Androhung weiterer Ordnungsmaßnahmen
verbunden werden. ³Der Inhalt der Ordnungsmaßnahme muss in einem angemessenen Verhältnis zum Inhalt der
Pflichtverletzung stehen. ⁴Die Fakultät ist in das Verfahren einzubinden
07.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
beispielsweise Möglichkeiten zur effektiveren Nutzung kostenintensiver Messgeräte oder auch die Bedeutung der Qualitätsmesstechnik für die Produktionsbetriebe thematisiert. Im Anschluss konnten die Teilnehmer [...] Die Technologietransferveranstaltung zum Thema „Wettbewerbsfähigkeit sichern mit innovativer Messtechnik und Fachwissen“ wurde organisiert von Prof. Dr, Wolfgang Blöchl (Fakultät Maschinenbau/Umwelttechik) [...] und fand in Kooperation mit der Firma Hexagon Metrology, einem der führenden Anbieter von Präzisionsmesstechnik für die industrielle Fertigung, mit mehr als 80 angemeldeten Teilnehmern aus Industrie und
10.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Marketing-Instrument „Messe“ als Autor ausgewählt und stellt die Ergebnisse einer von ihm durchgeführten empirischen Studie zur Marketingbedeutung und –leistung der Messeauftritte von B2B-Unternehmen vor [...] e Erkenntnisse über Stärken und Schwächen der Messepraxis von Unternehmen und konkrete Ansätze zur Defizitbehebung und Optimierung der Messe-Investitionen. Das Buch ist erschienen bei uni-edition GmbH
von Treibhausgasen
zu erhöhen.“ [DIN-12b, S.16]
16 Diverse Verfahren für Berechnung oder Messung oder die Kombination aus beidem [DIN-12b, S.26]
17 „Beispiele für treibhausgasbezogene Aktiv [...] chten
Emissionsfaktoren
• Scope 2: Berechnung der Treibhausgasemissionen auf Basis des gemessenen
Verbrauchs an Strom, Dampf, Wärme/Kälte mit Hilfe von spezifischen
Emissionsfaktoren des [...]
Reporting Guidelines“. Dieser Leitfaden beschreibt Vorgaben und
Leistungsindikatoren zur Messung und Berichterstattung bzgl. der ökonomischen,
ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit. [COL-11
tcrdifr002-012_schadstoffklassen.jsp; Zugriff am 20.10.2010
[TOY-08] http://www.toyota-cemat.de/neues_vom_messestand_31-5
zur Cemat 2008, Zugriff am 11.11.2010
[TRA-11] http://www.transp
19.06.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
) ein „Messrohr“, das mittels Messturbine den Wasserdurchfluss laufend bestimmt, Leckagen bemerkt und diese Daten selbstständig laufend zu einer zentralen Kontrollstation funkt. Das Messsystem wird von [...] gen zu benötigen. Um vollkommen autark zu sein, muss sich das Messsystem auch selbst mit Energie versorgen. Dies übernimmt die Messturbine mittels „Energy Harvesting“, die einen kleinen Generator antreibt [...] in Akkus bzw. Supercaps speichert. Das Amberger Team ist für die Entwicklung und den Test der Messturbine mit Generator zuständig. Die Regensburger Kollegen entwickeln die „Black Box“, die die Daten a
provides control over a monetary quantity to
the monetary authority. The most important theoretical message of this kind of
exercise is to show that if one thinks it is critical to have nominal rigidities
provides control over a monetary quantity to
the monetary authority. The most important theoretical message of this kind of
exercise is to show that if one thinks it is critical to have nominal rigidities
ten. Ein Teil der Fördermittel ist in die
Anschaffung modernster Messtechnik gefl ossen.
Auf Basis der damit aufgenommenen Messdaten
können Optimierungen vorgenommen werden, um
z. B. den Wirkungsgrad [...] Wirkungsgrad zu verbessern oder den
Ausstoß von Schadstoffen zu minimieren.
