/var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_23/Bratwurst__Burgerund_LineDance_S1_Lukas_Brunner__Alina_Schloegl__Florian_Bittner__Isabell_Uhlig_Selina_Culmbacher__Susanna_Lutter.pdf
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_23/Zwischen_Welten_S1_Hannes_Stock__Leonie_Facecchia__Jakob_Haunschild__ChristophKoellner__WaldemarPal__Sophie_Hameier.pdf
me /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Insight/Sommersemester_23/Bluehende_Startupszene_S1__Enya_Irlbacher__Lena_Klier__Maximilian_Reichert__Petra_Schoenberger_undLuisa_Spindler.pdf
Author
2023-08-10T09:42:34Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Fakultaeten/WEBIS/Bluehende_Startupszene_S1__Enya_Irlbacher__Lena_Klier__Maximilian_Reichert__Petra_Schoenberger_undLuisa_Spindler.pdf
Author
zT =
α2 ∙ σ ∙ T
λ
𝛼 Seebeckkoeffizient (
μV
K
) , 𝜎 spez. el. Leitfähigkeit (
S
m
),
𝑇 Temperatur (K), 𝜆 Wärmeleitfähigkeit (
W
m ∙ K
)
Abbildung 3: Güteziffer [...] errechnet werden:
Q̇ = ṁ ∙ c ∙ ∆T
�̇� Wärmestrom (W), �̇� = �̇� ∙ ρ Massenstrom (
kg
s
),
𝑐 spezifische Wärmekapazität (
J
kg ∙ K
) , ∆𝑇 Temperatur −
differenz (K)
Aufgrund [...]
[1] C. B. Vining: Semiconductors are cool. Nature 413
(2001) 577.
[2] G. J. Snyder, E. S. Toberer: Complex thermoelectric
materials. Nature Mater. 7 (2008) 105.
problemlos erreichbar.
Projektleitung
Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer,
OTH Amberg-Weiden +49 9621 482-3304
s.beer@oth-aw.de
Prof. Dr.-Ing. Michael Elsner,
OTH Regensburg +49 941 943-5154
michael.elsner@ot
5:35Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Kummetsteiner/SBEe-Kursbeschreibung-S20_2020.06.02.pdf
Author Günter Kummetsteiner
producer Microsoft® PowerPoint® 2016
pdf:doci [...] pdf:docinfo:created 2020-06-02T11:05:35Z
Kein Folientitel
page
M.A. Christoph Hammer SBEe-Kurs-S20
02.06.2020 / Folie 1 von 7Prozesskette Beschaffung
SAP-Factory:
Prozesskette Beschaffung [...] der Fakultät WI
https://www.oth-aw.de/sap-factory
page
M.A. Christoph Hammer SBEe-Kurs-S20
02.06.2020 / Folie 2 von 7Prozesskette Beschaffung
Hintergrund des Kurses
SAP ist der führende
ate 2022-06-17T08:01:13Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Kummetsteiner/DF4S-Einladung_2022.06.17__002_.pdf
Author gk
producer Microsoft® PowerPoint® 2013
pdf:docinfo:producer
Creation-Date 2013-08-27T14:23:30Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/VfS-Reader_EuropGeldpolitik_1.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID adobe:docid:indd:21cd2179-07a7-11dd-a
ate 2023-05-01T09:46:48Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Kummetsteiner/DF4S-Einladung_2023.05.25__Modul__08_.pdf
Author gk
producer Microsoft® PowerPoint® 2021
pdf:do
ate 2023-01-28T18:48:58Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Kummetsteiner/DF4S-Einladung__Modul__08_.pdf
Author gk
producer Microsoft® PowerPoint® 2021
pdf:docinfo:producer
1.7
xmp:CreatorTool FreePDF 4.14 - http://shbox.de
pdf:docinfo:title Modulhandbuch_WI_WS1819_S68f
stream_content_type application/pdf
pdf:hasXFA false
access_permission:can_print_degraded [...] de
access_permission:fill_in_form true
pdf:encrypted false
dc:title Modulhandbuch_WI_WS1819_S68f
xmp:CreateDate 2019-02-15T19:56:40Z
modified 2019-02-15T18:56:40Z
pdf:hasMarkedContent false [...] 40Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Kummetsteiner/Modulhandbuch_WI_WS1819_S68f.pdf
Author gk
producer GPL Ghostscript 9.20
pdf:docinfo:producer GPL Ghostscript 9.20
Creation-Date 2013-08-27T14:23:30Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Seitz/VfS-Reader_EuropGeldpolitik_1_01.pdf
