Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen online unter Angabe der Gehaltsvorstellung und des
möglichen Eintrittstermins über unser Stellenportal www.pubstahl.de unter der Kennziffer 3380.
Günter Stahl GmbH [...] Creation-Date 2016-07-07T07:13:53Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/key-account_manager_baustoffindustrie.pdf
Author Marina Skowronek
producer Mac OS X 10
Creation-Date 2016-12-16T09:34:50Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Siemens_Pflichtpraktikant-Metalle.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content [...] chnologie - Metalle
Job ID: 243910
Ort: Regensburg
Organisation: Energy Management
Art der Anstellung: Befristet
Gemeinsam machen wir den Unterschied
Die Siemens-Division Energy Management ist [...] Fragen gern persönlich mit unserem Recruiting Team klären möchten. Ansprechpartnerin dieser
Stellenausschreibung ist Frau Yanita Evgenieva.
www.siemens.de/bewerbung
wenn Sie mehr Informationen über den
von
modernen Entwicklungswerkzeu-
gen und –methoden für die Redu-
zierung von Entwicklungszeiten
dargestellt.
Die Einbindung von innovativen
Methoden und Werkzeugen in den
Produktentwicklungsprozess, die [...] Balingen
Am Beispiel der Software Pointmaster
zeigt die Firma Knotenpunkt, einem
führenden Hersteller von Flächenrück-
führungssoftware, wie aus digitalisierten
Punktewolken 3D-CAD-Daten erzeugt
werden [...] Daten-
formate kann für die Qualitätskontrolle ein
Soll-Ist-Vergleich, z. B. durch Falsch-
farbendarstellung, mit eingelesenen CAD-
Daten durchgeführt werden.
.
page
Fax antw
o rt- Fax a
§ 8
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des
Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, der nicht Teil [...] Kommunikations- und Moderationstechniken, um insbesondere sein
Querschnittsdenken und seine Schnittstellenkompetenz zu fördern und zu
entwickeln.
(3) Ergänzt mit vertiefenden ingenieurwissenschaftliche [...] sfokussierter Maschinenbau (Innovation Focused Engineering and
Management) lehrt.
(4) Die Bestellung der zwei Professoren erfolgt durch die Prüfungskommission.
(5) Die Prüfung wird mit „bestanden“
§ 8
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des
Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, der nicht Teil der [...] Kommunikations- und Moderationstechniken, um insbesondere sein
Querschnittsdenken und seine Schnittstellenkompetenz zu fördern und zu
entwickeln.
(3) Ergänzt mit vertiefenden ingenieurwissenschaftliche [...] zwei Professoren durchgeführt, von denen mindestens einer
im Masterstudiengang lehrt.
(4) Die Bestellung der zwei Professoren erfolgt durch die Prüfungskommission.
(5) Die mündliche Prüfung wird mit
mission die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und zu-
sammen mit dem Thema aktenkundig [...] StudienplanStudienplanStudienplanStudienplan
(1) Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen erstellt zur Sicherung des Lehrangebots und zur
Information der Studenten einen Studienplan, aus dem sich [...] ist erfolgreich abgeleistet, wenn
1. die Ableistung der Praxiszeit durch ein Zeugnis der Ausbildungsstelle, das dem von der
Fachhochschule vorgegeben Muster entspricht, nachgewiesen ist,
2. ein
Studierende eine gemeinsame Aufgabenstellung im Team erarbeiten und die Ergebnisse mündlich und/oder schriftlich präsentieren.
Jeder Studierende hat zur gemeinsamen Aufgabenstellung individuell beizutragen [...] systematische, strukturierte und mit geeigneten Medien visuell unterstützte mündliche Darbietung zur Feststellung eines
angestrebten Kompetenzprofils. Die Präsentation kann durch eine kurze schriftliche Ausarbeitung [...] schriftl. Das angestrebte Kompetenzprofil wird im Rahmen einer Studienarbeit mit einer vorgegebenen Aufgabenstellung, die in definierter Zeit und unter
Einsatz geeigneter Instrumente zu bearbeiten ist, überprüft
Bachelorarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. Sie darf mit Genehmigung der
Aufgabenstellerin oder des Aufgabenstellers in englischer Sprache abgefasst werden.
