20.05.2015 | Hochschulkommunikation
Prof. Dr. Matthias Mändl und Dipl. Ing. Jürgen Schafberger wurden bei Infraschallmessungen an Windkraftanlagen im Freien und Auswertungsarbeiten im Labor gefilmt. Zudem gaben sie Interviews über tieff
26.07.2013 | Hochschulkommunikation, Video/Podcast
Im Rahmen der Veranstaltung wurde der Forschungsverbund „Laboratory for Safe & Secure Systems (LaS³)“ zwischen den Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg vorgestellt.
20.06.2016 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Ergänzung zur Theorie bekamen die Studierenden jetzt die Möglichkeit das Elektrofahrzeug Tesla Model S – eine Limousine der Oberklasse von Tesla Motors, die seit 2012 an den Kunden ausgeliefert wird – intensiv
19.11.2015 | Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Hochschulkommunikation
Haushaltsgeräte herstellt und seit vielen Jahren im Partnercircle der Hochschule ist, nutzt das L AuS für die geräuschtechnischen Optimierung ihrer Produkte im Rahmen von industriellen Abschlussarbeiten
Hier geht’s direkt zur Online Bewerbung
Menü Über die Studierendenvertretung Hochschulwahlen Campus Poetry Slam Semesterticket Galerie Hochschulpolitik Veranstaltungen PR Campusgestaltung Gremien Intern Über die Studierendenvertretung Hochs
Suche AViS – Abschlussarbeiten, Vorpraktika, interne Stellenangebote (current) Lernpartnerbörse Entbehrliche Gegenstände Nutzungsbedingungen Kontakt Über den Marktplatz Wohnungen Biete / Suche AViS – Abs [...] Stellenangebote (current) Lernpartnerbörse Entbehrliche Gegenstände Nutzungsbedingungen Kontakt AViS – Abschlussarbeiten, Vorpraktika, interne Stellenangebote
Downloads Kooperationen Fotos FAQ machbar Innovationslabor Hackathon „HackADrop – Every drop counts. Let’s hack it!“ Zukunftsweisende Ideen, innovative Lösungen – das sind die Zielsetzungen eines Hackathons
Professor/in Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Telefon: +49 (9621) 482-3307
Fax: +49 (9621) 482-4307
w.bloechl
@
oth-aw
.
de
Lehrgebiet(e): Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen, Koordinatenmesstechnik, 3D-Druck, Digitale Produktion
Forschungsgebiet(e):
Säulen:
- Werkzeugmaschinen und Zerspanungstechnik (Highlight: Selbstgebaute CNC-gesteuerte Drehfräsmaschine)
- Koordinatenmesstechnik (Zertifizierter AUKOM Trainer, Multisensorkoordinatenmesstechnik)
- 3D Druck (Entwicklung eines Prüfteiles zur Genauigkeitsbestimmung von 3D-Druckern, Innovationsnetzwerk Additiv Manufacturing)
- Industrie 4.0 (Projektleitung Projekt ISAC@OTH mit Gesamtumfang 3,7 Mio. €)
Zum Profil
; Bauer, S. (2024) Potentials for Optimizing Roadside Greenery to Improve the Quality of Life in Cities. Land 2024, 13, 343. DOI: 10.3390/land13030343 Karmaker, S.; Bandyopadhyay, S.; Bauer, S. (2024) [...] nomie DOI: 10.1365/s41056-018-0020-6 Müller, F. M.; Bauer, S. (2018) Direktvermarktung in der Milchwirtschaft. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 2, S. 82-86 Bauer S. (2017): Indikator [...] 02/2015 Dieckmann, S. (2014): Das Planungs- und Genehmigungssystem in China. In: Flächenmanagement und Bodenordnung (fub), Heft 6, S. 255-261 Linke, H. J.; Köhler, T.; Dieckmann, S. (2013): Politiques
Studies, 120. Jg., Heft 1, S. 1-24 (zusammen mit S. Schich) How the P* Model Rationalises Monetary Targeting - A Comment on Svensson (2001), German Economic Review, Vol. 2, issue 3, S. 303-308 (zusammen mit [...] 10/2004, S. 635-644 (zusammen mit K. Ruckriegel). Das Eurosystem, in: WISU, Heft 12, Dezember 2004, S. 5-7 (zusammen mit K. Ruckriegel). Zur Problematik der LM-Kurve, in: WiSt, Heft 12, Dezember 2004, S. 740-741 [...] Kreditwesen, 3/2007, S. 25-29 (zusammen mit J.Clostermann) Kerninflation, in: WISU, Heft 7, Juli 2008, S. 971 Was die Credit Spreads in Deutschland bestimmt, Börsenzeitung vom 15.1.2009, S. 19 (zusammen mit