xmpMM:DerivedFrom:DocumentID adobe:docid:indd:21cd2179-07a7-11d
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Professoren/Schaefer_Ulrich/Kochbot_DIE_ZEIT_20140807_S60.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content true
access_permission:can_print true
; Bauer, S. (2024) Potentials for Optimizing Roadside Greenery to Improve the Quality of Life in Cities. Land 2024, 13, 343. DOI: 10.3390/land13030343 Karmaker, S.; Bandyopadhyay, S.; Bauer, S. (2024) [...] nomie DOI: 10.1365/s41056-018-0020-6 Müller, F. M.; Bauer, S. (2018) Direktvermarktung in der Milchwirtschaft. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 2, S. 82-86 Bauer S. (2017): Indikator [...] 02/2015 Dieckmann, S. (2014): Das Planungs- und Genehmigungssystem in China. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 6, S. 255-261 Linke, H. J.; Köhler, T.; Dieckmann, S. (2013): Politiques
Studies, 120. Jg., Heft 1, S. 1-24 (zusammen mit S. Schich) How the P* Model Rationalises Monetary Targeting - A Comment on Svensson (2001), German Economic Review, Vol. 2, issue 3, S. 303-308 (zusammen mit [...] 10/2004, S. 635-644 (zusammen mit K. Ruckriegel). Das Eurosystem, in: WISU, Heft 12, Dezember 2004, S. 5-7 (zusammen mit K. Ruckriegel). Zur Problematik der LM-Kurve, in: WiSt, Heft 12, Dezember 2004, S. 740-741 [...] Kreditwesen, 3/2007, S. 25-29 (zusammen mit J.Clostermann) Kerninflation, in: WISU, Heft 7, Juli 2008, S. 971 Was die Credit Spreads in Deutschland bestimmt, Börsenzeitung vom 15.1.2009, S. 19 (zusammen mit
PSiller VL S VL S 16.Oktober S S PWidmann S S P 23.Oktober S S S S S S 30. Oktober VL VL P VL S VL S 6. November S S P S S P 13. November VL MST1 VL MST1 VL MST1 VL MST1 20. November VL VL P VL S VL S 27. November [...] November S S S P P S 4. Dezember VL VL S VL S VL S 11. Dezember Präsentation MST 2 und Vorstellung der bisherigen Aktivitäten 18. Dezember VL VL VL VL VL VL VL VL 08. Januar P S S P S S 15. Januar S S S S P [...] P S 22. Januar Präsentation der Abschlussergebnisse Projekt mit der Raiffeisenbank e. G. Weiden Die RB hat eine Investitionsentscheidung zur Eröffnung einer Filiale in… geprüft und im Regelprozess als nicht
Betreute Abschlussarbeiten Preise und Besonderheiten Publikationen 2024 Bach, S., Vilsmeier, L., Altieri, M., Korntreff, S., & Prediger, S. (2024) (geplant). Interaktive Lernvideos adaptiv gestalten - medien- [...] Theorie Und Praxis Der Medienbildung 2023 . (Occasional Papers). 2023 Korntreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2023). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklär [...] zum 10. Tag der Lehre der FH Oberösterreich. Linz: FH Oberösterreich. Kontreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2022). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklärvideos
Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und Erfahrung mit Membranbiologien im ländlichen Raum. KA - Abwasser, Abfall, Ausgabe 2/2005, S. 164-169, 2006. Vorträge Lübken, M., Bischof, F., Prechtl, S., S [...] 2/1998, S. 38-41, 1998. Prechtl, S., Jung, R., Bischof, F.: Erhöhung der Faulgasausbeute durch Vorbehandlung mit der Thermodruckhydrolyse. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 5/1998, S. 66-68, 1998. Prechtl, S.; [...] Ausgabe 3/1999, S. 52-55, 1999. 1998 Leidner, S., Bischof, F., Scholz, R.: Möglichkeiten zur Leistungssteigerung trichterförmiger Nachklärbecken. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 3/1998, S. 56-59, 1998. Prechtl