§ 10
Bewertung von Prüfu [...] Informationstechnik befähigt. 2Der dadurch erreichte
erste berufsqualifizierende Studienabschluss stellt eine Qualifikation dar, die mit
Bachelorabschlüssen in- und ausländischer Hochschulen vergleichbar [...] durchführen können. 2Hierzu sind Kenntnisse und Fähigkeiten zu
Analyse, Entwurf, Simulation, Herstellung und Test komplexer technischer Systeme sowie
praktische Erfahrungen im Umgang mit komplexen
Bachelorarbeit ist in deutscher Sprache abzufassen. Sie darf mit Genehmigung der
Aufgabenstellerin oder des Aufgabenstellers in englischer Sprache abgefasst werden.
§ 10
Bewertung von Prüfu [...] Informationstechnik befähigt. 2Der dadurch erreichte
erste berufsqualifizierende Studienabschluss stellt eine Qualifikation dar, die mit
Bachelorabschlüssen in- und ausländischer Hochschulen vergleichbar [...] durchführen können. 2Hierzu sind Kenntnisse und Fähigkeiten zu
Analyse, Entwurf, Simulation, Herstellung und Test komplexer technischer Systeme sowie
praktische Erfahrungen im Umgang mit komplexen
nationalen Rechts darstellt.
Art. 51 Abs. 1 EU-Grundrechtecharta bestimmt für ihren Anwendungsbereich:
„Diese Charta gilt für die Organe, Einrichtungen und sonstigen Stellen der Union unter
[...] Institutionen, die in solche Systeme bargeldloser
Zahlungen eingebunden sind.“46
An dieser Stelle stellt sich allerdings die Frage, ob der Bürger gegenüber dem Staat einen
grundgesetzlich verbürgten [...] Untermaßverbot zur Verwirklichung von Grundfreiheiten den Staat
verpflichtet, Bargeld bereit zu stellen und ob die Bargeldabschaffung Grundrechte, insbesondere das
Recht auf den Schutz persönlicher
selbst erstellen.
können in Handbüchern relevante Informationen finden.
Inhalt Allgemein: Wiederholung grundlegender Grammatikkenntnisse und Vo-
kabeln
Wirtschaftsenglisch: Erstellen eines [...] Fähigkeit zum selbständigen Entwerfen, Erstellen und Testen einfacher
Programme unter Nutzung moderner Programm-Entwicklungsum-
gebungen.
Inhalt Informationsdarstellung und -verarbeitung: Zahlensysteme [...] punkte:
Darstellungsmethoden in der Konstruktion: Projektionen, Abwicklungen,
Durchdringungen
Technisches Zeichnen: Zeichnungssatz-Systematik, Zeichnungsarten,
Schnittdarstellung, Maßangaben
sind auf den höchsten Wechselspannungsbe-
reich und alle Netzteile mit einstellbaren Spannungen auf den niedrigsten
Wert einzustellen
• Die Stromversorgung aller benutzten Geräte (PC’s, Access Point [...] anwesend sein. (vgl. auch GUV-V A1 §36)
Laborgeräte, die nicht zur jeweiligen eigenen Aufgabenstellung benötigt werden, dür-
fen nicht eingeschaltet oder genutzt werden.
Ordnung am Arbeitsplatz: [...] vor dem Einschalten des Versuchsaufbaues auf die erforderliche
Messart und den höchsten Bereich einzustellen.
Bei Arbeiten an Druckluft ist zu beachten, dass entweichende Luft Staub und Schmutz
aufwirbelt
sind auf den höchsten Wechselspannungsbe-
reich und alle Netzteile mit einstellbaren Spannungen auf den niedrigsten
Wert einzustellen
• Die Stromversorgung aller benutzten Geräte (PC’s, Access Point [...] anwesend sein. (vgl. auch GUV-V A1 §36)
! Laborgeräte, die nicht zur jeweiligen eigenen Aufgabenstellung benötigt werden, dür-
fen nicht eingeschaltet oder genutzt werden.
