)
- Rheologische Eigenschaften von Kunststoffschmelzen (die Viskosität, deren Abhängigkeit von Druck, Temperatur und Scherrate, Bagley-
Korrekturen und Dehnviskosität)
- Numerische Methoden zur
Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen [...] Verwendbarkeit im weiteren
Studienverlauf
Verbesserung der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit auf dem
akademischen Niveau, Vorbereitung auf Praktikum oder spätere berufliche
Tätigkeit
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Einkaufsinfosatz
▪ Bestellanforderung (BANF)
▪ Bestellung
➢ Nachrichtenausgabe zur Bestellung (Druck & Email)
➢ Erfassung der Auftragsbestätigung
(inkl. Hinterlegung als Anlage)
➢ Buchung des
Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen [...] Verwendbarkeit im weiteren
Studienverlauf
Verbesserung der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit auf dem
akademischen Niveau, Vorbereitung auf Praktikum oder spätere berufliche
Tätigkeit
Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen [...] Interesse oder
aus ihrem eigenen Lebens- und Lernumfeld zu äußern, indem sie grundlegende
Ausdrucksmittel, grammatikalische Strukturen und einen soliden Wortschatz in
der schriftlichen und mündlichen [...] Verwendbarkeit im weiteren
Studienverlauf
Verbesserung der schriftlichen und mündlichen Ausdrucksfähigkeit auf dem
akademischen Niveau, Vorbereitung auf Praktikum oder spätere berufliche
Tätigkeit
allerdings nur sehr schwierig einzelnen Sektoren zurechnen.
Umweltkosten („ökologischer Fußabdruck“) unterschiedlicher Zahlungsmittel (siehe Abb.
1) werden in den vorhandenen Kostenstudien bisher [...] Ergänzung zu Bargeld einzuführen (BIZ, 2021). Auch hier stellt
sich die Frage nach dem ökologischen Fußabdruck, der entscheidend von der Ausgestaltung
des CBDCs abhängt. Konkret geht es darum, ob CBDC für [...] Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-011-3
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
unterschiedlichen Ausprägungen des Dokumentarfilms.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen.
· AV-Projekt als Semesterarbeit aufgeteilt in Teams
page
31
Lehrmat [...] Phantasie, Experimente, Querdenken und Geschichten.
· Forschen nach eigenständigen künstlerischen Ausdrucksformen, die medienadäquat funktionieren.
· Das Gestalten von Medien beeinflusst die Interaktion von [...] York
· Ogilvy, D. (1984): Ogilvy über Werbung. Econ, Wien
· Petri, C. (1995): Kreativität auf Knopfdruck. Mildenberger, Offenburg
· Reiners, L. (2015): Stilfibel. Der sichere Weg zum guten Deutsch. Deutscher
Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-010-6
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
Euroraum. Es entstand
jedoch zunächst - wie im einfachen AS/AD-Lehrbuchmodell - kein größerer Preisdruck.
Mit der Normalisierung der Nachfrage, Nachholeffekten und einer beispiellosen Ausweitung [...] auf die
Verbraucherpreise konnten die Inflation bislang nicht nachhaltig auf das Ziel der EZB drücken.
Die Kerninflationsrate lag im Januar 2025 im Euroraum bei 2,7%.
[...] Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie Übersetzung vorbehalten.
Nachdruck nur mit Quellenangabe gestattet.
ISBN 978-3-98638-009-0
Abteilung Amberg:
Kaiser-Wilhelm-Ring
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] und mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Methodenkompetenz:
• Beherrschung von
Möglichkeiten:
1. 3D-Druck – Scannen von Körperteilen
Hier kannst du selbst Körperteile scannen und 3D-drucken! Erfahre, wie aus digitalen
Möglichkeiten:
1. 3D-Druck – Scannen von Körperteilen
Hier kannst du selbst Körperteile scannen und 3D-drucken! Erfahre, wie aus digitalen
Bitte verwenden Sie bis auf weiteres als Alternative den Edge oder Chrome Browser. Es wird mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet!
und für den 3D-Druck über den ideaMaker [7]
aufbereitet.