PSiller VL S VL S 16.Oktober S S PWidmann S S P 23.Oktober S S S S S S 30. Oktober VL VL P VL S VL S 6. November S S P S S P 13. November VL MST1 VL MST1 VL MST1 VL MST1 20. November VL VL P VL S VL S 27. November [...] November S S S P P S 4. Dezember VL VL S VL S VL S 11. Dezember Präsentation MST 2 und Vorstellung der bisherigen Aktivitäten 18. Dezember VL VL VL VL VL VL VL VL 08. Januar P S S P S S 15. Januar S S S S P [...] P S 22. Januar Präsentation der Abschlussergebnisse Projekt mit der Raiffeisenbank e. G. Weiden Die RB hat eine Investitionsentscheidung zur Eröffnung einer Filiale in… geprüft und im Regelprozess als nicht
Betreute Abschlussarbeiten Preise und Besonderheiten Publikationen 2024 Bach, S., Vilsmeier, L., Altieri, M., Korntreff, S., & Prediger, S. (2024) (geplant). Interaktive Lernvideos adaptiv gestalten - medien- [...] Theorie Und Praxis Der Medienbildung 2023 . (Occasional Papers). 2023 Korntreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2023). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklär [...] zum 10. Tag der Lehre der FH Oberösterreich. Linz: FH Oberösterreich. Kontreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2022). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklärvideos
Meuler, S., Hackner, T., Reber, S.: Einsatz und Erfahrung mit Membranbiologien im ländlichen Raum. KA - Abwasser, Abfall, Ausgabe 2/2005, S. 164-169, 2006. Vorträge Lübken, M., Bischof, F., Prechtl, S., S [...] 2/1998, S. 38-41, 1998. Prechtl, S., Jung, R., Bischof, F.: Erhöhung der Faulgasausbeute durch Vorbehandlung mit der Thermodruckhydrolyse. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 5/1998, S. 66-68, 1998. Prechtl, S.; [...] Ausgabe 3/1999, S. 52-55, 1999. 1998 Leidner, S., Bischof, F., Scholz, R.: Möglichkeiten zur Leistungssteigerung trichterförmiger Nachklärbecken. EP Entsorgungspraxis, Ausgabe 3/1998, S. 56-59, 1998. Prechtl
(JRBEM) Volume 10 (3), S. 1949 - 1963, 2018. Is there a Friday the 13th effect in emerging Asian stock markets?, Journal of Behavioral and Experimental Finance, Volume 1 (1). S.17 - 26, 2014, (zusammen [...] (17), S. 2423 - 2441, 2013, (zusammen mit Timo Wollmershäuser) Effects of innovation on employment: A dynamic panel analysis , International Journal of Industrial Organization, Volume 29 (2), S. 210 - [...] Statistics), Band 229 (1), S.22-35, 2009 (zusammen mit Gebhard Flaig) Credit Spreads und ihre Determinanten: Eine empirische Analyse für Deutschland, Kredit und Kapital, Jahrgang 41 (1), S. 59-78, 2008 (zusammen
chnischen Bereich. In S. Kersten & G. Kammasch (Hrsg.), Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor - Wege zur technischen Bildung (S. 171-176). Ingenieur-P [...] Informal Learning. In C. M. Schmidt, S. Heinemann, V. M. Banholzer, M. Nielsen & F. U. Siems (Hrsg.), Soziale Themen in Unternehmens- und Wirtschaftskommunikation (S. 301-320). Springer. doi: 10.1007/9 [...] nachhaltigen forschenden Lernens . In S. Frye, T. Haertel & G. Kammasch (Hrsg.), Technische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung – Wege zu technischer Bildung (S. 227-232). Ingenieur-Pädagogische Wi
