20.07.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Maschinenbau / Umwelttechnik, Patentingenieurwesen
- Nationale Bedeutung und Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene“. Anschließend stellte Herr Dr. Seidl (Patentprüfer am DPMA) das DPMA vor, und erläuterte anhand des Ablaufs eines Pate
20.07.2011 | Hochschulkommunikation
Entwicklungsleiter beim Unternehmen BHS Corrugated GmbH (Weiherhammer) und Mitglied des Stiftungsrates, stellte den Bezug der Edmund-Bradatsch-Stiftung zur Praxis heraus. „Mit einer Vielzahl von anwendungsorientierten [...] Masterarbeiten, Praxissemestern von Studierenden bin hin zu gemeinsamen Forschungsprojekten und der Einstellung von Absolventen ist das Unternehmen eng mit den Hochschulen Amberg-Weiden und Regensburg vernetzt“
on
die Ausgabe der Bachelorarbeit durch einen Aufgabensteller veranlasst.
(3) Beginn und Ende der Bearbeitungszeit werden durch den Aufgabensteller festgelegt und
zusammen mit dem Thema aktenkundig [...]
Allgemeinen Prüfungsordnung der Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page [...] Hochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
§ 13
Prüfungskommission
Die Prüfungskommission besteht aus dem Vorsitzenden und zwei weiteren Mitgliedern, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 14
I
behandelt.
§ 5
Studienplan
(1) Der Fachbereich Maschinenbau/Umwelttechmik erstellt zur Sicherstellung des
Lehrangebots und zur Information der Studenten einen Studienplan, aus dem sich der [...] Allgemeinen Prüfungsordnung der Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte
beschreibt.
page
[...] vorbereiten
und dazu befähigen, sich den zunehmend internationalen Herausforderungen und
Ansprüchen zu stellen und sich auch auf globalen Märkten zu behaupten .
(2) Im Hinblick auf die vielfältigen Einsa
für angewandte
Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die
Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] vorbereiten und dazu befähigen, sich den zunehmend
internationalen Herausforderungen und Ansprüchen zu stellen und sich auch auf
globalen Märkten zu behaupten.
(3) Mit der Bachelorprüfung erwerben die S [...] Wahlpflichtmodule werden einzeln oder in Gruppen alternativ angeboten.
Das Wahlpflichtmodul WPM stellt eine Wahlpflichtmodulgruppe dar. Dieses
Modul wird wie ein Pflichtmodul behandelt. Das Wahlpflichtmodul
http://www.patentingenieurwesen.de/
annotation http://www.haw-aw.de/aktuelles/stellenangebote.html http://www.haw-aw.de/aktuelles/stellenangebote.html
annotation mailto:t.tiefel@haw-aw.de mailto:t
01.08.2011 | Hochschulkommunikation
die Ausleihe auf die kundenfreundliche und innovative Radio-Frequenz-Technik (RFID) per Funkchip umgestellt. In Weiden erfolgt die Einführung von RFID in Kürze. Zum kommenden Wintersemester wird sich die [...] weiterhin auf einem erfolgreichen Weg ist und die Bedürfnisse ihrer Nutzer in den Fokus ihrer Arbeit stellt. Die Gesamtergebnisse des BIX sind unter www.bix-bibliotheksindex.de zu finden.
02.08.2011 | Pressemeldungen
die Ausleihe auf die kundenfreundliche und innovative Radio-Frequenz-Technik (RFID) per Funkchip umgestellt. In Weiden erfolgt die Einführung von RFID in Kürze. Zum kommenden Wintersemester wird sich die [...] weiterhin auf einem erfolgreichen Weg ist und die Bedürfnisse ihrer Nutzer in den Fokus ihrer Arbeit stellt. Die Gesamtergebnisse des BIX sind unter www.bix-bibliotheksindex.de zu finden.
