Selbstkompetenz): Die Studierenden lernen, Problemstellungen in
Verbindung mit Computer- oder allgemein Kommunikationsnetzen mit ihren Kommiliton(inn)en zu erörtern und zu diskutieren. Im
Praktikum lernen [...] sowie eines Systems starrer Körper; Massenmomente;
Einführung in die Kinematik und Kinetik der allgemeinen Bewegung; Kinematik und Kinetik der Relativbewegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material [...] Schwingung diskreter Systeme; Betrachtung von ungedämpften und
gedämpften Schwingungssystemen
Allgemein: schwingungstechnische Problemstellungen, mechanische Modellbildung, mathematische Lösung und i
Studierende, HochschulmitarbeiterInnen und Alumni, deren Ideen noch am Anfang stehen oder die sich allgemein für das Thema Gründen interessieren, bieten wir diese Woche wieder Donnerstag, zwischen 13 und 14
Amberg-Weiden
vom 25.03.2025
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung dient der Ausfüllung und Ergänzung der Allgemeinen Studien-
und Prüfungsordnung (ASPO)der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] kontinuierlich weiterentwickelnden Spektrum an digitalen Medien und relevanten
Technologien im allgemeinen, sowie individuelle Profilierungsmöglichkeiten in Teilbereiche
bzw. zukünftige Berufsfelder
ster 2025/2026 das Studium aufnehmen
(für diese Studien- und Prüfungsordnung gilt die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) der
Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] Prüfungsordnung
Diese Studien- und Prüfungsordnung dient der Ausfüllung und Ergänzung der Allgemeinen Studien- und
Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden [...] Fassung. 5Bezüglich
des Nichtbestehens von Modulen und deren Wiederholungsmöglichkeiten gilt die Allgemeine Stu-
dien- und Prüfungsordnung (ASPO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
= Program and Examination Regulations
ASPO = Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung – Gerneral Program and Examination Regulations
APO = Allgemeine Prüfungsordnung = General Examination Regulations
Neue Modulverantwortliche hinterlegt
Änderung 2025-03-10 (Prof. Dr. Fabian Brunner)
• Allgemeine Aktualisierungen von Modulbeschreibungen
• Ausweisung von Dual-Modulen im Zuge der Erweiterun [...] Selbstkompetenz):
Die Studierenden lernen, Problemstellungen in Verbindung mit Computer- oder allgemein Kommunikationsnetzen mit ihren Kommiliton(inn)en
zu erörtern und zu diskutieren. Im Praktikum lernen [...] philosophische Fragestellungen und Visionen der modernen
Informationsgesellschaft.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Informationsethik und die Technikphilosophie werden Vertiefungsgebiete gemeinsam
Neue Modulverantwortliche hinterlegt
Änderung 2025-03-10 (Prof. Dr. Fabian Brunner)
• Allgemeine Aktualisierungen von Modulbeschreibungen
• Ausweisung von Dual-Modulen im Zuge der Erweiterun [...] Selbstkompetenz):
Die Studierenden lernen, Problemstellungen in Verbindung mit Computer- oder allgemein Kommunikationsnetzen mit ihren Kommiliton(inn)en
zu erörtern und zu diskutieren. Im Praktikum lernen [...] philosophische Fragestellungen und Visionen der modernen
Informationsgesellschaft.
Nach einer allgemeinen Einführung in die Informationsethik und die Technikphilosophie werden Vertiefungsgebiete gemeinsam
Number of Participants
Nicht ortsge-
bunden
s. Studien- und
Prüfungsord-
nung
s. Allgemeine Prü-
fungsordnung und
Studien- und Prü-
fungsordnung
Nach Studienfortschritt
(1)
[...] bzw. Erstgutachter/in
Voraussetzungen*
Prerequisites
s. Studien- und Prüfungsordnung, Allgemeine Prüfungsordnung. Darüber hinaus sind auch (u.a. hinsichtlich Wahl der Erstprüferin bzw. des
E [...] erstellen.
Regelungen zur Bearbeitung sind in der Studien- und
Prüfungsordnung sowie in der Allgemeinen Prüfungs-
ordnung enthalten. Die Richtlinien der Fakultät Wirt-
schaftsingenieurwesen „Wissens
Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). (2015).
Wolters Kluwer
Bildungsstandards im Fach Chemie für die Allgemeine Hochschulreife [...] In bzw. -gutachterIn
Voraussetzungen*
Prequisites
Siehe Studien- und Prüfungsordnung und allgemeine Prüfungsordnung. Darüber hinaus sind auch (u.a. hinsichtlich Wahl der Erstprüferin bzw.
des E
Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife: (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). (2015).
Wolters Kluwer
Bildungsstandards im Fach Chemie für die Allgemeine Hochschulreife [...] In bzw. -gutachterIn
Voraussetzungen*
Prequisites
Siehe Studien- und Prüfungsordnung und allgemeine Prüfungsordnung. Darüber hinaus sind auch (u.a. hinsichtlich Wahl der Erstprüferin bzw.
des E
Selbstkompetenz): Die Studierenden lernen, Problemstellungen in
Verbindung mit Computer- oder allgemein Kommunikationsnetzen mit ihren Kommiliton(inn)en zu erörtern und zu diskutieren. Im
Praktikum lernen [...] Aufl.). Junfermann.
Schulz von Thun, F. (2018). Miteinander reden. 1: Störungen und Klärungen: allgemeine Psychologie der Kommunikation (55. Aufl.). Rowohlt.
Schulz von Thun, R. (2018). Miteinander reden [...] Lösungen erarbeiten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
• Begriffe und allgemeine Grundlagen zur Energieversorgung und -wirtschaft.
