INTEGRATION AND DIGITAL WORKFLOWS
Dennis Weiler, KARL STORZ SE & Co. KG / Germany
15:30 – 16:00 PROJEKTVORSTELLUNG KLINIKUM
NEUMARKT OPF.
PROJECT PRESENTATION KLINIKUM
NEUMARKT OPF.
DAS KLINIKUM NEUMARKT
interaktive Frage- und Diskussionsrunde zur weiteren Verstärkung des Praxisbezugs.
In diesem Semester stellte sich Herr Harald Wohlfahrt (ABM Greiffenberger
Antriebstechnik GmbH, Marktredwitz) als Gesprächspartner
Amberg-Weiden
eine Vortragsreihe zu Themen der Logistik gestartet. Im Rahmen
öffentlicher Gastvorträge stellen dabei namhafte Referenten
leistungsfähige Systeme und Methoden sowie innovative Ansätze vor.
Die
Energieproduktion
• Betriebsoptimierung
• Produktoptimierung
• langlebige Aggregate
• Umstellung von Verfahren
• Entwicklung neuer Verfahren
Wertschöpfung
• Nährstoffe
• Wasser
• Wärme
Amberg-Sulzbach
Prof. Dr. Bischof
28
Beitrag Photovoltaik zum Strom
Ohne die zusätzliche Bereitstellung von Flächen kann der Strombedarf
nicht gedeckt werden.
Berechnung des privaten Stromverbrauchs
das Wort Studienbewerber“ durch das Wort
„StudienbewerberInnen“ ersetzt und nach dem Wort
“Feststellungsprüfung” die Angabe “des Studienkollegs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen
das Wort Studienbewerber“ durch das Wort
„StudienbewerberInnen“ ersetzt und nach dem Wort
“Feststellungsprüfung” die Angabe “des Studienkollegs - FSP”
eingefügt.
(3) Buchstaben g und h werden gestrichen
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde am 23.08.2023 über das
Internet durch Einstellung auf der Homepage der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden (unter
www.oth-aw.de)
Bewerber bis zum Ende des Bewer-
bungszeitraums ein Anerkennungsbescheid des Studienabschlusses, ausgestellt durch
eine zertifizierte Einrichtung (z.B. Uni-Assist), vorzulegen. Im Rahmen der Zeugnisaner-
INTEGRATION AND DIGITAL WORKFLOWS
Dennis Weiler, KARL STORZ SE & Co. KG / Germany
15:50 – 16:20 PROJEKTVORSTELLUNG KLINIKUM
NEUMARKT OPF.
PROJECT PRESENTATION KLINIKUM
NEUMARKT OPF.
DAS KLINIKUM NEUMARKT
tische Methode) durchflossen und Strom
bzw. Spannung gemessen, bis sich ein stationärer
Wert einstellt. Bei der Ruhepotentialmessung wird die
Zellspannung bestimmt, bei dem kein äußerer Strom
fließt
al — bietet Hilfestellung für Angelegenheiten
vor der Anreise und während des Studiums.
• Student Services and Engagement, and Student Wellbeing —
bieten eine Reihe von Hilfestellung und Service wie
oder große Banknotenstückelungen stärker betroffen sind. Im Falle von
Zahlungsunsicherheiten stellen wir eine krisenbedingte erhöhte Nachfrage nach kleinen
Stückelungen fest, die wahrscheinlich [...] von Bärbel Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented Stepwise [...] Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (9621) 482-3135
Fax +49 (9621) 482-4135
s.wiesel@oth-aw.de
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden, Bibliothek
Benutzeroberflächen-
programmierung
1. Pösl
2. Hoffmann
Keine, außer zur Verfügung
gestellter Entwicklungs-
umgebung
Kl 11.07.23
60 min
14.00 – 15.00 Uhr Bitte beachten: Prüfung wird
re Systeme
Labor EMI 202 (Flur) Roboter-Autos auf Kurs bringen
Raum EMI 212 Ab 9:45 Vorstellung Studien-Projekte (z.B. SCHMITZ)
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Labor MB/UT E24 Patente
Prof. Dr. Johanna Wanka
Bundesministerin für Bildung und Forschung
page
Weichen stellen mit
dem Deutschlandstipendium
Mit dem Deutschlandstipendium schafft die Bundes
regierung die [...] Referat
Übergreifende Fragen der Nachwuchsförderung,
Begabtenförderung
11055 Berlin
Bestellungen
schriftlich an
Publikationsversand der Bundesregierung
Postfach 48 10 09
18132 Rostock
E [...] Informationen für Förderer
Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung
Weichen stellen mit dem Deutschlandstipendium
Anreize für Ihr Engagement
Die Vorteile liegen auf der Hand
so bemängelt die Wirtschaft, bereitet
Studierende häufig zu wenig auf reale Problem- und Aufgabenstellungen
der späteren Berufspraxis vor. erp4students bietet deshalb E-Learning-
Kurse in sechs ver [...] entwickelten Fallstudien live im
SAP-System erprobt. Der Zugriff
auf die Software wird von uns
bereitgestellt.
