Suche
Filter
easyroam versteht sich als eine Weiterentwicklung des eduroam Dienstes und richtet sich hauptsächlich an kleine Einrichtungen im DFN, kann aber auch von großen Einrichtungen im DFN genutzt werden.
Die Idee eduroam und die DFN-AAI zusammenzuführen ist nichts Neues und
war lange Zeit leider nicht möglich, da es die DFN-AAI in der Fläche
noch nicht gab. Das hat sich seit einiger Zeit geändert, so dass nun die
Möglichkeit gegeben ist, den Dienst eduroam mit der Zusammenführung von
eduroam und der DFN-AAI sicherer und einfacher zu gestalten. Herzstück
von easyroam ist das easyroam Portal: https://www.easyroam.de,
welches als DFN-AAI Service Provider in der DFN-AAI-Basic, eduroam
Profile für die gängigen Betriebssystem wie: W10, MacOSX/iOS, ANDROID
und LINUX Derivate bereitstellt. Das easyroam Portal kann in den
Konfigurationsassistenten auf https://cat.eduroam.org über den Eintrag des eduroam - IdP's (Identity Providers) der Einrichtungen eigetragen werden.
In eduroam gibt es neben anderen Verfahren zur Anmeldung die Authentifizierungsmethode EAP-TLS. Bei dieser Methode kommen ausschließlich Client/Nutzer Zertifikate für die Anmeldung zum Einsatz. Diese Zertifikate für eduroam können die eduroam Nutzenden auf www.easyroam.de nur generieren, wenn sie im Besitz einer gültigen DFN-AAI IdP Kennung mit Opt-In sind. Die eduroam Client/Server Zertifikate sind Teil einer „Self-Signed PKI“ und können nur in eduroam eingesetzt werden. Der easyroam Server speichert ausschließlich nur die Pairwise - ID (Pseudonym) des DFN-AAI IdP Accounts und die Seriennummer des Client/Nutzer Zertifikats. Letzteres ist auch Teil der Roaming Indentität. Eine Besonderheit gegenüber aktuellen EAP-TLS Angeboten ist, dass die eduroam Nutzenden nicht mehr mit Namen im Zertifikat erkennbar sind. Somit ist es unmöglich Bewegungsprofile der eduroam Nutzenden zu erstellen. Jedoch ist es möglich, eine Zuordnung zwischen Pairwise - ID und Zertifikats-Seriennummer herzustellen und den eduroam Nutzenden eindeutig mit einer Person in Verbindung zu bringen. Somit ist man nicht generell anonym in eduroam unterwegs, wie das auch bisher der Fall ist.
Die Server Software ist eine .NET Entwicklung in C-Sharp geschrieben. Es
wurde bewusst auf PHP verzichtet, da PHP nicht die Server Sicherheit
bot, die an die Server Software gelegt wurde. Der Server unterstützt
aktuell drei Sprachen: Deutsch, Englisch und Chinesisch (wird zur Zeit
überarbeitet).
Installation:
- Laden Sie das Installationsprogramm "FortiClientVPN" im Downloadbereich unser RZ-Webseite. Die Anmeldung ist erforderlich.
- Installieren Sie den FortiClientVPN (Starten Sie die Installation, Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag und Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“. Nun Klicken Sie auf abermals auf "Weiter" und dann auf "Installieren". Am Ende der Installation klicken Sie auf "Fertigstellen")
- Nach der Installation befindet sich ein Icon „FortiClient“ auf Ihrem Desktop und in ihrem Startmenü.
Konfiguration:
Mitarbeiter und Professoren müssen ihren Client nicht konfigurieren.
- Öffnen Sie FortiClient und akzeptieren sie abermals die Bestimmungen.
- Klicken Sie dann auf "VPN konfigurieren".
- Geben Sie dann als Verbindungsname "OTH-VPN" ein. Als Remote Gateway tragen Sie bitte vpn.oth-aw.de ein. Klicken Sie dann auf "Sichern".
Sie können sich jetzt mit dem VPN der Hochschule verbinden.
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf "Verbinden".
Nun sind Sie via VPN mit der Hochschule verbunden.
Um die Verbindung zu trennen, klicken Sie in der Taskleiste (rechts unten) auf das FortiClient-Symbol und wählen anschließend „Trennen“.
Bekannte Probleme:
FortiClientVPN bricht Verbindungsaufbau ab mit dem Hinweis, dass das
vpn-Gateway nicht erreichbar wäre. Lösung: Internetoptionen öffnen, auf
Reiter "Datenschutz" klicken, dort auf "Sites". Dann unter "Adresse der
Webseite" vpn.oth-aw.de eintragen und auf "Zulassen" klicken.
Kurzanleitung Remotezugriff auf Laborrechner
Studierende können im Rahmen von Veranstaltungen und Übungen Remotezugriff auf Laborrechner bekommen.
Sie erhalten Informationen und Zugänge von Ihren Dozenten.
Der Zugriff erfolgt mittels der Software Splashtop.
Wenn Sie Ihren Account aktiviert haben und Remote-Veranstaltungen besuchen möchten, laden Sie sich die Splashtop Business-Software herunter und melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an. HINWEIS: Sie können die Software erst nutzen, wenn für Sie von der Hochschule ein Account erstellt wurde (Sie erhalten eine Einladung per E-Mail)
https://www.splashtop.com/de/downloads
Unter "geplanter Zugang" sehen Sie Ihre aktuellen Veranstaltungen. In dieser Liste tauchen die Rechner auf, die für die aktuelle Veranstaltung zur Fernsteuerung freigegeben sind.
Über die Schaltfläche "My Calendar" sehen Sie einen Kalender über die kommenden Veranstaltungen für die Sie eingetragen sind.
Einige Minuten vor der Veranstaltung sehen Sie eine Liste der Rechner, die für die Zeit der Veranstaltung zur Verfügung stehen. Graue Rechner sind aktuell ausgeschaltet und können über einen Klick auf das Zahnrad (Einstellungen öffnen) und anschließend auf "Aktivieren" eingeschaltet werden. Bitte beachten Sie, dass der Einschaltvorgang etwas Zeit in Anspruch nimmt. Sollten Sie eine Fehlermeldung bekommen oder sich der Rechner nicht einschalten lassen, nutzen Sie bitte das Webinterface zum Einschalten des Rechners unter https://my.splashtop.eu .
Klicken Sie auf Aktualisieren um zu sehen wenn der Rechner verfügbar ist (Blaue Darstellung). Mit einem Doppelklick können Sie sich nun mit dem Rechner verbinden.
Nach Beendigung der Veranstaltung verschwinden die Rechner wieder und Sie werden automatisch vom Computer abgemeldet.
- den exakten Standort
- die IP-Adresse und bei eduroam die Seriennummer des Zertifikats des auf dem betroffenen Gerät installierten Profils
- das Gerät bei dem der Fehler auftritt (Hersteller, Modell, Betriebssystem)
- die exakte Zeit, den Zeitraum bzw. die Periodizität mit der der Fehler auftritt
- die Tätigkeit bei der das Problem auftritt