Nemethi
5 Entlastung des Vorstands
6 Bericht der Präsidentin Prof. Dr. Andrea Klug
7 Vorstellung neues Alumniportal Anja Wurdack
8 Verschiedenes
9 Gastvortrag Prof. Dr.-Ing. Horst Rönnebeck [...] Umwelttechnik, Wirtschafts-
ingenieurwesen
Die ersten Absolventen erhalten ihre Urkunden
Beginn Umstellung auf Bachelor und Master
Vorbereitung auf doppelten Abiturjahrgang,
Einführung weiterer Studiengänge [...] Vertragsunterzeichnung mit der Siemens AG Amberg
• Am 16.05.2019 erstes ILO Netzwerktreffen
� Vorstellung der IRS und Siemens AG Amberg
� Überreichung ILO Award an Prof. Späte und die Indo German Summer
Unterschrift Vorschlagende(r) / Antragsteller(in)
page
03. Dezember 2013 AMTSBLATT Nummer 4 Seite 27
III. Stellungnahme der/s zuständigen Dekanin/s (sofern [...] Studiengängen
• Besonderes Engagement hinsichtlich der Außen- und Innendarstellung der Hochschule (z.B.
Entwicklung von Leitbildern, Erstellung eines Corporate Identity, Übernahme von repräsentativen
Aufgaben [...] Präsidenten über die zuständige Dekanin bzw. den zuständigen
Dekan versehen mit einer dortigen Stellungnahme und einem Entscheidungsvorschlag bis spätestens zum 30.
April eines Jahres für das laufende Jahr
für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] § 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studierenden einen Studienplan, aus dem sich [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 10
Bachelorarbeit
(1) Für die Zulassung zum Beginn der Bachelorarbeit sind
xmpTPg:NPages 1
Creation-Date 2017-12-14T13:24:40Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Angebot.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Creation-Date 2016-11-09T13:37:09Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Firmennachfolger_fuer_Elektronikfirma.pdf
pdf:hasXMP false
access_permission:extract_content
xmpTPg:NPages 1
Creation-Date 2018-10-16T07:11:21Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Kolping.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content true
Creation-Date 2018-10-16T07:11:21Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/studentische_Hilfskraft_Kolping.pdf
pdf:hasXMP true
access_permission:extract_content
Creation-Date 2018-10-16T14:51:33Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/IE-Ausschreibung-Werkstudent.pdf
Author Sachsenhauser, Dominik (DF FA MF EWA BE IE)
den Namen, den Vornamen, die Amts- oder Berufsbezeichnung der
Bewerber und Bewerberinnen sowie die Stelle, an der sie tätig sind, bei Studierenden neben
dem Namen und Vornamen die Fakultät, der sie angehören [...]
Wahlorgane berechtigt ist. Fehlt diese Angabe, gilt die Person als berechtigt, die an erster
Stelle unterzeichnet hat.
Wahlvorschläge können nur innerhalb des vom Wahlleiter oder von der Wahlleiterin [...] festge-
setzten Zeitraumes eingereicht werden.
Die Wahlvorschläge werden durch Aushang an dieser Stelle bekannt gegeben.
Die Stimmabgabe findet von
Dienstag, 13.06.2023 bis Freitag, 16.06.2023
zum Jahr 2020.
Der sichere Zugang zu Elektrizität soll durch moderne Brennstoffe sicherge-
stellt werden – und ausdrücklich nicht durch die Verbrennung „gesundheits-
schädigender Biomasse“. Windkraft [...] In den hoch industrialisierten Zentren Europas erscheinen großflächige So-
laranlagen schwer vorstellbar – und angesichts der mittleren Bestrahlungsstärke
der Sonne auf der Nordhalbkugel wenig effizient [...] Am Münchner Flughafen seit 1999 und in einigen
Großstädten Europas existieren dezentrale Wasserstofftankstellen.