Fall auf – mit einem SAP-Beraterzertifikat!
Kontakt
Website: www.erp4students.de
E-Mail: [...] anderen Fach-
richtungen werden gebeten,
sich mit der Programmleitung
in Verbindung zu setzen um
festzustellen, ob das Vorwissen
ausreichend ist.
Kosten
Die Kurse werden zu speziellen
Konditionen für
"OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden [...] deutschen Industrie für Europa [The importance of the German
industry for Europe], vbw-Studie erstellt von der Prognos AG, April 2014, available at:
www.prognos.com
page
Bisher [...] von Bärbel Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented Stepwise
"OTH im Dialog: Weidener Diskussionspapiere" erscheinen in
unregelmäßigen Abständen.
Bestellungen schriftlich erbeten an:
Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden
Abt. Weiden [...] deutschen Industrie für Europa [The importance of the German
industry for Europe], vbw-Studie erstellt von der Prognos AG, April 2014, available at:
www.prognos.com
page
Bisher [...] von Bärbel Held und Claus-Peter Held
20 Traditionelle Budgetierung versus Beyond Budgeting-
Darstellung und Wertung anhand eines Praxisbeispiels
von Bärbel Held
21 Ein Factor Augmented Stepwise
ng als Instrument für das strategische Technologie- und
Innovationsmanagement, Paper-Reihe „Schnittstellen des Technologie- und
Innovationsmanagements“, Amberg 2011
page
Fakultät Bet
Uhrzeit Titel
15:30 Begrüßung
OTH Amberg-Weiden, Fraunhofer UMSICHT
15:40 Einführung und Vorstellung des Ressourceneffizienz-Zentrums Bayern
Teresa Stoll, Ressourceneffizienz-Zentrum Bayern, Bayerisches
ehemalige Ökonomieprofessor
Varoufakis wird es nicht schaffen,
das Kreditgeschäft auf den Kopf zu
stellen und alle Lehrbˇcher ˇber
das Bankwesen umzuschreiben.
Fˇr ein neues Hilfsprogramm, so
es von beiden
solches Aggregat besteht aus rund 3000 Keramikröhrchen.
Der elektrische Wirkungsgrad von 47 % stellt verbrennungsmotorische
Blockheizkraftwerke in den Schatten.
Durch Kraft-Wärme-Kopplung der S-O-F-C [...] in
einer reduzierenden Wasserstoffatmosphäre!
Ein flächendeckendes Angebot von Methanol an Tankstellen wäre mit vertretbarem
Aufwand möglich.
Ökonomen hinterfragen natürlich: Rechnet sich der höhere
den
Gruppen des
Periodensystems
geordnet, um den Bezug
zur Vorlesung
„Anorganische Chemie“
herzustellen.
page
Einführung 2
I.Entstehung der Minerale
Minerale [...] Fluorit Flussspat
PK, BärSammlung:
2a (Erdalkalimetalle)
7a (Halogene)
Ordnungsmerkmal:
Herstellung von Flusssäure,
keramische und optische
Industrie
Verwendung:
Deutschland (Wölsendorf)
UNIcert®-Verbund
Derzeit sind über 50 Einrichtungen für
UNIcert® akkreditiert.
Kontakt
Arbeitsstelle UNIcert®
Institut für Anglistik / Amerikanistik
Technische Universität Dresden
D-01062 Dresden [...] 34%
UNIcert® II
29%
UNIcert® III
34%
UNIcert® IV
2,7%
UNIcert® Basis
0,3%
► nach ausgestellten Zertifikaten