ik BEER, S.; BRAITSCH, W.; KLEINSTEUBER, W., 1997. Maßnahmen zur Steigerung des Netto-Wirkungsgrades an einem bestehenden 300-MW-Block. In: VGB Kraftwerkstechnik, 77 Nr. 5, S.358-362. BEER, S., 1996. [...] Betriebes von Kondensationsanlagen in thermischen Kraftwerken. In: VGB Kraftwerkstechnik, 76 Nr. 9, S.739–744. BEER, S., 1994. Untersuchung des Wärme- und Stoffaustauschvorgangs zwischen einem unterkühlten Wasserspray [...] Technische Universität BEER, S. u.a., 1993. Regelung eines Wasserstoff/Sauerstoff-Dampferzeugers mit Hilfe eines modifizierten Zirkondioxidsensors. In: Chem.-Ing.-Tech., 65 Nr. 8. BEER, S. 1990. Theoretische
IT-Journal; Juli 2004 ;(S. 38-40) Stein, Bärbel/ Franke, Rainer : Bewertung von Kunstgegenständen und Kulturgütern in kommunalen Bilanzen, In: Der Gemeindehaushalt 12/2005 ; (S. 270-275) Stein, Bärbel [...] lt 05/2008 ; (S. 97-102) Stein, Bärbel : Bilanzzweck der öffentlichen Verwaltung im Kontext zu HGB, ISAS und IPSAS, in: Weidener Diskussionspapiere, März 2008 , ISBN 978-3-937804-08-8 (S. 1-38) Stein, [...] 1861-3152 (S. 29-35) Bärbel Stein, Christine Ulrich : Projektcontrolling am Beispiel eines Projektes zur Erstellung der Eröffnungsbilanz in einer bayerischen Kommune, In: Der Gemeindehaushalt 2/2009 (S. 33-41)
Technik in Bayern, 4/2012, S. 10-11. Tiefel, T.: Kommentar zu "Wie bewältigt man Innovationsbarrieren", in: INNOVATIONSMANAGER - Magazin für Innovationskultur, Dezember 2011, S. 13. Tiefel, T.: Patentbasierte [...] 3/2010, S. 4-5. Tiefel, T.: Das Patent-Rezept - Wie Unternehmen Patente für ihre strategische Entwicklung nutzen können, in: INNOVATIONSMANAGER - Magazin für Innovationskultur, Juni 2010, S. 74-75. Tiefel [...] Innovationskultur, September 2009, S. 30-31. Tiefel, T.: Die Nutzungspotenziale von Patenten im Technologie- und Innovationsmanagement, in: ZMPmagazin, Januar 2009, S. 19. Tiefel, T.: Technologielebens
& Co. KG, Würzburg; S. 26-28 Jüntgen, T.; Schmitt, B.: Spritzprägen mikrostrukturierter Oberflächen in der Medizintechnik, Forschungsbericht 2019 der OTH Amberg-Weiden, März 2019, S. 162-167 Jüntgen, T [...] Amberg-Weiden, Februar 2017, S. 130-134 Jüntgen, T.: Medizintechnik - Polymere und ihre mikrospritzgießtechnische Verarbeitung, Forschungsbericht 2016 der OTH Amberg-Weiden, März 2016, S. 78-82 Jüntgen, T., Haller [...] 31. Jahrgang (2014), Nr. 3, S. 16-19 Jüntgen, T.: Spritzgießsonderverfahren: Mehrkomponententechnik; Bis zu "Sechs auf einen Streich"...; VDI - Technik in Bayern 03/2012, S. 12-13 Jüntgen, T.: "Alleskönner"
BMU-Förderprogramm "Energetische Biomassenutzung" - Wege zur effizienten Bioenergie!, S. 182-190, Leipzig, 2013. S. Reil, S. Beer: Betriebsverfahren bei kleinen Festbettvergasern. In: OTTI Profi-Seminar "KWK [...] for the Food Industry. In: Integration of Sustainable Energy Conference (iSEneC), Nürnberg, 2016. S. Reil, S. Beer, C. Ultsch, M. Meiler, A. Hornung: Thermochemical gasification of char from biomass with [...] in endothermal biomass conversion processes. 24th European Biomass Conference, Amsterdam, 2016. S. Reil, S. Beer, C. Ultsch, M. Meiler, A. Hornung: Thermochemical air-steam gasification of biomass and biomass
(current) MuM-Video Team Forschung (current) Forschung Publikationen Korntreff, S., Prediger, S., Altieri, M., & Bach, S. (2023). Verstehensorientierung und fokussierte kognitive Aktivierung in Erklär [...] in der Mathematik. studiVEMINTvideos-Tagung . Paderborn, 28.02 Bach, S., Vilsmeier, L., Altieri, M., Korntreff, S., & Prediger, S. (2024) (geplant). Interaktive Lernvideos adaptiv gestalten - medien- [...] Mathematikunterricht in Forschung und Praxis: Tagungsband zur Vernetzungstagung 2022 in Siegen, 103. Bach, S., Vilsmeier, L., Altieri, M. (2023) (eingereicht). BEYOND H5P - Entwicklung neuer Interaktionsmöglichkeiten