Die neu aufgebaute Mess- und Prüftechnik fi ndet
ihren unmittelbaren Einsatz in den Forschungsar-
beiten des Kompetenzzentrums für
Studienrichtung Industrie-
informatik
1.7a Elektrotechnik und Elektrische
Messtechnik
9 10 SU, Ü, Pr 2 Kl, je 90 min
LNe zum Praktikum als
ZV für Klausuren;
Notengewicht
23.07.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Medizintechnik
Prostatabestrahlung. Den Studierenden wurde hierbei der notwendige Messaufbau am Linac (Linearbeschleuniger) sowie die Interpretation der Messkurven der intensitätsmodulierten Bestrahlung erläutert. Wir möchten [...] zunächst das weltweit operierende Unternehmen sowie das Produktportfolio vor, das sich von der Messtechnik für die Qualitätssicherung im Röntgen und der Strahlentherapie bis hin zu Protonen-Beschleuniger
einer moralischen Selbstbindung und wie es
Unternehmen gelingt, moralisches Handeln in ökonomisch messbare Ergebnisse zu
transformieren. Eine weitere Lücke im operativen Wertemanagement ist eine Art
[...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
einer moralischen Selbstbindung und wie es
Unternehmen gelingt, moralisches Handeln in ökonomisch messbare Ergebnisse zu
transformieren. Eine weitere Lücke im operativen Wertemanagement ist eine Art
[...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
einer moralischen Selbstbindung und wie es
Unternehmen gelingt, moralisches Handeln in ökonomisch messbare Ergebnisse zu
transformieren. Eine weitere Lücke im operativen Wertemanagement ist eine Art
[...] Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
31.07.2013 | Hochschulkommunikation, Preise und Stipendien
endium sowie die sich daraus ergebende Win-Win-Situation. Ebenso präsentiert wurde AUKOM Koordinatenmesstechnik e.V. als Partner im Deutschlandstipendium, mit Prof. Dr. Wolfgang Blöchl als Ansprechpartner
31.07.2013 | Preise und Stipendien
endium sowie die sich daraus ergebende Win-Win-Situation. Ebenso präsentiert wurde AUKOM Koordinatenmesstechnik e. V. als Partner im Deutschlandstipendium, mit Prof. Dr. Wolfgang Blöchl als Ansprechpartner
22.08.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit
Unternehmen der DDI-Group im Biomedizinzentrum in Dortmund medizintechnische Innovationen der Messtechnik und Navigation für die Zahnmedizin und Dentaltechnologie.
Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
Blechteilindustrie für
Automobilzulieferer
von Bärbel Stein und Christian Voith
12 Performancemessung
Theoretische Maße und empirische Umsetzung mit VBA
von Franz Seitz und Benjamin R. Auer
, Elektronik oder Informatik
Programmierkenntnisse in LabView
Kenntnisse im Bereich Messtechnik
Erfahrung in der Programmierung von Anwendersoftware (National Instruments Komponenten) von
Headline Inflation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Box III.2.10: Probleme der Inflationsmessung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Box III.2.11: Eine Mindestinflationsrate [...] 2.12: Geldmengen-Preis-Zusammenhang für das Euro-Gebiet . . . . . 187
Abb. III.2.13: Inflation gemessen am HVPI und BIP-Deflator . . . . . . . . . . . . 192
Abb. III.2.14: Umlaufsgeschwindigkeit von [...] keine nennenswerten Reformfortschritte zu vermelden.
page
Zusammenfassung 37
Ausblick
Gemessen an Ausfuhrkraft, Staatshaushalt und Lohnkosten kommen Kerneuropa und
die Peripherie sich näher
11.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
profitieren. Die elektrische Spritzgießmaschine hat eine Schließkraft von 600 kN und einen Schneckendurchmesser von 30 mm. Hinzu kommt eine weitere praxistaugliche Automatisierungsmöglichkeit in Form eines
15.10.2013 | Hochschulkommunikation, International, Sprachenzentrum
Auf dieser Studienmesse präsentierten sich zahlreiche Universitäten aus den USA, um Highschool Absolvierende für sich zu gewinnen. Die OTH Amberg-Weiden war eine von zwei deutschen Hochschuleinrichtungen
15.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik
Verbrennungsofen. Dieser ermöglichte bisher eine technisch, sozial, infrastrukturell und monetär angemessene Umsetzung. Aber auch ein funktionierendes Projekt kann verbessert werden. Deswegen haben sich
21.10.2013 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
Die Besucherinnen und Besucher hatten neben dem Besuch der Messestände die Möglichkeit, Workshops und Vorträge zu verschiedenen Themen aus der Medienbranche zu besuchen, sowie Kontakte zu Medienunternehmen