Nordeuropa spielt derzeit eine führende Rolle bei der Erforschung regenera-
tiver Energien
engangsspezifi schen Kompetenzen auch adäquate ethische
Refl exionskompetenz zur Verfügung zu stellen und verständlich
zu vermitteln. Es geht um die Sensibilisierung für die Verantwort-
barkeit [...] Ethik-Konzept
entwickelt und mit dem „Bündnis für Ethik und Nachhal-
tigkeit“ ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Für seine
Arbeit und unsere Hochschule ist es eine außerordentlich
e [...]
aufzubauen. Bisher konnten zwei Solarkocher in einem
Krankenhaus und in einem Internat aufgestellt werden. Wei-
tere Informationen dazu: www.technik-ohne-grenzen.org
Die OTH Amberg-Weiden
engangsspezifi schen Kompetenzen auch adäquate ethische
Refl exionskompetenz zur Verfügung zu stellen und verständlich
zu vermitteln. Es geht um die Sensibilisierung für die Verantwort-
barkeit [...] Ethik-Konzept
entwickelt und mit dem „Bündnis für Ethik und Nachhal-
tigkeit“ ein Alleinstellungsmerkmal geschaffen. Für seine
Arbeit und unsere Hochschule ist es eine außerordentlich
e [...]
aufzubauen. Bisher konnten zwei Solarkocher in einem
Krankenhaus und in einem Internat aufgestellt werden. Wei-
tere Informationen dazu: www.technik-ohne-grenzen.org
Die OTH Amberg-Weiden
Zusammensetzung
Dr. Voss 1. Vorsitzender: Dr. Voss
Herding Stellvertreter: Prof. Dr. Büttner, Fa. Siemens
N.N. Stellvertreter: Herr Herding, Fa. Herding
Niedermeier Schatzmeister: Herr Niedermeier
Studentinnen/Studenten an:
Spies Sophie 1. Vorsitzende Abt. Amberg
Marcus Matilda stellvertr. Vorsitzende Abt. Weiden
Bäumler Isabella 1. Sprecherrat Abt. Weiden
Misak Jan 2. [...] Abt. Amberg
Lepschy Paul sonst. Mitglied Abt. Amberg
Erstellt durch Studienbüro
Herzschwäche)
Rezeptausstellung
(verordnet ProHerz)
• per Post
• digital als Scan im
jeweiligen Onlineportal
• persönlich in der
nächstgelegenen
Geschäftsstelle
übermittelt
Creation-Date 2018-06-29T11:19:36Z
resourceName /var/www/public/files/oth-aw/Aktuelles/Stellenangebote/Region/Werksstudent__m_w_____IEM_FoerderTechnik_GmbH.pdf
Author ch
producer PDFCreator 2.1.1.0
�Probennahme
�Probenaufbereitung Probenteilung
�Eluatherstellung - Viertelung, bis gewünschte Probemenge erreicht ist
�Analytik
Eluatherstellung
- 200g in 2l – Flaschen, mit dest. Wasser auffüllen
- Defizitdeckung von 26.548,-
Finanzierung von folgenden Stellen:
- Studien und Career Service (1 Stelle 2 Jahre)
- Bibliothek (1/2 Stelle 3 Jahre)
Gesamtmittel 2012
Fakultät: Maßnahme: Abweichung [...] er Weiden 55.000,00 50.474,11
3. Personalsachbearbeiter 1/2
Stelle 20.000,00 20.114,70
4. Mitarbeiter Zentralwerkstatt [...] 950 €) zur Verfügung. Eine detaillierte Übersicht über die Verwendung wird in folgender Tabelle
dargestellt:
Mitteleinsatz
(€):
Mitteleinsatz
(€):
(Plan) (Ist):
Infrastruktur
A
durch
Ein Blick in die Praxis: Prüfen mit E-Portfolios
Themenschwerpunkt: Methodische Fragestellungen
Format des Beitrags: Show your „work in progress“
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Mike Altieri [...] Königsberger
Lernmedienproduktion
Christina Stollner
Projektmanagement
gefördert durch
Teamvorstellung – Projekt Dreiklang
page
Gefördert durch
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Mike Altieri [...] Anleitung
Anwendung
• Kommunikationsplanung
• Evaluation Einsatz
• Dokumentation und Templates
• Erstellung WBTs, Imagevideo,
Kommunikationsinhalten
• Evaluation Einsatz der E-Portfolios
• Offener
und ModulhandbuchStudienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen erstellt einen Studienplan und ein
Modulhandbuch. Der Studienplan und das Modulhandbuch werden vom F [...] mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern
gebildet, die vom Fachbereichsrat bestellt werden.
