novationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Ge-
setzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die Ostbayerische Technische [...] ngen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden)
novationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Ge-
setzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die Ostbayerische Technische [...] ngen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden.
Satz 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 8 des
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WK) in der jeweils
gültigen Fassung erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule [...] ngen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien-
und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Satz 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 8 des
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WK) in der jeweils
gültigen Fassung erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen
Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule [...] ngen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien-
und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
3) Gesamtsumme der SWS
nno-
vationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Geset-
zes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die Ostbayerische Technische [...]
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (APO) der OTH Amberg-Weiden).
³) Module können 8, 7, 5
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-
3-WK), das durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert wor-
den ist, erlässt die Ostbayerische Technische [...] Modulbeschreibungen.
Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
novationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das durch § 3 des Ge-
setzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die Ostbayerische Technische [...] ngen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1
des Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK)
erlässt die Hochschule Amberg-Weiden folgende Satzung:
§ 1
Zweck [...] Angewandte Wissenschaften
Fachochschule Amberg-Weiden vom 7. Dezember 2007 (Amtsblatt der Hochschule Nr. 4 S. 33)
in der jeweils gültigen Fassung.
§ 2
Studienziel
(1) Das Studium der Angewandten Informatik [...] 4 Projektarbeit StA
3.6 Studiengangspezifische Wahl-
pflichtmodule 1)
12 10 SU, Ü, Pr s. Modulhand-
buch/Studienpl
an
Kl u/o StA u/o
mdlLN
3.7 Bachelorarbeit 12 2 5) Seminar
eport Wirtschaft DIGITAL 2018. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin 2018. (S. 6)
Zugriff am 23.08.2018 unter https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Digitale-Welt/monito [...] Zukunftschance Digitalisierung. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Hrsg.). Berlin 2015. (S. 7)
Zugriff am 23.08.2018 unter https://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation [...] html
[3] Zukunftsbild „Industrie 4.0“. Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). Bonn. (S. 6)
Zugriff am 23.08.2018 unter https://www.plattform-i40.de/I40/Redaktion/DE/Downloads/Publikation
26,982 28,086 30,974 32,066 35,453 39,948
3 11 Na 12 Mg 13 Al 14 Si 15 P 16 S 17 Cl 18 Ar
39,098 40,078 44,956 47,88 50,942 51,996 54,938 55,845 58,933 58,693 [...] ………………………………………….
Was bedeutet das große Löslichkeitsprodukt (im Vergleich z. B. 6·10–50 bei Ag2S)?
………………………………………………………………………………………………………………………….
page
4 / 6
IV. Säuren [...] ………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
b) Berechnung der H2S-Konzentration aus der Dissoziationskonstante bei pH 7 (pKa 19,8)
………………………………………………………………………………
5
4,3
4,8
5,5
1,0
5,0
5,5
3,4
TTW [°C]
135
137
135
165
138
157
140
118
122,8
Fließrate [l/s]
24
135
100
85
125
70
140
165
150
Tabelle 1 Übersicht
der geothermischen
Kraftwerke zur [...] Rankine Cycle für
die geothermische Stromerzeugung, Bayreuth, 2013.
[10] Kaltschmitt M.; Janczik, S.: Vorbereitung des EEG-
Erfahrungsberichts 2014 – Vorhaben IIb Stromerzeugung
aus Geothermie, 2014 [...] Stromgestehungskosten und spezifische Kosten für das ORC-Modul für
die betrachteten Arbeitsmedien.
©
S
pr
in
ge
r-
V
D
I-
Ve
rla
g
G
m
bH
&
C
o.
K
G
,
D
üs
se
ld
gültigen Fassung.
§ 2
Studienziel
(1) Das Studium soll zur Ausübung des Berufs einer/s IngenieurIn/s der Künstlichen Intelligenz
(KI) im internationalen Umfeld befähigen. Darüber hinaus soll die [...] Satz 1 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 8 des
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK) in der jeweils
gültigen Fassung erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule
Hochschulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die
Ostbayerische Technische [...] ibungen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
gültigen Fassung.
§ 2
Studienziel
(1) Das Studium soll zur Ausübung des Berufs einer/s IngenieurIn/s der Künstlichen Intelligenz
(KI) im internationalen Umfeld befähigen. Darüber hinaus soll die [...] Satz 1 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 8 des
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245., BayRS 2210-1-1-WFK) in der jeweils
gültigen Fassung erlässt die Ostbayerische Technische Hochschule
schulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die
Ostbayerische [...] ibungen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Abkürzungen
PP
schulinnovationsgesetz (BayHIG) vom 05. August 2022 (GVBl. S. 414, BayRS 2210-1-3-WK), das
durch § 3 des Gesetzes vom 23. Dezember 2022 (GVBl. S. 709) geändert worden ist, erlässt die
Ostbayerische [...] ibungen.
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der OTH Amberg-Weiden).