10.08.2011 | Pressemeldungen
Kunststoffe nehmen im Bereich der Verpackungen eine wichtige Stellung ein. Mit Kunststoffen kann bei geringem Materialeinsatz und Gewicht ein optimales Produktvolumen verpackt werden. Mit Blick auf Fe [...] Fertigungsgenauigkeit, Design und Anfühlung werden die traditionellen Herstellungsverfahren durch das Präzisionsspritzgießen ergänzt. Referenten aus Wissenschaft und Wirtschaft in Deutschland, der Schweiz
Deutschen Bundesbank
emittierten Banknoten stark zugenommen, und zwar auch noch nach der
umstellungsbedingten Wiederauffüllung der Bargeldhorte. Mit dem Bargeldbedarf für
inländische Transaktionen [...] Haushaltsumfragen zu den
Reiseverkehrsausgaben, zum Zahlungsverhalten und zum Horten von Bargeld. Es stellt sich
heraus, dass nur unter Ergänzung der Ansätze mit zusätzlichen Annahmen verlässliche
Abbildung 3: Lehrsandwich; Eigene Darstellung nach Lehner 2009, S. 107
Wissen bereitstellen
Wissen bereitstellen
und Lernaktivitäten anregen
und Lernaktivitäten [...] zu ermöglichen, die neuen Informationen mit den richtigen
„Anschlussstellen“ im Gehirn zu vernetzen. Zum einen ist dabei das Herstellen von Sinn
bzw. Bedeutung der zu erlernenden Inhalte vonnöten [...] wichtiger Grundstein für effektives
Lernen darstellt (vgl. Beck 2003, S. 9; Spitzer 2003, o.S.).
3.2 Konstruktivismus
Viele der soeben dargestellten Erkenntnisse werden auch vom sogenannten
Abbildung 3: Lehrsandwich; Eigene Darstellung nach Lehner 2009, S. 107
Wissen bereitstellen
Wissen bereitstellen
und Lernaktivitäten anregen
und Lernaktivitäten [...] zu ermöglichen, die neuen Informationen mit den richtigen
„Anschlussstellen“ im Gehirn zu vernetzen. Zum einen ist dabei das Herstellen von Sinn
bzw. Bedeutung der zu erlernenden Inhalte vonnöten [...] wichtiger Grundstein für effektives
Lernen darstellt (vgl. Beck 2003, S. 9; Spitzer 2003, o.S.).
3.2 Konstruktivismus
Viele der soeben dargestellten Erkenntnisse werden auch vom sogenannten
lichen
Prozesses sind.
Die von den Banken bereitgestellten Daten ihrer Ein- und Auszahlungen von Euro-Banknoten
bei der Notenbank stellen jedoch nur eine Untergrenze für die (von der Deutschen [...]
Reisenden aus
Extra-EWU-
Mitgliedsländern
Unterstellter Anteil
von Euro-
Bargeldmitnahmen
von Reisenden aus
EWU-Ländern1)
Unterstellter Anteil von
Euro-
Bargeldmitnahmen von
Reisenden [...] Informationen zur Verfügung stehen. Es wird unterstellt, dass der
gesamte Euro-Banknotenumlauf außerhalb der EWU netto durch die Deutschen Bundesbank
bereitgestellt wurde. Im Bereich der Lieferungen der
Zeitpunkt
entspricht, zu dem die umstellungsbedingte Wiederauffüllung von Bargeldhorten
abgeschlossen war. Es wird also die folgende Gleichung unterstellt:12
[...] Frankfurt am Main
Telefon +49 69 9566-0
Telex Inland Germany 41227, Telex Ausland 414431
Bestellungen schriftlich erbeten an: Deutsche Bundesbank,
Abteilung Externe Kommunikation, Postanschrift oder [...] auch Abschnitt 1 in Bartzsch, Rösl und Seitz (2011). Für währungsimportierende Länder siehe
stellvertretend Feige (2003).