§10§10§10§10
BachelorarbeitBachelorarbeitBachelorarbeitBachelorarbeit
[...] Bemühungen bis zu diesem Zeitpunkt kein Thema erhalten
hat, wird von der Prüfungskommission ein Aufgabensteller zugeteilt.
§11§11§11§11
Zeugnis und akademischer GradZeugnis und akademischer GradZeugnis
§ 6
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Der Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studenten einen Studienplan, aus dem sich [...] zur Allgemeinen
Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] Fakultät zu bestreiten. Der Antrag ist spätestens einen Monat nach Beendigung der
Tutorentätigkeit zu stellen.
§ 2
Diese Satzung tritt mit Wirkung vom 1. März 2009 in Kraft.
Ausgefertigt aufgrund
hält, wurde
1997 zwischen den 15 EU-Staaten ein „Stabilitäts-
und Wachstumspakt“ vereinbart. Um sicherzustellen,
dass in konjunkturell schwierigen Zeiten mit stagnie-
rendem oder leicht rückläufigem Wirts [...] Maastricht) konkretisiert und be-
schleunigt wurde. Der Rat der Wirtschafts- und Finanz-
minister stellt ein übermäßiges Defizit normalerweise
fest, wenn das Haushaltsdefizit in einem Land die 3 %-
Grenze [...] Aussicht
auf die Teilnahme an der Währungsunion verändern kann
(Sell, 2001). Der Maastricht-Vertrag stellt unzweideutig
auf eine dauerhafte und nachhaltige Erfüllung der Kon-
vergenzkriterien ab. Die EU-
.
3Werden Module nicht mit einer Prüfung abgeschlossen, wird eine
Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
(2) Die Prüfungstermine und Prüfungsmodalitäten werden von den Dozierenden bekannt
[...] be
Die erzielten Ergebnisse der einzelnen Prüfungsleistungen werden unverzüglich nach
Feststellung bekannt gegeben.
§ 8
Voraussetzung für den Erwerb eines Zertifikats
(1) Das Ze [...] Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
wurde am 20.02.2024 über das Internet durch Einstellung auf der Homepage der Ostbayerischen Technischen
Hochschule Amberg-Weiden (unter www.oth-aw
ungen treffen. 2Dabei muss
gewährleistet sein, dass die Überprüfung des Kompetenzerwerbs sichergestellt ist 3Die
Festlegung der Art und des Umfangs der Prüfungsleistung muss grundsätzlich bis [...] 4Studierende bearbeiten dabei selbstständig eine Prüfung, die ihnen elektronisch zur
Verfügung gestellt wird. 5Take-Home-Exams innerhalb des Prüfungszeitraums dürfen einen
Zeitrahmen von 24 Stunden [...]
setzt sich in Summe aus der Bearbeitungszeit und der Zeit, die den Studierenden für die
Erstellung und den Down- und Upload der Prüfungsunterlagen eingeräumt wird, zusammen.
8Die in der Prüfung
istungen treffen. 2Dabei muss gewährleistet
sein, dass die Überprüfung des Kompetenzerwerbs sichergestellt ist. 3Die Festlegung der Art
und des Umfangs der Prüfungsleistung muss grundsätzlich bis spätestens [...] 4Studierende bearbeiten dabei selbstständig eine Prüfung, die ihnen elektronisch zur
Verfügung gestellt wird. 5Take-Home-Exams innerhalb des Prüfungszeitraums dürfen einen
Zeitrahmen von 24 Stunden nicht [...] Prüfungsdauer
setzt sich in Summe aus der Bearbeitungszeit und der Zeit, die den Studierenden für die
Erstellung und den Down- und Upload der Prüfungsunterlagen eingeräumt wird, zusammen.
8Die in der Prüfung