerns und das
Profil der unterschiedlichen
Ebene ist hierfür die Stabstelle Qualitätsmanagement und Akkredi-
tierungen eingerichtet, deren Arbeit von einer Qualitätsmanagement-Kommission un-
terstützt wird. Die Stabstelle ist der Hochschulleitung [...] zugeordnet. Von den Fakultäten
wird je ein/e Qualitätsmanagementbeauftragte/r als Bindeglied zur Stabstelle durch
den jeweiligen Fakultätsrat ernannt.
(2) Das Nähere, insbesondere die Beteiligten und
gewendet. Auf Nachfrage stellte diese bisher einen Kostenplan, jedoch keinen Finanzierungsplan bereit.
Frau Christina Oppitz erkundigt sich bei den entsprechenden Stellen an der OTH Amberg-Weiden [...] beendet werden, da der Förderverein eigentlich nicht die Zielgruppe von alumni-clubs.net e.V. darstellt.
page
Die Anfrage von Herrn Prof. Dr. Späte, eine Bürgschaft über 10.000€ für einen
Wissenschaftler*innen über
Fachdisziplinen hinweg zusammenbringen um gemeinsam
einen Förderantrag zu stellen. Wie erfolgreich dieser verlaufen
wird hängt von vielen Faktoren ab: ein einheitliches Verständnis [...] oder
Gesellschaft einen gemeinsamen Forschungsschwerpunkt
gefunden haben und eine spezifische Fragestellung herausarbeiten
wollen, die durch einen Förderantrag gestützt werden soll. Mit Hilfe
von Ansätzen [...] einen Schwerpunkt, der in
Ihrem Workshop ausgearbeitet wird und setzen in Kooperation mit
der Transferstelle den Fokus auf die richtigen Förderprogramme.
Weitere Infos
Kontakt
innovation@trio-ostbayern
Prozesse die geeignetste Vorgehensweise und
Parametereinstellung zu definieren und die Potentiale der Computer-
tomographie für die Industrie transparent darzustellen.
Reales Modell
CT
S T L – D a [...] Computertomographie (CT) wird im zukünftigen Produktentwick-
lungsprozess ein wichtiges Werkzeug darstellen. Zur Generierung der 3D-
Daten von einem existierenden Bauteil wird das CT das dominierende