Medizintechnik Umwelttechnologie Wirtschaftsingenieurwesen – Digital Engineering & Management Wirtschaft und Recht Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik [...] Menü Bachelor Master Angewandte Wirtschaftspsychologie Betriebswirtschaft Bio- und Umweltverfahrenstechnik Digital Business Digital Design Digital Technology and Management Digital Healthcare Management [...] nieurwesen Physician Assistance – Arztassistenz Technical Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Wirtschaftspsychologie Applied Research in Engineering Sciences Artificial Intelligence for Industrial
Der (voraussichtlich) letzte Blocktermin wurde nun in den Stundenplan nachgetragen.
Primuss (2 Nennungen)
Mehr Angebote zum Thema „Wissenschaftliches Arbeiten“ (2 Nennungen)
Mathe-Vorkurs für Studierende mit Wirtschaftsschwerpunkt (1 Nennung)
Q&A-Session mit Dozierenden (wo alle [...] 8,5%
8,7%
1,6%
1,2%
4,9%
2,4%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Gruppenarbeit
Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Digitale Lernwerkzeuge und -materialien
Zurechtfinden an der Hochschule [...] 4%
14,3%
14,3%
7,7%
7,1%
13,3%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Gruppenarbeit
Wissenschaftliche Arbeitstechniken
Digitale Lernwerkzeuge und -materialien
Zurechtfinden an der Hochschule
49% der Bachelor- sowie 59% der Masterstudierende kommen bereits zu
Studienbeginn gut mit den wissenschaftlichen Arbeitstechniken zurecht.
Bewerbung
Die Befragung fand von 08.12.2023 bis 24.01.2024
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] .................... 83
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum .............................................................. 85
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum ......................
Lehrveranstaltungen
Course Content
BWL: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften und der Volkswirtschaftslehre; Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre; Konstitutive
Entscheidungen; Grundlagen der Unter [...] Probeklausur
• Lehrbücher:
Vahs, D./Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Wettengl, S.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, akt. Aufl.
Kuster, J. et al. Handbuch [...] Umweltmanagement
6.1 Industriepraktikum
6.2 Naturwissenschaftliches Praktikum
6.3 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum
6.4 Fachwissenschaftliches Praktikum
6.5 Projektarbeit
6.6 Bachelorarbeit
Nennungen)
• Naturwissenschaftliche Grundlagen (5 Nennungen)
• Informatik (2 Nennungen)
• Praxiswissen (2 Nennungen)
• Psychologie (2 Nennungen)
Top 6 – Masterstudierende:
• Wissenschaftliches Arbeiten [...] dieser Befragung eingeladen wurden.
• Internationale Studierende, die über eine ausländische Staatsbürgerschaft und eine ausländische
Studierende Hochschulzugangsberechtigung verfügen (Bildungsausländer/-innen) [...] 5,6%
14,1%
2,8%
1,6%
1,7%
2,8%
0% 20% 40% 60% 80% 100%
Gruppenarbeit
Wissenschaftl. Arbeitstechniken
Nutzung digitaler Lernmittel
Zurechtfinden an der Hochschule
Reinfinden
Schöne Altbauwohnung, geeignet als WG, zu vermieten. Entfernung von der OTH Weiden mit Fahrrad 5 Minuten
Marré
2. Kock
X Bewertete Studienarbeit
Physical Computing 5 1. Frey
2. U. Schäfer
X X X X X X X X Benotete Projektarbeit
Quantencomputing 5 1. Breidbach
2. Levi
[...] findet im SoSe 2025
nicht statt!
Speicherprogrammierbare
Steuerungen
5 1. Schmidl
2. S.Schaffenroth
s. Prüfungsplan EI O O O O X X s. Prüfungsplan EI
page
Stu [...] Baumann
2. Löhr
X X Projektarbeit
Web-Anwendungsentwicklung 5 1. Neumann
2. U. Schäfer
X X X Bewertete Studienarbeit mit
Referat. s. Prüfungsplan MI
Web-Client-Technologien
DIN A4-Seiten selbst
beschrieben
Kl 07.07.25
60 min
12.00 –
13.00 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / [...] Kl 09.07.25
90 min
14.00 –
15.30 Uhr
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA Projektarbeit
Programmierung (SPO alt) 1. Pösl
2. Nierhoff
4 DIN
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
(SPO neu)
1. Tiefel
2. Hommel
nicht programmierb. TR
NWB wichtige
Wirtschaftsgesetze
Kl 07.07.25
90 min
[...] and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA ---- ---- Projektarbeit
Natural Language Processing
& Information Retrieval
1. U. Schäfer
2. Bergler
ModA Projektarbeit; [...] JavaScript)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit/Entwicklung in
kleinen Teams (alte SPO)
Programmierung für KI 3
(Java)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit
Ausarbeitung und Präsentation)
sowie schriftliche Ausarbeitung
40 % (Seminararbeit)
Betriebswirtschaftslehre und
Projektmanagement (PV)
1. Kirschner
2. K. Müller
keine außer nicht
progr [...] Hommel
2. Riedl
--- ModA --- --- mündliche und schriftliche
Ausarbeitung 60 % (wissen-
schaftliches Poster) sowie
schriftl. 40 % (Extended
Abstract zum Forschungs-
projekt)
Einführung in die [...] 30 - 10.00 Uhr Neue SPO
Informatik 2 (Objektorientierte
Programmierung)
1. Pirkl
2. U. Schäfer
max. 2 DIN A4 Blätter
beidseitig handschriftlich
selbst beschrieben
Kl 14.07.25
90 min
U. Schäfer
PrA (alt)
Big Data Technologie 1. Neumann
2. Heckmann
PrA u.