4 Weltweite Verwendung dürften allerdings nur der US-Dollar und der Euro finden
06.09.2011 | Pressemeldungen
Präsident Prof. Dr. Bauer. Dies ist an der HAW mit dem Abschluss des Bologna-Prozesses und seiner Umstellung auf die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master, den Aufbau eines HAW-Technologiecampus an [...] von 38.000 zusätzlichen Studienplätzen an den bayerischen Hochschulen - verbunden mit neuen Personalstellen – sowie die Unterstützung der baulichen Entwicklung der HAW in Form des neuen Hörsaalgebäudes
06.09.2011 | Hochschulkommunikation
Präsident Prof. Dr. Bauer. Dies ist an der HAW mit dem Abschluss des Bologna-Prozesses und seiner Umstellung auf die neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master, den Aufbau eines HAW-Technologiecampus, die [...] von 38.000 zusätzlichen Studienplätzen an den bayerischen Hochschulen - verbunden mit neuen Personalstellen – sowie die Unterstützung der baulichen Entwicklung der HAW in Form des neuen Hörsaalgebäudes
14.09.2011 | Hochschulkommunikation
der Kontakt zur Wissenschaft und der Austausch mit den Experten in der Hochschule ist, denn Erfolg stellt sich immer da ein, wo Wissenschaft und Wirtschaft gemeinsam die traditionellen Stärken der Region
22.09.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen und Gesundheit, Wirtschaftsingenieurwesen
Weiden und der Porzellanfabrik Seltmann GmbH (Weiden) Unternehmergeist und soziale Verantwortung dargestellt. Weitere Stationen von Exkursionen waren der Stadtforst Weiden mit Blick auf eine nachhaltige
23.09.2011 | Pressemeldungen
Weiden und der Porzellanfabrik Seltmann GmbH (Weiden) Unternehmergeist und soziale Verantwortung dargestellt. Weitere Stationen von Exkursionen waren der Stadtforst Weiden mit Blick auf eine nachhaltige
für angewandte Wissenschaften Fachhochschule Amberg-Weiden ausgestellt.
(2) Ergänzend zum Zeugnis wird ein Diploma Supplement ausgestellt, das die Studieninhalte beschreibt.
§ 13
Akademischer [...] § 5
Studienplan und Modulhandbuch
(1) Die Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik erstellt zur Sicherstellung des Lehrangebots und zur Information der
Studierenden einen Studienplan, aus dem sich [...] n mit einem vorsitzenden Mitglied und zwei weiteren Mitgliedern gebildet, die vom
Fakultätsrat bestellt werden.
§ 10
Bachelorarbeit
(1) Für die Zulassung zum Beginn der Bachelorarbeit sind
28.09.2011 | Hochschulkommunikation
weitergeleitet werden. Sie bietet zudem seit letztem Jahr ihren Katalog für mobile Engeräte an, und stellt sich mit den QR-Codes auf die zunehmende Nutzung von Smartphones als Arbeitsinstrument ihres vorwiegend
04.10.2011 | Hochschulkommunikation, Fakultät Elektrotechnik, Medien und Informatik
laboreigenen Finanzen. Um Kosten zu sparen, wurde die komplette Abwicklung von der Planung bis zur Fertigstellung durch das Laborteam selbst ausgeführt.
05.10.2011 | Pressemeldungen
Innovatorium Die Ausstellung kann nach der Eröffnung von Montag bis Freitag jeweils von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr besichtigt werden. Wir laden Sie recht herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein! [...] Diesen Werdegang beschreibt eine Ausstellung von Amnesty International an der Hochschule in Amberg, die am 11. Oktober 2011 um 16.30 Uhr mit einem Grußwort von HAW-Vizepräsidentin Prof. Dr. Andrea Klug
06.10.2011 | Pressemeldungen
der Hochschule Amberg-Weiden und den regionalen Arbeitsagenturen soll in einem Pressegespräch vorgestellt werden. Donnerstag, 13. Oktober 2011, 15.00 Uhr Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23
vertieft, welche die Basis eine innovative,
kreative Umsetzung in der Anwendung bilden und
sicherstellen, dass die Absolventen an der künftigen
wissenschaftlichen und technischen Weiterentwick-
lung [...] dem Studenten eine individuelle
Schwerpunktbildung. Um den direkten Bezug zu den
Anwendungen herzustellen, werden fast alle Veran-
staltungen werden durch Praktikumsversuche
begleitet. Die Master-Thesis