Ordnung am Arbeitsplatz: [...] vor dem Einschalten des Versuchsaufbaues auf die erforderliche
Messart und den höchsten Bereich einzustellen.
! Bei Arbeiten an Druckluft ist zu beachten, dass entweichende Luft Staub und Schmutz
aufwirbelt
zur Wahl gestellt werden, wenn sie
gegenüber der Wahlleitung ihre Bereitschaft zur Kandidatur schriftlich erklärt haben.“
9. Der § 11 wird wie folgt neu gefasst:
„§ 11
Vorstellung der Kandidaten [...] wird nach dem Wort „eine“ das Wort „Vorsitzende“ eingefügt; das
Wort „Stellvertreter“ wird durch das Wort „Stellvertretung“ ersetzt.
30. In § 44 werden folgende Änderungen vorgenommen:
a) In [...] en und Kandidaten im Rahmen einer Sitzung des
Hochschulrats Gelegenheit gegeben, sich diesem vorzustellen. Zu dieser Sitzung
werden die Mitglieder des Hochschulrats und die Dekaninnen und Dekane von
Grundlage IngenierurInnen auszubilden, die in der Lage sind, neue komplexe Aufgaben
und Problemstellungen zu bearbeiten sowie Führungsaufgaben zu übernehmen und eigenverantwort-
lich Prozesse zu [...] dazu befähigt, sich den steigenden
Herausforderungen und Ansprüche der Internationalisierung zu stellen und sich so auch auf globalen
Märkten behaupten zu können.
(3) 1Durch Praktika, Studien- [...] empfohlen, bis zum Ende des Bewerbungszeitraums einen Anerkennungsbescheid des
Studienabschlusses, ausgestellt durch eine zertifizierte Einrichtung (z. B. uni-assist) vorzulegen. 4Die
Entscheidung über
für angewandte
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die
Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] vorbereiten und dazu befähigen, sich den zunehmend
internationalen Herausforderungen und Ansprüchen zu stellen und sich auch auf
globalen Märkten zu behaupten.
(3) Mit der Bachelorprüfung erwerben die S [...] Wahlpflichtmodule werden einzeln oder in Gruppen alternativ angeboten.
Das Wahlpflichtmodul WPM stellt eine Wahlpflichtmodulgruppe dar. Dieses
Modul wird wie ein Pflichtmodul behandelt. Das Wahlpflichtmodul
für angewandte
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die
Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] vorbereiten und dazu befähigen, sich den zunehmend
internationalen Herausforderungen und Ansprüchen zu stellen und sich auch auf
globalen Märkten zu behaupten.
(3) Mit der Bachelorprüfung erwerben die S [...] Wahlpflichtmodule werden einzeln oder in Gruppen alternativ angeboten.
Das Wahlpflichtmodul WPM stellt eine Wahlpflichtmodulgruppe dar. Dieses
Modul wird wie ein Pflichtmodul behandelt. Das Wahlpflichtmodul
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
5
[...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
»Neuen« in Weiden: »Sie haben
eine gute Wahl getroffen. Ein motiviertes
Team wird Sie coachen. Stellen Sie Fragen,
bleiben Sie neugierig!«.
In Amberg erfolgte der Willkommensgruß
an die Erstsemester [...] damit ganz den 802 Neuen gewidmet:
Ökumenischer Gottesdienst, Führungen
durch die Hochschule, Vorstellung der Pro-
fessorinnen und Professoren, Tipps von
der Hochschulverwaltung, der Bibliothek
und [...] zogen dann am ersten
Abend ihres neuen Lebensabschnitts das
Fazit: »Ich bin nicht auf mich allein gestellt,
ich bin in die Hochschulfamilie integriert!«.