(JRBEM) Volume 10 (3), S. 1949 - 1963, 2018. Is there a Friday the 13th effect in emerging Asian stock markets?, Journal of Behavioral and Experimental Finance, Volume 1 (1). S.17 - 26, 2014, (zusammen [...] (17), S. 2423 - 2441, 2013, (zusammen mit Timo Wollmershäuser) Effects of innovation on employment: A dynamic panel analysis , International Journal of Industrial Organization, Volume 29 (2), S. 210 - [...] Statistics), Band 229 (1), S.22-35, 2009 (zusammen mit Gebhard Flaig) Credit Spreads und ihre Determinanten: Eine empirische Analyse für Deutschland, Kredit und Kapital, Jahrgang 41 (1), S. 59-78, 2008 (zusammen
chnischen Bereich. In S. Kersten & G. Kammasch (Hrsg.), Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor - Wege zur technischen Bildung (S. 171-176). Ingenieur-P [...] Informal Learning. In C. M. Schmidt, S. Heinemann, V. M. Banholzer, M. Nielsen & F. U. Siems (Hrsg.), Soziale Themen in Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation (S. 301-320). Springer. doi: 10.1007/9 [...] nachhaltigen forschenden Lernens . In S. Frye, T. Haertel & G. Kammasch (Hrsg.), Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Wege zu technischer Bildung (S. 227-232). Ingenieur-Pädagogische Wi
ik BEER, S.; BRAITSCH, W.; KLEINSTEUBER, W., 1997. Maßnahmen zur Steigerung des Netto-Wirkungsgrades an einem bestehenden 300-MW-Block. In: VGB Kraftwerkstechnik, 77 Nr. 5, S.358-362. BEER, S., 1996. [...] Betriebes von Kondensationsanlagen in thermischen Kraftwerken. In: VGB Kraftwerkstechnik, 76 Nr. 9, S.739–744. BEER, S., 1994. Untersuchung des Wärme- und Stoffaustauschvorgangs zwischen einem unterkühlten Wasserspray [...] Technische Universität BEER, S. u.a., 1993. Regelung eines Wasserstoff/Sauerstoff-Dampferzeugers mit Hilfe eines modifizierten Zirkondioxidsensors. In: Chem.-Ing.-Tech., 65 Nr. 8. BEER, S. 1990. Theoretische
IT-Journal; Juli 2004 ;(S. 38-40) Stein, Bärbel/ Franke, Rainer : Bewertung von Kunstgegenständen und Kulturgütern in kommunalen Bilanzen, In: Der Gemeindehaushalt 12/2005 ; (S. 270-275) Stein, Bärbel [...] lt 05/2008 ; (S. 97-102) Stein, Bärbel : Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS, in: Weidener Diskussionspapiere, März 2008 , ISBN 978-3-937804-08-8 (S. 1-38) Stein, [...] 1861-3152 (S. 29-35) Bärbel Stein, Christine Ulrich : Projektcontrolling am Beispiel eines Projektes zur Erstellung der Eröffnungsbilanz in einer bayerischen Kommune, In: Der Gemeindehaushalt 2/2009 (S. 33-41)
& Co. KG, Würzburg; S. 26-28 Jüntgen, T.; Schmitt, B.: Spritzprägen mikrostrukturierter Oberflächen in der Medizintechnik, Forschungsbericht 2019 der OTH Amberg-Weiden, März 2019, S. 162-167 Jüntgen, T [...] Amberg-Weiden, Februar 2017, S. 130-134 Jüntgen, T.: Medizintechnik - Polymere und ihre mikrospritzgießtechnische Verarbeitung, Forschungsbericht 2016 der OTH Amberg-Weiden, März 2016, S. 78-82 Jüntgen, T., Haller [...] 31. Jahrgang (2014), Nr. 3, S. 16-19 Jüntgen, T.: Spritzgießsonderverfahren: Mehrkomponententechnik; Bis zu "Sechs auf einen Streich"...; VDI - Technik in Bayern 03/2012, S. 12-13 Jüntgen, T.: "Alleskönner"
Technik in Bayern, 4/2012, S. 10-11. Tiefel, T.: Kommentar zu "Wie bewältigt man Innovationsbarrieren", in: INNOVATIONSMANAGER - Magazin für Innovationskultur, Dezember 2011, S. 13. Tiefel, T.: Patentbasierte [...] 3/2010, S. 4-5. Tiefel, T.: Das Patent-Rezept - Wie Unternehmen Patente für ihre strategische Entwicklung nutzen können, in: INNOVATIONSMANAGER - Magazin für Innovationskultur, Juni 2010, S. 74-75. Tiefel [...] Innovationskultur, September 2009, S. 30-31. Tiefel, T.: Die Nutzungspotenziale von Patenten im Technologie- und Innovationsmanagement, in: ZMPmagazin, Januar 2009, S. 19. Tiefel, T.: Technologielebens