Alle 3D-Druck-Modelle sowie das 3D-Herz wurden mit
weißem PLA (Durchmesser 1,75 mm, Düsenbreite 0,4 mm)
auf dem 3D-Drucker Pro3 der Firma [...] Folie gemäß dem Darcy-Gesetz proportional zur
Druckdifferenz cin~(p0 –p̅) modelliert. Hierbei ist p0 der
vorgegebene Systemdruck und p ̅ der mittlere Druck inner-
halb der Verpackung, der bei den Berechnungen [...] Beispiel über ein gedrucktes Buch behaupte, dass es
im Zeitraum der letzten 600 Jahre entstanden ist, sage
ich sicherlich die Wahrheit, trage aber nichts an Wissen
hinzu, da der Buchdruck vorher in dieser
gen
Course Content
Grundlagen der Festigkeitslehre:
Festigkeitsnachweis
Zug- und Druckbeanspruchung
Biegebeanspruchung und Verformung durch Biegemomente
Querkraftschub
Torsion
zu [...] Lieferanten
verstehen den Prozess des Anfragemanagements und kennen Möglichkeiten beim Aufbau von Wettbewerbsdruck sowie die Chancen
und Risiken des Global Sourcing
verstehen Kennzahlensysteme zur Er [...] Abarbeiten von Fertigungsaufträgen, u.a.:
- Auftragseröffnung
- Terminierung
- Auftragsdruck
- Rückmeldung
• Ergänzende Funktionen:
- Buchung Materialentnahme und Lagerzugang
Fähigkeit des Umganges mit der deutschen Sprache, insbesondere hinsichtlich Leseverstehen und Ausdrucksweise.
*Hinweis: Beachten Sie auch die Voraussetzungen nach Prüfungsordnungsrecht in der jeweils [...] (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz):
• Sie formulieren Problemlösungen in klarer, prägnanter Ausdrucksweise.
• Sie sind in der Lage wichtige und grundsätzliche rechtliche Problemstellungen aus dem Bereich [...] und mit weiterer Übung Verhandlungen auf Englisch durchzuführen
• die Strukturen, Modelle und Ausdrucksformen des Anglo-Kommunikationssystems zu unterscheiden
Methodenkompetenz:
• Beherrschung von
IPM 2
6 4-D Druck: Konzeption und 3D Druck von Bauteilen, die durch Energiezufuhr ihre Form gezielt verändern können (Beispiel: Softgripper) Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
7 3D-Druck: Experimentelle [...] Betreuer Geeignet für Studiengang Anzahl der
Teilnehmer*
1 3D Druck von keramischen Bauteilen, sowie Genauigkeitsanalyse (Harzbasiertes Drucken Formlabs Form2, Entbindern und Sintern in Ofen) * Aktuell läuft [...] eines Kostenmodells für einen FFF 3D-Druckers (Renkforce RF1000) Blöchl MB, MA, MO, PI, IPM 2
4 Weiterentwicklung eines Qualitätsprüfteils zur Beurteilung von 3D-Druckern inklusive der Dokumentation der
Flattersatz
o Rand links: 3,5 cm, rechts: 2,5 cm, oben und unten: jeweils 2,5 cm
o Nicht doppelseitig bedruckt
Seitennummerierung: Die Seitennummerierung erfolgt bei dem Inhaltsverzeichnis, dem
erung und Produktionssystematik – SPS Programmierung [5] [4]
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.2 Fahrzeugtechnik
4.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
4.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
4.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
4.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.4 Polymertechnik
4.4.1 Werkzeugbau [5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5]
erung und Produktionssystematik – SPS Programmierung [5] [4]
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.2 Fahrzeugtechnik
4.2.1 Fahrwerkstechnik und Mehrkörpersimulation [5] [4]
4.2 [...] Lasertechnik [5] [4]
4.3.2 Lasermetallbearbeitung [5] [4]
4.3.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck [5] [4]
4.4 Polymertechnik
4.4.1 Werkzeugbau [5] [4]
4.4.2 Kunststoffverarbeitung I [5]
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von Lösungsansätzen.
Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] en
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] Analyse von Abhängigkeiten zur Entwicklung von
Lösungsansätzen. Beherrschung der mathematischen Ausdrucksweise.
• Methodenkompetenz: Übertragung technischer Probleme auf mathematische Modelle sowie [...] en
Course Content
Spanlose Fertigung:
Urformen (Gießtechnik, Sintertechnik, Keramik, 3D-Druck), Umformtechnik, Trennen (spanlos, Erodieren, Brennschneiden…),
Verbindungstechnik, Oberflächentechnik
Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] Digitale Prozessketten, Reverse Engineering,
3D-Druck, Überblick und Einordnung der verschiedenen Verfahren, Darstellung der gesamten Prozesskette inkl. Slicing, Druck und
Nachbearbeitung
Einführung [...] ........................................................ 64
4.1.3 Fertigungsleittechnik und 3D-Druck ..................................................... 66
4.2 Vertiefung Fahrzeugtechnik ...