Erneut haben die Studierendenvertretung
und
Verfügung zu stellen. Ziel
ist es, eine bestmögliche Behandlungsqualität ohne
technische Prozessrisiken bei optimaler Kostenpositi-
on bezogen auf den „Lebenszyklus“ der Technologie
sicherzustellen. Durch [...] für das Krankenhaus von morgen. So kann
der Prozess der Wertschöpfung im Krankenhaus – die
„Herstellung von Gesundheit“ – idealtypisch unterstützt
werden. Erforderlich ist hierfür aber eine strategische [...] nach den Lebenszykluskosten
wird ebenfalls immer häufiger ein Thema. Die Nutzer
fordern und die Hersteller bieten für ihre Produkte und
Lösungen neue Angebote mit innovativen und lang-
fristigen Konzepten
e behandelt.
§ 5
Studienplan
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der Studenten
einen Studienplan, aus dem sich [...] Allgemeinen Prüfungsordnung
der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] aufgeführt.
§ 7
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen erstellt für jedes Semester jeweils einen Studienplan und ein Modulhandbuch. Der
Studienplan und das
ng ---
Lernziele Grundkenntnisse über die Erstellung von Software unter besonderer
Berücksichtigung der Webprogrammierung.
Lerninhalte Erstellen eines Webdokuments in HTML, Grundlagen der Program- [...]
Umwelttechnik und Erneuerbare Energien
Modulhandbuch
Stand: 27.01.2017
Erstellt von: Prof. Dr. Burkhard Berninger
Studiengangsleitung Umwelttechnik und Erneuerbare Energien
[...] Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Folien werden als Skript zur Verfügung gestellt; Lehder, G: Taschen-
buch Arbeitssicherheit, Erich Schmidt Verlag, ISBN-10: 3-503-08321-9;
Lehder
ng ---
Lernziele Grundkenntnisse über die Erstellung von Software unter besonderer
Berücksichtigung der Webprogrammierung.
Lerninhalte Erstellen eines Webdokuments in HTML, Grundlagen der Program- [...]
Umwelttechnik und Erneuerbare Energien
Modulhandbuch
Stand: 27.01.2017
Erstellt von: Prof. Dr. Burkhard Berninger
Studiengangsleitung Umwelttechnik und Erneuerbare Energien
[...] Eigenstudium,
Prüfungsvorbereitung = 30 h
Lehrmaterial Folien werden als Skript zur Verfügung gestellt; Lehder, G: Taschen-
buch Arbeitssicherheit, Erich Schmidt Verlag, ISBN-10: 3-503-08321-9;
Lehder
Verbrauchsreduktionen um 15
Prozent sind möglich. „BMW X3“, die auf der Internationalen
Autombilausstellung 42 vorgestellte Konzeptstudie, ersetzt die Hochleistungs-
batterie durch faustgroße Superkondensatoren [...] ohne Reibungsverluste bescherte einen Wirkungsgrad von damals un-
glaublichen 83 %. Auf der Weltausstellung in Paris am 14. April 1900 zog der
Lohner-Porsche die Automobilwelt in seinen Bann. 300 Stück [...] rid”
von 1903 war dem Lohner-Porsche nachempfunden.
Bis in die 1920er Jahre bauten etliche Hersteller Hybridfahrzeuge von ähnli-
cher Art. Der belgische „Auto-Mixte” von 1906/7 nutze das Henri-Pieper-
be gestellt. Sie
analysieren in ihrem Beitrag die internationalen Kapitalströme vor dem Hintergrund der
globalen Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise. Die Autoren werfen zahlreiche Frage-
stellungen auf [...] um Hilfe, die von
beiden in Form von Krediten bis zu einer Höhe von insgesamt 110 Mrd. Euro bereitgestellt
wurde. Doch bereits eine Woche später, am 9. Mai 2010, einigten sich die Euro-Mitglieds-
länder [...] mit höhe-
ren inländischen Kurs- bzw. Renditevolatilitäten konfrontiert. Zudem ist nicht sicher-
gestellt, dass alle Finanzprodukte – die ihrem Chance/Risiko-Profil entsprechen – im
Inland angeboten werden