Abkürzungen
PP
Satz 2, Art. 58 und Art. 61 Abs. 2 Satz 1 des
Bayerischen Hochschulgesetzes vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WK) erlässt
die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden folgende [...] Hochschule Amberg-Weiden vom 10. November 2009 (Amtsblatt der Hochschule
Amberg-Weiden 4/2009 S. 22) zuletzt geändert durch Satzung vom 30. Oktober 2015 wird wie
folgt geändert:
1. In [...] Monate
nicht überschreiten.“
16. In § 11 Abs. 1 wird der Klammerzusatz wie folgt gefasst: (s. § 4 Abs. 6).
17. In § 11 Abs. 2 Buchst. a wird der Begriff „Hochschule“ durch „Ostbayerische
vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WK) in der jeweils gültigen Fassung und Art. 10
Satz 2 Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz (BayHZG) vom 09. Mai 2007 (GBVI S. 320) in der jeweils
[...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung
für die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen Prü-
fungsordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...]
2) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (APO) der OTH Amberg-Weiden).
³) Module können 8, 7, 5
vom 23. Mai 2006 (GVBl S 245, BayRS 2210-1-1-WFK) in der jeweils gültigen Fassung und Art. 10 Satz
2 Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz (BayHZG) vom 09. Mai 2007 (GBVI S. 320) in der jeweils gültigen [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung für
die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen Prüfungs-
ordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...]
*) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Prüfungsordnung der OTH Amberg-Weiden).
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
der durch die Schätzgleichung
erklärten Streuung an der Gesamtstreuung – gemessen an Mc Fadden’s R² - liegt
bei 85%. Jede Variable ist hoch signifikant (Signifikanzniveau > 95%), wie in der
[...] Geschäftsklima: Ein zuverlässiger
Frühindikator der Konjunktur, ifo Schnelldienst 5/2007
Derksen, S. und H. J. Keselman (1992) : Backward, Forward and Stepwise
Automated Subset Selection Algorithms: [...] spreads as predictors of
German inflation and business, International Journal of Forecasting, 16, S. 39-58.
Johnson, R.A., and D.W. Wichern (1992): Applied Multivariate Statistical Analysis,
Third Edition
vom 23. Mai 2006 (GVBl S. 245, BayRS 2210-1-1-WK) in der jeweils gültigen Fassung und Art. 10 Satz 2
Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz (BayHZG) vom 09. Mai 2007 (GBVI S. 320) in der jeweils gültigen [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung für
die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen Prüfungs-
ordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] Spalte 5.
**) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (APO) der OTH Amberg-Weiden).
1) Der individuelle
vom 23. Mai 2006 (GVBl S 245, BayRS 2210-1-1-WFK) in der jeweils gültigen Fassung und Art. 10 Satz
2 Bayerisches Hochschulzulassungsgesetz (BayHZG) vom 09. Mai 2007 (GBVI S. 320) in der jeweils gültigen [...] Ergänzung der Rahmenprüfungsordnung für
die Fachhochschulen in Bayern (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S. 686) und der Allgemeinen Prüfungs-
ordnung der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...]
*) Die Modulprüfungen können über ein Bonussystem auf freiwilliger Basis ergänzt werden (s. Allgemeine Prüfungsordnung der OTH Amberg-Weiden).
Studiengangspezifische Wahlpflichtmodule:
UND
DIPLOMA PROGRAMME
B AC H E LO R I N N U R Z W E I S E M E ST E R N,
D I P LO M A O D E R M A ST E R I N N U R E I N E M S E M E ST E R
annotation http://www.usc.edu/international [...] studying abroad.
The university offers much
support for all international
students and Australian’s are
very friendly and willing to
help where they can. All in all,
I enjoyed my time here and I [...] career options.
Develop a well-rounded business
education with sought-after skills
in today’s business world. We offer business education
through bachelor and master degree programs as well as
(BayHSchG) in der
Fassung der Bekanntmachung vom 23. Mai 2006 (GVBl. S 245, zuletzt geändert
durch § 2 des Gesetzes vom 7. Mai 2013, GVBl. S. 252) erlässt die Ostbayerische
Technische Hochschule Amberg-Weiden [...] und Ergänzung der Rahmen-
prüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 (GVBl S.
686) und der Allgemeinen Prüfungsordnung (APO) der Hochschule für angewandte
Wissenschaften Regensburg [...] 2
Innovationsmanagement
(Innovation Management) 4 5 SU/Ü PrA 1
3
Masterarbeit
(Master`s Thesis) 30 4
3.1 Schriftliche Ausarbeit (28) MA (3/4)
3.2
Mündliche Präsentation
der durch die Schätzgleichung
erklärten Streuung an der Gesamtstreuung – gemessen an Mc Fadden’s R² - liegt
bei 85%. Jede Variable ist hoch signifikant (Signifikanzniveau > 95%), wie in der
[...] Geschäftsklima: Ein zuverlässiger
Frühindikator der Konjunktur, ifo Schnelldienst 5/2007
Derksen, S. und H. J. Keselman (1992) : Backward, Forward and Stepwise
Automated Subset Selection Algorithms: [...] spreads as predictors of
German inflation and business, International Journal of Forecasting, 16, S. 39-58.
Johnson, R.A., and D.W. Wichern (1992): Applied Multivariate Statistical Analysis,
Third Edition