versöhnende Brücke
für unsere Auseinandersetzungen in diversen Gesprächen.
Wir denken an angemessene Information mit empathischen Formulierungen.
5. Gott, dich sprechen wir an als schöpferische
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
szeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate. Die Prüfungskommission kann
auf Antrag eine angemessene Nachfrist gewähren, wenn die Bearbeitungszeit wegen Krankheit
oder anderer nicht zu vertretenden
E-Government-Nutzung innerhalb der EU
den 23. Platz (EU Digital Economy and Society Index). Gemessen an
Bevölkerungszahl und Wirtschaftsleistung sind die damit verbundenen
fehlenden Kosten
nachgewiesen wird, dass der oder die Studierende eine
wissenschaftliche Fragestellung bearbeiten und angemessen darstellen kann.“ In Absatz
3 wird das Wort „fünf“ durch das Wort „sechs“ ersetzt und es wird
Feldausbreitung
auch in größerer Entfernung von elektrisch aktiven Zellenverbänden ableitbar (d.h. messbar) sind.
Methodenkompetenz:
• Die Studierenden können unterschiedliche bioelektrische Signale [...]
• Grundlagen der Reinraumtechnik in der industriellen und pharmazeutischen Anwendung
• Partikelmesstechnik
• Logistik
• Qualifizierung und Regelwerke
page
22
Lehrmaterial / Literatur
Unterrichtsmethoden angemessen einbetten,
organisieren und gestalten.“ (Europäische Union 2017, eigene Hervorhebung). Obwohl nicht
genau definiert wird, was das Wort „angemessen“ in diesem Kontext beinhaltet [...] werden. Z. B. durch das handschriftliche Notieren
von Messwerten oder das händische Erstellen von Tabellen oder Diagrammen (Skalierung
wählen, Messwerte eintragen, Probenauswertungen ergänzen, …) bzw. das [...] Weiterbildung von
digitalen Kompetenzen wäre es jedoch zuerst hilfreich diese noch einmal genauer zu messen
und wie auch Literat (2014) vorschlägt, einmal im praktischen Einsatz zu testen. Aufgrund der
zeitlich
elektrischen Bauteilen in der Energietechnik oder Elektronik anwenden.
Sie können die elektrische Messtechnik in praxisrelevanten Fragestellungen anwenden.
Methodenkompetenz:
Sie sind in der Lage,
[...] Netzwerke in Wechselstromkreisen
Dreiphasiger Wechselstrom
Grundlagen der elektrischen Messtechnik
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material / Reading
Wolfgang Bieneck: Elektro T, Grundlagen [...] Schaltungen einsetzen (exemplarisch).
Sie können die Kenngrößen einer elektronischen Schaltung messtechnisch im Labor erfassen.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Grundlagen der
Datenverarbeitungssyst
eme
5 4 SU, Ü schrP 90
2 Elektrotechnik und
Elektrische
Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum Praktikum
als ZV für Klausuren;
Notengewicht [...] Pr schrP 90 – 120 LN
11 Digitaltechnik 7 6 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
12 Elektrische Messtechnik 5 4 SU, Ü, Pr schrP 90 LN
13 Elektronische Bauelemente
und Schaltungstechnik
9 8 SU
Fach Nr. 13: Automatisierungs- und Systemtechnik
Richtziel:
Kenntnis der Grundlagen der Meß- und Automatisierungstechnik im Hinblick auf das Erkennen
von Automatisierungspotential und –bedarf [...] Grundlagen der Systemtechnik und deren Anwendung.
Inhalt:
Grundlagen der Automatisierungstechnik mit Meß- und Regelungsverfahren.
Automatisierungseinrichtungen mit Sensorik und Signalverarbeitung, Bussystemen
Studentinnen Ramo-
na Hatt und Christine Wiesner stellten die
Betreuer Messverfahren wie Leistungsmes-
sung und Temperaturmessung vor, welche
die Mädchen im Anschluss für ihre weitere
Bearbeitung benötigten
beinhaltet keine Variablen, die das Qualitätsniveau des Produkts resp. des Pro-
zesses im Zeitpunkt t messen. Die Veränderung der Qualitätsniveaus kann jedoch durch An-
gaben der Unternehmen zu ihren Produkt- [...] Arbeitseinsatz durch das Produkt aus geleisteten
Arbeitstunden und der Anzahl der Beschäftigten messen, weisen höhere Beschäftigtenela-
stizitäten aus (Flaig/Steiner 1993). König/Pohlmeier (1988)
weiterer
Ordnungsmaßnahmen verbunden werden. ³Der Inhalt der Ordnungsmaßnahme muss in
einem angemessenen Verhältnis zum Inhalt der Pflichtverletzung stehen. ⁴Die Fakultät ist in
das Verfahren einzubinden
1 Datenverarbeitungssysteme 5 4 SU, Ü schrP 90
2 Elektrotechnik und Elektrische
Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum Praktikum als
ZV für Klausuren;
Notengewicht
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
für Ingenieure 3 5 5 SU/Ü Kl 90
13 Digitaltechnik 5 6 SU/Ü, Pr Kl 90
14 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
15 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik 1
5 4 SU/Ü,
für Ingenieure 3 5 5 SU/Ü Kl 90
13 Digitaltechnik 5 6 SU/Ü, Pr Kl 90
14 Elektrische Messtechnik 5 4 SU/Ü, Pr Kl 90
15 Elektronische Bauelemente und
Schaltungstechnik 1
5 4 SU/Ü,
hnischer Infrastrukturen
müssen die Professorinnen und Professoren eine ihrer
Lehrbefähigung angemessene Rolle finden und sich
neu positionieren. Die Kompetenz und die Verant-
wortung für die Inhalte
differenzierte Prüfungsformen abgeprüft werden können.
2. Modulteilprüfungen sind so bemessen, dass die gesamte Prüfungsbelastung für die Studierenden nicht größer wird als bei einer Modulprüfung
szeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate. Die Prüfungskommission kann
auf Antrag eine angemessene Nachfrist gewähren, wenn die Bearbeitungszeit wegen Krankheit
oder anderer nicht vom Studierenden
szeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate. Die Prüfungskommission kann
auf Antrag eine angemessene Nachfrist gewähren, wenn die Bearbeitungszeit wegen Krankheit
oder anderer nicht vom Studierenden
szeit für die Masterarbeit beträgt sechs Monate. Die Prüfungskommission kann
auf Antrag eine angemessene Nachfrist gewähren, wenn die Bearbeitungszeit wegen Krankheit
oder anderer nicht vom Studierenden
Frist von sechs Monaten nicht überschritten werden. Die Prüfungskom-
mission kann auf Antrag eine angemessene Nachfrist gewähren, wenn die Bearbei-
tungszeit wegen Krankheit oder anderer nicht zu vertretenden
Chemie 4 5 SU, Pr schr P, 90-120 LN
2.6 Regelungs- und Steuerungstechnik 4 5 SU schrP90 100%
2.7 Messtechnik und Sensorik 4 5 SU schrP90 100%
2.8 Grundlagen der Energietechnik 4 5 SU,Pr schrP90
Mechanische
teils nur CH-Laboranten umgehen können. Besser wäre eine lange Einführungstd.,
in der alle Geräte, Messkolben, Pipetten erklärt würden. Auch Anleitungen im Skript sind teils sehr schwer verständlich.“