• Aufbau der elektrischen Energieversorgung
gruppen Lösungen zu erarbeiten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise von industriellen Kommunikationssystemen
Anforderungen an industrielle [...] konkrete Lösungen zu
erarbeiten.
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeiner Aufbau und Wirkungsweise der Anlagenautomatisierung insbesondere für verteilte digitale Automa [...] Natural Language
Processing. Durch die Verwendung von NLP-Resourcen,
Softwarebibliotheken und allgemeinen Konzepten wird ein
breites Spektrum der grundlegenden NLP-Methodiken und
Ansätze im Rahmen der
g des Rechenzentrums
V1 (öffentlich)
Seite 1
Nutzungsordnung des
Rechenzentrums
Allgemeine Hinweise zur Nutzung der
Informations- und Kommunikations- (IuK-)
Infrastruktur der OTH [...] kommerzielle Zwecke, bedarf einer gesonderten
Genehmigung durch die Hochschulleitung.
(2) Allgemeine Pflichten
Der Nutzer ist verpflichtet, darauf zu achten, dass er die vorhandenen Betriebsmittel [...] Zulassung zur Nutzung und Nutzungsumfang
§ 5 Rechte und Pflichten der Nutzer
(1) Rechte
(2) Allgemeine Pflichten
(3) Umgang mit Nutzungskennungen
(4) Softwarenutzung
(5) Systemkonfiguration
werden verbessert.
Studieninhalte
Course Content
Inhalt:
Teil 1: BGB Allgemeiner Teil und Schuldrecht Allgemeiner Teil, insbesondere Abschluss und Wirksamkeit von Verträgen, Geschäftsfähigkeit [...] • Weber, Schäffer: Einführung in das Controlling, Schäffer-Poeschel
• Wöhe: Einführung in die allgemeine BWL, und Übungsbuch, Vahlen
Modulprüfungen (ggf. Hinweis zu Multiple Choice - § 22 Abs. 1 S [...] Arbeitgeber und Arbeitnehmer
• Rechtliche Grundlagen: Versicherungsrecht, Betriebsrentengesetz, allgemeines Arbeitsrecht, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht,
Bilanzrecht
Markt für Finanzdi
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] ......... 13
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen der
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] ......... 19
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen der
.......................................................................... 66
4.2. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule ............................................ 68
Modulgruppe 5: Ü [...] sowie eines Systems starrer Körper; Massenmomente;
Einführung in die Kinematik und Kinetik der allgemeinen Bewegung; Kinematik und Kinetik der Relativbewegung
Lehrmaterial / Literatur
Teaching Material [...] Schwingung diskreter Systeme; Betrachtung von ungedämpften und
gedämpften Schwingungssystemen
Allgemein: schwingungstechnische Problemstellungen, mechanische Modellbildung, mathematische Lösung und i
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Themen in den Medien und der Gesellschaft.
Inhalte allgemein FLB: Fähigkeit zur Umsetzung des Leichtbaugedankens an Konstruktionen des allgemeinen Maschinenbaus jedoch
insbesondere des Fahrzeugbaus, [...] .......................................................................... 84
4.5. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 86
Modulgruppe 5: Übergreifende
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] Arbeits- und Umweltschutz einschätzen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeine und anorganische Chemie: Atomaufbau und Periodensystem, chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht [...] thermische, kalorische Zustandsgleichung, Wärmekapazitäten
• Erster Hauptsatz der Thermodynamik: Allgemeine Formulierung; geschlossenes und offenes System
• Zweite Hauptsatz; reversible und irreversible
................................................................................... 13
1.5 Allgemeine Chemie und Polymerchemie....................................................... 15
1.6 Informatik [...] Nachhaltigkeit .............................................................. 68
4.2 Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ................................ 71
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] Kunststofftechnik
Fakultät Maschinenbau/Umwelttechnik
Seite 15 von 89
1.5 Allgemeine Chemie und Polymerchemie
General Chemistry and Polymer Chemistry
Zuordnung zum
Curriculum
chemischen Problemstellungen im Allgemeinen und im Kontext der technologischen Werkstoffe
• Persönliche Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz): Erweiterung des allgemeinen technischen
Grundv [...] energetischer Systeme ......................................................... 74
4.4. Allgemeinwissenschaftliche Wahlpflichtmodule (AWPM) ............................... 76
Modulgruppe 5: Übergreifende [...] Arbeits- und Umweltschutz einschätzen
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Allgemeine und anorganische Chemie: Atomaufbau und Periodensystem, chemische Reaktionen, chemisches Gleichgewicht
Heymanns Verlag, 6. Aufl., 2007; Fritzsche: Fälle zum BGB Allgemeiner Teil, C.H. Beck, 3. Aufl., 2009; Köhler: Prüfe dein Wissen, BGB
Allgemeiner Teil, C.H. Beck, 25. Aufl., 2009; Neue Juristische Woch [...] Selbstkompetenz):
Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Grundzüge des allgemeinen Teils des Schuldrechts und des Sachenrechts des BGB, einschließlich einschlägiger bürgerrechtlicher [...] Inhalte der Lehrveranstaltungen
Course Content
Laserstrahl-Werkstoff-Wechselwirkung; Absorption, allgemeine Wärmeleitung, Schmelze- und Plasmabildung. Kurzzeitmetallurgie. Die
Verfahren in der Mikro- und
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] . 7
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] . 9
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen [...] Querschnittsmodule mindestens ein fachspezifisches Querschnittsmodul zu belegen.
Allgemeinwissenschaftliche Querschnittsmodule
ID Name
00909 Digital Ethics (DB)
00723 Digital Leadership
.................................................................................... 3
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen ............................................................................... [...] 16
page
3
1 Vorbemerkungen
Preliminary Notes
1.1 Allgemeine Vorbemerkungen
General Notes
Hinweis:
Bitte beachten Sie insbesondere die Regelungen