Präs.
(neu) PrA 50%
Präsentation 50 %
Cloud Computing
Technologie
1. Neumann
2. U. Schäfer
[...] programmierbarer TR
Kl
14.07.25
90 min
14.00 - 15.30 Uhr
Einführung in die wissen-
schaftliche Arbeit in der
medizinischen Bildanalyse
1. Ivanovska
2. Neumann
ModA
Embedded
werden kann. Weitere Details: Wohnfläche: ca. 70 m² Zimmer: 3 Heizung: Gaszentralheizung Garten: gemeinschaftlich nutzbar Besonderheit: viele handgefertigte Vollholztüren & -möbel, WG geeignet! Mobiliar: Eckbank
werden kann. Weitere Details: Wohnfläche: ca. 70 m² Zimmer: 3 Heizung: Gaszentralheizung Garten: gemeinschaftlich nutzbar Besonderheit: viele handgefertigte Vollholztüren & -möbel, WG geeignet! Mobiliar: Eckbank
beschrieben, nicht progr. TR
Kl 17.07.25
90 min
08.30 - 10.00 Uhr
App-Programmierung 1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- StA Studienarbeit mit Referat
Im SoSe 25 findet keine
Prüfung statt!
B [...] 2 DIN A4-Seiten selbst
beschrieben
Kl 07.07.25
60 min
12.00 – 13.00 Uhr
Betriebswirtschaftliche
Grundlagen (PV)
1. Kirschner
2. Müller K.
keine außer nicht
programmierbarer / [...] nteraktion 1. Heckmann
2. Meiller
Präs.
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA Projektarbeit
Programmierung (SPO alt) 1. Pösl
2. Nierhoff
4 DIN
Name ist Markus Wiesner und ich bin zertifizierter Emotionscoach und Lehrtrainer. Durch meine wissenschaftliche Ausbildung in Berlin habe ich die Techniken gelernt, die dir dabei helfen mit Leichtigkeit und
sheet in MyOTH (German version of the OTH website) under programme documents in the block ‘Wissenschafliches Arbeiten’.
Informationen finden. Das Infoblatt finden Sie im MyOTH unter Studiengangsdokumente im Block „Wissenschaftliches Arbeiten“.
Anfänger oder Profi – alle sind willkommen! Komm vorbei und hol dir den Sieg! 🍻🏆 Deine Amberger Fachschaften
--- Präs. --- ---
Betriebswirtschaftslehre &
Innovationsmanagement
(SPO neu)
1. Tiefel
2. Hommel
nicht programmierb. TR
NWB wichtige
Wirtschaftsgesetze
Kl 07.07.25
90 min
[...] A4
Kl 09.07.25
90 min
14.00 – 15.30 Uhr
Mobile and Ubiquitous
Computing
1. U. Schäfer
2. Pirkl
--- PrA ---- ---- Projektarbeit
Programming Starter
(Python) (SPO neu)
1. [...]
--- ModA Benotete Pflichtübungen
Programmierung für KI 3
(Java)
1. Neumann
2. U. Schäfer
--- ModA Projektarbeit/Entwicklung in
kleinen Teams (neue SPO)
Projektmanagement und
career4PROF. Unser Team ist u.a. verantwortlich für die systematische Karriereentwicklung
des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Erprobung und Implementierung neuer
Professurmodelle, die Weiterentwicklung
Page 8 of 16
3. Deepening of Scientific Knowledge (DSK)
Vertiefung naturwissenschaftlicher Kenntnisse
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art [...] Environmental Engineering
Page 12 of 16
5. Laboratory Course (LC)
Wissenschaftliches Praktikum
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
Page 8 of 16
3. Deepening of Scientific Knowledge (DSK)
Vertiefung naturwissenschaftlicher Kenntnisse
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art [...] Environmental Engineering
Page 12 of 16
5. Laboratory Course (LC)
Wissenschaftliches Praktikum
Zuordnung zum
Curriculum
Classification
Modul-ID
Module ID
Art des
maximal 25 Plätze . Die Anmeldeliste hängt ab 07.05. am Fachschaftszimmer MBUT RAUM E46 aus. ‼ Wir freuen uns auf dich! Deine Amberger Fachschaften